Neu:
6,99€6,99€
GRATIS Lieferung:
Dienstag, 28. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
2,28€2,28€
Lieferung für 3,00 €
:
29. - 30. Mär.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Andere Verkäufer auf Amazon
+ 3,00 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Words & Pictures
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Informationen
Weitere Versionen auf DVD | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
DVD
27. Februar 2015 "Bitte wiederholen" | Standard Version | 1 | 9,35 € | 5,02 € |
DVD
23. April 2015 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 5,99 € | 10,48 € |
DVD
6. Oktober 2020 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 9,57 € | — |
DVD
19. November 2014 "Bitte wiederholen" | — | — | 11,75 € | — |
DVD
9. September 2014 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 19,28 € | 33,50 € |
DVD
2. Dezember 2014 "Bitte wiederholen" | — | 1 |
—
| — | — |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Genre | komödie_und_unterhaltung |
Format | Dolby, PAL, Breitbild |
Beitragsverfasser | Ian Baker, Keegan Connor Tracy, Patrizia Brandenstein, Nancy Rae Stone, Gerald Di Pego, Christan Scheider, Peter Honess, Juliette Binoche, Paul Grabowsky, Valerie Tian, Janet Kidder, Curtis Burch, Clive Owen, Amy Brenneman, Navid Negahban, Adam DiMarco, Bruce Davison, Tish Monaghan, Fred Schepisi Mehr anzeigen |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Laufzeit | 1 Stunde und 51 Minuten |
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Produktbeschreibungen
Seine besten Jahre als gefeierter Schriftsteller liegen längst hinter ihm. Dennoch zehrt Jack Marcus, der an einem Internat in Neuengland unterrichtet, noch immer von seinem früheren Ruhm. Allerdings trinkt er auch zuviel aus Frust über seine lethargischen Schüler und nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Als wäre sein Leben nicht schon kompliziert genug, taucht plötzlich Dina Delsanto an der Schule auf. Die Malerin übernimmt den Kunstunterricht und hat wegen ihrer unnahbaren Art im Nu einen Spitznamen weg: „Eiszapfen“. Dina ist davon überzeugt, dass die bildende Kunst der Sprache weit überlegen ist - was Jack natürlich nicht widerspruchslos hinnimmt. Die beiden starten eine lustvolle Privatfehde, in deren Verlauf sie sich verbal so einiges um die Ohren hauen. Doch schließlich treibt Jack es zu weit: Als ihm wegen seiner Trinkerei gekündigt werden soll, tut er etwas Unverzeihliches, um den drohenden Rausschmiss zu verhindern…
Pressezitate:
“Zauberhafte Screwball-Komödie mit ironischen, boshaften und vor allem intelligenten Dialogen. Ansehen!“ (br.de)
„Intelligentes, verspieltes Kino über den Wert künstlerischen Ausdrucks.“ (KulturSpiegel)
„Ein geistreiches Flirtduell mit Gefühl und Verstand.“ (TV Spielfilm.de)
“ein ebenso geistreiches wie anrührendes Kinoerlebnis.“ (Cinema)
„Der Film ist ein kleines Wunder – geistreich und witzig – über ein ernsthaftes Thema.“ (programmkino.de)
"Eine romantische Ode an die Kunst. Voller Wortwitz!" (Emotion)
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 2.35:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 6 Jahren
- Produktabmessungen : 13.4 x 1.7 x 19.3 cm; 71 Gramm
- Regisseur : Fred Schepisi
- Medienformat : Dolby, PAL, Breitbild
- Laufzeit : 1 Stunde und 51 Minuten
- Erscheinungstermin : 10. Oktober 2014
- Darsteller : Clive Owen, Juliette Binoche, Valerie Tian, Bruce Davison, Navid Negahban
- Untertitel: : Deutsch
- Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
- Studio : Senator Home Entertainment (Vertrieb LEONINE)
- ASIN : B00KG0UTHI
- Herkunftsland : Deutschland
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 63,181 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 3,512 in Romantik (DVD & Blu-ray)
- Nr. 17,250 in Drama (DVD & Blu-ray)
- Nr. 18,967 in Komödie & Unterhaltung (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Eine sehr unterhaltsame, bewegende, gut gespielte Komödie mit einem gewaltigen Schuss Drama. Das hat Fred Schepisi mit -Words & Pictures- auf die Leinwand gezaubert. Clive Owen und Juliette Binoche spielen sich die Bälle der Story gekonnt zu. Es ist das alte „kriegen sie sich oder nicht?“ Spiel, das uns am Bildschirm kleben lässt. Aber ganz nebenbei ist -Words & Pictures- ein Fanal für die Kunst. Für Literatur, Malerei und Musik. Dieser Aspekt hat mir ganz besonders gefallen.
Als Soundtrack für die Geschichte zwischen der Malerin und dem Schreiber wurden Songs von David Bowie, Randy Crawford und Emiliana Torrini ausgesucht. Die passen bestens zu den Bildern. Wer auf Unterhaltung mit einem Schuss Tiefgang steht und gern liest oder malt, der wird an -Words & Pictures- ganz sicher seine Freude haben. Und der Rest, der muss halt ausprobieren, ob dieser Film etwas für ihn ist...
Das Buch hat mich ebenfalls rundherum überzeugt. Trotz aller Skepsis auf Grund einiger vorab gelesener Kritiken, die den Film als zu dialoglastig bezeichnen. Das alles umfassende Thema ist der Wettstreit zwischen Wort und Bild, die Frage, was mehr aussagt, wodurch sich die Menschen eher berühren lassen, durch das Bild? Oder doch durch das Wort? Wie anders soll man diesen geistigen Wettstreit führen als mit Worten -- und Bildern?
Die Recherche zum Thema war gründlich, sowohl was die Krankheiten der Protagonisten als auch ihre Reaktionen und die der Kolleginnen und Kollegen so wie der von ihnen betreuten Schülerinnen und Schüler betrifft. Hier war alles stimmig, lief sozusagen rund, und als der anvisierte Wettstreit dann endlich vor Publikum ausgefochten wird, stellt der Drehbuchautor in den Plädoyers der beiden Lehrer für Literatur auf der einen und bildende Kunst auf der anderen Seite Kunst als Ganzheit dar, die für das Verständnis und die Interaktionen zwischen Menschen unerlässlich ist.
Das klingt dröge, ist es aber dank des faszinierenden Drehbuchs, der hervorragenden Schauspielkunst der Darsteller und der bewundernswerten Leistung der Regie in keiner Weise, so dass man auf das Ende der Geschichte und damit die Auflösung der Konflikte gespannt sein darf.
Eine klare Empfehlung an andere: Schaut euch den Film an, es lohnt sich. Versprochen. :-)
- als Liebesfilm (ist normalerweise nicht so mein Ding)
- als geistreiche Kommödie mit oft bissigem Wortwitz und geschliffenen Dialogen
- ein Denkmal für engagierte Lehrer, die ihren Schülern mehr vermitteln als bloßen Lernstoff (mir fiel spontan mein Deutschlehrer ein)
- als Drama über Einsamkeit (Einsamkeit nicht nur der beiden Protagonisten, sondern auch beim Stalking und Mobbing einer Schülerin)
- das Drama der Kreativität, die sich eben nicht immer auf Knopfdruck abrufen lässt
- das Streben des Künstlers, etwas zu gestalten, was ihn überdauert
- die Frage nach der Wahrhaftigkeit der Kunst. (Läuft der Künstler nicht Gefahr, zu viel von sich selbst preiszugeben?)
Die Aufzählung ist einerseits sicher nicht vollständig, manche der obigen Themen werden andererseits auch nur angedeutet, es bleibt dem Zuschauer überlassen, die Gedanken selbst fortzuspinnen. Natürlich spielt der Film gelegentlich auch mit Klischees, nur um sie im nächsten Moment wieder ironisch zu brechen.
Der Film ist vor allem eines: Eine Liebeserklärung an Künstler, die durch Wort, Bild und nicht zuletzt die Musik unser Leben bereichern.
Und so gesehen ist für mich auch dieser Film ein Kunstwerk.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


funny
pathos
observation of humanity and its frailty



Recommended.