ODER

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
The Wall Teil 5: Alpträume Kindle Ausgabe
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 1,49 € kaufen
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin30. November 2014
- Dateigröße1015 KB
-
Weitere 2 Artikel in dieser Serie für dich
EUR 2,98 -
Alle 6 für Sie in dieser Serie
EUR 8,44
Kundschaft, die dieses Buch gelesen hat, liest auch
Produktinformation
- ASIN : B00Q5JDLD8
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 1015 KB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 76 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 280,811 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 11,568 in Thriller eBooks
- Nr. 14,393 in Action - Mystery, Thriller & Spannung
- Nr. 49,482 in Thriller & Suspense
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Uwe Laub wurde 1971 in Rumänien geboren. Er war zwei Jahre alt, als seine Eltern mit ihm nach Deutschland zurückkehrten. Laub arbeitete als Aktien- und Derivatehändler an der Deutschen Terminbörse, danach mehrere Jahre im Pharma-Außendienst, seit 2010 führt er sein eigenes Unternehmen. Seine Liebe gilt dem Schreiben. Für seine Wissenschafts- und Climate-Fiction Thriller recherchiert er intensiv zu Themen der Ökologie und Umwelt. Sein Roman "STURM" erreichte SPIEGEL-Bestseller-Status und wurde für den Deutschen Phantastikpreis in der Kategorie "Bester deutscher Roman 2019" nominiert. Laub lebt in München und Fort Myers, USA.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Grob lässt sich dieser Band in zwei Teile unterteilen.
Im einen Teil ist man bei dem Großteil der Gruppe dabei. Es gilt, einen Weg zu finden um zu einem recht weit entfernten Plateau zu gelangen. Fliegen wäre die ideale Fortbewegung dafür, zumal es über eine Schlucht geht, doch wie lässt sich das bewerkstelligen? Aber eine Alternative gibt es nicht, also muss es irgendwie gehen und man macht sich an die Planung eines Fluggerätes.
Da in der Gruppe jedoch Uneinigkeit darüber herrscht, ob das machbar ist und wer überhaupt fliegen soll, kommt es bald zu neuen Streitigkeiten, die schnell ausufern. Aus diesen Streits zog die Reihe bislang einen guten Teil ihrer Spannung. Das ist auch hier wieder der Fall, allerdings um ein Vielfaches intensiver. Denn im Zuge der Streitereien kommen gut gehütete Geheimnisse einiger Personen ans Tageslicht. Speziell Rezniks und Lethos Geschichten haben mich beeindruckt. Sie sind grausig. Und auch wenn Reznik eigentlich nur von einem Albtraum erzählt, so bin ich mir doch sicher, dass es eine Szene aus seiner Vergangenheit ist. Es sind Geschichten, die ich so nicht erwartet habe und die beide in neuem Licht dastehen lassen. Und die Frage ist natürlich auch, was man mit diesen Informationen soll? Was haben sie mit der Auflösung im nächsten Band zu tun? Es bleibt also rätselhaft genug um auf den sechsten Teil hinzufiebern.
Einziges Manko in diesem Teil der Geschichte war für mich die Darstellung von Lethos Tochter Abby. Der Neunjährigen werden Sätze in den Mund gelegt als wäre sie schon eine ganz Große. Und alles was sie sagt, wird von den Erwachsenen sofort auf die Goldwaage gelegt. Ja, sie scheint wichtig zu sein in dem ganzen Spiel, aber wie realistisch ist solches Verhalten bitte bei bzw gegenüber einem Kind?
Der zweite Teil von „Alpträume“ spielt bei Roger und Adriana, die in die Höhle hinabgestiegen sind um nach den Schläfern zu sehen, die die Gruppe einst dort zurückließ. Für mich ganz klar der stärkste Teil des Buchs, denn sie machen dort eine Entdeckung, die zu hundert Prozent nach meinem Geschmack ist. Eklig, grausig, der pure Horror, aber eben auch richtig, richtig cool. Finde ich zumindest. Überrascht hat es mich außerdem, was ebenfalls einen Pluspunkt bringt. Als diese Kreaturen auf dem Bildfläche erschienen, war ich mir endlich ganz sicher, dass mir hier keine Drachen-Fantasy geboten wird. Wirklich toll! Hier kommt zur Spannung also auch noch eine Schippe Horror. Und eine Prise Romantik, was ja irgendwie fast immer zu einer guten Story gehört.
Im sechsten Band muss nun die Auslösung des Ganzen kommen und darauf bin ich ausgesprochen neugierig. Eine kleine Ahnung habe ich bereits (oder bilde es mir ein ;)). Mal lesen, ob ich richtig liege. Der Abschlussband ist bereits auf dem Reader.
Auch dieser Band ist wieder angenehm leicht und flüssig zu lesen. Viele Dialoge und der Wechsel zwischen den Schauplätzen sorgen für Auflockerung. Und natürlich sind 76 Seiten (wäre es ein gedrucktes Buch) ohnehin nicht sonderlich viel. Die hat man schnell mal zwischendurch gelesen.
Wenn ich ein Lieblingscover küren müsste, dann wäre es dieses hier. Klar, wegen dem Totenschädel. So etwas mag ich einfach. Er lässt auf eine Menge Unheil und Grauen hoffen.
Fazit: „Alpträume“ lässt sich grob in zwei Teile splitten. Der mit Roger und Adriana in der Schläferhöhle hat mir sehr gut gefallen, weil hier zur Spannung noch eine guter Schuss Horror dazu kommt. Der Teil bei den übrigen Leuten der Gruppe ist aber ebenfalls spannend und bringt einige schreckliche Geschichten ans Tageslicht, bei denen man irgendwie das Gefühl hat, das in ihnen ein Teil der Antwort auf das ganze Rätsel um die Wand verborgen ist. Ich freue mich schon auf das Finale.
Die Gruppe macht sich Gedanken um die unten in der Höhle verbliebenen Schläfer. Also entscheiden sich Harding und Adriana, sie auf den Weg dorthin zu machen, um auch ihnen den Aufstieg auf das scheinbar sichere Plateau zu ermöglichen.
Der Rest der Gruppe entscheidet sich ein Fluggerät zu bauen, mit dem einer aus der Gruppe mit Abby, die den Schlüssel zur Rettung der Gruppe besitzt, nach unten bzw. zur gegenüber liegenden Wand fliegen soll.
Harding und Adriana treffen in der Höhle jedoch keine Schläfer mehr an und machen sich im Berginneren auf die Suche, wobei sie auf Wesen stoßen, die sie Zombies nennen. Auf der Flucht vor diesen Zombies stürzt der Eingang der Höhle ein und die beiden sind gefangen.
Auf dem Plateau erscheinen plötzlich wieder die Carnivoren.
Können sich Harding und Adriana retten und gelingt der Flug?
Mein Eindruck:
Wie schon vermutet, schaffte es der Club der fetten Dichter mit dem 5. Teil die Spannung nochmal erheblich zu steigern. Auch wenn die Wand wieder Opfer fordert, so bleibt es doch noch immer ein ungelöstes Rätsel, ob die Gruppe die Flucht schaffen wird und vor allem, was der Grund dafür war, dass sie in der Wand gefangen gehalten wurden. Thomas Thiemeyer, Boris von Smercek, Uwe Laub, Rainer Wekwerth, Oliver Kern und Hermann Oppermann setzten mit The Wall 5. Alpträume der Spannung noch ein leckeres Sahnehäubchen auf die The Wall-Reihe, sodass es inzwischen schon fast unerträglich ist, auf den 6. und letzten Teil zu warten.
Einziger kleiner Kritikpunkt den ich hier anzubringen habe, ist das Wissen aus den Vorgängerteilen, dass Abby durch den Schlüssel die Fähigkeit besitzt, die Carnivoren im Zaum zu halten bzw. zu vertreiben. Dieser Schlüssel hier jedoch trotz aller Gefahr für die Gruppe auf dem Plateau nicht zum Einsatz kam. Im Kampf und beim Fluchtversuch wartete ich immer darauf, dass ihn Abby zückt und dem Gemetzel damit ein Ende setzt.
Die Schreibweise ist nach wie vor so rasant, dass der Leser von Kapitel zu Kapitel getrieben wird und seine Neugierde angestachelt wird, wie es selten vor kommt.
Jetzt freue ich mich auf den 6. Teil und bin gespannt, welche Erkenntnisse damit offenbart werden.
Mein Fazit:
Wer The Wall noch nicht kennt, sollte sich die Reihe unbedingt besorgen, hier ist Spannung Programm
Harding und Adriana wollen die Schläfer nicht zurücklassen und machen sich auf, sie zu retten. Es erwartet sie jedoch eine böse Überraschung......
Die Lage in der Wand spitzt sich immer mehr zu und das nicht nur durch äußere Gefahren, sondern vor allem auch innerhalb der Gruppe. Die Situation zerrt an den Nerven der einzelnen Protagonisten und es zeigen sich erste Abgründe menschlichen Fehlverhaltens.
In diesem vorletzten Band wird wieder mehr Aufmerksamkeit auf die Charaktere gelegt. Insbesondere was Harding und Letho betrifft, aber auch die anderen kommen nicht zu kurz.
Auch dieser fünfte Teil ist wieder sehr spannend und ich bin jetzt schon beinahe froh, dass es nur noch einen Band geben wird, denn meine Neugier auf die Auflösung ist inzwischen enorm.
Geschickt lenken die Autoren die Leser in die Abhängigkeit. Wer den Wahnsinn bis hierher durhcgehalten hat, wird alles dafür tun, wissen zu wollen, wie es endet.