
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Kalte Stille: Thriller Gebundene Ausgabe – 23. August 2010
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Gekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 5,70 € | 1,91 € |
Eine Tonbandaufzeichnung, die in abrupter Stille endet – unerträglicher Stille. Mehr ist Jan Forstner von seinem kleinen Bruder nicht geblieben. Vor dreiundzwanzig Jahren ist Sven spurlos verschwunden. In derselben Nacht verunglückte auch sein Vater unter rätselhaften Umständen. Beide Fälle konnten nie aufgeklärt werden. Als Jan gezwungen ist, an den Ort seiner Kindheit zurückzukehren, holt ihn die Vergangenheit wieder ein.
Der Psychiater Jan Forstner leidet seit dreiundzwanzig Jahren unter dem mysteriösen Verschwinden seines damals sechsjährigen Bruders Sven. Nur ein Diktiergerät, das die beiden Jungen in jener Nacht bei sich hatten, ist Jan geblieben. Darauf ist Svens Stimme zu hören, die in abrupter Stille endet. Seither kann Jan keine Stille mehr ertragen und wird von Alpträumen geplagt. Ein weiteres Rätsel gibt der Unfall von Jans Vater auf, der in derselben Nacht verunglückte, nachdem er wegen eines Anrufs mit unbekanntem Ziel aufgebrochen war. Nach einer schweren Krise erhält Jan die Chance für einen beruflichen Neuanfang in der Klinik seines ehemaligen Heimatortes. Dort wird Jan mit einem mysteriösen Selbstmordfall konfrontiert. Gemeinsam mit der Journalistin Carla Weller kommt er einem Geheimnis auf die Spur, das sich seit vielen Jahren hinter den Klinikmauern verbirgt. Ein Geheimnis, das Jan zurück in seine Vergangenheit und auf die Spur des Täters führt.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe448 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberHeyne Verlag
- Erscheinungstermin23. August 2010
- Abmessungen14.8 x 4.1 x 22.1 cm
- ISBN-103453266862
- ISBN-13978-3453266865
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Amazon.de
Der Psychiater Jan Forstner kehrt nach einer gescheiterten Ehe und dem Verlust der Arbeitsstelle in seine Heimatstadt Kahlenberg – hier spielte schon Dorns erster Roman – zurück. Vor 23 Jahren hatte der damals Zwölfjährige hier ein traumatisches Erlebnis. In einer Winternacht verschwindet zunächst sein jüngerer Bruder spurlos, kurz darauf stirbt sein Vater bei einem Autounfall. Die Ungewissheit über das Schicksal des Bruders und der schreckliche Verlust des Vaters bestimmen fortan seinen seelischen Zustand und lassen ihn bis heute nicht zur Ruhe kommen.
Jan erhält das Angebot, in der örtlichen Nervenheilanstalt zu arbeiten. Er nimmt den Job an und sieht darin eine Chance, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch bald zeigt sich, dass die Schatten der Vergangenheit ihn erneut umklammern. Jan wird Zeuge des merkwürdigen Selbstmords einer jungen Frau. Ihr Tod weckt in ihm dunkle Erinnerungen an ein ähnliches Ereignis aus seiner Kindheit. Die Spur seiner Nachforschungen führt in die Nervenklinik, und ein furchtbarer Verdacht scheint sich zu bewahrheiten. Der Fall hängt in irgendeiner Weise mit Jans persönlichen Schicksalsschlägen zusammen und weckt die Hoffnung, die Rätsel um sein Trauma endlich lösen zu können. Aber es gibt eine Person in seinem Umfeld, die eine Aufklärung mit allen Mitteln zu verhindern versucht – und dabei auch vor Mord nicht zurückschreckt …
Mit der Wahl einer Nervenheilanstalt als Handlungsort für seinen Roman hat Wulf Dorn die perfekte Saat für einen äußerst gelungenen Psychothriller gelegt. Schritt für Schritt führt er die Leser durch ein Labyrinth dunkler Geheimnisse und zeigt uns schonungslos die Abgründe der menschlichen Seele. Erfreulicherweise wird der Spannungsbogen bis zum Ende hoch gehalten und die Perfidie des skrupellosen Täters erst auf den letzten Seiten aufgedeckt. Dorns stets packender Stil sorgt für ein fesselndes Lesevergnügen und Gänsehaut-Garantie. Dorn gehört zweifellos zu den neuen Stars unter Deutschlands Thriller-Autoren. Hoffentlich erfahren wir schon bald weitere Neuigkeiten aus Kahlenberg. – Christoph Reudenbach
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Heyne Verlag (23. August 2010)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 448 Seiten
- ISBN-10 : 3453266862
- ISBN-13 : 978-3453266865
- Abmessungen : 14.8 x 4.1 x 22.1 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,141,156 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 9,713 in Psycho-Thriller
- Nr. 353,429 in Unterhaltungsliteratur
- Kundenrezensionen:
Produktleitfäden und Dokumente
Informationen zum Autor

Wulf Dorn war zwanzig Jahre in einer psychiatrischen Klinik tätig, ehe er sich ganz dem Schreiben widmete. Sein 2009 erschienener Debütroman "Trigger" wurde zum internationalen Bestseller, dem weitere folgten. Seither werden seine Bücher in zahlreiche Sprachen übersetzt und begeistern Leserinnen und Leser weltweit.
Dorn wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem französischen "Prix Polar" als bester internationaler Autor.
Infos: www.wulfdorn.com
Foto: © Wilco van Dijen, Uitgeverij Unieboek, Het Spectrum bv
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Die Story spielt auch wie schon in "Trigger" in der Waldklinik in Fahlenberg und führt den Leser somit durch sicheres Gewässer, sollte man jedenfalls denken. Die Realität aber sieht anders aus, denn die Geschichte ist unglaublich aufwühlend, sehr traurig und es hängt dauerhaft eine dunkle Aura über dem Roman. Der Schmerz und das Leid gehen nicht spurlos an einem vorbei und hängen wie ein nasser, schwerer Sack auf den Schultern. Wulf Dorn führt seine Leser erneut in die Abgründe der menschlichen Psyche, zeigt ihnen die ungeschminkte Wahrheit auf, wie schlimm eine psychische oder seelische Störung wirklich ist, wie sich diese erhebliche Abweichung von der Norm im Erleben oder Verhalten zeigt, und wie die betroffenen Menschen auf einmal denken, fühlen und handeln.
Was auch schon bei "Trigger" auffiel, ist diese Leichtigkeit mit der er seine Geschichten erzählt, als gäbe es nichts einfacheres, als sei das Schreiben eines Romans eine Sache, die man im Vorbeigehen erledigt. Die Erzählkunst die er sich dabei zu Nutze macht, kommt unglaublich leichtfüßig daher, und ohne den Leser mit zu viel Fachchinesisch zu langweilen, vermittelt er ihm dennoch genug Wissen, um immer im Bilde zu sein und hält somit die Spannung dauerhaft aufrecht. Authentisch gezeichtete Figuren, die einfach nur Spaß machen, runden diesen Thriller zum einem perfekten Lesevergnügen ab.
Zur Story: Jan Forstners Odyssee begann schon im zarten Alter von 12 Jahren und hat ihn noch immer zu keinem Ziel geführt, auch nicht im nunmehr reifen Alter von 35 Jahren. Als sei die Obsession, die Suche nach seinem Bruder, die Frage nach dem warum, nicht schon schlimm genug, brach er vor einem Jahr dann zusammen, nachdem er einen Patienten, einen Kinderschänder, brutal zusammen schlug. Schlussendlich verlor er seinen Job und auch seine Ehe scheiterte an dieser Situation, tiefer ging es nicht mehr. Ein Jahr später versucht er in seiner alten Heimat, die er vor vielen Jahren verlassen hat, einen Neuanfang als Psychiater in der Waldklink, einen Neuanfang der alles noch viel schlimmer machen sollte, als es ohnehin schon für Jan ist und war.
Der Beginn und das erste Drittel des Buches vermögen mich zu überzeugen. Der Autor erweist sich als gewandter Erzähler und fädelt die düstere Geschichte rund um eine Nervenheilanstalt in kleinstädtischer, leicht ländlich angehauchter Umgebung geschickt ein, so dass beim Leser der Drang zum unbedingten Weiterlesen entsteht. Die geschürten Erwartungen kann Wulf Dorn, zumindest meiner Meinung nach, im Mittelteil nicht ganz befriedigen. Die Handlung rund um die Hauptfigur Jan Forstner erscheint mir zunehmend konstruiert und die augenfällige Häufung der Unglücksfälle ein Stück zu viel des Guten. Es ist ohne Frage unterhaltsam und es geschieht viel, was gerade Thrillerleser ja unbedingt wollen, aber für mich entfernt sich die Kerngeschichte ein gutes Stück von dem was ich in der Realität für möglich halte. Routinierte Leser dürften mit ihrem Buchgefühl recht schnell eine höchst verdächtige Person ausmachen aber ist sie am Schluss auch wirklich die Figur, die für das jahrzehntelange Lebensdrama von Jan Forstner verantwortlich ist? Oder gibt es da eine(n) unentdeckte(n) Strippenzieher(-in) im Hintergrund?
Erwähnenswert ist die latent vorhandene dämmrig-zwielichtige Atmosphäre rund um die psychiatrische Klinik, deren Insassen aus Pflegefällen und Doktoren. Als Leser traut man weder den einen noch den anderen und diese Skepsis hält bis zum Schluss an. Der Text ist zudem mit ein paar markierungswerten Zitaten oder Weisheiten aus dem Bereich der Psychologie angereichert und ist ein Pluspunkt für das Buch.
Mit "Dunkler Wahn" liegt die Fortsetzung von Jan Forstner auf meinem Kindle und ich habe vor, dieses Buch in naher Zukunft zu lesen und dann auch kurz meine Meinung dazu zu schreiben.