Kindle-Preis: | EUR 9,99 |
inkl. USt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt: Bilderbuch mit Reimen ab 3 Jahren von [Sabine Ludwig, Kerstin Schoene]](https://m.media-amazon.com/images/I/51kRSW3oNuL._SX260_.jpg)
Dem Autor folgen
OK
Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt: Bilderbuch mit Reimen ab 3 Jahren Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen" | 14,00 € | 5,36 € |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreien App - Gebundenes Buch
14,00 €
Geburtstag – ein Lieblingsthema bei Groß und Klein! Sabine Ludwig nähert sich ihm auf die ihr eigene hintersinnige Weise, in Reimen voller Sprachwitz. Sieben exotische Geburtstagskinder aus dem Tierreich stellt sie uns vor, jedes mit mehr oder weniger kapriziösen Wünschen. Wer gemeint ist – das erfahren wir erst, wenn wir umgeblättert haben … Mit den zauberhaften, humorvollen Bildern von Kerstin Schoene wird ein Gesamtkunstwerk daraus, das zum Vorlesen, Anschauen, Schmunzeln und Staunen einlädt.
- LesealterAb 3 Jahren
- SpracheDeutsch
- Herausgebercbj
- Erscheinungstermin23. September 2019
- ISBN-13978-3570176719
Von der Marke

Produktbeschreibungen
Pressestimmen
»Ein witziges Bilderbuch für alle, die gern feiern!« — Familienland
»Mehr ein Spaßbuch! […] Wenn jemand Geburtstag hat, kann man das Buch gut verschenken.« — mdr Sachsenradio über »Wenn der Wal Geburtstag hat, wird er von Spinat nicht satt«
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Kerstin Schoene studierte Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal. Schwerpunkt ihres Studiums war Illustration bei Professor Wolf Erlbruch. Seit ihrem erfolgreichen Abschluss arbeitet sie freiberuflich als Illustratorin und Grafikdesignerin. Sie zeichnet für verschiedene Verlage, schreibt und illustriert eigene Kinderbücher. Sie lebt, unter Beobachtung eines Fellknäuels, in Haan. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: hardcover.
Produktinformation
- ASIN : B07Q5YN2NB
- Herausgeber : cbj; Originalausgabe Edition (23. September 2019)
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 17029 KB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 23 Seiten
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 8. Oktober 2019
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Kerstin Schoene hat dieses Buch liebevoll und detailreich gestaltet. Die vielfältigen Gesichtsausdrücke der tierischen Geburtstagskinder und ihrer Gäste, laden auch bei wiederholtem Lesen immer wieder zu neuen Entdeckungen ein. Trotzdem ist der Stil klar und übersichtlich.
Die Geschichte selbst animiert zum miträtseln. In Reimen wird beschrieben, womit man dem Geburtstagskind eine Freude machen kann (und womit auf keinen Fall) und wie alt es wird. Der geübte Tierkenner kann sich bereits denken, um wen es sich handelt und erfährt auf der folgenden Doppelseite, ob die Vermutung zutrifft.
Ich vergebe an dieser Stelle nur vier Sterne, da das Buch zwei bis drei Stolperer aufweist, die bei einer Altersangabe (ab 3 Jahren) nicht ganz stimmig sind.
Zum einen beinhaltet das Buch ein sehr exotisches Tier, auf das beim mit raten selbst Erwachsene schwerlich tippen würden. Auf der anderen Seite kann man dies auch positiv vermerken, da dieses Tier sonst seltener in Kinderbüchern anzutreffen ist.
Für weiteren Gesprächsstoff, sorgt die Darstellung des Papageien, den die Illustratorin als Kakadu porträtiert. Selbstverständlich gehört der Kakadu zu der Ordnung der Papageien, bildet jedoch eine eigene abgegrenzte Familie. An dieser Stelle hätte man einen eindeutigeren Papagei wählen können.
Dies sind jedoch zu vernachlässigende Schönheitsfehler.
Wichtiger wäre mir persönlich ein etwas regelmäßiger Fersfuß, um Stolperer beim Vorlesen zu minimieren. Es empfiehlt sich für den Erwachsenen Vorleser, dieses Buch vor dem Vortrag zunächst alleine zu lesen.
Insgesamt ist das Buch ein wunderbares, alle Geburtstagstraditionen umfassendes Werk. Wir sehen Krönchen, Wimpelketten, Ballons, Kuchen mit Kerzen, Partyhüte und natürlich bunt verpackte Geschenke. Die Altersangaben der Tiere reichen von einem Jahr bis hundertzwei und der Leser wird stark mit eingebunden. Doch wer ist das Geburtstagskind der letzten Seite? Wer ruft wohl laut 'Juchhu!' ?

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 8. Oktober 2019
Kerstin Schoene hat dieses Buch liebevoll und detailreich gestaltet. Die vielfältigen Gesichtsausdrücke der tierischen Geburtstagskinder und ihrer Gäste, laden auch bei wiederholtem Lesen immer wieder zu neuen Entdeckungen ein. Trotzdem ist der Stil klar und übersichtlich.
Die Geschichte selbst animiert zum miträtseln. In Reimen wird beschrieben, womit man dem Geburtstagskind eine Freude machen kann (und womit auf keinen Fall) und wie alt es wird. Der geübte Tierkenner kann sich bereits denken, um wen es sich handelt und erfährt auf der folgenden Doppelseite, ob die Vermutung zutrifft.
Ich vergebe an dieser Stelle nur vier Sterne, da das Buch zwei bis drei Stolperer aufweist, die bei einer Altersangabe (ab 3 Jahren) nicht ganz stimmig sind.
Zum einen beinhaltet das Buch ein sehr exotisches Tier, auf das beim mit raten selbst Erwachsene schwerlich tippen würden. Auf der anderen Seite kann man dies auch positiv vermerken, da dieses Tier sonst seltener in Kinderbüchern anzutreffen ist.
Für weiteren Gesprächsstoff, sorgt die Darstellung des Papageien, den die Illustratorin als Kakadu porträtiert. Selbstverständlich gehört der Kakadu zu der Ordnung der Papageien, bildet jedoch eine eigene abgegrenzte Familie. An dieser Stelle hätte man einen eindeutigeren Papagei wählen können.
Dies sind jedoch zu vernachlässigende Schönheitsfehler.
Wichtiger wäre mir persönlich ein etwas regelmäßiger Fersfuß, um Stolperer beim Vorlesen zu minimieren. Es empfiehlt sich für den Erwachsenen Vorleser, dieses Buch vor dem Vortrag zunächst alleine zu lesen.
Insgesamt ist das Buch ein wunderbares, alle Geburtstagstraditionen umfassendes Werk. Wir sehen Krönchen, Wimpelketten, Ballons, Kuchen mit Kerzen, Partyhüte und natürlich bunt verpackte Geschenke. Die Altersangaben der Tiere reichen von einem Jahr bis hundertzwei und der Leser wird stark mit eingebunden. Doch wer ist das Geburtstagskind der letzten Seite? Wer ruft wohl laut 'Juchhu!' ?

Ganz hervorragend gelungen sind auf jeden Fall die Illustrationen. Sämtliche Seiten erstrahlen in einer farbenfrohen Geburtstagspracht. Die Tiere sind kindlich niedlich, aber immer noch sehr realistisch abgebildet. Die Reime sind an sich nicht schlecht. Sie sind lustig und gut verständlich, aber ich hätte mir gewünscht, dass sie, um hintersinnig zu wirken, mehr Bezug auf das Tier nehmen würden. Zum Beispiel beim Lama, das sich nicht über einen Schal freut, weil dieser aus der Wolle eben jenes Lamas gestrickt wird und der Popo deshalb schon ganz nackig ist. Hier sieht man wenigstens noch einen Zusammenhang. Doch die Verwunderung bei Kind und Erwachsenem wird groß, wenn ein Vogel mit einem Bierglas als Geschenk angeflogen kommt. Oder wenn ein Baby-Milchfläschchen an den Axolotl verschenkt wird. Das ist so abwegig, dass die Reime eher erzwungen und ein bisschen halbherzig wirken. Wirklich künstlerisch und einfallsreich wäre es gewesen, wenn die Reime tatsächlich mit den Eigenschaften, Gewohnheiten etc. dieser ungewöhnlichen Tiere zu tun gehabt hätten.
Als Geschenkbuch zum Geburtstag ist „Wenn der Wal Geburtstag hat“ für die angegebene Altersgruppe aber durchaus zu empfehlen. Aufmachung und Illustrationen sind absolut hochwertig. Außerdem finden es Kinder super, dass sie selbst das Geburtstagskind auf der letzten Seite sind.
Zwei Dinge stören mich allerdings: Muss man kleine Kinder schon mit Bier konfrontieren? Die Zielgruppe ist ab 3 Jahren angegeben. Und: Muss man den Kindern schon das Wort "Trottel" beibringen, nur damit es sich auf "Axolotl" reimt? Hätte man da nicht ein anderes Tier / einen anderen Reim finden können? Ich finde, Schimpfwörter gehören nicht in Bilderbücher.