Neu:
9,95€9,95€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Freitag, 9. Jun.
Auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 4,79 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Dem Autor folgen
OK
Der Weg zwischen den Sternen Taschenbuch – 25. September 2016
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 3,99 € kaufen - Taschenbuch
9,95 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe370 Seiten
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin25. September 2016
- Abmessungen13.34 x 2.36 x 20.32 cm
- ISBN-103942790238
- ISBN-13978-3942790239
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Canim Verlag (25. September 2016)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 370 Seiten
- ISBN-10 : 3942790238
- ISBN-13 : 978-3942790239
- Abmessungen : 13.34 x 2.36 x 20.32 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 87,469 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 594 in Liebe (Bücher)
- Nr. 3,029 in Familienromane
- Nr. 38,156 in Liebesromane (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Michelle Schrenk, träumte schon von Klein auf Leser mit ihren Geschichten zu begeistern. Träume, Sehnsüchte und die große Liebe spielen in ihren Büchern eine wichtige Rolle. Damit trifft sie auch ins Herz ihrer Leser.
Mittlerweile zählt sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Liebesromanautorinnen im Selfpublishing. Seit dem Erscheinen ihres Debütromans hat sie bereits über vierhunderttausend Bücher verkauft. Nahezu jeder ihrer Titel war ein Bestseller und in den Amazon Top 100 vertreten. Ihr herzerwärmender Roman „Kein Himmel ohne Sterne“ befand sich 2017 und 2018 sogar für mehrere Wochen auf Platz eins, mehr als zehn Monate lang ohne Unterbrechung in den Top 100 und wurde zum Kindle-Jahresbestseller 2017.
Mit ihrem Buch „Irgendwo hinter den Wolken“, war sie eine der drei Finalisten des Kinlde Storyteller Awards 2019.
Sie ist überzeugt, dass es viele Wege zum Glück gibt, und hofft, ihren Lesern mit ihren Büchern ein wenig davon zu schenken.
Mehr über Michelle und ihre Bücher im Internet auf: www.michelleschrenk.de
Mehr aus Michelles Leben gibt’s auf Facebook und Instagram:
www.facebook.com/MichelleSchrenkAutorin
www.instagram.com/michelle_schrenk_autorin
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 23. Oktober 2019
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Zehn Jahre sind vergangen, als Josy und Tim sich zufällig wiedertreffen.
Josy ist inzwischen Angestellte in einer Werbeagentur, obwohl sie immer Fotografin werden wollte. Tim hingegen hat seinen Traum wahr gemacht, reist durch die Welt, schreibt darüber Berichte und betreibt erfolgreich sein eigenes Blog.
Das unverhoffte Wiedersehen bringt Josys Gefühlswelt gehörig durcheinander,
denn sie ist nicht mehr dieselbe wie einst mit siebzehn.
Zusammen begeben sich die beiden auf eine Reise, die sie damals nicht beenden konnten. Und plötzlich ist da diese eine Frage:
Ist die große Liebe vielleicht doch mehr als nur ein Märchen? Und ist das Ende mancher Geschichte in Wahrheit erst ihr Anfang?
Tim war Josys große Liebe, doch dann kam der Tag, der alles verändert und der Josys Herz gebrochen hat. Seit dieser Zeit hat sich die junge Frau vorgenommen, ganz auf ihren Kopf zu hören und nicht mehr auf ihr Herz zu vertrauen. Alle Entscheidungen trifft sie rein aus Vernunft: Ihre Arbeit in der Werbeagentur, ihre geplante Hochzeit mit Marc usw.
Doch dann begegnet sie nach zehn Jahren Tim erneut und der bricht nicht nur alte Wunden auf, sondern erinnert Josy auch an all ihre Wünsche und Träume, die sie als Jugendliche hatte. Und plötzlich weiß die junge Frau nicht mehr, was sie wirklich will.
Können Märchen vielleicht doch wahr werden? Oder ist man selbst dafür verantwortlich, seine Geschichte zu schreiben? Herz oder Kopf – welchen Weg soll Josy gehen? Vielleicht doch den Weg zwischen den Sternen?
Meine Meinung:
Schon lange wollte ich einmal eines von den Büchern von Michelle Schrenk lesen. Zum einen, weil ich die Cover so schön finde und zum anderen, weil die Liebesgeschichten zu bezaubernd klingen. Und der Klappentext zu „Der Weg zwischen den Sternen“ sprach mich sofort an, da ich ja auch eher ein Kopfmensch bin und da wollte ich wissen, wofür sich Josy am Ende entscheiden würde.
Das Buch beginnt mit einem schönen Märchen. Damit hat mich die Autorin auf jeden Fall schon begeistert, denn auch wenn ich ein Kopfmensch bin, liebe ich Märchen von Prinzen und Prinzessinnen und war gespannt, wie dieses in die Geschichte passen würde.
Im Prolog erlebt man dann Josy und Tim als Teenager und merkt sofort, wie verliebt die beiden ineinander sind. Hach, die erste große Liebe … Michelle Schrenk beschreibt sie so schön und emotional, dass ich sofort an meinen ersten Freund gedacht habe. Ich war ungefähr im selben Alter wie die Protagonistin und konnte deshalb auch sehr gut nachvollziehen, dass die beiden meinen, sie würden für immer zusammenbleiben und es wäre wie im Märchen.
Doch dann springt die Geschichte zehn Jahre vor und man erfährt nicht sofort, was zwischen Josy und Tim passiert ist, dass sie sich getrennt haben, wieso die Protagonistin plötzlich nur noch Entscheidungen aus Vernunft heraus trifft. Ich war wirklich sehr gespannt zu erfahren, was damals passiert war und gleichzeitig freute ich mich auch, zu erleben, wie Tim und Josy sich nach all den Jahren wiedertreffen. Der Autorin ist es sehr gut gelungen, mich sowohl neugierig auf die Vergangenheit, als auch auf die Gegenwart ihrer Geschichte zu machen. Geschickt flickt sie immer wieder Erinnerungen ein, so dass man sich nach und nach ein Bild von den Geschehnissen damals machen konnte und es ein schönes Gleichgewicht zwischen den beiden Zeiten gab.
Josy selbst ist keine einfache Protagonistin, da sie sich teilweise wirklich selbst das Leben schwer macht und man manchmal das Bedürfnis hat, sie einfach nur schütteln zu wollen. Doch ich persönlich konnte gut nachvollziehen, dass es nach all den Erlebnissen für sie sehr schwer ist, einfach einmal etwas aus dem Bauch heraus zu entscheiden. Trotzdem erlebt sie immer wieder, dass es sich lohnt, um ihre Träume zu kämpfen und das fand ich richtig schön und vor allem authentisch. Josy wäre in meinen Augen völlig unglaubwürdig geworden, wenn sie nach zehn Jahren plötzlich ganz anders agiert. So ein Prozess braucht einfach Zeit und die gibt die Autorin Michelle Schrenk ihrer Protagonistin.
Während in diesem Buch natürlich die Gefühle und vor allem die Liebesgeschichte die größte Rolle spielt, hat mich die Autorin doch auch sehr überrascht mit einer für mich wirklich unvorhersehbaren Wendung, die mich emotional total durchgerüttelt hat. Da saß ich mitten im Café und musste wirklich mit den Tränen kämpfen, was ich bei diesem Buch ja eigentlich nicht erwartet hatte. Doch das zeugt bei mir immer von einer guten Geschichte, wenn sie mich emotional so mitnimmt, dass ich mit den Protagonisten mitfühle und genau das ist Michelle Schrenk sehr gut gelungen. Dabei sieht man, dass dieses Buch mehr zu bieten hat, als nur eine süße, kleine Lovestory.
Und dann kam das Ende viel zu früh für mich, denn ich hätte noch ewig über Tim und Josy lesen können, aber trotz allem war es absolut stimmig und gefiel mir so gut, dass ich das Buch gerne zugeschlagen und gleich nach mehr Lesestoff von Michelle Schrenk gegoogelt habe.
Fazit:
Michelle Schrenks Buch „Der Weg zwischen den Sternen“ ist so viel mehr als nur eine süße, kleine Liebesgeschichte. Es ist ein Buch über Märchen, über Träume, über das Herz, die Liebe, über Missverständnisse, über Geheimnisse, über Vergebung und das Leben selbst. Die Geschichte hat mich mitgenommen auf eine Reise auf dem Weg zwischen den Sternen.
Ich will unbedingt mehr von Michelle Schrenks zauberhaften Geschichten, die mich träumen lassen und tief im Herzen berühren. Danke für diese traumhaften Lesestunden.
Von mir bekommt das Buch 5 Punkte von 5.
Josy steht mit beiden Beinen im Leben: sie hat einen Job, ist verlobt und plant ihre Hochzeit mit Marc. Alles scheint toll zu laufen, würde ihr da nicht plötzlich Tim wieder über den Weg laufen. Nach 10 Jahren sieht sie ihre einstige große Liebe wieder – den Mann, mit dem sie als 17-jährige auf den Spuren eines Märchens ihrer Oma reisen wollte. Damals hatte sie Träume, Wünsche und Ziele, die sie heute völlig verdrängt und vergessen hat.
Durch Tim erinnert sich Josy wieder an das Märchen ihrer Oma, welches diese ihnen beiden früher vorgelesen hat: ein Märchen über die Liebe und den Weg zwischen den Sternen. Josy erfährt auch, dass dieses Märchen vielleicht wahr ist und begibt sich spontan auf eine kurze Reise mit Tim, um dies heraus zu finden. Dabei findet Josy wieder zu ihren eigenen Träumen und Wünschen zurück, ihre Gefühlswelt wird ordentlich durcheinander gewirbelt und die letzten 10 Jahre nochmal überdacht.
Schreibstil:
Das Buch erzählt aus der Ich-Perspektive von Josy. Man bekommt einen intensiven Einblick in ihre Gefühlswelt, ihre Gedanken und Sorgen. Die innere Zerrissenheit bei einigen Entscheidungen wird sehr stark zum Ausdruck gebracht. Insgesamt wird Josy gut als - leider schwacher - Charakter dargestellt, in den man sich hineinversetzen kann, den man verstehen kann.Aber sehr unentschlossen ist sie, hat kein Durchsetzungsvermögen, als wäre sie das Mündel von Marc und ihrer Mutter.
Tim ist eine starke Persönlichkeit mit eigenem Willen. Er versucht Josy wieder wach zu rütteln und sie an sich selbst zu erinnern. Er merkt schnell, dass Josy kaum noch eine eigene Meinung hat, sondern vielmehr nach den Vorstellungen ihrer Mutter und ihres Verlobten lebt. Ein bisschen zu rational kommt er dabei rüber, nahezu schon bedrängend. Das hat mir nicht immer so gefallen. Tim und Josy haben die letzten 10 Jahre völlig unterschiedlich gelebt und er will eine zu schnelle Veränderung für Josy zu ihrem alten Ich. Er merkt aber dann, dass er ihr Zeit geben muss und das fand ich wiederum gut, sodass mir sein Charakter insgesamt dann auch gut gefallen hat.
Typisch für Michelle Schrenk werden Überschriften statt Kapitelzahlen eingesetzt, welche Hinweise auf den Inhalt des Kapitels geben. Zwischendrin erscheint immer mal eine Weisheit mit Bezug zu den Sternen, ähnlich einem Spruch auf einer Karte. Vermutlich eine Anlehnung auch an die Aussage von Josys Mutter, dass es wahre Liebe nur auf Glückwunschkarten gibt.
Meine Einschätzung:
Wie alle Bücher von Michelle Schrenk hat mich auch dieses hier sehr berührt und auf emotionale Achterbahnfahrt geschickt. Das schöne Spiel mit Sternen, Sonne, Wünschen und Träumen gefällt mir bei ihr besonders gut. Dazu kommt immer ein bodenständiges Leben in Nürnberg, realistische Charaktere mit ganz „normalen“ Problemen und Sorgen, Jobs und Freunden und Familie.
Eine Parallele hinsichtlich des Fotografierens habe ich zu einem anderen Buch festgestellt, ebenso der „Knall“ zum Ende hin war ähnlich einer anderen Story. Aber dennoch ist jede Geschichte etwas Besonderes. Die Protagonisten überdenken so einiges in ihren Leben, sie finden einen Weg zurück zu sich selbst, ihren Wünschen und Träumen, den Glauben an die Liebe. Jedes Mal gibt es Ratschläge von älteren, jüngeren, Fremden oder Bekannten, die mit ihren Weisheiten und Erfahrungen glänzen. Und es wirkt dennoch nie kitschig. Frau Schenk trifft das richtige Mittelmaß.
Josy hat sich in den letzten Jahren fest gefahren und hat ihr Herz verschlossen, nachdem sie bitter enttäuscht wurde. Ihre Mutter tat ihr übrigens dazu und war mir durchweg unsympathisch bis sich zum Ende heraus stellt, weshalb sie so gehandelt hat. Marc kam nicht sonderlich oft vor, aber man hat gleich gespürt, dass er nicht der Richtige für Josy sein kann. Seine Vorstellung von Beziehung und Ehe sind ziemlich mittelalterlich.Auch wenn Tim vielleicht gleich das komplette Gegenteil ist, merkt man, dass Josy die letzten Jahre wie eingesperrt gelebt hat und durch Tim wieder zu ihrer eigentlichen Persönlichkeit zurück finden kann. Und ihre beste Freundin Hanna steht ihr ebenfalls wunderbar zur Seite ohne sich aber zu viel einzumischen.
Einzig die Bedeutung vom „Weg zwischen den Sternen“ ist nicht bei mir angekommen. Aber das ist nicht weiter schlimm. Symbolisch gesehen, weiß ich was es bedeutet, aber so wirklich etwas anfangen konnte ich damit nicht :-) Und warum es ausgerechnet Gülpe sein muss, habe ich auch erst nicht verstanden, den Ort aber mal gegoogelt und daher den Grund (vermutlich) selbst herausgefunden.
Josys Oma hat ihr, und ihrem Freund Tim, immer von dem Märchen "Der Weg zwischen den Sternen" erzählt. Dieses Märchen ist so voller Liebe und Hoffnung. Doch es gibt eine Zeit, in der Josy nicht mehr an sowas glaubt und es eben nur Märchen für sie sind.
Ich bin wirklich eine Romantikerin und dieses Buch ist durch und durch romantisch. Es erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte und vielleicht ist das Märchen nicht eben nur ein Märchen? Ein Zauberhaftes Buch, das einen hoffen lässt. Hoffen, dass die Liebe immer alles schafft.
Man muss nur daran glauben, auch wenn das Leben es nicht immer gut mit einem meint. Man muss einfach dagegen ankämpfen und an seine Träume und Wünsche glauben!