Neu:
24,94€24,94€
Lieferung für 2,74 €
:
6. - 9. Jun.
Nur noch 2 auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
sofort lieferbar
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
23,68€23,68€
Lieferung für 3,00 €
:
7. - 10. Jun.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,00 € Versandkosten
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 4,99 € Versandkosten
100 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Blutige Seide - Mediabook Cover-Motiv 1 (Blu-Ray + DVD + 24-seitiges Booklet- limitiert auf 500 Stück!!)
Weitere Informationen
Weitere Versionen auf Blu-ray | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Blu-ray
27. Februar 2019 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 8,49 € | 3,38 € |
Blu-ray
30. März 2021 "Bitte wiederholen" | — | 4 | 24,94 € | — |
Blu-ray
16. Mai 2017 "Bitte wiederholen" | Limited Edition | 2 | 24,49 € | — |
Blu-ray
30. August 2017 "Bitte wiederholen" | Limited Edition | 2 | — | 7,07 € |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Genre | Action, Thriller & Krimi, Spielfilm |
Format | PAL, Dolby, Breitbild, HiFi-Sound |
Beitragsverfasser | Eva Bartok, Mario Bava, Cameron Mitchell |
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | 1 Stunde und 28 Minuten |
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Im Modesalon von Contessa Christina Cuomo tragen sich schreckliche Dinge zu: Mehrere Mannequins werden von einem maskierten Killer brutal abgestochen. Inspektor Sylvester von der römischen Polizei nimmt die Ermittlungen auf, tappt aber im Dunkeln, als der Mörder wieder und wieder zuschlägt. Nach und nach stellt sich heraus, dass im Mittelpunkt der Morde das Tagebuch eines der Models steht, in dem sämtliche Skandale und dunkle Machenschaften im Haus der Contessa aufgezeichnet sind... ----**********----Bonus: Audiokommentar von Prof. Cr. Marcus Stiglegger - deutscher Trailer - englischer Trailer - italienischer Trailer - französischer Trailer - Postergalerie - Mario Bava und der Giallo - Interview mit Cameron Mitchell
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.77:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahren
- Verpackungsabmessungen : 18 x 13,8 x 1,5 cm; 83 Gramm
- Regisseur : Mario Bava
- Medienformat : PAL, Dolby, Breitbild, HiFi-Sound
- Laufzeit : 1 Stunde und 28 Minuten
- Erscheinungstermin : 16. Mai 2017
- Darsteller : Eva Bartok, Cameron Mitchell
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 2.0)
- Studio : VZ-Handelsgesellschaft mbH
- ASIN : B06XKFKGGX
- Anzahl Disks : 2
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 138,661 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 21,806 in Krimi (DVD & Blu-ray)
- Nr. 24,765 in Thriller (DVD & Blu-ray)
- Nr. 31,959 in Action & Abenteuer (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 26. April 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Hallo Filmfreunde, nachfolgend gebe ich Euch in Bezug auf die ausstattungstechnisch betrachtet komplette Ausstaffierung dieses besagten Film-Artikels bei Interesse an diesem koproduzierten Kriminalfilm von anno dunnemals gerne ebenfalls mal ein paar wissenswerte Infos nebst sieben eigens zur Veranschaulichung noch mit hinzugefügter Ablichtungen inkl. Menü-Shots & ich bewerte alle meine erworbenen Filmmedia-Produkte immer nur als Gesamtpaket.
Den für mich persönlich betreffend reinen Unterhaltungswert dieses Mario Bava-Filmes beurteile ich am Ende des kommenden Textabschnittes gesondert.
► SEI DONNE PER L’ASSASSINO ( D / F / I 1964 ) ⭐⭐⭐⭐
In dieser vom italienischen Filmemacher Mario Bava ( u. a.: Der Teuflische / Lisa e il diavolo ( D / E / I 1972 )) atmosphärisch sowohl beängstigend als auch dicht sowie mitunter schön finster & m. E. gar durchgängig spannungsgeladen in Szene gesetzen Kriminalgeschichte macht der mit der Aufklärung eines an einem Mannequin auf schändlichste Art & Weise verübten Kapitalverbrechens betraute Inspektor Silvestri aka Thomas Reiner nebst Kollegen im Modemilieu erbittert Jagd auf einen scheinbar ganz besonders skrupellosen Meuchelmörder.
Neben dem besagten Württemberger Bühnenkünstler Thomas Reiner, der sich bei dieser Koproduktion gottlob selbser ins Deutsche synchronisiert hat, zählen des Weiteren bspw. noch sowohl die gebürtige Budapesterin Eva Bartok ( u. a.: Dicke Luft & heiße Liebe / SOS Pacific ( UK 1959 )) , die hier von der Berlinerin Maria Landrock synchrongesprochen wird, als auch die beiden Amis Dante DiPaolo & Cameron Mitchell alias Botaniker Baron von Weser sowie die beiden Italiener Luciano Pigozzi alias Rächer Uriat & Massimo Righi mit zum fraglos erlesenen Ensemble & für den musikalischen Part mit dabei ein paar m. E. zweifelsohne passend ausgesuchten Instrumentalstücken zur stimmigen Untermalung der Spannungsmomente war seinerzeit der italienische Filmmusikkomponist Carlo Rustichelli zuständig.
Das zu diesem Reißer gehörige Drehbuch hat damals im Übrigen der Römer Marcello Fondato ( u. a.: Zwei wie Pech & Schwefel / … altrimenti ci arrabbiamo ! ( E / I 1974 )) gedanklich ausgearbeitet sowie in Kollaboration mit sowohl Giuseppe Barilla als auch dem zuständigen Regisseur Mario Bava verfasst & die Gesamtspieldauer dieser m. E. gewiss packenden Darbietung beträgt lt. Player exakt 88:43 Min. bzw. reine 87:57 Spielminuten ohne Abspann.
Meine Filmwertung ≫ 8 von 10 Punkte
►► DIE AUSSTATTUNG ( BD-Review )
BOXGESTALTUNG ▸ Die Blu-ray Disc mit einer FSK ab 16 befindet sich eingebettet in einem stabil wirkend marktüblichen BD-Amaray ( Keep Case, blautransparent ), wobei der BD-Einleger rückseitig mit einem Konspekt sowie auch ein paar Momentaufnahmen & den technischen Daten nebst der Angabe über das mit beiliegende Bonusmaterial versehen worden ist.
GUT ⋙ Ein Wendecover ohne FSK-Schandfleck auf der Front ist erfreulicherweise vorhanden.
BILDWIEDERGABE ▸ Laut der Angabe auf dem Backcover im TV-Breitbildformat 1,66:1 ( 1080p / 24fps ) in Farbe
Mitsamt einer jeweils ganz passablen Sättigung & Schärfe, wobei sich diesbezüglich mitunter allerdings auch schon mal das feine Filmkorn ganz leicht – sprich minimal – bemerkbar macht, sowie auch einem m. E. durchaus ausgewogen anmutenden Kontrastverhältnis eine für solch einen auf BD gepressten Schinken alles in allem gesehen gar nicht mal so schlechte Bildqualität.
TONSPUR ▸ Nur Deutsch im - lt. Backcover - Tonformat PCM 2.0 & töchichterweise ohne dem OT Italienisch ( Ein absolutes No-Go ! )
Mit nahezu durchweg sauber in der Aussprache m. E. jederzeit klar & deutlich zu verstehen geführten Dialogen sowie nicht zuletzt auch dank einer m. E. in facto außerordentlich gut ausgesuchten Riege dt. Synchronsprecher, zu der lt. „Deutsche Synchronkartei“ u. a. bspw. sowohl der diesbezüglich gefragte Sachse Lothar Blumhagen ( Zweiter Stammsprecher vom renommierten Briten Sir Roger Moore alias Lord Brett Sinclair ) für den Neapolitaner Franco Ressel & die Münchnerin Uta Hallant für die dt. Schauspielerin Lea Lander alias Lea Krüger, die übrigens eine Vetterin vom populären Mimen Hardy Krüger alias Dr. Corda ist, als auch der als Synchronsprecher seinerzeit ebenso sehr gefragte Westfale Arnold Marquis, der wiederum mit dessen seinem unverkennbaren Tonfall u. a. auch der Standardsprecher vom Ami Richard Widmark alias Businessman & Schweinehund Mr. Ratchett sowie auch vom französischen Komiker & Schauspieler Bourvil alias Traveller Antoine Maréchal u. v. a. bekannten TV-Stars mehr war, für Luciano Pigozzi & der Berliner Klaus Miedel alias Kuppler Donovan für Cameron Mitchell sowie der auch deutschsprachige Belgier Gerd Martienzen ( Standardsprecher von der französischen Ulknudel Louis de Funès alias Kommissar Juve ) für Dante DiPaolo zählen, eine im Großen & Ganzen zweifelsohne akzeptable Tonqualität.
SCHLECHT ⋙ Demgegenüber gibt es zum Leidwesen aller Hörgeschädigten jedoch leider keine Untertiteloption, womit sich damit wohl zumindest für ebendiese Klientel die eventuell beabsichtigte Order dieser vom Label „VZ-Handelsgesellschaft mbH“ herausgebrachten Blu-ray Disc per se erledigt haben dürfte & weshalb sich konsequenterweise sowohl deswegen als auch wegen der fehlenden Originalsprache in toto zwei Punkte gleichbedeutend ein Stern sogleich wieder vom Acker machen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
SPECIAL FEATURES
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
+ Das besagte Wendecover ohne diesen vermaledeiten FSK-Flatschen
+ Ein Audiokommentar vom rheinland-pfälzischen Publizisten Prof. Dr. Marcus Stiglegger
+ Italienischer Trailer ( 03:23 Min. )
+ Englischer Trailer ( 01:21 Min. )
+ Deutscher Trailer ( 01:56 Min. )
+ Französischer Trailer ( 03:15 Min. )
+ Ein in zwei Teilen untergliedert geführtes Interview mit Protagonist Cameron Mitchell in Englisch mit einem led. per Subtitle-Taste auf der Funke je nach Bedarf zu- bzw. ausschaltbaren dt. UT ( 56:25 Min. )
+ Eine 2-teilige Postergalerie ( Tenebrarum ), jeweils automatisch durchlaufend & mit erklärenden Beitexten zum jeweiligen Motiv:
1. ) Tenebrarum 1 ( 01:40 Min. )
2. ) Tenebrarum 2 ( 02:40 Min. )
+ Ein separates Kapitelauswahl-Menü von 1 bis 6
Und als gewissermaßen reines Standard gibt es ein sowohl übersichtlich aufgebautes als auch sowie mit Musik unterlegtes & mit bewegtem Bild animiertes Hauptmenü, welches allerdings erst nach einem insg. 15 Sek. lang dauernden Urheber- & Leistungsschutzrecht-Zwangshinweis erscheint.
ANMERKUNGEN
==============
1. ) Das auf dem Backcover unter „Ausstattung“ ebenfalls & dies dort gar gleich als allererstes mit angekündigte Extra „Special: Mario Bava & der Giallo“ ist auf dieser BD leider nirgendswo zu finden. Sehr ärgerlich das Ganze & deshalb ziehe ich eben aufgrund dieser unschönen Tatsache an genau dieser Stelle & das ohne mit der Wimper zu zucken auch prompt den nächsten Punkt, welcher nunmehr schon der Dritte ist, wieder ab !
2. ) Dummerweise kommt es im animierten Hauptmenü, zumindest bei meiner erworbenen Silberscheibe, hin & wieder zu Hängern, sprich es läuft nicht sauber in eins durch & bleibt zuweilen sogar auch ganz stehen, weshalb ich den Film, der dahingegen allerdings zum Glück bis hin zum Schluss problemlos durchläuft, dann nur per Kapitel 1 starten kann. Auch dies ist ohne Frage unschön !
3.) Die beiden Unter-Menüs „Kapitel“ & „Extras“ sind ebenso wie auch das Hauptmenü mit Musik untermalt & mit bewegtem Bild, sozusagen Szenen aus dem Film, animiert worden.
4. ) Und abschließend noch ein wirklich gut gemeinter Hinweis: All denjenigen, die sich diesen Giallo bis dato noch nicht angeschaut haben, rate ich eindringlich dazu die beim Online-Lexikon: Blutige Seide – Wikipedia unter dort dem Passus „Handlung“ törichterweise bis ins kleinste Detail - wobei sogar zu allem Überfluss auch noch der Übeltäter beim Namen genannt wird - & somit natürlicherweise durchweg arg gefährliche – sprich die Lust aufs Anschauen verderbende – Spoiler enthaltend unleugbar total hirnverbrannt dahingekladderte Inhaltsangabe keinesfalls vor dem Sichten dieses Filmwerkes zu lesen.
LABEL: VZ-Handelsgesellschaft mbH ( Gladbeck )
BD-VÖ: 27. 02. 2019
EAN-13-Barcode: 4032614907303
FILMPRODUKTION: Hergestellt haben das Ganze damals die beiden Produzenten Alfredo Mirabile & Massimo Patrizi
ENGLISCHER FILMTITEL: Blood and Black Lace
GENRES: Kriminalfilm / Thriller ( Subgenre: Giallo )
►►► FAZIT
Zwei bis drei Sterne !
Dieser durchaus sehenswerte Horror-Thriller à la Mario Bava liegt in dieser - einfachen- 2019er BD-Box, es gibt da ja schließlich auch noch die 2-Disc Complete-Edition Blutige Seide sowie auch noch so das eine & andere edle Mediabook mehr, zwar in einer für das mittlerweile recht hohe Alter dieses Zelluloidstreifens m. E. ohne Frage akzeptierbaren Bild-& Tonqualität nebst ein paar nicht zu verachtenden Extras samt Wendecover ohne diesen vermaledeiten FSK-Flatschen vor, doch aufgrund der fehlenden Möglichkeit einer bei Bedarf optional zuschaltbaren Untertitelung & der fehlenden Originalsprache, die, wenngleich ich auch offen gestanden kein Italienisch kann, nun mal definitiv – sprich ohne Wenn & Aber – mit auf Disc gepresst gehört, sowie auch noch so dem einen & anderen Kuriosum mehr ist am Ende - leider - nicht mehr als max. noch eine dem Durchschnitt entsprechende Drei-Sterne-Wertung für diesen mit Fehlern behafteten Film-Artikel drin.
Mit nostalgischen Gruß,
Dirk
5 von 10 Punkte für den Gesamteindruck

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 26. April 2021
Hallo Filmfreunde, nachfolgend gebe ich Euch in Bezug auf die ausstattungstechnisch betrachtet komplette Ausstaffierung dieses besagten Film-Artikels bei Interesse an diesem koproduzierten Kriminalfilm von anno dunnemals gerne ebenfalls mal ein paar wissenswerte Infos nebst sieben eigens zur Veranschaulichung noch mit hinzugefügter Ablichtungen inkl. Menü-Shots & ich bewerte alle meine erworbenen Filmmedia-Produkte immer nur als Gesamtpaket.
Den für mich persönlich betreffend reinen Unterhaltungswert dieses Mario Bava-Filmes beurteile ich am Ende des kommenden Textabschnittes gesondert.
► SEI DONNE PER L’ASSASSINO ( D / F / I 1964 ) ⭐⭐⭐⭐
In dieser vom italienischen Filmemacher Mario Bava [[ASIN:B07BF46TR8 ( u. a.: Der Teuflische / Lisa e il diavolo ( D / E / I 1972 ))]] atmosphärisch sowohl beängstigend als auch dicht sowie mitunter schön finster & m. E. gar durchgängig spannungsgeladen in Szene gesetzen Kriminalgeschichte macht der mit der Aufklärung eines an einem Mannequin auf schändlichste Art & Weise verübten Kapitalverbrechens betraute Inspektor Silvestri aka Thomas Reiner nebst Kollegen im Modemilieu erbittert Jagd auf einen scheinbar ganz besonders skrupellosen Meuchelmörder.
Neben dem besagten Württemberger Bühnenkünstler Thomas Reiner, der sich bei dieser Koproduktion gottlob selbser ins Deutsche synchronisiert hat, zählen des Weiteren bspw. noch sowohl die gebürtige Budapesterin Eva Bartok [[ASIN:B00DE1V2TU ( u. a.: Dicke Luft & heiße Liebe / SOS Pacific ( UK 1959 ))]], die hier von der Berlinerin Maria Landrock synchrongesprochen wird, als auch die beiden Amis Dante DiPaolo & Cameron Mitchell [[ASIN:B00W9F1198 alias Botaniker Baron von Weser]] sowie die beiden Italiener Luciano Pigozzi [[ASIN:B00508WZ8C alias Rächer Uriat]] & Massimo Righi mit zum fraglos erlesenen Ensemble & für den musikalischen Part mit dabei ein paar m. E. zweifelsohne passend ausgesuchten Instrumentalstücken zur stimmigen Untermalung der Spannungsmomente war seinerzeit der italienische Filmmusikkomponist Carlo Rustichelli zuständig.
Das zu diesem Reißer gehörige Drehbuch hat damals im Übrigen der Römer Marcello Fondato [[ASIN:B00HWI7XKS ( u. a.: Zwei wie Pech & Schwefel / … altrimenti ci arrabbiamo ! ( E / I 1974 ))]] gedanklich ausgearbeitet sowie in Kollaboration mit sowohl Giuseppe Barilla als auch dem zuständigen Regisseur Mario Bava verfasst & die Gesamtspieldauer dieser m. E. gewiss packenden Darbietung beträgt lt. Player exakt 88:43 Min. bzw. reine 87:57 Spielminuten ohne Abspann.
Meine Filmwertung ≫ 8 von 10 Punkte
►► DIE AUSSTATTUNG ( BD-Review )
BOXGESTALTUNG ▸ Die Blu-ray Disc mit einer FSK ab 16 befindet sich eingebettet in einem stabil wirkend marktüblichen BD-Amaray ( Keep Case, blautransparent ), wobei der BD-Einleger rückseitig mit einem Konspekt sowie auch ein paar Momentaufnahmen & den technischen Daten nebst der Angabe über das mit beiliegende Bonusmaterial versehen worden ist.
GUT ⋙ Ein Wendecover ohne FSK-Schandfleck auf der Front ist erfreulicherweise vorhanden.
BILDWIEDERGABE ▸ Laut der Angabe auf dem Backcover im TV-Breitbildformat 1,66:1 ( 1080p / 24fps ) in Farbe
Mitsamt einer jeweils ganz passablen Sättigung & Schärfe, wobei sich diesbezüglich mitunter allerdings auch schon mal das feine Filmkorn ganz leicht – sprich minimal – bemerkbar macht, sowie auch einem m. E. durchaus ausgewogen anmutenden Kontrastverhältnis eine für solch einen auf BD gepressten Schinken alles in allem gesehen gar nicht mal so schlechte Bildqualität.
TONSPUR ▸ Nur Deutsch im - lt. Backcover - Tonformat PCM 2.0 & töchichterweise ohne dem OT Italienisch ( Ein absolutes No-Go ! )
Mit nahezu durchweg sauber in der Aussprache m. E. jederzeit klar & deutlich zu verstehen geführten Dialogen sowie nicht zuletzt auch dank einer m. E. in facto außerordentlich gut ausgesuchten Riege dt. Synchronsprecher, zu der lt. „Deutsche Synchronkartei“ u. a. bspw. sowohl der diesbezüglich gefragte Sachse Lothar Blumhagen ( Zweiter Stammsprecher vom renommierten Briten Sir Roger Moore [[ASIN:B0090VUL2C alias Lord Brett Sinclair]] ) für den Neapolitaner Franco Ressel & die Münchnerin Uta Hallant für die dt. Schauspielerin Lea Lander alias Lea Krüger, die übrigens eine Vetterin vom populären Mimen Hardy Krüger [[ASIN:B00LHP13U8 alias Dr. Corda]] ist, als auch der als Synchronsprecher seinerzeit ebenso sehr gefragte Westfale Arnold Marquis, der wiederum mit dessen seinem unverkennbaren Tonfall u. a. auch der Standardsprecher vom Ami Richard Widmark [[ASIN:B075SZXKBQ alias Businessman & Schweinehund Mr. Ratchett]] sowie auch vom französischen Komiker & Schauspieler Bourvil [[ASIN:B06XRVB7PC alias Traveller Antoine Maréchal]] u. v. a. bekannten TV-Stars mehr war, für Luciano Pigozzi & der Berliner Klaus Miedel [[ASIN:B005798PWY alias Kuppler Donovan]] für Cameron Mitchell sowie der auch deutschsprachige Belgier Gerd Martienzen ( Standardsprecher von der französischen Ulknudel Louis de Funès [[ASIN:B005G16Z5W alias Kommissar Juve )]] für Dante DiPaolo zählen, eine im Großen & Ganzen zweifelsohne akzeptable Tonqualität.
SCHLECHT ⋙ Demgegenüber gibt es zum Leidwesen aller Hörgeschädigten jedoch leider keine Untertiteloption, womit sich damit wohl zumindest für ebendiese Klientel die eventuell beabsichtigte Order dieser vom Label „VZ-Handelsgesellschaft mbH“ herausgebrachten Blu-ray Disc per se erledigt haben dürfte & weshalb sich konsequenterweise sowohl deswegen als auch wegen der fehlenden Originalsprache in toto zwei Punkte gleichbedeutend ein Stern sogleich wieder vom Acker machen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
SPECIAL FEATURES
▬▬▬▬▬▬▬▬▬
+ Das besagte Wendecover ohne diesen vermaledeiten FSK-Flatschen
+ Ein Audiokommentar vom rheinland-pfälzischen Publizisten Prof. Dr. Marcus Stiglegger
+ Italienischer Trailer ( 03:23 Min. )
+ Englischer Trailer ( 01:21 Min. )
+ Deutscher Trailer ( 01:56 Min. )
+ Französischer Trailer ( 03:15 Min. )
+ Ein in zwei Teilen untergliedert geführtes Interview mit Protagonist Cameron Mitchell in Englisch mit einem led. per Subtitle-Taste auf der Funke je nach Bedarf zu- bzw. ausschaltbaren dt. UT ( 56:25 Min. )
+ Eine 2-teilige Postergalerie ( Tenebrarum ), jeweils automatisch durchlaufend & mit erklärenden Beitexten zum jeweiligen Motiv:
1. ) Tenebrarum 1 ( 01:40 Min. )
2. ) Tenebrarum 2 ( 02:40 Min. )
+ Ein separates Kapitelauswahl-Menü von 1 bis 6
Und als gewissermaßen reines Standard gibt es ein sowohl übersichtlich aufgebautes als auch sowie mit Musik unterlegtes & mit bewegtem Bild animiertes Hauptmenü, welches allerdings erst nach einem insg. 15 Sek. lang dauernden Urheber- & Leistungsschutzrecht-Zwangshinweis erscheint.
ANMERKUNGEN
==============
1. ) Das auf dem Backcover unter „Ausstattung“ ebenfalls & dies dort gar gleich als allererstes mit angekündigte Extra „Special: Mario Bava & der Giallo“ ist auf dieser BD leider nirgendswo zu finden. Sehr ärgerlich das Ganze & deshalb ziehe ich eben aufgrund dieser unschönen Tatsache an genau dieser Stelle & das ohne mit der Wimper zu zucken auch prompt den nächsten Punkt, welcher nunmehr schon der Dritte ist, wieder ab !
2. ) Dummerweise kommt es im animierten Hauptmenü, zumindest bei meiner erworbenen Silberscheibe, hin & wieder zu Hängern, sprich es läuft nicht sauber in eins durch & bleibt zuweilen sogar auch ganz stehen, weshalb ich den Film, der dahingegen allerdings zum Glück bis hin zum Schluss problemlos durchläuft, dann nur per Kapitel 1 starten kann. Auch dies ist ohne Frage unschön !
3.) Die beiden Unter-Menüs „Kapitel“ & „Extras“ sind ebenso wie auch das Hauptmenü mit Musik untermalt & mit bewegtem Bild, sozusagen Szenen aus dem Film, animiert worden.
4. ) Und abschließend noch ein wirklich gut gemeinter Hinweis: All denjenigen, die sich diesen Giallo bis dato noch nicht angeschaut haben, rate ich eindringlich dazu die beim Online-Lexikon: Blutige Seide – Wikipedia unter dort dem Passus „Handlung“ törichterweise bis ins kleinste Detail - wobei sogar zu allem Überfluss auch noch der Übeltäter beim Namen genannt wird - & somit natürlicherweise durchweg arg gefährliche – sprich die Lust aufs Anschauen verderbende – Spoiler enthaltend unleugbar total hirnverbrannt dahingekladderte Inhaltsangabe keinesfalls vor dem Sichten dieses Filmwerkes zu lesen.
LABEL: VZ-Handelsgesellschaft mbH ( Gladbeck )
BD-VÖ: 27. 02. 2019
EAN-13-Barcode: 4032614907303
FILMPRODUKTION: Hergestellt haben das Ganze damals die beiden Produzenten Alfredo Mirabile & Massimo Patrizi
ENGLISCHER FILMTITEL: Blood and Black Lace
GENRES: Kriminalfilm / Thriller ( Subgenre: Giallo )
►►► FAZIT
Zwei bis drei Sterne !
Dieser durchaus sehenswerte Horror-Thriller à la Mario Bava liegt in dieser - einfachen- 2019er BD-Box, es gibt da ja schließlich auch noch die 2-Disc Complete-Edition [[ASIN:B074W8JLGC Blutige Seide]] sowie auch noch so das eine & andere edle Mediabook mehr, zwar in einer für das mittlerweile recht hohe Alter dieses Zelluloidstreifens m. E. ohne Frage akzeptierbaren Bild-& Tonqualität nebst ein paar nicht zu verachtenden Extras samt Wendecover ohne diesen vermaledeiten FSK-Flatschen vor, doch aufgrund der fehlenden Möglichkeit einer bei Bedarf optional zuschaltbaren Untertitelung & der fehlenden Originalsprache, die, wenngleich ich auch offen gestanden kein Italienisch kann, nun mal definitiv – sprich ohne Wenn & Aber – mit auf Disc gepresst gehört, sowie auch noch so dem einen & anderen Kuriosum mehr ist am Ende - leider - nicht mehr als max. noch eine dem Durchschnitt entsprechende Drei-Sterne-Wertung für diesen mit Fehlern behafteten Film-Artikel drin.
Mit nostalgischen Gruß,
Dirk
5 von 10 Punkte für den Gesamteindruck







Mario Bavas Film BLUTIGE SEIDE, eine italienisch-französisch-deutsche Co-Produktion von 1964, gilt als erster namhafter Vertreter des vor allem in den 60er und 70er Jahren berühmt gewordenen 'Giallo-Films' (benannt nach dem gelben Papier auf dem in Italien früher Billigromane gedruckt wurden). Dieses Subgenre entwickelte sich aus dem Kriminal- und dem Slasherfilm und handelte überwiegend von maskierten Serienkillern, die auf möglichst effektvolle Art vorzugsweise Frauen umbrachten. Bei den Giallos stachen überwiegend die sorgfältig ausgearbeiteten Spannungs- und Mordszenen hervor, häufig unterstützt von effektvoller Kameraarbeit, Ausstattung, Beleuchtung und Soundtrack. Dagegen warf die häufig unrealistische Story keinen Glanzpunkt ab. Auch die zumeist unbekannten Schauspieler erwarben in den Giallos nur wenige Meriten.
Wie viele seiner italienischen Giallo-Kollegen (z.B. Dario Argento, Umberto Lenzi, Lucio Fulci, Sergio Martino), so bediente sich auch Mario Bava (1914 – 1980) für seine Arbeiten oft an trendorientierten Themen, die zuvor schon internationalen kommerziellen Erfolg gesichert haben. Nach seinem Erstlingserfolg DIE STUNDE WENN DRACULA KOMMT (1960) drehte Bava querbeet durch die Gebiete Horror, Science Fiction, Western und eben Krimis. Als Kameramann und Regieassistent hatte er seinen Job von der Pike auf gelernt. In den 70ern hielten die Giallos übrigens auch Einzug in die inzwischen ausgelutschte deutsche Edgar-Wallace-Serie. Nach so tollen Titeln wie DAS GEHEIMNIS DER GRÜNEN STECKNADEL und DAS RÄTSEL DES SILBERNEN HALBMONDS (beide 1971) wurde die einst so geliebte Serie mit italienischer Hilfe endgültig zu Grabe getragen.
In meinen Augen wirken die 3 Hauptdarsteller von BLUTIGE SEIDE (Eva Bartok, Cameron Mitchell und Thomas Reiner) während des gesamten Streifens ein bischen statisch und unengagiert.Vielleicht hat man ihnen den Storyverlauf nicht hinreichend erklärt oder sie haben sind im italienischen Gequater der Filmcrew isoliert gefühlt. Dafür veredelt Meister Bava seinen Streifen durch Stil und Eleganz der Modebrache mit üppiger Ausstattung, pastellartigen Farben, individueller Beleuchtung und kongenial gefilmten Sequenzen. Auch das jazzige Trompetenthema aus Vor- und Abspann bleibt dem Zuschauer noch einige Zeit im Gehörgang. Es erstaunt, dass nicht die Kriminalpolizei sondern der Mörder sich unvermittelt selbst demaskiert. Seine Motivation erscheint abstrus und der Film endet schliesslich melodramatisch in einem zweideutigenden Finale, dass sowohl die Anzahl der ermordeten Frauen als auch den Original-Filmtitel (siehe oben) in Frage stellt.
Meine Lieblingsszene aus diesem Werk hat Bava leider versaubeutelt : der Mord im azurblauen Badewasser. Nach einem längeren, klärenden Dialog zwischen der Agenturbesitzerin Contessa Cristiana Cuomo (Eva Bartok) und ihrem Geschäftsführer Massimo Morlacchi (Cameron Mitchell) steht unvermittelt der maskierte Killer hinter dem ahnungslos im Bad liegenden Mannequin Tao-Li (Claude Dantes) und ertränkt es. Um einen Selbstmord vorzutäuschen, öffnet der Killer seinem Opfer mit einem Rasiermesser die Pulsadern. Langsam vermischt sich das Blutrot mit dem Azurblau und Tao-Li sinkt mit weit geöffneten Augen auf den Wannenboden. Für meinen Geschmack ist diese fast poetische Szene viel zu schnell abgedreht bzw. geschnitten worden. Zumal es sich hierbei um die Kernszene des Films handelt, in der sich der Killer vor dem Publikum zu erkennen gibt. Das unheilvolle Heranschleichen an das Opfer und Teile des Mordvorganges selbst fehlen leider. Warum hat Mario Bava diesen wichtigen Suspensemoment nicht besser ausgekostet ?
FAZIT : BLUTIGE SEIDE gibt die Richtlinien für künftige Giallos und andere Slasherfilme vor. Als Urvater seiner Art begeistert er auch heute noch viele Nostalgiker und Genrefans, die über gewisse Schwächen des Films gerne hinwegsehen.
BD : Erscheinungsbild und Wirkung von BLUTIGE SEIDE hängt unter anderem stark von der Farbsättigung der jeweils verfügbaren Filmkopie ab. Für die Bewertung der Bluray-Qualitäten habe ich zum Vergleichszweck auch die abweichende britische BD-Fassung von Arrow-Video hinzugezogen.
VZHANDEL (D)
BILD 3,5 von 5 : Wer als Nostalgiker noch mit Wehmut an die alten, etwas verwaschenen und nachcolorierten Aushangfotos aus der Zeit der 50er und 60er Jahre zurückdenkt, der liegt mit dieser BD genau richtig. Abgesehen von der Demaskierungsszene und dem Finale hinterlässt das Bild einen leicht antiquierten, aber farbstarken Eindruck. Die beiden Ausnahmen dagegen wirken vergleichsweise blass. Ausserdem ziert in mehreren Sequenzen ein durch die Bildmitte gehender dünner, schwarzer Strich.
TON 3 von 5 : Aus Kostengründen wurde nur die deutsche Tonspur aufgespielt. Für mich völlig ausreichend, da sie in meinen Ohren sowieso am besten klingt. Natürlich hört man ihr das Alter der Aufnahme an, aber sie ist trotzdem gut verständlich. Ausserdem möchte ich nicht auf die näselige Originalstimme von Thomas Reiner (berühmt geworden als Adjutant Spring-Brauner aus RAUMPATROUILLE) als Ispettori Silvestri verzichten.
EXTRAS 3 von 5 : ein 12-seitige Booklet mit Szenenfotos und einem Text von Martin Beine, ein (recht wissenschaftlich gehaltener) Audiokommentar von Pr. Dr. Marcus Stiglegger, ein TV-Interview (56 Min.) mit Cameron Mitchell aus den 80er Jahren (dt. UT), 4 Trailer aus verschiedenen Ländern, 2 Postergalerien mit Texten von Martin Beine sowie ein schönes Mediabook mit unterschiedlichen Postermotiven des Films. Leider keine UT für den Hauptfilm !!
ARROW-VIDEO (UK)
BILD 3,5 von 5 : das BD-Bild wurde für diese Veröffentlichung neu 2K-restauriert und auf Schärfe getrimmt. Es wirkt daher zwar frischer und knackiger als die deutsche Scheibe, dafür fehlt ihm aber der nostalgische Charme. Im übrigen ist die Körnung gröber und einige dunkle Bildstellen werden von blitzenden, kleinen weissen Pünktchen besprenkelt. Die Farbstärke bezeichne ich als Standard. Gegenüber der deutschen Scheibe tritt Bavas bevorzugtes 'Blutrot' hier nicht so plastisch hervor. Ausnahme bildet die bereits oben erwähnte Badewannen- bzw. Demaskierungsszene, die mit azurblauem Wasser aufwartet, während sein deutsches Pendant an dieser Stelle farblos bleibt.
TON 1 von 5 : die meisten europäischen Co-Produktionen mit Darstellern verschiedener Muttersprachen werden auf Englisch gedreht. Bei BLUTIGE SEIDE bzw. BLOOD AND BLACK LACE wurden aber keine Tonaufnahmen vom Set verwendet. Um die sprachlichen Unterschiede zu kaschieren wurden alle Fassungen nachsynchronisiert. Bei der englischen Version synchronisierte Paul Frees fast alle männlichen Darsteller. Entsprechend monoton und uninspiriert klingt diese Tonspur auch. Die italienische Fassung habe ich aus Verständisgründen nicht abgehört.
EXTRAS 5 von 5 : ein Audiokommentar, fünf verschiedene Dokumentationen über diesen Film, die Giallos und Mario Bava, das bereits o.g. TV-Interview, zwei Trailer, ein illustriertes Booklet, ein Amaray-Doppelcover und englische UT.
TRIVIA für Fussballfans : Vergleichen Sie im Web mal das Aussehen des Hausmeisters Marco (Massimo Righi) mit einem Fussballbild von 1964/65 des Giovanni Trapattoni. Na, i due non si vede sorprendentemente simili ?
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
