Amazon.de:Kundenrezensionen: Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 Elektrische Schallzahnbürste (Modell HX6807/51)
Weiter ohne Einwilligung

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Leider ist ein Problem beim Speichern Ihrer Cookie-Einstellungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Cookies akzeptierenCookie-Einstellungen anpassen
Zum Hauptinhalt wechseln
.de
Hallo Lieferadresse wählen
Alle
Wählen Sie die Kategorie aus, in der Sie suchen möchten.
Hallo, Anmelden
Konto und Listen
Warenrücksendungen und Bestellungen
Einkaufs- wagen Einkaufswagen
Alle
Kundensupport bei Behinderungen Bestseller Amazon Basics Angebote Neuerscheinungen Kundenservice Musik Prime Video Prime Audible Games Bücher Elektronik & Foto Kindle Bücher Küche, Haushalt & Wohnen Mode Auto & Motorrad Baumarkt Spielzeug Sport & Freizeit Drogerie & Körperpflege Haustier Baby Premium Beauty Lebensmittel Amazon-Geräte Gutscheine Shopping-Tipps Computer Coupons
AIV

  • Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 Elektrische Schallzahnbürste...
  • ›
  • Kundenrezensionen

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
5.415 globale Bewertungen
5 Sterne
73%
4 Sterne
16%
3 Sterne
4%
2 Sterne
2%
1 Stern
4%
Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 Elektrische Schallzahnbürste (Modell HX6807/51)

Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 Elektrische Schallzahnbürste (Modell HX6807/51)

vonPhilips
Rezension schreiben
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen

Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.

Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Alle Kaufoptionen anzeigen

Am höchsten bewertete positive Rezension

Alle positiven Rezensionen›
Ein
TOP 100 REZENSENT
5,0 von 5 SternenSehr gute Reinigung + 3 Jahre Garantie
Rezension aus Deutschland vom 18. Januar 2019
Ich hatte vorher eine mehr als doppelt so teure DiamondClean von Philips und muss sagen, dass ich mit dieser Zahnbürste ein identisches Putzergebnis habe. Die beiden Modi "normal" und "sanft" reichen auch vollkommen aus. Falls die Zahnbürste immer noch zu agressiv ist, wählt man einfach einen weicheren Bürstenkopf aus.

Ein Tipp muss ich aber jedem geben, die Zahnbürsten halten in der Regel 2-3 Jahre und daher würde ich jedem dringend dazu raten die Zahnbürste bei Philips zu registrieren und ein extra Jahr Garantie zu bekommen. Häufig ist das gleichbedeutend mit einer gratis extra Zahnbürste. Ist leider ein allgemeines Problem von Schallzahnbürsten.

Ich hoffe meine Rezension war für Sie hilfreich und ich konnte zu einer besseren Kaufentscheidung beitragen. 💚
Lesen Sie weiter
428 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Am höchsten bewertete kritische Rezension

Alle kritischen Rezensionen›
D. H.
2,0 von 5 SternenUpdate Juni 2021 - Ich putze wieder von Hand - Vergleich mit Oral-B Pulsonic Slim 4100
Rezension aus Deutschland vom 14. Januar 2019
UPDATE JUNI 2021

Ich habe alle elektrischen Bürsten sein gelassen und putze nun wieder von Hand, mit einer CuraProx UltraSoft.
Alle elektrischen Bürsten haben im Endeffekt nur die glatten Bereiche der Zähne wirklich gut geputzt. Alles, was etwas schwerer zugänglich ist, wird schlecht erreicht. Durch die Borstenform, Borstenhärte und starke Vibration des Bürstenkopfes hat man im Endeffekt viel weniger Gefühl dafür, wo man putzt.
Im Endeffekt hat das jahrelange Nutzen von Elektro-Bürsten meiner Zahngesundheit eher geschadet als genutzt, da auch empfindliche Stellen am Zahnfleisch zu stark gereizt werden können.

Wenn Sie super gesunde Zähne haben und ein Spielzeug suchen, ist diese Bürste vllt noch ok. Wenn Sie empfindliches Zahnfleisch, verkantete Zähne oder ähnlich haben, putzen Sie meiner Meinung nach besser von Hand!

Unten noch meine Originalrezension...

Heute ist mein Fazit - elektrisch ist hier definitiv nicht besser!

**************

Hier meine ursprüngliche Rezension:

Ich wollte von einer rotierenden Bürste auf eine Schallzahnbürste umsteigen.

Zunächst habe ich die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100 probiert. Von der Putzleistung an sich war ich auch total überzeugt, allerdings war das Design der Bürste nicht gut - die Bürste ist recht kurz (siehe Vergleichsfoto), es war schwer die Innenflächen zu putzen und die Borsten waren mir zu hart. Ich habe eine ausführliche Rezension geschrieben, falls Sie die Einzelheiten nachlesen möchten.

Im Gegensatz dazu scheint die Philips 4300 alles richtig zu machen. Auch die Oral-B putzte sehr gut, aber die Haptik der Bürste hat mir schnell den Spaß an der Bürste verdorben und ich war mir an einigen Stellen nie sicher, ob ich sie gut gereinigt hatte. Nicht so bei der Philips - das Design ist so gut, dass man immer sehen kann, wo genau man gerade putzt, und man stößt eher selten an die Zähne. Aber auch wenn man mal anstößt, ist das Gefühl nicht so unangenehm, denn die Vibration der Philips scheint feiner und schneller zu sein als bei der Oral-B.

Die Form der Borsten (ich benutze noch die mitgelieferten "DiamondClean") ist gut durchdacht und die Härte genau richtig - man spürt die gute Putzleistung, aber die Borsten sind flexibel genug, dass man sie der Zahnfläche etwas anpassen kann. Dadurch kommt die tolle Putzleistung dieser Technologie voll zur Geltung. Die Zähne sind glatt und das saubere Gefühl hält sehr lange an - ein Zeichen dafür, dass man sehr gründlich reinigen konnte.

Die Akkuleistung wird mit 14 Tagen bei 4 Minuten putzen pro Tag angegeben. Meine Erfahrung liegt noch darüber, selbst bei 6-8 Minuten täglich hat der Akku länger als 14 Tage gehalten. Sehr gut!

Es gibt eine ganze Palette an verschiedenen Bürstenköpfen für die Philips 4300. Ich werde auch einige davon probieren. Ich begrüße es, dass mehrere Varianten angeboten werden, allerdings liegt bei den Aufsteckbürsten auch der Wermutstropfen, warum ich nur 4 Sterne gebe und nicht 5 - die Köpfe sind sündhaft teuer. Sich einen Satz neue Bürstenköpfe zu kaufen fühlt sich fast an wie ein Reifenwechsel beim Auto ;-)
Es gibt allerdings scheinbar auch von halbwegs vertrauenswürdigen Drittanbietern alternative Aufsteckbürsten - wenn ich Gelegenheit habe, werde ich diese auch testen und berichten.

Fazit - dies ist meine neue Zahnbürste. Wenn Sie auf der Suche nach einer Schallzahnbürste sind, kann ich diese hier nur empfehlen.

Ich hoffe diese Rezension war hilfreich - Fragen beantworte ich gerne.
Lesen Sie weiter
367 Personen fanden diese Informationen hilfreich

Suchen
Sortieren nach
Spitzenrezensionen
Filtern nach
Alle Rezensenten
Alle Sterne
Alle Text-, Bild- und Videorezensionen
5.415 Gesamtbewertungen, 916 mit Rezensionen

Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Aus Deutschland

Ein
TOP 100 REZENSENT
5,0 von 5 Sternen Sehr gute Reinigung + 3 Jahre Garantie
Rezension aus Deutschland vom 18. Januar 2019
Verifizierter Kauf
Ich hatte vorher eine mehr als doppelt so teure DiamondClean von Philips und muss sagen, dass ich mit dieser Zahnbürste ein identisches Putzergebnis habe. Die beiden Modi "normal" und "sanft" reichen auch vollkommen aus. Falls die Zahnbürste immer noch zu agressiv ist, wählt man einfach einen weicheren Bürstenkopf aus.

Ein Tipp muss ich aber jedem geben, die Zahnbürsten halten in der Regel 2-3 Jahre und daher würde ich jedem dringend dazu raten die Zahnbürste bei Philips zu registrieren und ein extra Jahr Garantie zu bekommen. Häufig ist das gleichbedeutend mit einer gratis extra Zahnbürste. Ist leider ein allgemeines Problem von Schallzahnbürsten.

Ich hoffe meine Rezension war für Sie hilfreich und ich konnte zu einer besseren Kaufentscheidung beitragen. 💚
428 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


D. H.
2,0 von 5 Sternen Update Juni 2021 - Ich putze wieder von Hand - Vergleich mit Oral-B Pulsonic Slim 4100
Rezension aus Deutschland vom 14. Januar 2019
Verifizierter Kauf
UPDATE JUNI 2021

Ich habe alle elektrischen Bürsten sein gelassen und putze nun wieder von Hand, mit einer CuraProx UltraSoft.
Alle elektrischen Bürsten haben im Endeffekt nur die glatten Bereiche der Zähne wirklich gut geputzt. Alles, was etwas schwerer zugänglich ist, wird schlecht erreicht. Durch die Borstenform, Borstenhärte und starke Vibration des Bürstenkopfes hat man im Endeffekt viel weniger Gefühl dafür, wo man putzt.
Im Endeffekt hat das jahrelange Nutzen von Elektro-Bürsten meiner Zahngesundheit eher geschadet als genutzt, da auch empfindliche Stellen am Zahnfleisch zu stark gereizt werden können.

Wenn Sie super gesunde Zähne haben und ein Spielzeug suchen, ist diese Bürste vllt noch ok. Wenn Sie empfindliches Zahnfleisch, verkantete Zähne oder ähnlich haben, putzen Sie meiner Meinung nach besser von Hand!

Unten noch meine Originalrezension...

Heute ist mein Fazit - elektrisch ist hier definitiv nicht besser!

**************

Hier meine ursprüngliche Rezension:

Ich wollte von einer rotierenden Bürste auf eine Schallzahnbürste umsteigen.

Zunächst habe ich die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100 probiert. Von der Putzleistung an sich war ich auch total überzeugt, allerdings war das Design der Bürste nicht gut - die Bürste ist recht kurz (siehe Vergleichsfoto), es war schwer die Innenflächen zu putzen und die Borsten waren mir zu hart. Ich habe eine ausführliche Rezension geschrieben, falls Sie die Einzelheiten nachlesen möchten.

Im Gegensatz dazu scheint die Philips 4300 alles richtig zu machen. Auch die Oral-B putzte sehr gut, aber die Haptik der Bürste hat mir schnell den Spaß an der Bürste verdorben und ich war mir an einigen Stellen nie sicher, ob ich sie gut gereinigt hatte. Nicht so bei der Philips - das Design ist so gut, dass man immer sehen kann, wo genau man gerade putzt, und man stößt eher selten an die Zähne. Aber auch wenn man mal anstößt, ist das Gefühl nicht so unangenehm, denn die Vibration der Philips scheint feiner und schneller zu sein als bei der Oral-B.

Die Form der Borsten (ich benutze noch die mitgelieferten "DiamondClean") ist gut durchdacht und die Härte genau richtig - man spürt die gute Putzleistung, aber die Borsten sind flexibel genug, dass man sie der Zahnfläche etwas anpassen kann. Dadurch kommt die tolle Putzleistung dieser Technologie voll zur Geltung. Die Zähne sind glatt und das saubere Gefühl hält sehr lange an - ein Zeichen dafür, dass man sehr gründlich reinigen konnte.

Die Akkuleistung wird mit 14 Tagen bei 4 Minuten putzen pro Tag angegeben. Meine Erfahrung liegt noch darüber, selbst bei 6-8 Minuten täglich hat der Akku länger als 14 Tage gehalten. Sehr gut!

Es gibt eine ganze Palette an verschiedenen Bürstenköpfen für die Philips 4300. Ich werde auch einige davon probieren. Ich begrüße es, dass mehrere Varianten angeboten werden, allerdings liegt bei den Aufsteckbürsten auch der Wermutstropfen, warum ich nur 4 Sterne gebe und nicht 5 - die Köpfe sind sündhaft teuer. Sich einen Satz neue Bürstenköpfe zu kaufen fühlt sich fast an wie ein Reifenwechsel beim Auto ;-)
Es gibt allerdings scheinbar auch von halbwegs vertrauenswürdigen Drittanbietern alternative Aufsteckbürsten - wenn ich Gelegenheit habe, werde ich diese auch testen und berichten.

Fazit - dies ist meine neue Zahnbürste. Wenn Sie auf der Suche nach einer Schallzahnbürste sind, kann ich diese hier nur empfehlen.

Ich hoffe diese Rezension war hilfreich - Fragen beantworte ich gerne.
Kundenbild
2,0 von 5 Sternen Update Juni 2021 - Ich putze wieder von Hand - Vergleich mit Oral-B Pulsonic Slim 4100
Von D. H. am 14. Januar 2019
UPDATE JUNI 2021

Ich habe alle elektrischen Bürsten sein gelassen und putze nun wieder von Hand, mit einer CuraProx UltraSoft.
Alle elektrischen Bürsten haben im Endeffekt nur die glatten Bereiche der Zähne wirklich gut geputzt. Alles, was etwas schwerer zugänglich ist, wird schlecht erreicht. Durch die Borstenform, Borstenhärte und starke Vibration des Bürstenkopfes hat man im Endeffekt viel weniger Gefühl dafür, wo man putzt.
Im Endeffekt hat das jahrelange Nutzen von Elektro-Bürsten meiner Zahngesundheit eher geschadet als genutzt, da auch empfindliche Stellen am Zahnfleisch zu stark gereizt werden können.

Wenn Sie super gesunde Zähne haben und ein Spielzeug suchen, ist diese Bürste vllt noch ok. Wenn Sie empfindliches Zahnfleisch, verkantete Zähne oder ähnlich haben, putzen Sie meiner Meinung nach besser von Hand!

Unten noch meine Originalrezension...

Heute ist mein Fazit - elektrisch ist hier definitiv nicht besser!

**************

Hier meine ursprüngliche Rezension:

Ich wollte von einer rotierenden Bürste auf eine Schallzahnbürste umsteigen.

Zunächst habe ich die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100 probiert. Von der Putzleistung an sich war ich auch total überzeugt, allerdings war das Design der Bürste nicht gut - die Bürste ist recht kurz (siehe Vergleichsfoto), es war schwer die Innenflächen zu putzen und die Borsten waren mir zu hart. Ich habe eine ausführliche Rezension geschrieben, falls Sie die Einzelheiten nachlesen möchten.

Im Gegensatz dazu scheint die Philips 4300 alles richtig zu machen. Auch die Oral-B putzte sehr gut, aber die Haptik der Bürste hat mir schnell den Spaß an der Bürste verdorben und ich war mir an einigen Stellen nie sicher, ob ich sie gut gereinigt hatte. Nicht so bei der Philips - das Design ist so gut, dass man immer sehen kann, wo genau man gerade putzt, und man stößt eher selten an die Zähne. Aber auch wenn man mal anstößt, ist das Gefühl nicht so unangenehm, denn die Vibration der Philips scheint feiner und schneller zu sein als bei der Oral-B.

Die Form der Borsten (ich benutze noch die mitgelieferten "DiamondClean") ist gut durchdacht und die Härte genau richtig - man spürt die gute Putzleistung, aber die Borsten sind flexibel genug, dass man sie der Zahnfläche etwas anpassen kann. Dadurch kommt die tolle Putzleistung dieser Technologie voll zur Geltung. Die Zähne sind glatt und das saubere Gefühl hält sehr lange an - ein Zeichen dafür, dass man sehr gründlich reinigen konnte.

Die Akkuleistung wird mit 14 Tagen bei 4 Minuten putzen pro Tag angegeben. Meine Erfahrung liegt noch darüber, selbst bei 6-8 Minuten täglich hat der Akku länger als 14 Tage gehalten. Sehr gut!

Es gibt eine ganze Palette an verschiedenen Bürstenköpfen für die Philips 4300. Ich werde auch einige davon probieren. Ich begrüße es, dass mehrere Varianten angeboten werden, allerdings liegt bei den Aufsteckbürsten auch der Wermutstropfen, warum ich nur 4 Sterne gebe und nicht 5 - die Köpfe sind sündhaft teuer. Sich einen Satz neue Bürstenköpfe zu kaufen fühlt sich fast an wie ein Reifenwechsel beim Auto ;-)
Es gibt allerdings scheinbar auch von halbwegs vertrauenswürdigen Drittanbietern alternative Aufsteckbürsten - wenn ich Gelegenheit habe, werde ich diese auch testen und berichten.

Fazit - dies ist meine neue Zahnbürste. Wenn Sie auf der Suche nach einer Schallzahnbürste sind, kann ich diese hier nur empfehlen.

Ich hoffe diese Rezension war hilfreich - Fragen beantworte ich gerne.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbild
367 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


M. Fuchs
VINE-PRODUKTTESTER
3,0 von 5 Sternen Gute Zahnbürste mit Schallreinigung
Rezension aus Deutschland vom 16. September 2018
Vine Kundenrezension eines kostenfreien Produkts( Was ist das? )
Ob man sich eine Braun Oral-B oder eine Philips Sonicare kauft hängt in erster Linie davon ab, welche Technologie man lieber im Mund hat, welche also angenehmer für einen ist. Denn eines haben beide Anbieter ihrer elektrischen Zahnbürsten gemein: Die unverschämt teuren Bürstenköpfe, die man als Verbrauchsteile kaufen muss. Und dafür gibt es gleich einmal 2 Sterne Abzug!
Die Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 reinigt die Zähne und das Zahnfleisch mittels Schall. Dazu vibriert die Bürste in extrem hoher Geschwindigkeit hin und her. Manche empfinden das als angenehmer als die Drehbewegung der Bürstenköpfe vom Mittbewerber Braun, andere wiederum empfinden die ständige Vibration im Mund als nervig. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Reinigen tun beide Produkte gleich gut.
Die Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 reinigt die Zähne und das Zahnfleisch gründlich. Drückt man zu stark auf Zähne oder Zahnfleisch, so zeigt einem dies die Zahnbürste durch Verlangsamung und dadurch eine deutliche andere Vibration an.
Die Zahnbürste verfügt über eine Zeitmessung und signalisiert nach jeweils 30 Sekunden, dass man nun einen anderen Quadranten im Mund aufsuchen kann. Insgesamt werden also 2 Minuten als optimale Putzzeit überwacht.
Die Bürstenwechselanzeige halte ich für absolut überflüssig, denn jeder kann und soll selbst entscheiden, wann seine Bürste gewechselt werden sollte. Das ist auch nur eines dieser Tricks, um noch schneller seine Bürsten zu verkaufen.

Abschließend kann ich nur sagen, dass die Zahnbürste beim Putzen gut in der Hand liegt, bei voller Aufladung (anfangs) fast 2 Wochen durchhält und dankenswerterweise über keinen sinnlosen Schnick-Schnack, wie mehrere Putzprogramme etc. verfügt. Es handelt sich um eine einfache Zahnbürste, die voll und ganz ihren Zweck erfüllt - ohne Apps, Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, Update-Funktion oder sonstigen Schwachsinn.
423 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Amazon Kunde
1,0 von 5 Sternen Elektroschrott!
Rezension aus Deutschland vom 22. März 2019
Verifizierter Kauf
Die Qualität der Philips Sonicare werden von mal zu mal schlechter!

Nach nur 5 Monaten ist der Motor schon so schwach,das bei aufgesteckter Bürste kaum noch die Vibrationen übertragen werden.

Und der sogenannte Support ist ein Witz und vollkommene Verarschung,der Käufer wird für entmündig erklärt.

Anstatt eine direkte Schadensmeldung mit Bitte um Ersatz aufgeben zu können,soll man sich durch „Tipps und Tricks mit dem Umgang einer Zahnbürste“ beschäftigen!

Absolute Unverschämtheit!
208 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Alex
4,0 von 5 Sternen Super Zahnbürste
Rezension aus Deutschland vom 10. September 2018
Verifizierter Kauf
Nutze die Sonicare schon seit über zehn Jahren und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Leider gibt die Zahnbürste jedoch alle zwei Jahre (genau nach Garantieablauf) ihren Geist auf, so dass ich mir immer wieder das neue Modell kaufen kann/muss.
179 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Stefan
2,0 von 5 Sternen minimale Lebensdauer
Rezension aus Deutschland vom 24. Februar 2019
Verifizierter Kauf
Ich hatte jetzt schon mehrere Sonicare Zahnbürsten und buchstäblich jede war vorzeitig in irgendeiner Form defekt.
Nur der Akku war immer ok. Ich kaufe nur deswegen weiter diese Bürste, weil ich mich sehr an das Handling gewöhnt habe und ich bei anderen Herstellern von ähnlichen oder anderen wiederkehrenden Problemen gelesen habe.
Das einzige was hilft ist eine gesetzliche Zwangsgarantie auf Elektrogeräte von mindestens 5 Jahren (eher 10). Ja das würde die Produkte vermutlich teurer machen, aber bevor ich alle 2 Jahre neu kaufe... Anders geht es offenbar nicht, man wird von den Herstellern von hinten bis vorne Verar.... Und der Umwelt wäre so auch geholfen, nicht nur durch weniger Ressourcen in der Herstellung, sondern auch durch weniger Transportaufwand.
Die zwei Sterne gibt es ausschließlich für das Putzergebnis.
99 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


maria
5,0 von 5 Sternen Da ist Power drin!
Rezension aus Deutschland vom 8. September 2018
Verifizierter Kauf
Wow, ich habe jetzt schon so einige Schallzahnbürsten gehabt - aber die PrecisionClean von Philips Sonicare gefällt mir besonders gut!

Zum Einen stimmt hier einfach das Preis-, Leistungsverhältnis und zum Anderen putzt sie meine Zähne super sauber! In der Beschreibung steht zwar, dass sie nur ein Programm hat, aber durch die Intensitätsstufen sind es eigentlich zwei. Turbo super schnell und gemächlich langsam. Ich benützte meistens die schnelle Einstellung, das geht ganz einfach mit dem Knopf in der Mitte. Einfach einschalten und wenn du ein anderes Programm möchtest, nochmal auf den Einschaltknopf drücken.

Wenn du beim Putzen zu fest aufdrückst, meldet sich die Andruckkontrolle. Da wird die Bürste langsamer und hört sich auch anders an. Echt mega praktisch, da du gleich darauf aufmerksam gemacht wirst, wenn du zu viel Druck ausübst. Und das ist mir natürlich gleich bei der ersten Benützung passiert, da ich bisher keine Andruckkontrolle hatte. Hab mich schon gewundert, warum die PrecisionClean so langsam putzt und so seltsam anhört... Aber einfach Druck wegnehmen und schon putzt sie wieder fleißig.

Die beigefügten Ersatzbürsten finde ich auch ganz gut - schön klein und angenehm fürs Zahnfleisch. Die sehen aus wie die DiamondClean Bürsten, sind aber scheinbar auch ein neues Modell, da sie von der Zahnbürste erkannt werden können. Da ist so ein kleiner "Chip" drin und das Handteil zeigt dann an, wenn eine neue Bürste fällig ist. Nette Spielerei, aber für mich nicht zwingend notwendig... Es passen aber auch alle anderen Philips sonicare Ersatzbürsten drauf - hab ich schon ausprobiert!

Mein Fazit: Super, mega Zahnbürste - kann ich dir unbedingt nur weiterempfehlen!!!! Ich hoffe, die hält so lange wie meine letzte Schallzahnbürste von Philips, da waren es ca. 6 Jahre ;)
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Da ist Power drin!
Von maria am 8. September 2018
Wow, ich habe jetzt schon so einige Schallzahnbürsten gehabt - aber die PrecisionClean von Philips Sonicare gefällt mir besonders gut!

Zum Einen stimmt hier einfach das Preis-, Leistungsverhältnis und zum Anderen putzt sie meine Zähne super sauber! In der Beschreibung steht zwar, dass sie nur ein Programm hat, aber durch die Intensitätsstufen sind es eigentlich zwei. Turbo super schnell und gemächlich langsam. Ich benützte meistens die schnelle Einstellung, das geht ganz einfach mit dem Knopf in der Mitte. Einfach einschalten und wenn du ein anderes Programm möchtest, nochmal auf den Einschaltknopf drücken.

Wenn du beim Putzen zu fest aufdrückst, meldet sich die Andruckkontrolle. Da wird die Bürste langsamer und hört sich auch anders an. Echt mega praktisch, da du gleich darauf aufmerksam gemacht wirst, wenn du zu viel Druck ausübst. Und das ist mir natürlich gleich bei der ersten Benützung passiert, da ich bisher keine Andruckkontrolle hatte. Hab mich schon gewundert, warum die PrecisionClean so langsam putzt und so seltsam anhört... Aber einfach Druck wegnehmen und schon putzt sie wieder fleißig.

Die beigefügten Ersatzbürsten finde ich auch ganz gut - schön klein und angenehm fürs Zahnfleisch. Die sehen aus wie die DiamondClean Bürsten, sind aber scheinbar auch ein neues Modell, da sie von der Zahnbürste erkannt werden können. Da ist so ein kleiner "Chip" drin und das Handteil zeigt dann an, wenn eine neue Bürste fällig ist. Nette Spielerei, aber für mich nicht zwingend notwendig... Es passen aber auch alle anderen Philips sonicare Ersatzbürsten drauf - hab ich schon ausprobiert!

Mein Fazit: Super, mega Zahnbürste - kann ich dir unbedingt nur weiterempfehlen!!!! Ich hoffe, die hält so lange wie meine letzte Schallzahnbürste von Philips, da waren es ca. 6 Jahre ;)
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbild
61 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


chorknabe
1,0 von 5 Sternen Nach 6 Monaten den Geist aufgegeben
Rezension aus Deutschland vom 28. April 2019
Verifizierter Kauf
Hatte man vorher jahrelang eine Oral B Schallzahnbürste, ist der Wechsel zur Phillips schon eine deutliche Umgewöhnung. Das Vibrieren ist teilweise ganz schön unangenehm, vor allem wenn man mit dem Bürstenkopf an die Zähne stößt. Es spritzt auch sehr, wenn man den Oberkiefer putzt und ich hatte ständig die Spiegel zu putzen. Nun versagt diese Zahnbürste tatsächlich schon nach 6 Monaten ihren Dienst. Das Vibrieren ist jetzt derart gering, dass ich absolut kein sauberes und frisches Mundgefühl mehr habe. Es ist ein Putzen wie mit der Handzahnbürste und ich habe dabei ein sehr schlechtes Gewissen. Im Moment teile ich mir wieder mit meinem Mann die Oral B . Schade, der Versuch mit einer neuen Marke ist gehörig schief gelaufen, hätte ich nicht gedacht bei so einer bekannten Firma !
42 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


M
1,0 von 5 Sternen Nach eine Jahr defekt
Rezension aus Deutschland vom 2. Oktober 2020
Verifizierter Kauf
Leider war auch diese Philips Zahnbürste nach einem Jahr defekt. Der Motor überträgt die Vibrationen nicht mehr und es ist nur laut. Das Teil wo man die Bürste aufsteckt wackelt wie verrückt hin und her obwohl es fest sein sollte, ich nehme an das ist der Grund, dass der Motor nichts mehr überträgt.
Dies war meine zweite Philips Zahnbürste die nach einem Jahr kaputt ging - warum kaufe ich eine zweite, wenn die erste bereits so schnell kaputt ging? Weil ich mit der Putzleistung an sich und dem Sauberkeitsgefühl im Mund sehr zufrieden war, aber nie wieder Philips!
Meine erste war die "Philips Sonicare EasyClean Elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie HX6510/22, weiß" die auch so schnell kaputt ging.
Ich denke dass die Zahnbürsten hier so gut bewertet sind weil die meisten Bewertungen nach ein, zwei Wochen oder einem Monat entstehen - wenn die Zahnbürste dann nach einem Jahr den Geist aufgibt denkt niemand mehr daran seine Bewertung zu ändern oder macht sich die Mühe eine schlechte Bewertung zu schreiben. Ich dieses mal schon, weil es nun die zweite war mit der mir das passiert ist.
21 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


Joachim Scheibe
1,0 von 5 Sternen Absolute Katastrophe
Rezension aus Deutschland vom 29. Oktober 2019
Verifizierter Kauf
Das Reinigungsergebnis ist sehr gut, so lange das Teil funktioniert.
Meine erste Philips Sonicare ist nach ca. 2 Jahren kaputt gegangen.
Danach habe ich mir mit einer Pause von ca. 1 Jahr eine Neue gekauft. Diese schicke ich jetzt bereits zum 3. Mal ein, da immer nach kürzester Zeit der Kopf des Handteils (Metallstift!?) locker wird und anfängt zu wackeln.
Jetzt möchte ich das lieber mein Geld zurück und mir eine andere Zahnbürste kaufen...
32 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Missbrauch melden
    0 Kommentare anzeigen

Derzeit tritt ein Problem beim Laden der Kommentare auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.


  • ←Zurück
  • Weiter→

Fragen? Erhalten Sie schnelle Antworten von Rezensenten

Fragen
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine korrekte Frage eingegeben haben. Sie können Ihre Frage bearbeiten oder sie trotzdem veröffentlichen.
Geben Sie eine Frage ein.
Alle 107 beantworteten Fragen anzeigen

Benötigen Sie Hilfe vom Kundenservice? Hier klicken
‹ Alle Details für Philips Sonicare ProtectiveClean 4300 Elektrische Schallzahnbürste... anzeigen

Ihre zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen
›
Browserverlauf anzeigen oder ändern
Nachdem Sie Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen haben, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.

Zurück zum Seitenanfang
Über Amazon
  • Karriere bei Amazon
  • Pressemitteilungen
  • Über uns
  • Unternehmensblog Day One
  • Nachhaltigkeit
  • Amazon Logistikblog
  • Impressum
  • Amazon Science
Geld verdienen mit Amazon
  • Jetzt verkaufen
  • Verkaufen bei Amazon Business
  • Verkaufen bei Amazon Handmade
  • Partnerprogramm
  • Versand durch Amazon
  • Prime durch Verkäufer
  • Bewerbe deine Produkte
  • Dein Buch mit uns veröffentlichen
  • Amazon Pay
  • Hosten eines Amazon Hubs
  • ›Mehr von „Mit uns Geld verdienen“ anzeigen
Amazon-Zahlungsarten
  • Einkaufen mit Punkten
  • Amazon Business Amex Card
  • Kreditkarten
  • Gutscheine
  • Monatsabrechnung
  • Bankeinzug
  • Amazon Währungsumrechner
  • Mein Amazon-Konto aufladen
  • Amazon vor Ort aufladen
Wir helfen dir
  • Amazon und COVID-19
  • Lieferung verfolgen oder Bestellung anzeigen
  • Versand & Verfügbarkeit
  • Amazon Prime
  • Rückgabe & Ersatz
  • Recycling (einschließlich Entsorgung von Elektro- & Elektronikaltgeräten)
  • Verträge kündigen
  • Vodafone-Verträge kündigen
  • Meine Inhalte und Geräte
  • Amazon App
  • Amazon Assistant
  • Kundenservice
DeutschWählen Sie eine Sprache für Ihren Einkauf.
DeutschlandWähle ein Land/eine Region für deinen Einkauf.
Amazon Advertising
Kunden finden, gewinnen
und binden
Amazon Music
Streame Millionen
von Songs
AbeBooks
Bücher, Kunst
& Sammelobjekte
Amazon Web Services
Cloud Computing Dienste
von Amazon
Audible
Hörbücher
herunterladen
Book Depository
Bücher mit kostenfreier
Lieferung weltweit
 
IMDb
Filme, TV
& Stars
Kindle Direct Publishing
Dein E-Book
veröffentlichen
Shopbop
Designer
Modemarken
Amazon Warehouse
Reduzierte B-Ware
ZVAB
Zentrales Verzeichnis
Antiquarischer Bücher und mehr
Amazon Business
Mengenrabatte, Business-Preise und mehr.
Für Unternehmen.
  • Unsere AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hinweise zu Cookies
  • Hinweise zu interessenbasierter Werbung
©1996-2022 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen