Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Pina (+ Blu-ray) (+ Bonus Blu-ray 3D) [Deluxe Edition]
Weitere Versionen auf 3D | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
3D
30. September 2011 "Bitte wiederholen" | 3D Blu-ray | — | 49,99 € | 26,98 € |
3D
30. September 2011 "Bitte wiederholen" | 2D + 3D Blu-ray | — | 28,04 € | — | 28,04 € |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Genre | Biographie / Portrait, Dokumentarfilm |
Format | Deluxe-Ausgabe, 3D |
Beitragsverfasser | Bausch, Pina, Wenders, Wim |
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | 1 Stunde und 47 Minuten |
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Die 1940 in Solingen geborene, in Essen und New York ausgebildete Tänzerin Pina Bausch zählt zu den bedeutendsten Choreografinnen der Welt. 1973 wird sie Leiterin des Balletts in Wuppertal und benennt es in Tanztheater um. Ihre Stücke und Choreografien, die auch Oper, Operette und internationale U-Musik aufgreifen und inhaltlich auch Alltägliches integrieren, sind wurden mehrfach ausgezeichnet. Ihr Theater ist verspielt, komisch, tragisch, überraschend, setzt auf ausdrucksstarkes Kostümbild und den Einsatz von Wasser und Erde.
Bonusmaterial:
Booklet mit vielen Hintergrundinformationen; Postkarten & Poster; Pina in 3D; Audiokommentar von Wim Wenders; 3D Kinotrailer; Pina in 2D; Audiokommentar von Wim Wende; Behind the Scenes (ca. 8 Min.); Kinotrailer; Making of in 3D und 2D; Deleted Scenes in 3D und 2D; Wim Wenders über Pina; Pressekonferenz Berlinale 2011 Roter Teppich; Bildergalerie; TV Spots; Laufzeit Bonus ca. 112 Min.; Teilweise in Originalton mit dt. UT;
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.85:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 12 Jahren
- Verpackungsabmessungen : 18 x 14,6 x 3,8 cm; 421,84 Gramm
- Herstellerreferenz : 1000228001
- Regisseur : Wenders, Wim
- Medienformat : Deluxe-Ausgabe, 3D
- Laufzeit : 1 Stunde und 47 Minuten
- Erscheinungstermin : 30. September 2011
- Darsteller : Bausch, Pina
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 5.1)
- Studio : Warner Home Video - DVD
- ASIN : B005AT2T7S
- Herkunftsland : Deutschland
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 80,336 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 3,769 in Dokumentation (DVD & Blu-ray)
- Nr. 27,005 in Blu-ray
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Zunächst einmal sei gesagt, dass man im Vorfeld wissen muss, worauf man sich bei Pina Bausch einlässt. Andernfalls kann man vielleicht enttäuscht sein. Aber selbst dann, kann man diesem Film noch einiges abgewinnen:
Dieser Film ist ein 3D Masterpiece. Unglaublich wie räumlich alles wirkt. So ein Erlebnis hatte ich bis dato noch nie. Jedenfalls nicht so! Man hat teilweise das Gefühl, man ist mittendrin. Das liegt sicherlich auch an den verschiedenen Szenen, die in Wuppertal im Freien gedreht wurden, so z.B. in Barmen auf der grossen Kreuzung vor dem McDonalds.
Das ist sicherlich für Wuppertaler oder die, die es kennen ein kleines Highlight. Man kennt es in Natura und im Film wirkt es realistisch, aber doch anders. Andere Szenen zeigen die Schwebebahn und eine Fahrt damit. Hier natürlich wieder der Bogen zu den unglaublichen 3D Effekten!
Der Film an sich glänzt durch Farben, Kostüme, Szenerie, Choreographie und die charismatischen Tänzer aus den unterschiedlichsten Ländern. Sie erzählen zwischendurch von Ihren Begegnungen mit Pina, aber immer nur kurz, sodass der Tanz nicht zu kurz kommt oder gar gestört wird. Interessant dabei ist, dass das Gesicht der Tänzer nur gefilmt wird und sie Gefühlsregungen zeigen zu dem, was sie in ihrer eigenen Sprache übersprechen. Genial!
Pina hat die unterschiedlichsten Nationalitäten vereint, die kuriosesten und gleichzeitig beeindruckensten Ideen in Tanz umgesetzt. Ich kam teilweise aus dem Staunen nicht heraus, musste sogar zurückspulen, um mir Szenen nochmals genauer anzusehen ...
Schlussendlich ist die Auswahl der Musik zum Tanz ohne Zweifel passend und fasziniert.
Ich werde mir definitiv noch die 3 Disk Version zulegen, da ich unglaublich gespannt bin auf das Bonusmaterial. Das ist aus dieser Version nur aud der 2D Disk und doch recht rudimentär.
Danke Pina, Danke Wim Wenders für einen Film, der fasziniert und bereichert.
Diesen Film habe ich nicht zum letzten Mal geschaut!
Ich mag auch die Tanzchoreographien von Pina Bausch nicht. Schon immer wirkten sie auf mich destruktiv, spartanisch-anämisch und redundant. Hinzu kommt, dass sie nur ein Thema drauf hatte: das Geschlechterverhältnis.
Doch nun kommt es: Dieser FILM IST EINFACH GENIAL! Wenders inszeniert Tanz an ungewöhnlichen Orten in und um Wuppertal und erzählt plötzlich etwas über die Trauer von Tänzern und Tänzerinnen um ihre Choreographin und stellt Parallelen zum morbiden Charme der völlig verarmten und verschuldeten Stadt her, die jetzt nicht mal mehr mit der verstorbenen Bausch glänzen kann.
Kino lebt von großen Bildern - das gelingt Wenders hier einfach super. Ich entdecke eine Stadt völlig neu. Und ich entdecke Körper, die alt, ausgezehrt und dennoch biegsam sind, jenseits aller Musical-Dance-Klischees... Der 3D-Effekt ist mir aber wurscht, auch wenn er im Kino super 'rüberkam. Kurzum: Ich liebe diesen Film.
Schauspiel "Vollmond" genossen. Ich war voll begeistert. Ein Lob an dieser Stelle an..arte..beste Kultur..
Das Wuppertaler Tanztheater,allen vorran die bescheidene Tänzerin,Choreografin und Psychologin Pina zeigen thematische Tanzkunst in Vollendung.
Alles wurde schon über den einzigartigen Tanzfilm in den 53 Rezensionen geschrieben,aber noch nicht von jedem.( K.Valentin )
Die DVD habe ich daraufhin bei ..amazon.de.. bestellt.
In diesem Film ist alles vom Feinsten; Tanz, Dramaturgie, Kamera, Musik, Bühne, Außenaufnahmen, Regie
Besonders gut gefällt mir; "Cafe Müller" diese seelenheilende tänzerische Körpersprache macht einen sprachlos.
Tänzerischer Aussdruck der inneren Befreiung von Ängsten und psychischer Erschöpfung,Enttäuschung,Suche nach Harmonie..etc.
Die Tänzer und Tänzerinnen zeigen nur Schwächen an der seelischen Verfassung.z.B. "Cafe Müller" geniale Pantomime
Danke..Pina Bausch für das historische Erbe deines unvergesslichen Tanztheaters.
Dieser Film ist mehr als ein Tanzfilm und "passt daher in keine Genre-Schublade", er ist eine Klasse für sich !!!
Rezeptfreie Medizin für die 6 Sinne!
Dieser einzigartige,kultige entspannende Dokumentarfilm mit sehr starker Ausdruckskraft für jung und alt,verdient..5,7* Sterne
Für Freunde von zeitlos,anspruchsvollen Tanzfilmen; Kaufen und geniesen von Anfang bis Ende ohne Unterbrechung!
Diese DVD, ist eine der besten und wertvollsten in meiner CD-DVD-Musik-Sammlung.
Gruß aus Oberbayern.de
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

The film is a beautiful and moving sequence of performances and interviews; it features some brief footage of Pina dancing herself, but mainly consists of pieces performed by specific dancers from Tanztheater Wuppertal, often in strikingly evocative locations around the city and the choice of music to accompany the expressive dances is excellent – from the troupe parading along to Louis Armstrong's “West End Blues”, Janet Baker singing “Dido's Lament” and a selection of old tango recordings with German vocals.
It's a very satisfying film – one longs to see complete versions of her works.
The standard UK DVD from Artificial Eye has English subtitles (it is a German language film) and there's a short interview with Wim Wenders in English as the only extra.


The production values, of “Pina”, are extremely high. The sound design is magnificent. As are the sets, costumes and cinematography. The performers are superb. We see former performers, and current performers, tackling the same dance pieces, which is fascinating.
The “Extras” interview with Wim Wenders is quite short. It captures his emotions for Pina Bausch & her work, and something of his personality. He comments on some technical aspects of shooting in 3D, which, I guess, might be of interest to film makers and cinematographers. As with so many “Extras”, on DVDs, the production standards of the interview are pretty low.
I bought this because I was researching “poetic” artists (Romantics) through their work. People such as film makers; Andrei Tarkovsky, David Lynch, the painters; Balthus, Andrzej Jackowski, Anselm Keifer, & the writers Bruno Shultz & Franz Kafka i.e; art that explores the psyche. As with Lynch, and Tarkovsky, there are many Jungian references in Pina Bausch’s art and an exploration of psychological disorder.
“Pina” didn’t disappoint me. I don’t know an unpretentious way of saying this; by documenting them Wenders has put these dance pieces into the canon of European art. Another benefit, and very Wenders, is that some of the dance pieces are set in exteriors that are quite startling; for example; dances staged on, and in, the Wuppertal Suspension Railway, an aerial tram system built in the early 1900s, with commuters as part of the scenes. He also uses archive footage of Pina Bausch performing, which is quite telling.


Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 11. Februar 2022
The production values, of “Pina”, are extremely high. The sound design is magnificent. As are the sets, costumes and cinematography. The performers are superb. We see former performers, and current performers, tackling the same dance pieces, which is fascinating.
The “Extras” interview with Wim Wenders is quite short. It captures his emotions for Pina Bausch & her work, and something of his personality. He comments on some technical aspects of shooting in 3D, which, I guess, might be of interest to film makers and cinematographers. As with so many “Extras”, on DVDs, the production standards of the interview are pretty low.
I bought this because I was researching “poetic” artists (Romantics) through their work. People such as film makers; Andrei Tarkovsky, David Lynch, the painters; Balthus, Andrzej Jackowski, Anselm Keifer, & the writers Bruno Shultz & Franz Kafka i.e; art that explores the psyche. As with Lynch, and Tarkovsky, there are many Jungian references in Pina Bausch’s art and an exploration of psychological disorder.
“Pina” didn’t disappoint me. I don’t know an unpretentious way of saying this; by documenting them Wenders has put these dance pieces into the canon of European art. Another benefit, and very Wenders, is that some of the dance pieces are set in exteriors that are quite startling; for example; dances staged on, and in, the Wuppertal Suspension Railway, an aerial tram system built in the early 1900s, with commuters as part of the scenes. He also uses archive footage of Pina Bausch performing, which is quite telling.




And indeed the work of the dancers is absolutely wonderful and there are some breath-taking moments. Perhaps I was led astray by the 'hype' as there are some nice things about this film, but you can't beat getting to see the choreography in the theatre. It would be a shame if this film became a substitute for the real thing rather than a way in.
For a really excellent film about an artist see The Artist is Present about Marina Abromovic which was issued at about the same time. That is a warts and all piece which really does complement her work - it shows Wenders' limitations up and reveals how it can be done. Partly this is achieved by concentrating on one work and really showing the professional and personal motivations behind it. Pina is a much more 'surface' treatment than that.

Pina Bausch and her extraordinary company Tanztheatre Wuppertal, who sadly passed away
before the completion of the project in 2009, leading to Wenders halting the production but
thankfully going on to complete it in 2011. It is, therefore, both a celebration and a moving epitaph.
The cataclysmic staging of Igor Stravinski's 'Le Sacre Du Printemps' explodes with visceral power.
A poetic and affectionate tribute to a great artist.
Essential.