
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Den Autoren folgen
Alle anzeigenOK
Wie entsteht Wortkonfekt?: Gute Texte sind wie Pralinen … Taschenbuch – 16. November 2020
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 2,99 € kaufen - Taschenbuch
3,99 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe78 Seiten
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin16. November 2020
- Abmessungen15.24 x 0.51 x 22.86 cm
- ISBN-103947343035
- ISBN-13978-3947343034
Beliebte Titel dieses Autors
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : CarpeGusta (16. November 2020)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 78 Seiten
- ISBN-10 : 3947343035
- ISBN-13 : 978-3947343034
- Abmessungen : 15.24 x 0.51 x 22.86 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,261,528 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 2,577 in Kreatives Schreiben & Schreibwissenschaft
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
Gebürtig 1959 in Wuppertal, in Köln aufgewachsen, heute in Leverkusen wohnhaft, fünffache Mutter, Oberstudienrätin, Referentin, Autorin, Herausgeberin und Lektorin.
www.regina-schleheck.de
Vielfach ausgezeichnet, u. a.
* 2021 nominiert für Glauser-Preis Kurzkrimi
* 2020 1. Preis 7. Landschreiber-Wettbewerb, 3. Preis 8. Landschreiber-Wettbewerb
* 2019 1. Preis Bonner Buchmesse Migration Kurzprosa, 1. Corona-KG-Preis, 3. Preis LiteraturZeitungOnline, Shortlist Wortrandale-Wettbewerb Krimi, Shortlist SCIVIAS-Literaturpreis
* 2018 Gewinner-Beitrag im Vigilius-Mountain-Stories-Wettbewerb, 3. Corona-KG-Preis
* 2017 2. Putlitzer Preis, zweimal 2. Corona-KG-Preis, Shortlist des Münchner Kurzgeschichtenwettbewerbs
* 2016 3. Jurypreis des AUTORiKA Award unter über 500 Einsendungen
* 2015 Auswahl zur Shortlist des "KrimiNordica", unter 55 von über 2400 Einreichungen zum Kürzestgeschichtenwettbewerb des Literaturbüro Ruhr, 1. Corona-KG-Preis, 5. Preis je in Lyrik und Prosa 3. Landschreiber-Wettbewerb
* 2014 im Schreibwettbewerb Literaturbüro NRW/Bahnhofsmission Düsseldorf unter den ersten fünf, Siegerbeitrag im Corona-KG-Preis, eine der drei besten "Mordsurlaub"-Anthologie-Storys
* 2013 Friedrich-Glauser-Preis Kurzkrimi, Sieger im Kurzroman-Wettbewerb des vss-verlags mit "Wipper-Wein", 1. und zweimal 2. Corona-KG-Preis, 2. Platz "Autofasten"-Wettbewerb der Verkehrsbetriebe Thüringen und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland, Deutscher Phantastik Preis mit einem Beitrag in einer Märchenanthologie, nominiert für den "erostepost"-Preis, für den Schreibwettbewerb der Kunsthalle Bremen, für den AUTORiKA-Award, für den Landschreiber-Wettbewerb und für den Schaeff-Scheefen-Preis
* 2012 Kürzestkrimipreis der "Criminale", unter den 14 Finalisten von 1022 Bewerbungen um den Würth-Literaturpreis, einmal 1. und zweimal 2. Corona-KG-Preis, 2. Goldbroiler-Preis für die beste Kriminalshortstory
* 2011 ALFA-Preis für die beste Kurzgeschichte, zweimal 2. Corona-KG-Preis, Cenarius-Preis
* 2010 einmal 1. und zweimal 2. Corona-KG-Preis
* 2009 1. World Cookbook Award für Kaffee-Anthologie, Kneipenschreiberin "Weißer Holunder", 2. Preis beim ersten deutschsprachigen Krimipreis für Hörbuch-Kurzgeschichten, 1. Corona-KG-Preis
* 2008 Deutscher Phantastik Preis Hörspiel und Anthologie, 2. Literascript-Preis Kindertheaterstücke, 2. Corona-KG-Preis
* 2006 1. Hapimag-Kurzgeschichtenpreis
* 2000 und 2001 2. Leverkusener Short Story-Preis
* 1999 nominiert für Leverkusener Short Story-Preis
Veröffentlichungen vor allem im Bereich Kurzprosa, Hörspiel, Erzählung, Roman.
Einzeltitel:
* Mörderisches vom Niederrhein. 12 Kurzkrimis. Gmeiner 2021
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumbilder. BoD 2020
* True Crime: Der Kirmesmörder. Regina Schleheck. Sprecher: Monty Arnold. SAGA Egmont 2020
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumfabrik. BoD 2019
* Mörderisches Bergisches Land. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2019
* Mörderisches Leverkusen und Umgebung. Regina Schleheck. Gmeiner 2018
* Tod in Herford. Regina Schleheck. Edition Oberkassel 2018
* Wipper-Wein. Kinder- und Jugenderzählung. Regina Schleheck. vss 2018
* Luca und das Mal der Fürsten. Fantasy-Jugenderzählung. Regina Schleheck. vss 2018
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Hörbuch. iFuB 2017
* Der Kirmesmöder - Jürgen Bartsch. Regina Schleheck. Gmeiner 2016
* Wer mordet schon in Köln? 11 Kurzgeschichten und 125 Ausflugstipps. Gmeiner 2016
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Kurzgeschichten. iFuB 2016
* Sonne, Mord und Meer. Hg.: Regina Schleheck. Der Kleine Buch Verlag 2016
* Klappe zu - Balg tot. Bitterböse KGen. Regina Schleheck. Der Kleine Buch Verlag 2015
* Untertauchen. SciFi-Novelle. Regina Schleheck. 110th Verlag 2014
* Sonne, Mord und Ferne. Hg.: Regina Schleheck/ M. Zimmermann. ViaTerra Verlag 2013
* Die Weissagung des Drachen. Fantasyerzählung. Regina Schleheck. Satzweiss 2012
* Mordsmütter. Hg.: Regina Schleheck/ Mechthild Zimmermann. ViaTerra Verlag 2011
* Mark Brandis. Aktenzeichen Illegal. Hörspiel n.d. SF-Bestseller von N.v.Michalewsky. Folgenreich (Universal) 2011
* Adventsgeschichte von A bis Z. Hörspiel für Ü-Zehner. Drachenmond Verlag 2009
* Mark Brandis. Bordbuch Delta VII. Hörspiel n.d. SF-Bestseller von N.v.Michalewsky. Steinbach Sprechende Bücher 2007
Susanne Ulrike Maria Albrecht absolvierte eine Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing und eine private Schauspielausbildung. Von ihr erschienen bereits zahlreiche Werke in Anthologien und Literaturzeitschriften. Ihr Gedichtband mit dem einprägsamen Titel "Weiße Hochzeit" und außergewöhnlicher Lyrik wurde 2010 vom Diskurs Verlag in Dresden herausgegeben. Dieser Lyrikband zeigt eine kleine Auswahl ihres kreativen Schaffens. Die literarischen Arbeiten von ihr zeichnen sich durch vielfältige Themen und Stimmungen aus. Ihre Prosa zeugt von nachdenklichen, verträumten oder humorvollen Texten. Sie lässt sich von dem Dichterfürst und ihrem Bruder im Geiste Friedrich von Schiller inspirieren. Das Zitat "Reicht dir die Dichtkunst ihre Götterrechte, schwingt sich mit dir den ew'gen Sternen zu. Mit einer Glorie hat sie dich umgeben; Dich schuf das Herz, du wirst unsterblich leben." von Johann Christoph Friederich Schiller hat sie sich auf die Fahne geschrieben. 2013 erschien ihr Kriminalroman "Verdächtige und andere Katastrophen". Sie ist zudem bei verschiedenen Literaturwettbewerben ausgezeichnet worden. 2015 wurde ihr Thriller "Chaoten, Mörder, Luder" publiziert. 2016 erschien ihr Lyrikband "Sonnenstand".
Beim Vierten Internationalen Wettbewerb "Märchen Heute" 2016 belegte Susanne Ulrike Maria Albrecht den ersten Platz.
Preise und Auszeichnungen:
Achter Wolfgang A. Windecker Lyrikpreis 2011
Zweiter Platz: Susanne Ulrike Maria Albrecht
Zweiter Internationaler Wettbewerb MÄRCHEN HEUTE 2013
Dritter Platz: Susanne Ulrike Maria Albrecht
Gedichtwettbewerb ACH WIE GUT, DASS NIEMAND WEIß 2015
Gewinnerin: Susanne Ulrike Maria Albrecht
Ihr Siegergedicht WIE SPRICHST DU ZU EINEM ENGEL? wurde in dem Buch von Alexa Hennig von Lange DIE WELT IST KEIN OZEAN (cbt Kinder-und Jugendbuchverlag in der Verlagsgruppe Random House) 2015 publiziert.
VIERTER INTERNATIONALER WETTBEWERB MÄRCHEN HEUTE 2016
ERSTER PLATZ: SUSANNE ULRIKE MARIA ALBRECHT
Deutsche Akademie für Kinder-und Jugendliteratur e.V.,
Sankt Michaelsbund und Gerstenberg Verlag
Märchen-Schreibwettbewerb 2022
Das Märchen DIE WELT RETTEN von Susanne Ulrike Maria Albrecht gehört zu den
BESTEN Einsendungen.
Susanne Ulrike Maria Albrecht belegt den dritten Platz mit ihrem Text IN DER MORGENRÖTE
Chorakademie Konzerthaus Dortmund e.V. viertes Mädchenchorfestival zum Weltfrauentag 2023.
http://susanneulrikemariaalbrecht.wordpress.com
http://susanne-ulrike-maria-albrecht.over-blog.de
ÜBRIGENS:
Das nächste Buch kommt bestimmt!
Susanne Ulrike Maria Albrecht
Graureiher Ferdinand und seine Freunde
Ein Märchen für Kinder
Für alle Kinder - Die großen und die kleinen
Maria Zaffarana, Jahrgang 1973, war zehn Jahre lang als Promi-Reporterin bei zwei Illustrierten tätig und promovierte nebenher in Literaturwissenschaften. Sie machte sich 2009 als Lektorin und Freie Journalistin selbstständig. Seit 2014 ist sie Chefredakteurin des Genießer-Magazins CarpeGusta. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Köln.
Unter mariazaffarana.de finden Sie weitere Informationen zur Person, Links zu Rezensionen und Hinweise auf bevorstehende Veröffentlichungen.
Jürgen Edelmayer veröffentlichte 1993 seine erste Kurzgeschichte. Seither erschienen zahlreiche seiner Kurzkrimis und andere Geschichten in diversen Anthologien. Dreizehn zwischen 2006 und 2018 erschienenen Kurzkrimis hat Edelmayer in dem im Juli 2019 erschienen eBook "Jetzt schlägt's 13!" ein gemeinsames Zuhause gegeben. Zwei davon wurden 2006 und 2009 für den Kärntner Krimi- bzw. Hörkrimipreis nominiert. 2017 schaffte es Edelmayers erster historischer Kurzkrimi auf die Short-List zum Wunderwasser-Krimipreis. Ebenfalls 2017 folgte eine Nominierung für den Ralf-Bender-Krimipreis. Auch diese Geschichten sind in "Jetzt schlägt's 13!" enthalten. 2011 erschien mit der humoristischen Detektivgeschichte "KnieFall" Edelmayers erster Roman, sozusagen die erste Veröffentlichung in Spielfilmlänge. 2015 veröffentlichte er bei BoD seinen zweiten Detektivroman: "VermisstenFall". Wie im Vorgänger geht es dabei recht skurril zu. Mit dem 2021 erschienenen Band "TodesFall" findet die Trilogie um Tim Strecker ihren adäquaten Abschluss. 2021 wurde Edelmayer erneut für den Ralf-Bender-Preis nominiert. Leider kam es zu keiner Entscheidung, da der Veranstalter aus unbekannten Gründen keine Preisverleihung ausrichtete.Mit "Griff nach der Macht" legt Edelmayer zu guter Letzt einen spannenden Thriller vor.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ein buntes Allerlei von Essays rund um das Thema "Kreatives Schreiben und gute Texte". Und wie bei jeder Pralinenschachteln gibt es Pralinen, die außergewöhnlich, ja besonders sind. Dann gibt es die Pralinen, die auf der Zunge zergehen und die, die einem nicht so gut munden.
Genauso ging es mir beim Lesen dieses Buches. In Erinnerung geblieben sind mir besonders drei Texte:
"Wenn Worte durch die Sinne perlen" von Stine Schulz
"Die Angst vor der leeren Seite" von Philip Hart
""Wortkonfekt" von Regina Schleheck
Einige Texte ähnelten mir im Stil zu sehr, hatten keinen eigenen Geschmack und ich hatte das Gefühl, hier hat der Chocolatier (in diesem Fall der Lektor) alle Individualität zerstört.
Fazit: Ein kleines Büchlein über das Schreiben, aber auf keinen Fall ein Schreibratgeber und fern ab vom Mainstream.