
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Dem Autor folgen
OK
Samurai Beat: Der Zen-Krieger. Das Buch zum Film 'Brother'. [Budôshoshinshû] Taschenbuch – 1. Januar 2001
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 9,90 € | — |
Taschenbuch, 1. Januar 2001 | 15,10 € | — | 15,10 € |
- Kindle
2,99 € Lies mit kostenfreier App - Taschenbuch
15,10 €
- Seitenzahl der Print-Ausgabe100 Seiten
- HerausgeberAngkor Verlag
- Erscheinungstermin1. Januar 2001
- ISBN-103831113173
- ISBN-13978-3831113170
Hinweise und Aktionen
- Beim Kauf von mindestens 2 kannst du bei Qualifizierte Artikel aus dem Angebot von BOOK BROKER jeweils 15% sparen. Weitere Artikel
Produktbeschreibungen
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Für Bushido, den Weg des Kriegers, sind die drei Eigenschaften Loyalität, rechtes Verhalten und Tapferkeit wesentlich. Wir sprechen vom loyalen Krieger, vom gerechten Krieger und vom tapferen Krieger, und wer diese drei Eigenschaften in sich vereint, ist ein Krieger der höchsten Klasse. Unter Myriaden von Samurai ist es jedoch selten, nur einen von dieser Art zu finden. Der loyale und der gerechte Krieger können unschwer unterschieden werden durch ihr gewöhnliches tägliches Verhalten, doch es könnte bezweifelt werden, ob in einer Zeit des Friedens und der Ruhe wie der heutigen so leicht der tapfere Krieger ausgemacht werden kann. Doch Tapferkeit zeigt sich nicht erst, wenn ein Mann seine Rüstung anlegt, Speer und Hellebarde ergreift und in die Schlacht zieht. Man kann erkennen, ob er Mut hat oder nicht, während er auf den Matten sitzt und sein alltägliches Leben führt.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Angkor Verlag (1. Januar 2001)
- Taschenbuch : 100 Seiten
- ISBN-10 : 3831113173
- ISBN-13 : 978-3831113170
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3,170,982 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 3,470 in Japanische Geschichte (Bücher)
- Nr. 42,420 in Filme
- Nr. 158,145 in Esoterik (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Spätestens seit "Hana-Bi" (1997), seinem auch in Europa mehrfach preisgekrönten Welterfolg, sind seine Filme auch in Deuschland ein Geheimtipp nicht nur für Kenner geworden. Durch die auf DSF erfolgreich laufende Spielshow "Takeshis Castle" ist er jedoch längst nicht mehr nur dem Nischenmarkt japanischem Films bekannt.
Als Filmemacher aber lässt sein kommerzieller Durchbruch in Deutschland noch auf sich warten, was durchaus auf die für Europäer 'befremdliche' Kultur zurückzuführen ist. Und genau hier setzt dieses Buch an:
Es versucht die Brücke zu schlagen an der schon viele Autoren gescheitert sind. Nämlich die kulturellen Unterschiede und Eigenheiten aufzuspüren, zu erklären und dem Leser die Leitmotive japanischer Moral näher zu bringen. Es durchleuchtet das in Kitano Filmen immer wiederkehrende Motiv des ehrbaren Handelns in extremen Situationen: Die Bedeutung von Freund- und Feindschaft; Das Gegenüberstellen verschiedener Charaktere an den Grenzen der Moral.
Speziell in 'Brother' seiner von vielen Filmfans als sein Meisterwerk angesehenen Yakuza-Saga nimmt der "Kulturschock" schnell überhand. Etwa die nicht endenwollenden Diskussionen der höchsten Yakuza Befehlshaber mit ihren direkten Widersachern, die ständig präsente Sorge um Verlust und Wiederherstellung der eigenen Ehre aber auch die im Film selbst thematisierte Gegenüberstellung der Kulturen wirken auf den westlichen Zuschauer schnell befremdlich.
Diese Grenzgänge nicht bloß als eine konstruierte Geschichte, sondern als wichtige und auch durchaus berechtigte Auseinandersetzung mit Gesellschaft an sich -japanischer, aber auch westlicher- zu verstehen, das leistet dieses Buch erfolgreich und unterhaltend. Es erklärt uns die alten Lehren des Bushidô, dem "Weg des Kriegers", die Kitano auf die Unterwelt Japans überträgt und wieder aufleben lässt.
Fazit:
Ein Buch, empfehlenswert natürlich für jeden Kitano Fan, aber auch für jeden, der sich für die japanische Filmkultur interessiert und besser verstehen möchte.