Neu:
16,00€16,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Samstag, 10. Jun.
Nur noch 12 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 4,55 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
89 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
96 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Dem Autor folgen
OK
Zero Waste Kitchen: Kochen statt wegwerfen – kreative Rezepte für Obst- und Gemüsereste Taschenbuch – 26. Februar 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
12,99 € Lies mit kostenfreier App - Taschenbuch
16,00 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Jährlich produziert jeder Deutsche mehrere Hundert Kilo Abfall – das ist erschreckend und belastet die Umwelt. Glücklicherweise denken viele Menschen mittlerweile um und versuchen, bewusster mit Ressourcen umzugehen und möglichst wenig wegzuwerfen. Dennoch besteht unser Müll immer noch zu einem großen Teil aus Lebensmitteln! Was soll man schließlich auch mit Karottengrün oder einem Blumenkohlstrunk anfangen? Einfach essen! Schließlich ist dieses scheinbar »unnütze Zubehör« vieler Lebensmittel durchaus verwert- und genießbar und gehört bestimmt nicht in die Mülltonne. Welche leckeren Gerichte man aus Spargelschalen, Brokkolistrunk und Co. zaubern kann, zeigt dieses Buch. Neben vielen Kochrezepten liefert es auch Tipps für Bad und Haushalt, beispielsweise wie man ein Shampoo aus Avocadokern herstellt.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe128 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberRiva
- Erscheinungstermin26. Februar 2018
- Abmessungen16.7 x 1.5 x 23.8 cm
- ISBN-103742305069
- ISBN-13978-3742305060
Wird oft zusammen gekauft

Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel gesehen haben?
- Günstigster Preisin dieser Reihe von ProduktenDieser Artikel:Zero Waste Kitchen: Kochen statt wegwerfen – kreative Rezepte für Obst- und GemüseresteTaschenbuch
- Höchste Bewertungin dieser Reihe von ProduktenWirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendungsmarticular VerlagBroschiert
- Clever kochen - null Abfall: 100 Rezepte für eine Küche ohne VerschwendungGiovanna TorricoTaschenbuch
Produktbeschreibung des Verlags

-
Vegan Foodporn
100 einfache und köstliche Rezepte. Das vegane Kochbuch für Anfänger und Fortgeschrittene.
-
-
Traditionelle russische Küche
100 Rezepte von Borschtsch bis Pelmeni. Eine kulinarische Reise mit Blinis, Soljanka, Mantis und vielem mehr durch die Küche Russlands mit den TermiTwins
-
Meine ultimative Kochschule
Das Buch zum Kochenlernen mit dem britischen Starkoch Gordon Ramsay. Tipps und Tricks für Anfänger bis Fortgeschrittene - für die Sterneküche zu Hause
-
6 Jahreszeiten
Das andere Gemüse-Kochbuch. Gemüse zur optimalen Zeit verarbeiten, saisonal und gesund kochen mit über 200 bebilderten Gemüse-Rezepten für das ganze Jahr

Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Riva (26. Februar 2018)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 128 Seiten
- ISBN-10 : 3742305069
- ISBN-13 : 978-3742305060
- Abmessungen : 16.7 x 1.5 x 23.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 431,073 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 235 in Obst (Bücher)
- Nr. 521 in Haushalt
- Nr. 852 in Kochen mit Gemüse (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Veronika Pichl ist Autorin zahlreicher Kochbücher und Ratgeber. Mit ihren Büchern und ihrem Blog-Magazin »HappyFitFood – Gesunde Ernährung mit Fun-Faktor« möchte sie ihre Leser zu einem gesünderen und glücklicheren Leben inspirieren. Im riva Verlag sind bereits viele erfolgreiche Bücher von ihr erschienen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im schönen Mittelfranken.
Im Blog-Magazin von Veronika Pichl (happyfitfood.de) erscheinen regelmäßig leckere Rezepte, Meal Prep- und Lunchbox-Ideen. Außerdem gibt es wissenswerte Beiträge, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen und Kilos zu verlieren, aber auch Tipps, um seine Ziele zu erreichen – für eine nachhaltige Lebensweise und mehr Zufriedenheit im Leben.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Zero Waste Kitchen ist ein handliches Kochbuch im Softcover Format. Das Design ist insgesamt schick gemacht. Gerade Vorder- und Rückseite bestechen durch schöne Bilder, die sowohl Gerichte als auch Zutaten zeigen. Im Buch selbst fallen die Bilder hingegen meist etwas kleiner aus. Das liegt daran, dass viele Rezepte und Anleitungen nur eine Seite bekommen. Bei einer Doppelseite fällt das Bild dann aber etwas größer aus - bis zu einer Seite.
Ich würde Zero Waste Kitchen jetzt gar nicht mal als reines Kochbuch bezeichnen. Schon zu Beginn gibt es nämlich neun Seiten mit Informationen und Tipps zum weniger wegwerfen. Dabei werden auch die Fragen "Wie fange ich an?" und "Worauf muss man achten?" geklärt. Danach geht es schon los mit den Rezepten, alphabetisch kategorisiert nach Zutaten. So findet man sich schnell zurecht. Insgesamt sind es über 25 Zutaten sowie diverse Extras. Neben Rezepten gibt es aber auch Anleitungen für Haushaltsartikel! Zum Beispiel Zitrusreiniger. Den Abschluss bilden wie üblich Danksagung, Infos zur Autoin und Bild- und Rezeptnachweis.
Zero Waste Kitchen gibt insgesamt eine schöne Anleitung ins "Zero Waste Prinzip". Hier findet man nützliche Informationen und leckere Rezepte sowie Anleitungen. Es gibt eine feine Auswahl an über 25 Obst- und Gemüsesorten. Allerdings erhalten viele Zutaten nur ein Rezept - maximal sind es 5 Rezepte (für Kohlrabi). Dafür gibt es aber immer ein Bild dazu! Allerdings sind Bilder und Rezepte wiederum nicht von der Autorin selbst, sondern aus dem Internet herausgesucht und zusammengefasst... Mir persönlich dürfte der Aufbau auch noch etwas übersichtlicher sein. Ansonsten ist es aber, wie gesagt, eine nette Einleitung ins Thema.
ich habe einige interessante ideen erhalten (zitronat, wassermelonenschalen, polieren mit bananenschale...), manches ist mir zu mühsam zum umsetzen. wer schon die resteverwertung von möhren, kohlrabi und co im blick hat ( grünes und strunk mitverwerten) und um den wert der kerne weiss (papaya, melone, kürbis....) ,wird allerdings nicht gar so viel neues erfahren. vermisst habe ich die idee, gemüsestrunke wie von lauch oder pak choi wieder anwachsen zu lassen , funktioniert , man braucht aber einen garten oder topf ( regrow!, gibt es bücher zu).
die meisten rezepte hat die autorin nicht selbst entwickelt, sondern von 3 foodblogs, die sie angibt, übernommen: also ein ratgeber, der etwas "geklaut" ist- dann geht es eben schnell ( und veronika pichl schreibt viel)
insgesamte gute ideen und nette rezepte, speziell für anfänger- wäre ausbaufähig.
Dieses Rezeptbuch soll ein kleiner Anstoß und eine Anleitung sein, aus Apfel- oder Gurkenschalen noch etwas Brauchbares zu machen.
Das eine oder andere wirkt jedoch sehr zeitaufwendig und ist für Berufstätige nur bedingt geeignet.
Apfel-Tee und Ananas-Ingwer-Wasser stellen allerdings keine große Herausforderung an Kochkünst dar. Smoothies sind ohnehin in jedermanns Mund.
Für manches Gericht braucht man allerdings neben dem zu verkochenden Rest, eine Menge anderer Zutaten.
Für die Glücklichen, die eine Garten besitzen, ist es bestimmt leichter, die Rezepte auszuprobieren. Sich vorzustellen, ein mehrere Tage altes welkes Karottenkraut als Salat zu essen – ich weiß nicht, ob da viele mitmachen.
Die Fotos sind toll und ich befürchte, die Speisen niemals so hinzubekommen.
Fazit:
Eine kleine Anregung, Reste guter Lebensmittel anders zu verwenden, als im Mistkübel zu entsorgen. 4 Sterne
Es werden Gemüse-Pflanzen vorgestellt wie u.a. Karotten, Kolrabi, Avocado und dann zeigt die Autorin in einfachen Rezpten was man z. B. mit dem Grün machen kann, das andere wegwerfen. Genau das wollte ich und habe gestern gleich losgelegt. Sehr leckere Rezepte und bares Geld, das man esssen kann.
Mein Tipp: einfach mal beim Einkauf gucken, ob andere das Grüne von der Karotte oder die Blätter vom Kohlrabi abgemacht und in der Kiste haben liegen gelassen. An der Kasse sagen, dass es im Korb lag. Bisher durfte ich es immer kostenlos mitnehmen und habe mir dabei schon einiges gespart!! Man kann ja sagen, es ist für den Hasen :-).