Zur besonderen Sicherung von Türen, Spinden, Werkzeugkisten, Rollläden oder Truhen verwendet man häufig ein Vorhängeschloss. Diese sind nicht fest eingebaut, sondern werden extern an ein vorhandenes Schloss angehängt. Vorhängeschlösser erfordern meist einen gezackten Schlüssel, der in den kleinen, eingebauten Schließzylinder passt. Alternativ gibt es Bauformen, die zum Öffnen eine Zahlenkombination erfordern. Häufig findet man Vorhängeschlösser heutzutage auch als sogenannte Liebesschlösser, beispielsweise an Brücken.
Sicherheitsvorkehrungen gegen das Aufbrechen
Da Vorhängeschlösser meist wertvolle Dinge verschließen, kann es schon mal vorkommen, dass versucht wird, ein Vorhängeschloss aufzubrechen. Dagegen sind die meisten Schlösser jedoch gesichert.
Je weniger von dem Bügel bei geschlossenem Zustand zu sehen ist, desto weniger Fläche wird geboten, um einen Bolzenschneider anzusetzen. Liegt mehr Material des Bügels frei, so sollte man darauf achten, dass das Material ausreichend dick und stark ist. Das sogenannte Bolzenschloss bietet zusätzlich ein massives Gehäuseteil, welches über den Bügel gelegt wird. Im Rundbügelschloss ist der Bügel als Teil eines Kreisrings geformt, der beim Schließen in dem runden Schloss-Gehäuse verschoben wird. Diese Art des Vorhängeschlosses ist besonders schwer zu knacken und wird meist bei Verkaufsautomaten oder Geschäftsrollläden verwendet.
Bei der Anwendung im Freien: Korrosionsschutz
Nutzt man ein Vorhängeschloss im Freien, beispielsweise an einer Gartentür, so ist es ganzjährlich den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Früher war es üblich, ein entsprechend zugeschnittenes Stück Gummi über das Schloss zu ziehen. Heute nutzt man überwiegend Klappen. Vorhängeschlösser aus rostfreiem Stahl sind teurer, aber sehr gut gegen Korrosion geschützt.
Der Unterschied zwischen „gleichschließend“ und „verschiedenschließend“
Bei der Beschreibung von Vorhängeschlössern findet man manchmal die Angabe „gleichschließend“ oder „verschiedenschließend“.
Ein gleichschließendes Schloss wird mit nur einem Schlüssel mitgeliefert. Dieser passt in verschiedene Schlösser. Ein gutes Beispiel dafür ist der Autoschlüssel: Er passt sowohl in die Türen, als auch in den Kofferraum und die Zündung. Verschiedenschließend bedeutet im Gegensatz dazu, dass ein Schlüssel nur in jeweils ein Schloss passt.
r
Sie suchen nach Vorhängeschlössern oder nach ähnlichen Produkten? Dann besuchen Sie unseren Baumarkt .
Momentanes Problem beim Laden dieses Menüs.
Über Amazon | Geld verdienen mit Amazon | Amazon-Zahlungsarten | Wir helfen Ihnen |