Unterwegs auf einem längeren Ausflug oder auf Reisen ist es angenehm, zu wissen, dass das Handy oder andere wichtige Geräte über ausreichend Stromversorgung verfügen. Doch nicht immer gibt es Gelegenheit, das Netzkabel an eine Steckdose anzuschließen und manchmal hält auch der Akku nicht, was er verspricht. Eine Powerbank kann in solchen Fällen den perfekten Begleiter darstellen. Interessante Einzelheiten zu diesem praktischen Gerät erhalten Sie in diesem kurzen Ratgeber.
Powerbanks im Vergleich – finden Sie Ihre beste Powerbank zum bequemen Aufladen mobiler Geräte
Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Es ist fast überall dabei und dient längst nicht mehr nur als Telefon: Dank des Handys stehen wir ständig mit unseren Mitmenschen in Kontakt, holen uns Informationen aus dem Internet, hören Musik, schauen Filme oder schießen Fotos. Doch die mobilen Geräte haben einen entscheidenden Nachteil: Sie verbrauchen viel Energie und erreichen keine langen Akkulaufzeiten. Da wir unsere Smartphones für so viele Aufgaben benötigen, ist es umso wichtiger, dass sie nicht aufgrund eines leeren Akkus schlapp machen. Mit einer Powerbank als eine Art Zusatzakku lässt sich dieses Ärgernis leicht vermeiden. Die mobilen Energiespeicher können problemlos in der Hosentasche transportiert werden und ein Handy mehrmals komplett aufladen.
Smartphones und andere elektronische Helfer begleiten uns in fast jeder Alltagssituation, allerdings machen ihre Akkus mitunter schnell schlapp. Gerade unterwegs ist es ärgerlich, plötzlich nicht mehr navigieren, kommunizieren oder im Web surfen zu können. Powerbanks lösen das allgegenwärtige Problem der Suche nach der nächsten Energiequelle: Dank der praktischen Reserveakkus ist die mobile Stromversorgung stets gesichert, wenn gerade keine Steckdose in Reichweite ist.
Wir haben 133 Powerbanks verschiedener Größen und Kapazitäten getestet. Die beste für die meisten ist die Anker PowerCore 5000. Sie ist günstig und handlich und man kann das Smartphone damit ein- bis zweimal voll aufladen. Wer länger ohne Steckdose unterwegs ist und eine höhere Kapazität braucht, sollte sich die Varta Wireless Power Bank ansehen. Für ganz lange Touren liefert die Green Cell PowerPlay 20 riesige Stromreserven.