Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Die Kunst, berühmt zu werden: Genies der Selbstvermarktung von Albert Einstein bis Kim Kardashian Gebundene Ausgabe – 14. Juli 2020
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
- Kindle
21,99 € Lies mit kostenfreien App -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Gebundenes Buch
24,99 €
Erweitere deinen Einkauf
Albert Einstein, Karl Lagerfeld, Muhammad Ali, Oprah Winfrey, Andy Warhol, Steve Jobs, Madonna, Prinzessin Diana, Stephen Hawking, Arnold Schwarzenegger, Kim Kardashian und Donald Trump – Genies der Selbstvermarktung waren und sind sie alle auf ihre eigene, unverwechselbare Art. Ihr Beispiel inspiriert und offenbart, wie jeder seine eigene Marke kreieren kann.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe336 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberFinanzBuch Verlag
- Erscheinungstermin14. Juli 2020
- Abmessungen12.8 x 3.2 x 19.3 cm
- ISBN-103959723504
- ISBN-13978-3959723503
Beliebte Titel dieses Autors
- Psychologie der Superreichen: Das verborgene Wissen der VermögenseliteRainer ZitelmannGebundene Ausgabe
- Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten: Zur Kritik der KapitalismuskritikRainer ZitelmannGebundene Ausgabe
- Setze dir größere Ziele!: Die Geheimnisse erfolgreicher PersönlichkeitenRainer ZitelmannGebundene Ausgabe
- Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch 5 KontinenteRainer ZitelmannGebundene Ausgabe
Produktbeschreibung des Verlags

DIE MARKE ICH – Die Storys der 12 größten Genies der Selbstvermarktung – und was Sie von ihnen lernen können!
Glaubenssätze wie „Qualität setzt sich von alleine durch“ oder „Bescheidenheit ist eine Zier“ gehören zu den größten Erfolgsbremsen. Egal, ob Sie Angestellter, Unternehmer oder Freiberufler sind: Solange Sie nicht lernen, sich selbst zu vermarkten, werden Sie Ihr Erfolgspotenzial nie ausschöpfen.
In einer Zeit, in der Selbstvermarktung immer wichtiger wird, zeigt das Buch, mit welchen Methoden es Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen gelang, sich selbst zu einer unverwechselbaren Marke zu machen und weltweit Aufmerksamkeit zu erzielen.
Die acht Männer und vier Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein, von dem 1879 geborenen Albert Einstein bis zu der 101 Jahre später geborenen Kim Kardashian. Aber alle waren sie Genies der Selbstvermarktung: Karl Lagerfeld, Muhammad Ali, Oprah Winfrey, Andy Warhol, Steve Jobs, Madonna, Prinzessin Diana, Stephen Hawking, Arnold Schwarzenegger und Donald Trump.
Lernen Sie von den 12 Genies der Selbstvermarktung, wie Sie IHRE „Marke Ich“ aufbauen!
|
|
|
|
---|---|---|---|
Madonna: “I won’t be happy until I’m as famous as God!“ -Was hat es mit dieser Frau auf sich? Unterhaltungskünstlerin, die nicht ungewöhnlich schön ist, und zwar Talent, aber kein phänomenales Talent hat. Wie konnte sie sich seit über 30 Jahren als das Symbol für Erfolg und Glamour auf den obersten Sprossen der Showbusiness-Leiter halten? |
Oprah Winfrey: Verkörperung des „American Dream“Sie war die erste schwarze Selfmade-Milliardärin auf der Welt, ihr Vermögen heute wird auf 2,7 Mrd. USD geschätzt. Wie gelang es ihr, dieser Frau, die aus einfachen Verhältnissen kommt, sich zu einer der bekanntesten Markenpersönlichkeiten der Welt aufzubauen? |
Albert Einstein: Der Mann, der der Welt die Zunge rausstreckteWussten Sie, dass Albert Einstein nicht nur ein genialer Physiker war, sondern vor allem ein begnadeter Selbstvermarkter? Obwohl kaum einer seine Theorien verstand, jubelten ihm die Massen zu wie keinem Wissenschaftler zuvor. |
Andy Warhol: Eine Suppendose begründete seinen WeltruhmWarhol erklärte, dass seine Kunstwerke oft von seinen Assistenten gemacht worden seien. Er konzentrierte sich zu 100% auf das, was er als seine Kernkompetenz sah: Sich selbst zu einer Marke zu machen. |

Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist Historiker, Soziologe und zugleich als erfolgreicher Investor. Er hat 24 Bücher geschrieben und herausgegeben, viele davon sind internationale Betseller. Sein Buch "Setze dir größere Ziele" erschien bisher in acht Auflagen und zehn Sprachen. Bekannt wurde er durch zahlreiche Fernsehauftritte, Medienberichte und seine Vorträge in Europa, Asien und den USA. Jede Woche schreibt er eine Kolumne für Forbes.com.
Bildnachweis: Zitelmann | Paulmann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Autobiografie | Die Kunst des erfolgreichen Lebens | Die Psychologie der Superreichen | Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung | Setze dir größere Ziele | |
Beschreibung | Rainer Zitelmanns Autobiografie – besser als jedes Motivationsbuch. Sie können immer wieder neu starten, egal in welchem Alter (und auch ohne Startkapital) | Zitelmann hat mehr als 200 Weisheiten aus 2500 Jahren zusammengetragen und erklärt, wie Sie diese anwenden können, um noch erfolgreicher zu werden. | Die erste wissenschaftliche Studie über die Persönlichkeit von reichen Menschen. Lernen Sie, wie reiche Menschen wirklich denken. | Mehr Fakten und Argumente für den Kapitalismus haben Sie noch in keinem Buch gelesen. Garantiert ohne Theorie und Fachbegriffe, aber mit vielen historischen Fakten! | Zitelmanns weltweit erfolgreichstes Buch hat das Leben von Zehntausenden verändert. Es kann auch Ihr Leben verändern! |
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"Obwohl das Buch über 300 Seiten zählt, hat es Rainer Zitelmann geschafft, ein kurzweiliges und spannendes Werk zu präsentieren, das auch mit gut gehüteten Geheimnissen dieser Stars aufwartet. Ein Buch, das nicht nur bildet, sondern auch Spaß macht." founders Magazin #16, August 2020
„Das Buch porträtiert zwölf völlig unterschiedliche Berühmtheiten, die mehr miteinander gemeinsam haben, als sie es wohl selbst gedacht hätten. Die illustre Auswahl kann allen als Vorbild und Beispiel dienen, die die Kniffe der Vermarktungskunst erlernen möchte – um beruflich und privat voranzukommen, im Internet und anderswo Reichweite und Eindruck erzielen wollen.“ GRAZIA
„Gekonnt verbindet Zitelmann in seinem Werk akribische Analyse mit unterhaltsamen Mini-Biografien, Nutzwert mit Klatsch. Selbstvermarktung wird für die Karriere und das Vorwärtskommen in allen Lebenslagen immer wichtiger. Auch wer nicht auf die große Show-Bühne möchte, sollte lesen, wie es andere geschafft haben.“ OK! Magazin
"Wer sich selbst zu einer Marke machen möchte und dabei bereit ist, keine Mühe zu scheuen und sein Leben mit Fans und Hatern zu teilen, für den hat Soziologe Zitelmann ein wunderbares Buch geschrieben.“ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 5.7.2020
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : FinanzBuch Verlag (14. Juli 2020)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 336 Seiten
- ISBN-10 : 3959723504
- ISBN-13 : 978-3959723503
- Originaltitel : Die Kunst, berühmt zu werden
- Abmessungen : 12.8 x 3.2 x 19.3 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 203,068 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 173 in Branding (Bücher)
- Nr. 1,008 in Karrierestrategien
- Nr. 19,201 in Psychologie & Hilfe (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Rainer Zitelmann hat 26 Bücher geschrieben und herausgegeben. Die Themenpalette seiner Beiträge ist vielfältig: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Finanzen und persönlicher Erfolg sind die Schwerpunkte seiner Bücher. Er ist ein gefragter Vortragsredner in Asien, den Vereinigten Staaten und Europa. In den vergangenen Jahren schrieb er Artikel oder gab Interviews in führenden Medien wie Le Monde, Corriere della Sera, Il Giornale, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel, Focus, Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, Daily Telegraph, Times, Washington Examiner, National Interest, Le Point, Linkiesta und in zahlreichen Medien in China, Korea und Vietnam.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 7. September 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ein Duzend Berühmtheiten hat sich Zitelmann vorgenommen, viel gelesen und recherchiert. Ich finde die Idee schon lobenswert ein solches Buch zu kreieren. Die 4 Frauen und 8 Männer sind weltberühmt und haben allesamt Ecken und Kanten, faszinierende Fähigkeiten und auch fragwürdige Angewohnheiten (sonst wären sie auch nicht berühmt): Albert Einstein, Andy Warhol, Karl Lagerfeld, Stephen Hawking, Muhammad Ali, Donald Trump, Arnold Schwarzenegger, Oprah Winfrey, Steve Jobs, Madonna, Prinzessin Diana und Kim Kardashian West.
Zitelmann stellt jede Persönlichkeit vor und erläutert wie sie zu Prominenten wurden, welche Strategien sie gewählt haben und welcher Mission sie verpflichtet sind, bzw. waren. Nach jedem Kapitel werden in analytischer Form die Instrumente der Selbstvermarktung kondensiert. Allen zwölf Persönlichkeiten gemein ist eine außergewöhnliche und bis ins Extrem gesteigerte Einzigartigkeit, eine starke USP und ein unerschütterliches Selbstbewusstsein.
Jedes Kapitel ist interessant und bietet Einblicke, die mit ziemlicher Sicherheit für die meisten überraschend sind. Prinzessin Diana nutzte beispielsweise folgende Instrumente der Selbstvermarktung (vgl. S. 274 f.):
"1. Sie ließ sich nicht auf einen Wettbewerb in Bereichen ein, in denen sie nur verlieren konnte (intellektuelle Themen, bzw. Themen, bei denen es auf Wissen und Bildung ankam). Sie machte ihre Schwäche - die Verletzlichkeit und ihr Helfersyndrom - zur Stärke.
2. Sie betrieb von Anfang an sehr aktive Pressearbeit und baute persönliche Beziehungen zu Redakteuren und Fotografen auf. Sie interessierte sich für die Journalisten als Menschen.
3. Sie nutzte Instrumente der PR - vor allem ein Enthüllungsbuch, das sie in Auftrag gab, und ein großes Fernsehinterview. Sie kam Charles, der von ihrem Traumprinzen zu ihrem Gegner geworden war, mit ihrer Interpretation zuvor und setzte damit den Deutungsrahmen.
4. Sie brach immer wieder Tabus, indem sie offen über Schwierigkeiten und Probleme in ihrer Ehe und in ihrem Verhältnis zur königlichen Familie sprach.
5. Sie entwarf professionell einprägsame und wirksame Kernbotschaften für ihre PR, zum Beispiel "Ich möchte die Königin der Herzen sein.."
6. Trotz ihrer hohen Position zeigte sie sich sehr volksnah und nicht arrogant. Sie macht ihre Empathie für die Schwachen zu ihrem USP.
7. Sie liefert den Medien und der Öffentlichkeit ein Opfer-Framing für die Interpretation ihrer gescheiterten Ehe: "In unserer Ehe waren wir zu dritt."; "Das Establishment hat beschlossen, dass ich eine Versagerin bin"."
Der große Po als Markenzeichen und USP von Kim Kardashian West, der Bizeps von Arnold Schwarzenegger, Zopf, Sonnenbrille und Stehkragen bei Karl Lagerfeld, die Frisuren von Donald Trumpf und Albert Einstein, das Großmaul von Muhammad Ali, das behinderte Genie bei Stephen Hawking, die radikale Verletzung aller Regeln bei Andy Warhol, die Verkörperung des American Dream bei Oprah Winfrey, der Unternehmer als Künstler und Guru bei Steve Jobs, oder die sexuellen Provokationen von Madonna, alle genannten Persönlichkeiten sprengten Grenzen und polarisierten die Menschen - mit großem Erfolg.
Ich schätze Hr. Zitelmann sehr für seine anderen Bücher, aber das hier ist mit Abstand das Schwächste von allen.
Hr. Zitelmann hat sich mittlerweile ja ebenfalls eine Marke aufgebaut und vermarktet hiermit sehr erfolgreich Bücher. Ich denke ab diesem Werk, muss man wieder ein wenig genauer hinschauen und die Qualität kritischer hinterfragen. Mich beschleicht hier das Gefühlt als wurde dieses Werk schnell, schnell als leichte Sommerlektüre auf den Markt geworfen.
Kurz zu den positiven Aspekten
- Schönes Buch, hochwertiger Druck (Die Verpackung macht den Unterschied)
- Die illustre Auswahl an Charakteren
- Gute Gesamtschau wie sie berühmt wurden
- Flotte Schreibweise
- Knackige Zusammenfassung auf den ersten 40-Seiten (... wobei sich dabei aber vieles wiederholt)
___
Aber jetzt zu den (überwiegenden) Nachteilen
- Zitelmann macht es sich zu einfach
Er bedient sich aus Biographien und Zitaten und reiht diese einfach aneinander. Dann folgert er generische Handlungsempfehlungen
Im Grunde könnten die folgendermaßen lauten:
- Grenz dich ab...
- aber ziehe die Sympathien auf deine Seite
- Andernfalls provoziere - aber dann zu 100%
- Such dir eine Nische
- Klopf große Sprüche
- Nicht kleckern, klotzen!
- Nimm dein Leben in die Hand
- Zieh die Aufmerksamkeit mit aller Macht auf dich
- Lerne dich (oder dein Produkt) zu verkaufen (Marketing, Vertreib, PR)
- Bleib nicht stehen und entwickle dich (und deine Marke / dein Image) weiter
- ...
Die Liste lässt sich beliebig weiterführen und das haben wir alle schon einmal gehört.
Das Problem hierbei ist, dass der "Durchschnittsmensch" keine Methoden an die Hand bekommt, wie er hierbei vorgehen soll. Es ist völlig kontextfrei. So schwankt es ständig zwischen schnellverdaulicher Biographie und seichtem Motivationsratgeber.
Also, lest lieber die Biographien der Leute, oder einen wirklich guten Ratgeber.
- Die Auswahl der Charaktere und fehlende Tiefe
Ich hatte das zwar oben zu den positiven Aspekten gezählt, gleichzeitig ist das aber auch eine große Schwäche. Hier werden nur absolute Giganten aufgelistet. Da kann man sich erstmal nur schwer damit identifizieren. Vieles spielt sich zudem im Showbusiness ab. Hier braucht man meines Erachtens ein gewisses Talent und zum anderen ist dieser Markt extrem eng. Also nichts wo sich "Otto-Normalverbraucher" in 10 Jahren sieht.
- Weniger wäre mehr gewesen.
Wenn man sich aus jedem Bereich einen rausgepickt hätte (Showbiz, Schauspielerei, Manager, Sport und Wissenschaft) und das dafür tiefer analysiert hätte, dann wäre das für den Leser viel wertvoller. So habe ich manchmal das Gefühl als würde ich eine Aneinanderreihung von Artikeln aus der Bunten lesen.
- Vergisst meines Erachtens zwei wichtige Punkte - Instagram und Youtube
Hier besteht für mich eine sehr große Lücke. Das wäre ein Ansatzpunkt gewesen, der in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle spielt. Denn dieses Phänomen der Neuzeit, wurde noch nicht wirklich untersucht. Wie man sich hier systematisch ein "Brand" aufbaut wäre sehr interessant gewesen.
Ein bisschen was habe ich mitgenommen, aber das ist eigentlich nicht der Rede wert und auch nicht wirklich viel Neues, was man vorher nicht eh schon gewusst hätte.
Hatte mir da einfach ein Framework erhofft, wie ich mich als Marke aufbaue. Vielleicht in der zweiten, erweiterten Auflage.
Somit leider nur Durchschnitt und für 25€ definitiv zu teuer. Daher nur 2 Sterne.
Viele Grüße
Daniel
Der Autor beleuchtet etliche bereits verstorbene Namen wie Albert Einstein, Andy Warhol, Karl Lagerfeld, Stephen Hawking, Muhammad Ali, Steve Jobs und Lady Di. Und erklärt uns die Karrieren von Donald Trump, Arnold Schwarzenegger, Oprah Winfrey und Kim Kardashian.
Das Ganze ist unterhaltsam geschrieben, und ebenso erfahren wir etliche Learnings aus der jeweiligen Karriere. Zudem - und das ist ein großes Plus - hält er uns zum Ende eines jeden Kapitels die "Instrumente der Selbstvermarktung" des jeweiligen Namens (Genies) gebündelt bereit.
Da es ja in unserer Zeit ständig um Selbstvermarktung und Präsentation bzw. Positionierung der eigenen Person geht, gehört dieses Buch in jeden Haushalt. Davon kann fast jeder profitieren. Alle Daumen hoch - volle Punktzahl!

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. September 2020
Der Autor beleuchtet etliche bereits verstorbene Namen wie Albert Einstein, Andy Warhol, Karl Lagerfeld, Stephen Hawking, Muhammad Ali, Steve Jobs und Lady Di. Und erklärt uns die Karrieren von Donald Trump, Arnold Schwarzenegger, Oprah Winfrey und Kim Kardashian.
Das Ganze ist unterhaltsam geschrieben, und ebenso erfahren wir etliche Learnings aus der jeweiligen Karriere. Zudem - und das ist ein großes Plus - hält er uns zum Ende eines jeden Kapitels die "Instrumente der Selbstvermarktung" des jeweiligen Namens (Genies) gebündelt bereit.
Da es ja in unserer Zeit ständig um Selbstvermarktung und Präsentation bzw. Positionierung der eigenen Person geht, gehört dieses Buch in jeden Haushalt. Davon kann fast jeder profitieren. Alle Daumen hoch - volle Punktzahl!
