Ideen für die Balkon-Gestaltung
Für viele bedeutet ein Balkon, dass man gar nicht erst die Möglichkeit hat, sich mit dem Thema Gärtnern zu beschäftigen. So bleibt er oft ungenutzt und wird eher versteckt als präsentiert. Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man sich jedoch auch auf wenigen Quadratmetern eine schöne Oase schaffen.
Blumenkästen sind beispielsweise eine praktische Alternative zu einem Blumenbeet. Diese gibt es in verschiedensten Formen und Farben und können den Balkon mit ein paar wenigen Pflanzen schon erheblich bunter machen. Auch ein Kräutergarten lässt sich wunderbar in einen Kasten pflanzen.
Ziehen Sie für die Möblierung Klappstühle und -tische in Erwägung, die bei Nicht-Benutzung platzsparend sind. Auch diese gibt es mittlerweile in schönen Ausführungen und müssen nicht mehr das typische Camping-Ambiente mit sich bringen. Eine weitere Möglichkeit sind Sitzbänke, deren Sitzfläche hochklappbar ist. Diese bieten zusätzlichen Stauraum und verhindern so, dass der Balkon überfüllt wirkt.
Suchen Sie sich ein Gestaltungsthema aus. Wie wäre es mit einem maritimen Flair in blau und weiß, oder einem tropischen Dschungel in Grün- und Brauntönen? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und die Bepflanzung kann ganz leicht an das jeweilige Thema angepasst werden. Zusätzlich können Lichtelemente das Gestaltungsthema unterstützen; diese haben zudem noch den Vorteil, dass sie die Atmosphäre des gegebenenfalls kleinen Raums beeinflussen. Ob Fackeln, Laternen, Lichterketten oder Kerzen: Oft sind es schon kleine Nuancen, die den großen Unterschied machen.
Blumenkästen sind beispielsweise eine praktische Alternative zu einem Blumenbeet. Diese gibt es in verschiedensten Formen und Farben und können den Balkon mit ein paar wenigen Pflanzen schon erheblich bunter machen. Auch ein Kräutergarten lässt sich wunderbar in einen Kasten pflanzen.