Neu:
18,95€18,95€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Freitag, 2. Jun.
Nur noch 2 auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 2,89 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Couchsurfing in Russland: Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde Broschiert – 20. März 2017
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,00 € | 4,17 € |
MP3-CD, Hörbuch, MP3-Audio, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 19,99 € | 3,29 € |
Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage:
12,00 €
(497)
Nur noch 18 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe256 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberMalik
- Erscheinungstermin20. März 2017
- Abmessungen13.6 x 2.7 x 21.5 cm
- ISBN-103890294758
- ISBN-13978-3890294759
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibung des Verlags


- „Stephan Orth versteht es hervorragend, Land und Leute für den Leser lebendig werden zu lassen.“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
- „Ein wunderbares Buch" Süddeutsche Zeitung über „Couchsurfing im Iran“
Die weite Welt der Sofas ruft!
Unterwegs mit Couchsurfer Stephan Orth
Stephan Orth hat ein Faible für Länder mit schlechtem Ruf – und erhält als Couchsurfer Einblicke , wie sie nur wenigen Besuchern möglich sind.
- Couchsurfing im Iran: Urlaub auf der „Achse des Bösen"
- Couchsurfing in Russland: Ein wilder Streifzug durch ein Land, das auf der Suche nach sich selbst ist
- Couchsurfing in China: Porträt eines Landes auf der Überholspur
- Couchsurfing in Saudi-Arabien: Ein Blick hinter den Schleier
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Couchsurfing in China | Couchsurfing in Russland | Couchsurfing im Iran | Couchsurfing in Saudi-Arabien | Absolutely ausgesperrt | |
Durch die Wohnzimmer der neuen Supermacht | Wie ich fast zum Putin-Verseher wurde | Meine Reise hinter verschlossenen Türen | Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft | Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb |
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Eine Anregung an alle, die gängigen Russland Klischees zu hinterfragen und sich ein eigenes Bild von diesem großen Land und seinen Menschen zu machen.« ― russlandjournal.de Published On: 2019-07-18
»Der Autor verschweigt weder Probleme noch Propaganda. Tatsächlich schafft es Orth auf unterhaltsame Art, in seinem Buch ein Bild von Russland zu zeichnen, das frei von Stereotypen und den üblichen Klischees ist.« ― Berliner Morgenpost Published On: 2018-06-11
»Über seine Abenteuer hat er ein mitreißendes Buch geschrieben, dass Lust macht auf ein Land mit und auch abseits von Putin.« ― Kleine Zeitung (A) Published On: 2018-03-18
»Mit humorvoll erzählten Anekdoten zeichnet der Journalist ein differenziertes und persönliches Bild von Russland.« ― Pinneberger Tageblatt Published On: 2018-01-22
»In seinem neuen Buch ›Couchsurfing in Russland: Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde‹ sucht Bestsellerautor Stephan Orth zwischen Moskau und Wladiwostok nach kleinen und großen Wahrheiten.« ― Reiselust Published On: 2017-12-27
»Ein Reisebericht, wie er ungewöhnlicher nicht sein kann. Und genau deswegen ist er lesenswert.« ― Neue Westfälische Published On: 2017-12-16
»Über all das schreibt der ehemalige ›Spiegel‹-Redakteur Orth witzig geschliffen und dokumentiert mit Fotos die Authentizität seiner Begegnungen. Ein unterhaltsamer Einblick in ein hierzulande wenig bekanntes Land.« ― Berner Zeitung Published On: 2017-10-07
»Ein fantastisches Buch und eine grandiose Lesung.« ― Münchner Merkur Published On: 2017-10-04
»In diesem humorvollen, informativen, direkten und spannenden Schreibstil verfasst Stephan Orth sein neuestes Buch ›Couchsurfing in Russland - wie ich fast zum Putin-Versteher wurde‹.« ― Shine - ein Reisemagazin Published On: 2017-10-02
»Orth ist ein wunderbares Porträt des Landes gelungen, fernab von Putin und Politik. (...) In einer Zeit, in der sich der Westen und Russland immer mehr entfremden, werden Bücher, wie das von Stephan Orth, umso wichtiger.« ― Donau-Kurier Published On: 2017-09-14
»Authentizität gewinnt sein humorvoller Reisebericht dadurch, dass er sich bei fremden Russen einquartiert, an deren Leben teilnimmt und jeden Unsinn mitmacht, statt die allzu bekannten Sehenswürdigkeiten abzuklappern.« ― Nürnberger Zeitung Published On: 2017-07-29
»Amüsant und informativ.« ― OÖ Nachrichten Published On: 2017-07-08
»Wer schrille russische Charaktere kennenlernen, den russischen Fahrstil hautnah erleben, etwas über die russische Geschichte und russische Empfindsamkeiten und etwas darüber erfahren möchte, wodurch sich der Wodkarausch von ›anderen Räuschen‹ unterscheidet, dem ist das Buch ›Couchsurfing in Russland‹ wärmstens ans Herz zu legen.« ― russland.news Published On: 2017-06-19
»Orth schafft es mit seinem etwas unüblichem Reisebericht ein sehr authentisches und informatives Bild Russlands zu zeichnen. Mit einem Augenzwinkern erzählt er sehr liebevoll von seinen Begegnungen, ohne die Menschen dabei ins Lächerliche zu ziehen. Er lacht nicht über die Menschen und ihre Situation, er lacht mit ihnen. Bei allem Humor kommt dabei auch das Informative nicht zu kurz.« ― londonparismailandbla.wordpress.com Published On: 2017-06-17
»Lohnt sich!« ― ZEIT Campus Published On: 2017-06-06
»Ich wurde positiv überrascht, schockiert und informiert und das auf sehr unterhaltsame Art. Wer Russland einmal aus einer anderen Perspektive erleben möchte, sollte hier zugreifen.« ― influenza-bookosa.de Published On: 2017-06-01
»Russland kommt in den Medien schlecht weg. Was vor allem an Wladimir Putin liegt. Aber was ist mit den Russen selbst? Wie sind sie gestrickt? Und was denken sie über ihre Heimat und ihren Patriarchen? Um das herauszufinden, hat sich der erprobte Couchsurfer Stephan Orth bei ihnen zu Hause aufs Sofa gebettet und viele wahrhafte Erkenntnisse gewonnen.« ― Wiener Zeitung Published On: 2017-06-01
»Stephan Orth beschreibt seine Erlebnisse und die gemachten Erfahrungen sehr genau. Sein ganz persönlicher Stil und seine außergewöhnliche Fähigkeit, auch Widrigkeiten mit einer Leichtigkeit zu schildern und alles mit einem feinen Humor wiederzugeben, machen den Reisebericht zu einem lesenswerten Vergnügen für jedermann.« ― reisebuch.de Published On: 2017-05-24
»Orth zeigt ein bunteres, individuelleres Russland als die Nachrichten, ohne dabei unkritisch zu bleiben. Wie schon im Vorgänger ›Couchsurfing im Iran‹ lässt er sich überraschen.« ― Zevener Zeitung Published On: 2017-04-29
»Stephan Orth gelingt dabei das Kunststück, humorvoll zu schreiben und sich doch niemals über seine Gastgeber und Begleiter lustig zu machen. Ein außergewöhnliches Reisebuch voller Respekt und Interesse für das erkundete Land, abgerundet durch eine Reihe schaurig-schöner Fotos, lexikalischer Einträge und Verweisen zu schrägen Videos. (...) Große Empfehlung!« ― haubentauchers.blogspot.de Published On: 2017-04-17
»Wie schon im Vorgänger ›Couchsurfing im Iran‹ lässt er sich überraschen. Er streut Wahrheiten (»Mit dem Satz ›Das ist Russland‹ lassen sich viele Dinge erklären«) und ein Alphabet russischer Besonderheiten ein (»Putin-Kalender«) und sammelt beim ›Flirten für Profis‹ noch einen literarischen Pluspunkt.« ― Nordsee-Zeitung Published On: 2017-04-08
»Ein spannendes, sehr unterhaltsames, sehr informatives Buch.« ― WDR 5 "Redezeit" Published On: 2017-04-07
»In seinem Buch beschreibt Stephan Orth nicht nur merkwürdige Bräuche und unbekannte Gegenden, sondern vor allem auch seine Gastgeber. (...) Und doch klingt fast in jeder Zeile eine fast emphatische Sympathie für dieses Land durch, in dem die Menschen Meister im Improvisieren sind und auch unter widrigen Umständen die Tugend der Gastfreundschaft hochhalten.« ― Neue Westfälische Published On: 2017-04-01
»Stephan Orth ist Deutschlands bekanntester Couchsurfer (…) mehr als 30 Länder hat er bereist. Für sein neues Buch ›Couchsurfing in Russland‹ ist er 10 Wochen lang von Couch zu Couch gereist.« ― MDR um 4 Published On: 2017-03-23
»Manches andere ist nur kurios, nicht jede Anekdote erklärt irgend etwas. Das ist eine Qualität von ›Couchsurfing in Russland‹. Es ist ein politisches Reisebuch, aber eben vor allem ein Reisebuch. Orth verweigert sich Verallgemeinerungen, er schließt nie unzulässig aufs große Ganze. Und doch ergibt sich ein Bild.« ― Süddeutsche Zeitung Published On: 2017-03-21
»Russland hat ein miserables Image. Was vor allem an Putin liegt. Aber was ist mit den Menschen? Stephan Orth hat sich bei ihnen auf die Couch gelegt« ― Süddeutsche Zeitung Published On: 2017-03-21
»Ich finde das unerhört spannend, ich würd's vielleicht nicht mehr machen, aber als Reisebericht ist das wirklich toll und weckt Fernweh.« ― Radio Berlin 88,8
»Zehn Wochen lang sucht Bestsellerautor Stephan Orth nach kleinen und großen Wahrheiten. Und entdeckt auf seiner Reise von Couch zu Couch ein Land, in dem sich hinter einer schroffen Fassade unendliche Herzlichkeit verbirgt.« ― Sommersprossen - das Reise-Ideen-Magazin
Buchrückseite
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Stephan Orth, Jahrgang 1979, studierte Anglistik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Journalismus. Von 2008 bis 2016 arbeitete er als Redakteur im Reiseressort von SPIEGEL ONLINE, bevor er sich als Autor selbstständig machte. Für seine Reportagen wurde Orth mehrfach mit dem Columbus-Preis ausgezeichnet. Er ist Autor des Nr.1-Bestsellers »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt«. Bei Malik erschienen seine Bücher »Opas Eisberg« sowie die SPIEGEL-Bestseller »Couchsurfing im Iran«, »Couchsurfing in Russland« (ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward) und »Couchsurfing in China«.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Malik; 2. Edition (20. März 2017)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 256 Seiten
- ISBN-10 : 3890294758
- ISBN-13 : 978-3890294759
- Abmessungen : 13.6 x 2.7 x 21.5 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 416,957 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 391 in Chinesische Politik (Bücher)
- Nr. 517 in Russische Politik (Bücher)
- Nr. 3,942 in Abenteuer & Reiseberichte
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Stephan Orth, Jahrgang 1979, arbeitete von 2008 bis 2016 als Redakteur bei Spiegel Online, bevor er sich als Autor selbständig machte. Seine größten Erfolge waren die Bestseller "Couchsurfing im Iran" und "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt". Besitzt fünf Rucksäcke, vier Schlafsäcke und drei Zelte, aber keinen Rollkoffer.
Webseite: www.stephan-orth.de
Instagram: stephan_orth
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
selbst gerne eine Russland-Reise machen möchte.
Es war eine grosse Freude das Buch zu lesen. Ich habe feststellen müssen, dass in unserer heutigen Zeit alles möglich ist. Einfach ein paar Sachen zu packen und ein wenig auch auf Gott-Vertrauen in ein Land zu reisen, das vor ein paar Jahren von Couchsurfing weit entfernt war.
Ich habe vor fast 40 Jahren eine 15 tägige Wolgareise unternommen. In der damaligen DDR ein schwieriges Unterfangen. Natürlich nur in einer Reisegruppe möglich. Immer unter Kontrolle eines Funktionärs und bitte nicht einen Schritt allein unternehmen.
Und dennoch gab es Begegnungen mit Menschen die so sehr ihrer Heimat verbunden waren.
Ich habe die Begegnungen, die Herr Stephan Orth mit dem Land und den wunderbaren Menschen, in meinen Gedanken beim Lesen sehr gut verfolgen können. Trotz aller Irrungen und Wirrungen, die der Schriftsteller Orth wunderbar gezeichnet hat, war ich stets vergnügt beim Lesen.
Seine Erlebnisse mit dem einfachen Menschen so liebevoll und dennoch kritisch, in ein von Anfang bis Ende unterhaltsame Lektüre zu verwandeln, ist ihm gelungen.
Russland beschreibt der Autor so, dass ich keinerlei Interesse habe dort überhaupt hin zu fahren. Interessant ist der Umgang mit den Menschen vor Ort, das Länderportrait und die verschiedenen Regionen, die der Autor besucht hat.
Ein gutes Buch, aber nicht so stark wie anderen beiden Bände.