Am höchsten bewertete positive Rezension
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
5,0 von 5 SternenMein Klassiker
VonEin Kundeam 22. Dezember 2002
Bach's Suiten für Solo Cello gehören seit langen zu den ganz wenigen Stücken, die auf der berühmten einsamen Inseln für mich nicht fehlen dürften. Die Mischung aus mitreißender Rhythmik, intimen, meditativ anmutenden Teilen und dem Klang dieses wunderbaren Instrumentes kann ihre Wirkung nicht verfehlen und lenkt die ganze Aufmerksamkeit des Höreres auf sich, um dessen Geist mit sich fortzutragen. Leider gehören diese Suiten auch zu den anspruchsvollsten Werken der Celloliteratur, so dass die meisten Cellisten an ihnen scheitern. Es scheint, hört man sich durch die gängigen Aufnahmen durch unglaublich schwer auf einem modernen Instrument dem barocken Tanzcharakter gerecht zu werden. Bis zur Veröffentlichung seiner Neuaufnahme der Bach-Suiten im Jahr 1997 galt für mich Yo-Yo Ma's Aufnahme aus den frühen 80ern als zumindest eine Referenzaufnahme. Nun, im Angesicht der Neueinspielung, mag ich sie nicht mehr hören. Nur wenige Beispiele sind mir bekannt, bei denen Neuaufnahmen eines Werkes durch einen großen Künstler so eine markante Veränderung bewirkt haben. Die mit den Jahren hinzugewonnene Souverainität ist in jeder Note hörbar: alles wirkt selbstverständlich und erscheint so leicht als gäbe es nichts einfacheres für dieses Instrument. Mit einer unglaublichen Leichtigkeit nutzt Ma nicht nur den Klang seines Cellos sonder auch den ihn umgebenden Raum aus. Durch diesen Raumklang kommt eine Wirkung zustande, die, einer Gambe ähnlich, den vollen Tanzcharkter der barocken Tanzfolge, die die Suiten darstellen, zur Geltung kommen läßt. Man hört - ja sieht - die Töne sich im und durch den Raum entwickeln und es fällt schwer ruhig sitzten zu bleiben. Hier wird Bach zu Tanzmusik im positivsten Sinne. Und was kann Musik schöneres bewirken, als ihren Hörer zu Bewegung mitzureißen. Es ist daher naheliegend, dass die die CD begleitende Videoreihe genau dieses Moment mit Tänzern umsetzt. Auch das Element Raum steht im Mittelpunkt dieser Reihe - Inspired by Bach! Wozu? Zum Tanz!