zu einer treffenden Beschreibung über den heutigen "Erziehungsstil" und die daraus resultierenden Gefahren und Konsequenzen. Erziehungsstil in Anführungszeichen deshalb, weil die Art, wie Kinder im Moment behandelt werden, ja gar kein Stil o.Ä. ist, sondern einfach nur seelische und emotionale Vernachlässigung. Verantwortungsfaule Eltern reden sich und allen anderen ein, dass sie um das Wohlergehen und was weiß ich noch alles ihrer Kinder bemüht sind, aber in Wirklichkeit drücken sie sich vor der Verantwortung reife und erwachsene (nicht nur ausgewachsene) Personen zu erziehen. Keiner denkt an morgen - es geht nur darum den heutigen Tag möglichst ohne viel Aufwand "herumzubringen". Was dann in einem, zwei oder zwanzig Jahren ist, blenden wir aus.
Ich kann nur jedem empfehlen dieses Buch zu lesen, da es sehr genau die Konsequenzen aufzeigt, wenn nicht bald eingelenkt wird.
An alle, die das Buch kritisieren und sagen: Das stimmt ja gar nicht, usw. und so fort. Oh doch...es stimmt. Ich habe in der Verwandtschaft genau so einen Fall, wie heute alle Kinder behandelt werden. Diese Person ist nur mittlerweile 60. Und ich kann genau das was die Autorin beschreibt zu 100% unterschreiben. Die Eltern dieser Person haben die Person um ein normales Leben betrogen...um eine intakte Familie und um Zufriedenheit, Glück und Liebe. Diese Person hatte keine Chance jemals reif und erwachsen zu werden. Und eines kann ich allen Lesern mitgeben: Es ist die Hölle für jeden, der mit so einer Person zu tun hat, bzw. mit ihr verwandt zu sein. Also bitte, bitte, bitte: Nehmt den Erziehungsauftrag ernst. Gibt es etwas Wichtigeres als unsere nächste Generation auf ihr Leben als Erwachsene vorzubereiten, so dass sie aber auch ein Leben führen können? Denn die oben beschriebene Person hat kein Leben, das kann ich versichern...leider.

Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden: Warum wir nicht auf die nächste Generation zählen können
Audible Hörbuch
– Ungekürzte Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 12,00 € | 2,89 € |
Übergewichtig und essgestört, chillbewusst und leistungsverweigernd, verhaltensoriginell, tyrannisch und voll Widerstand, so präsentieren sich immer mehr Kinder. Wir sind selbst daran schuld, denn wir haben sie dazu gemacht. Doch wie werden diese Kinder als Erwachsene eine hochkomplexe Zukunft gestalten? Das Ergebnis könnte grausam ausfallen, denn die Alten werden auf diese junge Generation nicht mehr zählen können.
©2016 Edition a Verlag (P)2016 ABOD Verlag
- Spieldauer5 Stunden und 1 Minute
- Erscheinungsdatum25. Mai 2016
- SpracheDeutsch
- ASINB01G3TJA2A
- VersionUngekürzte Ausgabe
- FormatHörbuch
Lesen & Hören
Wechsle jederzeit nahtlos zwischen Kindle eBook und Audible-Hörbuch mit Whispersync for Voice.
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Du erhältst das Audible-Hörbuch zum reduzierten Preis von EUR 5,95, nachdem du das Kindle eBook gekauft haben.
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
Kostenlos im Probemonat
0,00€0,00€
- Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
- Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
- Pausiere oder kündige dein Abo jederzeit.
- 9,95 € pro Monat nach 30 Tagen.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Mit 1-Click kaufen
12,21€12,21€
Mit 1-Click kaufen
12,21€12,21€
Listenpreis: 13,95€13,95€
Du sparst: 1,74€1,74€ (12 %)
Bei Abschluss deiner Bestellung meldest du dich bei Audible an und erklärst dich mit unseren AGB. einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung.
Verkauf und Bereitstellung durch Audible, ein Amazon Unternehmen
Kunden, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1Zum AnfangSeite 1 von 1
- Der Tyrannenkinder-Erziehungsplan: Warum wir für die Erziehung ein neues Menschenbild brauchen und warum die Tyrannenkinder zu den Besten gehören könnenAudible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- #gemeckerfrei: Warum Erziehung nicht funktioniert und wie wir die Eltern sein können, die wir sein wollenAudible Hörbuch
- Audible Hörbuch
- Audible Hörbuch
Produktinformation
Spieldauer | 5 Stunden und 1 Minute |
---|---|
Geschrieben von | Martina Leibovici-Mühlberger |
Gesprochen von | Sabrina Gander |
Whispersync for Voice | Verfügbar |
Audible.de Erscheinungsdatum | 25 Mai 2016 |
Verlag | ABOD Verlag |
Format | Hörbuch |
Version | Ungekürzte Ausgabe |
Sprache | Deutsch |
ASIN | B01G3TJA2A |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 76,547 in Audible Hörbücher & Originals (Siehe Top 100 in Audible Hörbücher & Originals) Nr. 97 in Biographien von Pädagogen Nr. 484 in Biografien von Akademikern & Spezialisten Nr. 1,367 in Staatsführung |
Kundenrezensionen
4,0 von 5 Sternen
4 von 5
205 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. Juni 2018
Missbrauch melden
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Nützlich
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 27. Dezember 2020
Dieses Buch ist einfach Klasse und zeigt endlich mal Erfahrungen aus erster Hand.
Viele Eltern glauben, dass sich mit einer antiautoritären Erziehung ohne jegliche Grenzen das Kind frei entfalten kann und dass damit eine innige, lebenslange Beziehung zu den Kindern aufgebaut werden kann. Dementsprechend groß ist der Schock, wenn heraus kommt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Kindern wenden sich reihenweise von ihren Eltern ab, da diese sich ja sowieso nie ernsthaft mit ihrem Kind auseinandergesetzt haben und machen nur das, was ihnen Spaß macht. Und den Preis dafür zahlen in erster Linie nicht die Eltern, sondern vorallem die Kinder!!!
Viele Eltern glauben, dass sich mit einer antiautoritären Erziehung ohne jegliche Grenzen das Kind frei entfalten kann und dass damit eine innige, lebenslange Beziehung zu den Kindern aufgebaut werden kann. Dementsprechend groß ist der Schock, wenn heraus kommt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Kindern wenden sich reihenweise von ihren Eltern ab, da diese sich ja sowieso nie ernsthaft mit ihrem Kind auseinandergesetzt haben und machen nur das, was ihnen Spaß macht. Und den Preis dafür zahlen in erster Linie nicht die Eltern, sondern vorallem die Kinder!!!
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Juni 2016
Der Buchtitel wertet meiner Meinung nach jedes heranwachsende Kind ab, dabei geht es doch in erster Linie darum, dass Eltern es nicht mehr schaffen als Autoritätsperson durchzugreifen, Respekt zu lehren und Kindern sowas wie ein Urvertrauen zu geben.
Wenn man im Buchtitel schon jemanden "anprangern" muss dann bitte die Eltern und deren Erziehungsmethoden und nicht die zukünftigen Generation die nichts dafür kann. Wie wärs also mit: Wenn Eltern es nicht mehr schaffen ihre Kinder zu erziehen (dies aber durchgängig in roten Druckbuchstaben)
Nett zu lesen sind die Fallbeispiele aus der Praxis, allerdings ohne jeglicher Aussage. Man enthält Einblick in Probleme verschiedener Familien aber das wars auch schon. Vielleicht fällt vielen Eltern ein Stein vom Herzen da sie nicht die einzigen sind die diese "Tyrannen" zu Hause sitzen haben und können dann beruhigt wieder zur Tagesordnung übergehen anstatt vielleicht ihre Erziehung zu hinterfragen...
Desweiteren unnötig die, wie ich finde, überdurchschnittlich lange Ausführung wie sich Fr. Leibovici-Mühlberger ihr Leben im hohen Alter vorstellt.
Die wirklich sinnvollen und greifbaren Informationen dieses Buches lassen sich auf ein bis zwei DIN A5-Seiten zusammentragen.
Der Rest: Müll.
Der Hype um dieses Buch ist mir ein absolutes Rätsel.
Wenn man im Buchtitel schon jemanden "anprangern" muss dann bitte die Eltern und deren Erziehungsmethoden und nicht die zukünftigen Generation die nichts dafür kann. Wie wärs also mit: Wenn Eltern es nicht mehr schaffen ihre Kinder zu erziehen (dies aber durchgängig in roten Druckbuchstaben)
Nett zu lesen sind die Fallbeispiele aus der Praxis, allerdings ohne jeglicher Aussage. Man enthält Einblick in Probleme verschiedener Familien aber das wars auch schon. Vielleicht fällt vielen Eltern ein Stein vom Herzen da sie nicht die einzigen sind die diese "Tyrannen" zu Hause sitzen haben und können dann beruhigt wieder zur Tagesordnung übergehen anstatt vielleicht ihre Erziehung zu hinterfragen...
Desweiteren unnötig die, wie ich finde, überdurchschnittlich lange Ausführung wie sich Fr. Leibovici-Mühlberger ihr Leben im hohen Alter vorstellt.
Die wirklich sinnvollen und greifbaren Informationen dieses Buches lassen sich auf ein bis zwei DIN A5-Seiten zusammentragen.
Der Rest: Müll.
Der Hype um dieses Buch ist mir ein absolutes Rätsel.
18 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 28. Juni 2016
Ein Buch, das Positionen und Verantwortung der Eltern eindeutig definiert und die Konsequenzen aufzeigt, wenn Erziehung für Kinder nicht klar ist, wenn sich Eltern nicht abgrenzen in ihrer Welt und Kindern eine zu große präsentiert wird. Back to the roots, nicht Überhäufung mit materiellen Werten, sondern Erlebnisse und Familienstrukturen, seelische Stabilität für die Kinder und starke Eltern sind hier das Thema.
Es beinhaltet keine Kuschelpädagogik, es macht klar, was für eine Zukunft Kinder erwartet, warum zu viele Leistungsverweigerer werden und große Probleme in der Gesellschaft haben werden, wenn Erziehung schief geht, auch, dass sie sich von Eltern abwenden und diese als Versager wahrnehmen können. Klar und schlüssig geschrieben.
Es beinhaltet keine Kuschelpädagogik, es macht klar, was für eine Zukunft Kinder erwartet, warum zu viele Leistungsverweigerer werden und große Probleme in der Gesellschaft haben werden, wenn Erziehung schief geht, auch, dass sie sich von Eltern abwenden und diese als Versager wahrnehmen können. Klar und schlüssig geschrieben.
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. September 2016
Ich bin Vater dreier Kinder, vermute mich in der Altersklasse der Autorin und unterschreibe den Inhalt dieses Buches mit Herzblut. Einzig das anhaltend hohe Maß an Entrüstung, spürbar im Schreibstil, hätte für meinen Geschmack im Seitenverlauf etwas nachlassen können. Weniger reißerisch, speziell bei der Wahl des Titels, hätte mich nicht vom Kauf abgehalten. Das reicht natürlich bei weitem nicht für den Abzug eines Sternderls, zumal ich die Wahl der Worte eigentlich gut nachvollziehen kann. Wer den Mut hat auch eigene Schwächen beherzt kritisch zu hinterfragen, der lese. Ob sich jene allerdings für dieses Werk erwärmen lassen, die dessen Entstehen verursacht haben, wage ich zu bezweifeln.
11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. September 2016
Da ich gerade eine Klasse mit sooo vielen richtig schwierigen, unerzogenen Kindern zu unterrichten habe, eine Klasse, wie ich sie in 40 Dienstjahren noch nie erlebt habe, auch der neuen Gemeinschaftsschule geschuldet, fehlte mir die Einsicht, woher dieses unmenschliche und unkindliche Verhalten kommt. Jetzt weiß ich es. U.a. werden Kinder überfordert, indem sie von Eltern mißbraucht werden als Partner, die Gespräche und Argumente hören müssen oder führen müssen, die nicht altersgemäß sind. Dieses Buch sollten Sie unbedingt lesen, wenn Sie in ähnlichen Berufsfeldern arbeiten oder wenn Sie Eltern werden und gute Erziehungsratschläge suchen.
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden