Neu:
7,90€7,90€
GRATIS Lieferung:
Donnerstag, 30. Mär.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Gebraucht kaufen 1,53 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
92 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,19 € Versandkosten
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
+ 2,19 € Versandkosten
91 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Wandern mit Kind: Zu Fuß, per Rad, mit Kanu (Basiswissen für draußen) Taschenbuch – 20. Februar 2012
Erweitere deinen Einkauf
Natur erleben mit Kind und Kegel
Wandern - ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kanu - ist ein Vergnügen für die ganze Familie. Das Buch ist ein hilfreicher Ratgeber für Eltern, um die Begeisterung der Kinder für Outdoor-Aktivitäten zu wecken. Der vorliegende Band richtet sich vor allem an jene Eltern, die kaum "Wildnis"-Erfahrungen mit Kind(ern) besitzen. Auf lockere, unterhaltsame Art wird dem Leser eine Vielzahl von Tips und Hinweisen vermittelt, die ihm bei Outdooraktivitäten mit Kind(ern) nützlich sein werden. Die Autorin gibt Ratschläge für eine sinnvolle Ausrüstung und stellt verschiedene Modelle von Kinderrucksäcken usw. vor. Es werden sowohl nützliche Hinweise für Touren zu Fuß, mit Fahrrad und Kanu gegeben, als auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit seinem Sprößling Tiere und Pflanzen entdecken kann. Außerdem findet der Leser in diesem OutdoorHandbuch eine Menge von Spielideen sowie viele Tips für Mitbringsel als Erinnerung an einen gemeinsamen Aufenthalt in der Natur.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe91 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberConrad Stein Verlag
- Erscheinungstermin20. Februar 2012
- Abmessungen11.6 x 0.5 x 16.5 cm
- ISBN-103866860153
- ISBN-13978-3866860155
Wird oft zusammen gekauft
- +
Beliebte Titel dieses Autors
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"Kerstin Micklitza zeigt, wie viel Spaß Kindern Touren im Freien gemeinsam mit Erwachsenen machen." (Kanu Sport)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Conrad Stein Verlag; 3., aktual. Aufl. Edition (20. Februar 2012)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 91 Seiten
- ISBN-10 : 3866860153
- ISBN-13 : 978-3866860155
- Abmessungen : 11.6 x 0.5 x 16.5 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 942,736 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 242 in Kanus & Kajaks
- Nr. 2,396 in Reisen mit Kindern (Bücher)
- Nr. 4,102 in Mountainbiking
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Je eher, desto besser
Wie man Interesse weckt
Ausrüstung
Endlich draußen
Tiere und Pflanzen entdecken
Wenn die Laune sinkt
Mitbringsel für Zuhause
Was bleibt
Ich denke die Kapitel sind selbsterklärend. Zuerst geht es um Grundsätzliches. Kleine Kinder kann man vermutlich einfacher von einer Wanderung überzeugen als einen Jugendlichen, der seine Freizeit lieber vor dem PC oder der Konsole verbringt.
Wie macht man dem Nachwuchs die Wanderung schmackhaft?
Welche Ausrüstung brauche ich, was ist sinnvoll, was eher nicht?
Was kann man draußen erleben, was kann man finden und entdecken?
Wie kann ich einem Stimmungstief oder einem Motivationsknick entgegenwirken?
Was kann man als Andenken oder zum Basteln in der Natur finden und mit nach Hause nehmen?
Fazit: Man bekommt für 7,90€ einen guten Überblick und hilfreiche Tipps über das Verbringen von Freizeit mit Kindern in der Natur. Dabei sollte man berücksichtigen, dass es keine Hinweise zum Wandern mit Babys oder Neugeborenen gibt. Auf den 91 Seiten im handlichen Format kann man sicher keinen umfassenden Almanach erwarten, aber eben durch dieses Format passt das Buch super auch in kleine Rucksäcke oder sogar Jackentaschen und lädt zum unterwegs nachschlagen ein. Bevor man sich auf den Weg macht bekommt man Ausrüstungstipps, für unterwegs, dann Vorschläge wie man den Nachwuchs bei Laune hält. Wenn man mit seinen Kindern beginnen möchte draußen auch mal länger unterwegs zu sein, sei es zu Fuß, mit dem Rad oder halt auf dem Wasser, dann lohnt sich der überschaubare Betrag sicher. Ansonsten lohnt sich aber auch immer der Blick in die nächste Bibliothek um das Buch kennenzulernen.
Ich denke, das Buch ist eher für etwas größere Kinder geeignet.
Die gelungenen Fotos und hinreißend niedlichen farbigen Zeichnungen machen Lust, in diesem Buch länger zu schmökern.
Von den eigentlichen Tipps und Ratschlägen war für uns der überweigende Teil eine Zusammenfassung von Bekanntem uns Selbstverständlichem, das liegt aber bestimmt auch daran, dass wir auch schon ohne Kind viel gewandert sind und mit Rad und Boot unterwegs waren.
Nur vier statt fünf Punkte vergebe ich, weil ich beim Lesen ständig das Gefühl hatte, gar nicht gemeint zu sein. Ich suchte an mehreren Stellen im Buch Tipps für unsere neugeborene Tochter, aber irgendwie fingen alle Beschreibungen erst bei größeren Kindern an. Besonders ist mir dies bei den Tragen aufgefallen. Das Kapitel heißt "Kindertragen" und in der Tat wird kein Wort über Babytragen verloren. Die Autorin beschränkt sich auf Kraxen für Kleinkinder, die auf dem Rücken getragen werden und für Babys noch nicht geeignet sind. Das ist sehr schade, denn wir hatten uns einen Vergleich der Babytragen z.B. von ErgoBaby, Manduca und Bondolino erhofft. In unserer Enttäuschung und Not haben wir uns alle drei genannten Tragen beschafft. Das wäre nicht nötig gewesen, wenn wir gewusst hätten, welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben. Ich schlage daher für die zweite Auflage vor, auch die Wanderer mit Baby in den Fokus zu nehmen. (Die haben oft auch Zeit zum Wandern wegen Elternzeit)
Außerhalb der reinen Buchkritik sei angemerkt: Wer nicht sicher ist, ob er mit Baby wandern will, sollte es in jedem Fall einmal ausprobieren. Wir haben unsere Süße durch die Eifel, den Hunsrück, durch die Alpen, durch Italien, Belgien, England und Wales getragen. So lange ich noch gestillt habe, war die Verpflegung völlig unproblematisch. An Wandertagen hat sie besser geschlafen und in den Wachphasen ihre Umgebung viel neugieriger, intessierter und besser gelaunt wahrgenommen als an Tagen zuhause. Durch die vielen Begegnungen mit Einheimischen und anderen Wanderern hat sie noch keine Gelegenheit gehabt, die lehrbuchmäßigen Fremdelphasen durchzumachen. Also: Wandern mit Kind und das gleichnamige Buch sind nur zu empfehlen!