Am höchsten bewertete positive Rezension
5,0 von 5 SternenAlt, aber immer noch äußerst bewährt...
Rezension aus Deutschland vom 31. Januar 2021
Obwohl dieses USB-basierte Analog-Video-Capture Hardware/Software-Paket bereits seit einiger Zeit auf dem Markt kursiert und immer noch etwas mehr kostet als irgendwelche andere, chinesische Konkurrenzprodukte, zahlt sich dessen Anschaffung auf jeden Fall nach wie vor aus.
Ich persönlich habe das Device auf einem Windows 10 / 64-Bit PC im Einsatz, und es gibt überhaupt keine Issues damit. Die "Berechtigungsprobleme beim Zugriff auf die Kamera" etc. - wie von einigen anderen Usern berichtet - konnte ich jedenfalls überhaupt nicht nachvollziehen. Bei der aktuellsten Windows 10 Release (Jänner 2021) ist das (zuvor von der Hersteller-Seite herunterzuladende) Capture-Programm sogar explizit von den einzelnen "App-Berechtigungen" die "Kamera" nutzen zu dürfen ausgeschlossen und wird daher gleich unterhalb der App-Liste separat angeführt. Wichtig ist nur, dass der Windows-Zugriff auf die "Kamera" nicht generell abgeschaltet wird; dasselbe trifft auch auf den "Mikrofon"-Zugriff zu. Eigentlich klar; denn wie soll man analoges A/V einfangen, wenn dies durch die User-Einstellungen bereits vorab explizit untersagt wurde? Sobald beide Zugriffe gegeben sind, steht einer unproblematischen Aufnahme-Session unter Windows 10 überhaupt nichts mehr im Wege. Mangels eines entsprechenden Macs konnte ich dessen Software-Version leider nicht testen.
Obwohl die (downloadbare) Software-Anwendung wirklich nur das Notwendigste zur Aufnahme von analogen Videoquellen (mit Composite- oder S-Video bzw. Mono oder Stereo-Audio) zur Verfügung stellt, ist das Resultat wirklich hervorragend und tatsächlich nicht vom Original zu unterscheiden. Dort wo andere Capture-Lösungen mit merkbaren Dropouts bzw. Bild- und Tonstörungen ihren Geist aufgeben - z.B. bei VCR-Bandfehlern oder Tracking-Problemen - zeichnet "Elgato Vide Capture" die jeweilige Stelle ohne wenn und aber genauso auf, wie sie von der zuspielenden Quelle wiedergegeben wird. Es gibt auch keine Interlacing-Probleme im Bild - wie bei vielen anderen billigeren Lösungen - zu beobachten. Selbst testweise, analoge DVD-Aufnahmen erscheinen klar und deutlich, und das sogar ohne Macrovision-Artifakte. Die obligatorischen Bild- und Toneinstellungen (Helligkeit/Kontrast/Farbsättigung/Lautstärke etc.), welche man vor der eigentlichen Aufnahme in aller Ruhe justieren kann, sind völlig ausreichend für jenen Zweck, für welchen diese Lösung gemacht wurde. Einfach und simpel, so wie es sein soll.
Klar, ein kleines Manko ist, dass die (auch in Minuten vorprogrammierbare) Video-Aufnahmesoftware keinerlei Schnittfunktionen bzw. Movie-Features bietet, außer den Anfang und das Ende der resultierenden Aufnahme zu trimmen. Nach Beendigung dieses Capture- und Trimm-Vorgangs wird bei der vorliegenden Windows-Variante sogar noch danach gefragt, ob der "Windows Live Movie Maker" von Microsoft heruntergeladen werden soll, falls sich dieser nicht schon auf dem System befinden sollte. Nachdem es dieses Programm in der Zwischenzeit natürlich schon lange nicht mehr gibt, schlägt auch dessen Download fehl. Dies schmälert aber nicht den Leistungsumfang oder Wert dieses Pakets, denn es ist von Anfang an klar, dass hier keine professionelle Schnitt-Software mitgeliefert wird.
Die Windows-Version bietet zwar nur "H.264" als HD-Zielformat an, welches jedoch zu MP4 oder MKV kompatibel ist und von vielen gängigen Herstellern heutzutage ohnehin als Standard angesehen wird. Wer danach wirklich noch vor hat, aus seinen alten Schätzen ein Kunstwerk zu kreieren, kommt an einem professionellen Schnitt-Programm ohnedies nicht vorbei.
Während die meisten Capture-Lösungen heute ausschließlich auf digitale Quellen (z.B. DV, HDV, HDMI etc.) setzen und analoge Capture-Lösungen mehr und mehr vernachlässigt bzw. verdrängt werden, spiegelt sich dies offensichtlich beim Bedarf somancher Kunden überhaupt nicht wider. Daher ist es gut zu wissen, immer noch auf eine verlässliche Lösung wie "Elgato Video Capture" zurückgreifen zu können. Dies ermöglicht nach wie vor, alte aber wertvolle (S)VHS- bzw. Video-8 Inhalte etc. digital zu sichern und für die nächsten Generationen zu konservieren. Ich bin sehr zufrieden damit und bereue nicht, ein paar Euros mehr ausgegeben zu haben als für eine Billig-Lösung, welche mich im Endeffekt wahrscheinlich nur verärgert hätte. Daher auch die volle Punktezahl für dieses einfache, aber qualitativ hochwertige Produkt.
Zusatz/Edit:
Aus gegebenem Anlass, und aufgrund der Tatsache, dass man andere Rezensionen seit Ende 2020 hier bei Amazon nicht mehr kommentieren kann, möchte ich mit einem großen Irrtum aufräumen, welcher hier in Zusammenhang mit diesem Produkt verbreitet wurde. Es wurde behauptet, dass dieses Capture Device offensichtlich nur im NTSC-Format, also in 640 x 480 Auflösung aufzeichnen kann. Dem ist mit Sicherheit NICHT so; die Softwarte hat sich seit vielen Jahren auch nicht geändert (maximal die Windows Treiber dazu). Der Rezensent, welcher das Gerät gleich wegen diesem Irrglauben an Amazon zurückgesendet hat, hat sich offensichtlich nicht genau genug mit den Einstellungsmöglichkeiten der Software beschäftigt. Wird nämlich die Option "Ursprüngliches Format erhalten" im Einstellungsmenü angehakt, so ermittelt die Capture Software genau die Framegröße sowie die Abtastrate des Quellvideos und übernimmt diese Parameter auch für eine Aufnahme. Auf diese Weise sind Aufzeichnungen natürlich auch im bei uns üblichen PAL-Format möglich, etwa in 720x576 (oder bei DVD Captures sogar höher), und das sogar bis PAL/60, also 60 Frames pro Sekunde. Das soll mal eine andere Analog-Capture-Software nachmachen.