
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren: 1000 Tipps und Tricks für alle Wohnmobil-Selbstausbauer und Wohnmobil-Optimierer Gedruckter Zugangscode – 6. Dezember 2017
- Seitenzahl der Print-Ausgabe512 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDolce Vita Verlag GmbH
- Erscheinungstermin6. Dezember 2017
- ISBN-103981855337
- ISBN-13978-3981855333
Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
Produktinformation
- Herausgeber : Dolce Vita Verlag GmbH; vierte, überarbeitete Ausgabe mit Download-Link für digitale Planungstools. Bonusmaterial: 136-seitiger Reisebericht Edition (6. Dezember 2017)
- Sprache : Deutsch
- Gedruckter Zugangscode : 512 Seiten
- ISBN-10 : 3981855337
- ISBN-13 : 978-3981855333
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 381,353 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 3,008 in Fachbücher für KFZ-Technik (Bücher)
- Nr. 77,961 in Freizeit, Haus & Garten (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Im Flieger über dem Sinai kreisend wurde im Jahr 1989 mein Traum geboren, hier irgendwann einmal mit einem Offroad-Camper herzukommen, um all die einsamen Strände zu besurfen. 20 Jahre schien dieser Traum in Vergessenheit geraten zu sein. Der Job als Marketingberater und Geschäftsführer verschiedener Werbeagenturen war zu fordernd, als dass Zeit für Campingreisen gewesen wäre.
Mit Mitte 40 besann ich mich meines Traums, hängte meinen Job an den Nagel, kaufte mir zusammen mit meiner lieben Edith einen 20 Jahre alten Allrad-Lkw und gemeinsam bauten wir diesen zu einem gemütlichen Fernreisemobil aus. Dabei entstand unser "Sternchen" - so heißt unser Lkw - mit dem wir zunächst mal acht Monate lang Südeuropa, Marokko und die Westsahara bereisten.
Nach der Rückkehr von unserer ersten Testtour schrieb ich auf der Basis von 2000 Ausbaubildern mein Buch "Wohnmobile selbst ausbauen und optimieren". Das verlege ich seitdem selbst, zunächst auf CD-ROM, seit 2012 auch als Hardcover-Printausgabe. Mittlerweile (2020) sind wir bei der fünften Print- und siebten Digitalausgabe angelangt und mein Werk ist von ursprünglich 350 Seiten auf 600 Seiten angewachsen.
Weder das Buch war geplant, noch der Lifestyle, der sich daraus ergab. Aber das „Sternchen“ hat unseren Alltag maßgeblich geprägt. Seit mehr als vier Jahren leben wir in unserem Wohnmobil auf acht Quadratmetern. So oft es unsere Projekte zulassen reisen wir, arbeiten dann von unterwegs und fühlen uns als digitale Halbnomaden. Halbnomaden deshalb, weil unsere Vision vom Leben eigentlich zwei Leben in einem vereint: Ein Nomadenleben und ein »normales« Leben. Eine Zeitlang zu reisen und dann wieder hier in Mitteleuropa seinem Beruf und seiner Berufung nachzugehen, das ist es, was uns wirklich reizt. Die Abwechslung, die beide Welten bieten und die Gewissheit, dass es nach ein paar Monaten wieder neue Abenteuer zu erleben gibt, ganz gleich ob im Business oder auf irgendeiner Piste dieser Welt.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 14. Februar 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Dieses Buch wird sicherlich zurecht immer wieder in den verschiedensten Foren als die Bibel des WoMo-Selbstausbaus gepriesen. Einer Einschätzung, der ich mich (auch als nicht sonderlich Bibelüberzeugter) sehr gut anschließen kann. Es wird wirklich alles beschrieben und, was für mich von besonderem Wert ist, es werden auch die Bezugsquellen mit ungefähren Preisen genannt.
Wo findet man schon zig Seiten, die einem Funktion, Anwendung und die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Befestitungstechniken (Schrauben, Nieten, Kleben, etc.) in den unterschiedlichesten Materialien anschaulich, erschöpfend und unterhaltsam(!) darlegen?
Wo wird werden über gefühlt 20 Seiten grundsätzliche Überlegungen zur Heizungswahl, die unterschiedlichen Funktionsweisen und deren Vor- und Nachteile beschrieben?
Wo werden einem alle am Markt verfügbaren Plattenmaterialien mit Ihrem jeweiligen Gewicht, technischen Vor- und Nachteilen und Preis vorgestellt?
Was die Ausführungen darüber hinaus so angenehm lesbar machen, ist der Umstand, dass da nicht einer herum-schlaumeiert und die von ihm selbst umgesetzten Lösungen als die einzig wahren und richtigen darstellt, sondern dass dass der Autor seine eigenen Beweggründe für oder gegen diese oder jene Lösung klar und nachvollziehbar beschreibt und sich auch nicht scheut, einzuräumen, dass sich die eine oder andere Annahme oder Entscheidung als praxisuntauglicher Unsinn erwiesen hat. So kann man auf informativ-unterhaltsame Weise aus fremden Fehlern lernen.
Wer wie ich über lange Zeit in den einschlägigen Foren umhergeirrt ist, um die (hoffentlich) relevanten, richtigen und aktuellen Informationen zusammenzusammeln, der landet in Doldes Buch, wie in einer bestens aufgeräumten Werkstatt. Alles ist vorhanden und da, wo es hingehört und wenn man ein Werkzeug findet, dessen Nutzanwendung nicht sofort ins Auge springt, dann gibt's ne prima Erklärung dazu.
Jeder, der nicht nur eine Aldi-Stichsäge und den 500teiligen Werkzeugkoffer von Poco für 19,99 sein eigen nennt und darüber hinaus auch noch die eine oder andere rechte Hand hat, sollte mit dem Buch ein passables Wohnmobil aufbauen können.
Die mitglieferten excel-basierten Planungstools führen nicht zu 3D-Animationen. Dafür aber sehr schnell zu handfesten Ergebnissen, was mir lieber ist ,als Tools, die zwar alles können, in die ich mich aber wochenlang einarbeiten muss, bis ich auch nur einen ersten Grundriss zusammengebastelt habe.
Ich bestellte es nachdem ich eine Sendung mit den Zweien sah - aber BEVOR ich die ein- und zwei-Sterne-Bewertungen las (diese las ich jedoch vor der Ankunft). ICH FINDE DIESE SEHR HILFREICH! > also lest die! Insofern sind dann meine Erwartungen stark gesunken - und die Enttäuschung war somit auch nicht so gross (wie sie wohl gewesen wäre, ohne diese Vorwarnungen).
Also ergänzend zu dem Gesagten (in den ein- und zwei-Sterne-Bewertungen), dass er - sogar wenn er es zwischendurch (oder: anfänglich) erwähnt, dass ein Wohnmobil-Projekt IMMER absolut persönlich ist - sehr "ichbezogen" ist, und - zumindest vom Lesen her - immer den Eindruck vermittelt, ER habe nun des Weisheits letzter Schluss gefunden, SEINE Lösungen seien nun die Cleversten, also ergänzend dazu kann ich folgendes anmerken:
- mich stört, dass er bei allen Bezugs-Quellen immer nur EINE angibt. Ok, er gibt wirklich für praktisch JEDES Teil eine Bezugsquelle an (und wohl einfach die, wo ER dieses Teil gekauft hat), und ich bin der Meinung, es sind derartig viele Quellen - da kann er unmöglich bei jedem die Hand aufgemacht haben, dass er diese nun erwähnt (und wenn schon...), aber eben: es ist immer nur eine
- sehr gut finde ich, dass er praktisch immer auch die Preise angibt - dann kann man wirklich ohne grosse Recherche einen Pi-mal-Daumen Überschlag machen über allfällige Kosten (vor allem als "Anfänger"/WoMo-Laie)
- er gibt unzählige Grundriss-Layouts/-Vorschläge an. Ich finde diese eher überflüssig... Viel Tinte für wenig Nutzen > ich wäre da viel eher auf allgemeine Überlegungen gegangen: Bett hinten? Bett Vorne? Vorteile/Nachteile... Aber klar: er hat ja nur genau eines umgebaut... Zudem fehlen komplett die Alkoven-Varianten, oder Hubdach-Überlegungen (auch wieder: ego-bezogen: er hat ja keine...)
- der Preis ist in der heutigen Zeit wirklich an der absoluten obersten Grenze. Ja, man kann sagen: ziemlich sicher ist das eine (die!?) Einkommensquelle von ihm - und Gratis brauchts nicht zu sein. Trotzdem sind knapp 70 Euros zu viel. Typisch für seine Art ist eine Bemerkung am Ende, wo er schreibt, dass er knapp 2'000 Stunden benötigte - aber ein Leser von ihm nur irgendwie die Hälfte, und wo er sich - so halb ironisch, halb pseudo-selbstkritisch - überlegt, ob er einfach ein langsamer Handwerker ist oder ob halt eben der andere einfach all seine Tips nutzen konnte... I don't know... siehe FAZIT auch gerade zu diesem ebengenannten letzten Punkt
FAZIT
Ich kann mir vorstellen, dass es durchaus ein gutes, relativ (!!) umfassendes, relativ kompaktes Werk ist mit vielen Überlegungen, welche einmen ggf. durchaus helfen können, gewisse Überlegungen anzustellen und evt. gewisse "Fehler" nicht zu machen, welche man sonst anders hätte lernen müssen (durch andere Tips oder halt eben durch Erfahrung...).
Also wenn man noch kein WoMo gebaut hat, also diesbezüglich noch wenig Wissen hat, sich aber überlegt, ein solches zu bauen, dann kann man wohl für sich "argumentieren", dass die 70 Euro im Leben schon für dümmeres ausgegeben wurden (und eben zu/bei 50...100'000 Euros eines WoMo's verkraftbar sind). Ich find's teuer für was es ist - aber unter dem Strich ein "ok" (daher auch 3 Sterne statt nur 2).
Ich habe, mit Hilfe dieses Buches, einen MB 814 LKW zum Wohnen umgebaut. Da mein Budget nicht besonders groß war, wollte ich viel selber bauen. Am ende habe ich alles selber gebaut und dabei Festgestellt, es ist alles kein Hexenwerk. Es ist aber unglaublich zeitaufwendig, alle informationen zusammen zu tragen. Dieses Buch nimmt einem eine Menge dieser Arbeit ab.
Darüber hinaus gibt es einem die Zuversicht, ein solches Projekt stemmen zu können, ohne vorher mindestens drei handwerkliche Ausbildungen gemacht zu haben.
Vielen Dank Ulrich Dolde!