Neu:
22,00€22,00€
GRATIS Lieferung:
Montag, 3. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Intertrade Berlin
Gebraucht kaufen 19,43 €
Andere Verkäufer auf Amazon
100 % positiv in den letzten 12 Monaten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Das große GU Kochbuch für Babys & Kleinkinder: Von der Stillzeit bis zum Kleinkindalter (GU Familienküche) Gebundene Ausgabe – 13. September 2017
Erweitere deinen Einkauf
Der neue Begleiter fürs Familienleben: Kinderrezepte von der Stillzeit bis ins Kleinkindalter
Ihnen liegt die Ernährung Ihrer Kinder am Herzen? Sie suchen nach einfacher Küche, die gesund ist, weil Sie in Zeiten von geschlossenen Krippen und Kindergärten jeden Tag für Ihre Lieben kochen. Damit Sie wissen, was für Ihren Nachwuchs das Beste ist, haben wir Ihnen wichtige Infos und leckere Kinderrezepte in dieses Buch gepackt. Wir präsentieren Ihnen ein Werk, das in jeden Haushalt gehört – verfasst von der Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm.
Das erwartet Sie in „Das große GU-Kochbuch für Babys und Kleinkinder“
Dieses Buch ist ein perfekter Mix aus Rezepten und Service. Hier finden Sie in unseren Kapiteln „Das schmeckt im 1. Jahr“, „Kleinkinder vom 1. Geburtstag bis zum 3. Lebensjahr“ und „Feste feiern“ rund 160 Gerichte zum Nachkochen. Außerdem gibt’s ausführliche Theorieteile mit wertvollen Tipps. Zusätzlich versorgen wir Sie im Kapitel „Krank!“ mit Hausmitteln zum Selbermachen.
Kochen für Kleinkinder und Babys: Das stillt Ihren Wissenshunger
Was braucht mein Baby während der Stillzeit? Wann kann ich mit dem ersten Brei anfangen – und wie geht das überhaupt? Welche Nährstoffe sind für mein Kind unverzichtbar – und wie sorge ich dafür, dass der Nachwuchs sie bekommt? Fragen über Fragen! Unsere Autorin Dagmar von Cramm kann sie Ihnen alle beantworten. Die Expertin für Baby- und Kleinkindernährung weiß was junge Eltern beschäftigt und stellt für Sie in ihrem Buch das aktuellste Wissen der Ernährungsspezialisten bereit.
Kinderrezepte ab 1 Jahr: Willkommen im Leben!
Gut ernährt von Anfang an – so lautet das Motto in „Das große GU-Kochbuch für Babys und Kleinkinder“. Wir möchten Ihnen verraten, wie Sie Ihr Kind schon im frühen Alter mit ausgewogenen Rezepten ernähren können. Schließlich ist Essen nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern viel mehr als das – eine bedeutende Voraussetzung für die Entwicklung Ihres Babys.
Bei uns erfahren Sie alles über Babys, Kleinkinder und gesunde Ernährung – unter anderem Folgendes:
+ Welche Rolle spielt die Muttermilch für das Baby?
+ Wie klappt das Stillen am besten?
+ Wie können durch die Ernährung Allergien vorgebeugt werden?
+ Wie gelingt der Einstieg in die Beikost problemlos?
+ Was ist „Baby led weaning“?
+ Welche Vitamine und Mineralstoffe benötigt mein Kind?
+ Wie integriere ich mein Kind unkompliziert ins Familienessen?
Schnelle und einfache Kinderrezepte – so unkompliziert kann es sein
Für seine Kinder zu kochen, sollte niemals in Stress ausarten. Doch das ist leichter gesagt als getan. Im alltäglichen Chaos geht es oft so turbulent zu, da wird die Zubereitung einer Mahlzeit zur Zerreißprobe. Deshalb möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihren Alltag stressfreier zu gestalten und mehr Zeit mit Ihrer Familie zu genießen. In diesem Kochbuch finden Sie Kinderrezepte, die leicht von der Hand gehen. Und dazu gibt es schlaue Tipps fürs Einkaufen, Vorkochen, Aufwärmen oder komplette Mutter-Kind-Menüs. Lassen Sie sich gemeinsam „Süßkartoffel-Mandel-Suppe“, „Zucchini-Kräuter-Lasagne“, „Orangenente mit Kraut“ und viele weitere Rezepte schmecken.
Kinderrezepte für jede Gelegenheit
Mit dem umfassenden Kochbuch in Ihrem Zuhause sind Sie für jede Gelegenheit bestens ausgestattet. Täglich können Sie sich für Frühstück, Mittag und Abendessen inspirieren lassen. Dazu gibt es Snacks für zwischendurch und Highlights für spezielle Anlässe wie Ostern, Weihnachten oder die Geburtstagsparty. „Marmor-Cakepops“, „Schoko-Gugelhupf“, „Rübli-Häschen“ und viele bunte Weihnachtsplätzchen sorgen bei den Kleinen bestimmt für große Augen.
Vegetarische Kinderrezepte: Was kleine „Veggies“ brauchen
Besonders für Vegetarier ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Nachwuchs alle benötigten Nährstoffe bekommt. Wie das gelingt, ob eine rein vegetarische Ernährung für Kinder wirklich sinnvoll ist und welche vegetarischen Kinderrezepte Sie zubereiten können, erfahren Sie in „Das große GU-Kochbuch für Babys und Kleinkinder“. Wie würden Ihnen zum Beispiel „Grünkern-Puffer“ oder „Gemüsepäckchen“ schmecken?
Neugierig geworden? Ausführliche Infos und alle Rezepte zum Nachkochen finden Sie in „Das große GU-Kochbuch für Babys und Kleinkinder“.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe192 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberGRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Erscheinungstermin13. September 2017
- Abmessungen21.6 x 1.8 x 27.4 cm
- ISBN-103833862610
- ISBN-13978-3833862618
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Weitere Artikel entdecken
Produktbeschreibung des Verlags

Ab dem 5. Monat können Sie Beikost für Ihr Baby selbst herstellen.

Über Dagmar von Cramm
Dagmar von Cramm ist Deutschlands bekannteste Kinderernährungsexpertin. Nach ihrem Ökotrophologie-Studium arbeitete sie zunächst als angestellte Redakteurin, bevor sie sich 1984 der Familie zuliebe selbstständig machte.
Gesund und abwechslungsreich
Der Klassiker in überarbeiteter Neuausgabe
Das Verdauungssystem eines Menschenbabys ist bei der Geburt noch nicht ausgereift und verträgt aus diesem Grund in den ersten Lebensmonaten nichts anderes als Muttermilch. Bis zum Beginn des 5. Monats reicht Muttermilch als einzige Nahrung aus. Aber mit 20 Wochen ist sein Verdauungssystem so weit gereift, dass Ihr Baby etwas Beikost verträgt. Wenn Sie die Nahrung Ihres Babys und Kleinkindes selbst herstellen, wissen Sie nicht nur immer genau Bescheid, was in ihr enthalten ist: Sie können auch auf etwaige Allergien (oder einfach Vorlieben) Ihres Babys bestens eingehen.
- Expertenwissen: Stilltipps, Schritt-für-Schritt-Einstieg in die Beikost und kompaktes Wissen rund um die Themen Hygiene, Küchenpraxis, Unverträglichkeiten und Allergien, Zucker und Veggie-Ernährung
- Rezepte für Groß und Klein: leckere Breichen und Fingerfood für die Kleinsten, unkomplizierte Mutter-Kind-Rezepte und Familienessen, die alle an einen Tisch bringen
Die Rezepte
|
|
|
---|---|---|
Im 1. JahrZu Beginn des 5. Monats können Sie damit beginnen, das Mittagessen als Breimahlzeit zu füttern. Führen Sie diese Beikost nach und nach ein: Zu Beginn reichen einige Löffel fein püriertes Gemüse, nach 3 bis 4 Tagen können Sie zusätzlich etwas Kartoffeln mitkochen. Nach weiteren 3 bis 4 Tagen können Sie zum Gemüse-Fleisch- oder -Fisch-Brei oder zum Veggiebrei übergehen. |
Im 2. und 3. JahrIhr Kind lernt jetzt nach und nach unterschiedliche Lebensmittel kennen, entwickelt geschmackliche Vorlieben und manchmal auch Eigenheiten und Marotten. Manche Kinder sind erst ganz unkompliziert und werden später wählerisch. Andere sind anfangs konservativ und öffnen sich mit zunehmendem Alter für neue Geschmäcker. Zur gesunden Geschmacksentwicklung gehört auch die Vielfalt. Sie ist der beste Schutz vor Mangel. |
Für FesteBegrenzen Sie schwerverdauliche Schokolade oder klebrige Gummibärchen. Kinder lieben trockene Kuchen, Muffins, Kekse und Waffeln. Einfach soll es sein – und ohne Probleme zu essen. Übertreiben Sie es nicht mit Glasur und Deko. Obst in Spalten, Beeren aus der Hand (aber für die Kleinen bitte nicht als Spießchen) und geschnippeltes Gemüse sind immer die richtige Wahl. Als frisch gebackene Eltern können Sie ganz bewusst Ihre eigene Familientradition begründen. |

Bei Krankheiten und Allergien
Von seinem ersten Lebenstag an setzt Ihr Kind sich mit seiner Umwelt auseinander – und mit den Keimen und Krankheitserregern, die darin vorkommen. Viele Symptome lassen sich mit einfachen Hausmitteln lindern. Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle, kann die Widerstandskräfte stärken und den Heilungsprozess beschleunigen.

Ernährungsbasics
Wie viel Hygiene muss sein? Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Nährstoffe? Darf ich meinem Baby Kuhmilch füttern? Dagmar von Cramm erklärt umfangreich, was Eltern über die Ernährung Ihrer Kinder (und der Mama in der Stillzeit) wissen müssen.
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH; 5. Edition (13. September 2017)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 192 Seiten
- ISBN-10 : 3833862610
- ISBN-13 : 978-3833862618
- Abmessungen : 21.6 x 1.8 x 27.4 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3,137 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 6 in Kochen mit Getreide (Bücher)
- Nr. 6 in Allgemeines & Grundwissen der Ernährung (Bücher)
- Nr. 11 in Ernährung für Babys (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Dagmar von Cramm ist eine der bekanntesten Food-Journalistinnen Deutschlands.
Mit einer Auflage von über 4 Millionen verkauften Büchern und einer regelmäßigen Medienpräsenz gehört sie zu den prominentesten deutschen Expertinnen auf dem Gebiet der Ernährungswissenschaften. Sie ist gefragter Gast in zahlreichen Verbrauchersendungen und Talkshows.
Nach Ihrem Ökotrophologie-Studium arbeitete sie zunächst als angestellte Redakteurin bevor sie sich 1984 der Familie zuliebe selbstständig machte.
In ihrem Freiburger Redaktionsbüro mit angeschlossener Versuchsküche entwickelt sie Rezepte und Beiträge für ihre Kochbücher und viele Zeitschriften. Ihr Fokus liegt auf gesunder, moderner Küche für die Familie von Geburt an und auf Diäten zum nachhaltigen Abnehmen.
Sie ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, im Food Editors Club, im Kuratorium der Heinz-Lohmann-Stiftung, sie gehört dem Verband der Ökotrophologen an, ist Präsidentin der Stiftung Besser essen. Besser leben. und Gesundheitsbotschafterin vom SV Werder Bremen.
Dagmar von Cramm hat drei erwachsene Söhne und lebt mit Ihrem Mann in Freiburg i.Br.
2018 wurde ihr die Silbermedaille des 52. Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands für ihr Buch „Das Veggie-Kochbuch für die Kita“ verliehen!
www.dagmarvoncramm.de
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 27. Oktober 2019
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ansonsten finde ich, dass das Buch einen guten Einblick gibt und daher als Standard- bzw. Einstiegswerk durchaus taugt.
Was jetzt nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft gerade wieder durch diverse Studien für gesund oder ungesund erklärt wird ist sicherlich in der Literatur schwer aktuell zu halten, kann aber meiner Meinung nach vom interessierten Verfolger der Diskussion leicht abgewandelt werden (Stichwort Margarine). Daher gibt es dafür von mir keinen Punkt Abzug.
Kaufe gerne Bücher von GU.
Es wird gesagt, dass Margarine gesund sei - wo doch seit Jahrzehnten bekannt ist, dass Transfette in Margarine sehr gesundheitsschädlich sind. Es werden Obstsäfte für Säuglinge empfohlen - ab dem 5. Monat (!!). Wie jeder der sich etwas mit Ernährung beschäftigt, weiß, dass Säfte aufgrund ihrer natürlichen Süße wie Zucker sind und die Leber belasten. Die vielen Rezepte mit Weißmehl (die in dem Alter absolut vermieden werden sollten) und dubiosen Zutaten wie Wurst und Wurstwaren (ohne Hinweis auf die üblichen Zusätze in handelsüblichen Wurstwaren - die normale Eltern so kaufen - E-Nummern etc), die Allergien und Unverträglichkeiten fördern und einen kleinen Babyorganismus völlig überfordern und krankmachend sein können). Sowieso fehlt es vollkommen an Hinweisen worauf beim Kauf von Zutaten zu achten ist, damit die Babyernährung weitgehend schadstofffrei erfolgt, was in dem zarten Alter essentiell wichtig ist.
Es fehlt desweiteren an Hinweisen zu der richtigen Zubereitung von Getreiden und Körnern, um sicher zu stellen, dass keine Allergien ausgelöst werden. Was heutzutage nunmal im Angesicht der rasant zunehmenden Glutenunverträglichkeit ein riesen Thema ist. Die hier bereits im frühesten Alter empfohlenen Getreidesorten, falsch zubereitet sind für Baby's Darm eine echte Überforderung, vorallem mit herkömmlichen überzüchteten Getreidesorten, die bekanntermaßen mehr Allergien auslösen, als alte Sorten, sind in dem Alter absolut abzuraten.
Wer als Bestseller publiziert, hat eine Verantwortung und sollte seine Hausaufgaben machen, auch der Verlag trägt hier Verantwortung, d.h. vernünftig recherchieren, bevor er Eltern dazu verführt, ihre Babys derart fragwürdig zu ernähren und damit die Grundlage für potentielle Allergien, Unverträglichkeiten und Krankheiten zu legen. Ich halte dieses Buch nicht nur für schlecht, sondern für gefährlich.