Neu:
14,99€14,99€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Montag, 5. Jun.
Nur noch 2 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 6,94 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,89 € Versandkosten
97 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 0,59 € Versandkosten
89 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Kasimir Karton – Mein Leben als unsichtbarer Freund: Ungekürzte Lesung mit Ulrich Noethen (3 CDs) Audio CD – CD, 10. Februar 2017
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 8,79 € | 2,64 € |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- LesealterAb 8 Jahren
- SpracheDeutsch
- Abmessungen12.4 x 1 x 13.9 cm
- HerausgeberDer Audio Verlag
- Erscheinungstermin10. Februar 2017
- ISBN-103742400029
- ISBN-13978-3742400024
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Der Audio Verlag; 1. Edition (10. Februar 2017)
- Sprache : Deutsch
- ISBN-10 : 3742400029
- ISBN-13 : 978-3742400024
- Lesealter : Ab 8 Jahren
- Abmessungen : 12.4 x 1 x 13.9 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,336,315 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 18,949 in Fantasy für Kinder
- Nr. 24,650 in Audio & MP3 CD
- Nr. 304,038 in Liebesromane (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Für Kasimir gibt es nichts Besseres als die Zeit mit seiner Zwillingsschwester und besten Freundin Fleur zu verbringen. Schon immer haben sie alles gemeinsam gemacht und geteilt. Auch bei Geheimnissen mussten sie sich nie Sorgen machen: Von ihrer selbsterstellten Landkarte mit Orten, wie der Strom der Tränen und die Kunstausstellung der Gehweg-Kreidebilder, wussten nur die beiden etwas. Doch je älter Kasimir wird, desto mehr beschleicht ihn das dumpfe Gefühl, dass ihn alle – bis auf Fleur - hassen: So wird er im Sportunterricht nicht als letztes gewählt, sondern gar nicht. Die Lehrerin nimmt ihn nicht dran, auch wenn er der Einzige ist, der sich meldet. Und an ganz schlechten Tagen setzen sich andere Kinder sogar auf ihn drauf. Kasimir beginnt sich zu fragen, ob mit ihm etwas nicht stimmt. Wenn er es so recht bedenkt, spricht auch nur Fleur mit ihm. Nach einer zufälligen Begegnung mit dem Cowgirl, die sich als unsichtbare Freundin eines Mädchens vorstellt, realisiert Kasimir, dass auch er der unsichtbare Freund von Fleur ist.
So beginnt für Kasimir eine Reise auf der Suche nach sich selbst. Dabei begegnet er der Gruppe der anonymen Eingebildeten, von denen einer Kasimir einen vielversprechenden Rat gibt: Er solle Fleur bitten, ihn freizulassen. Kasimir folgt dem Rat in der Hoffnung, ein richtiger Junge zu werden. Doch was danach passiert, hat er sich auf keinen Fall gewünscht.
In ihrem Buch „Kasimir Karton“ widmet sich die Autorin Michelle Cuevas dem Thema der unsichtbaren Freunde im Kindesalter. Dabei lässt sie den unsichtbaren Protagonisten Kasimir selbst seine Geschichte erzählen. Dank dieser Perspektive begleitet der Leser Kasimir ganz nah bei seiner unsichtbaren Reise. Seine Gedanken und Gefühle lässt ihn die Autorin auf eine humorvolle, selbstironische und sehr unterhaltsame Weise erzählen. Mit seinen Wünschen und amüsanten Reaktionen auf unverhoffte Dinge schließt man als Leser die Figur schnell das Herz. Auf insgesamt 208 Seiten begleitet man Kasimir, fühlt mit ihm mit und hofft auf ein gutes Ende, dessen Umsetzung der Autorin wunderbar gelingt. Vom Aufbau her ist das Buch in viele kurze Kapitel eingeteilt, was für das Leseverständnis junger Leser sicherlich unterstützend wirkt. Begleitet wird die Geschichte von Schwarz-weiß-Zeichnungen der Autorin selbst. Meist sind sie recht klein und fügen sich neben dem Text gut ein. Sie wirken fast so, als hätte sie Kasimir selbst zur Veranschaulichung seiner skurrilen Ausführungen gekritzelt.
Insgesamt ist das Buch „Kasimir Karton“ aufgrund der ungewöhnlichen, fantasievollen Geschichte, der humorvollen, einfühlsamen Erzählweise und der großartigen Darstellung des Protagonisten ein sehr empfehlenswertes Buch für Kinder ab acht Jahren. Auch für erwachsene Leser stellt „Kasimir Karton“ eine unterhaltsame Lektüre dar. Es ist ein Buch, das man in einem Schwung ohne Probleme durchlesen kann.
Weitere Rezensionen auf ajum.de
Die Geschichte teilt sich in zwei Teile, zunächst geht es darum, das Kasimir erkennt was er ist, also ein unsichtbarer Freund. Und der zweite Teil befasst sich vor allem damit, was für Abenteuer Kasimir erlebt. Ich muss gestehen, dass ich den ersten Teil beim Lesen sehr interessant fand und mit Kasimir mitgefühlt habe. Beim zweiten Teil hätte ich mir viel mehr Inhalt gewünscht. Mehr Abenteuer von Kasimir Karton und sein Leben als unsichtbarer Freund, in all seinen Formen und Eigenschaften. Diese Geschichten fand ich so süß und interessant, schade, dass die Autorin da bereits zeitig aufgehört hat.
Kasimir Karton war mir als Protagonist von Anfang an sehr sympathisch, ich mochte seine Art mit der Situation umzugehen, und er wirkte zu jeder Zeit für mich als Leser real und menschlich. Manchesmal musste ich mich daran erinnern, dass er ein unsichtbarer Freund ist. Das Konstrukt um die Geschichte herum, welches Michelle Cuevas schafft, ist interessant und fantasievoll. Wie schon erwähnt findet dieses Konstrukt vor allem im zweiten Teil Anklang, da wir dann in die Welt der unsichtbaren Freunde eintauchen.
Die Idee von "Kasimir Karton" finde ich grandios, ich mag es, wenn mit kindlicher Fantasie geschrieben wird und man sich einfach selbst fragt, was genau denn nun wahr und falsch ist. Die Umsetzung hat mir nicht zu 100 % gefallen, da ich finde, man hätte Kasimir viel mehr Abenteuer erleben lassen soll, vielleicht zugunsten der Einführung zur Geschichte, denn als Leser weiß man bereits, das Kasimir ein unsichtbarer Freund ist. Das Ende hat mich dann erneut sehr tief berühren können, sie wie es ganz oft bei Kinderbüchern ist. Zwischendurch hatte ich sogar den Gedanken, dass Michelle Cuevas ihren eigenen, ehemaligen, imaginären Freund beschreibt.
Fazit:
Erneut hat es ein Kinderbuch auf seine ganz eigenen Art geschafft, mich zu berühren. Ich mochte das Weltenkonstrukt der Autorin und die Charaktergestaltung. Lediglich inhaltlich hätte man mehr machen können, mehr Abenteuer, mehr von Kasimir Karton. Das Ende wiederum hat mich auf wunderbare Weise berührt.