Volker Schunck

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.
Folge uns, um immer Updates zu Neuerscheinungen, Sonderangeboten (einschließlich Werbeangebote) und verbesserten Empfehlungen zu erhalten.
OK
Über Volker Schunck
Ich bin Volker Schunck und lebe in Dresden. Ich bin gelernter Industriekaufmann und habe Theologie studiert. Durch meine Beschäftigung mit Zen-Meditation habe ich die christliche Mystik entdeckt.
Mittlerweile gehe ich meinen eigenen Weg. Glaube ist keine Weltsicht, sondern ein Sein. Es ist für mich wichtig, nicht gedankenverloren zu leben, sondern bewusst und intensiv.
Dazu gehört für mich auch ein achtsamer Umgang mit anderen Menschen. Dabei hilft mir die GfK (Gewaltfreie Kommunikation), die ich in meiner Ausbildung zum Mediator gelernt habe.
Meine Bücher entstehen auch aus dieser inneren Haltung.
Bist du ein Autor?
Hilf uns bei der Verbesserung unserer Autorenseiten, indem du deine Bibliografie aktualisierst und ein neues oder aktuelles Bild und eine Biografie übermittelst.
1 11 1
Bücher von Volker Schunck
von
Volker Schunck
7,99 €
Since I can think, I am a Christian. The Christian faith determined me that much, that I gave up my occupation as industrial clerk to study theology.
It isn't still anymore about, here I am, a human, who believes and there is God but "God" is strangely coming "under my skin", determining my whole identity.
Therefore the name of the book - "Identity". It came in my mind after the revision of a few of my books. I realized how much the Christian faith has made up my life. How fulfilled and meaningful it has made my life. And that gave me the idea of combining the texts from the books that are most important to me into one book.
Generally the Christian faith is understood this way: "Church tells you what you have to believe in." Maybe I also thought so in the beginning. I don't know anymore. But then I experienced faith differently. Not as something given, static, which I have to believe to be true, in the worst case have to "swallow", to be classified as a Christian. I experienced the Christian faith rather as a vivid trust than a considering something to be true. Rather as vivid dance, which God dances with me, than a building in which I'm closed in.
No one is ever "done". Just as he or she participates in a lifelong development process, the Christian faith is never "finished".
The texts in this book, which have been written over the past 20 years, give a living evidence of this.
Finally: This English edition contains different texts than the German, published under the same name.
It isn't still anymore about, here I am, a human, who believes and there is God but "God" is strangely coming "under my skin", determining my whole identity.
Therefore the name of the book - "Identity". It came in my mind after the revision of a few of my books. I realized how much the Christian faith has made up my life. How fulfilled and meaningful it has made my life. And that gave me the idea of combining the texts from the books that are most important to me into one book.
Generally the Christian faith is understood this way: "Church tells you what you have to believe in." Maybe I also thought so in the beginning. I don't know anymore. But then I experienced faith differently. Not as something given, static, which I have to believe to be true, in the worst case have to "swallow", to be classified as a Christian. I experienced the Christian faith rather as a vivid trust than a considering something to be true. Rather as vivid dance, which God dances with me, than a building in which I'm closed in.
No one is ever "done". Just as he or she participates in a lifelong development process, the Christian faith is never "finished".
The texts in this book, which have been written over the past 20 years, give a living evidence of this.
Finally: This English edition contains different texts than the German, published under the same name.
inkl. USt.
von
Volker Schunck
9,99 €
Klingt es zu hochtrabend und eitel, wenn ich dieses Buch als mein Lebenswerk bezeichne? Vielleicht.
Seit ich denken kann, bin ich Christ. Der christliche Glaube hat mich so sehr bestimmt, dass ich meinen Beruf als Industriekaufmann aufgegeben habe, um Theologie zu studieren. Es geht nicht mehr darum, hier bin ich, ein Mensch, der glaubt und dort ist Gott, sondern "Gott" ist mir merkwürdig "unter die Haut" gegangen, identitätsbestimmend. Daher auch der Name des Buches - "Identity". Auf ihn bin ich bei der Durchsicht einiger meiner Bücher gekommen. Mir ist aufgegangen, wie sehr der christliche Glaube mein Leben ausgemacht hat und ausmacht. Wie erfüllt und kostbar er mein Leben gemacht hat. Und das hat mich auf die Idee gebracht, die Texte aus den für mich wichtigsten Büchern, in einem Buch zusammenzufassen.
Warum ein englischer Titel? Warum "Identity" und nicht "Identität"? Nicht weil er schicker ist, in einer Welt, die von iPhones® und iPads® nur so wimmelt, sondern weil in "Identity" klarer das "I" das "Ich" zu lesen ist.
Gemeinhin wird der christliche Glaube so verstanden: "Die Kirche sagt dir, woran du glauben musst." Ich habe das zu Anfang vielleicht auch so gedacht. Ich weiß nicht mehr. Ich habe den Glauben aber dann anders erlebt. Nicht als etwas Vorgegebenes, Statisches, das ich im Kopf als wahr ansehen muss, im schlimmsten Fall "schlucken" muss, um als Christin oder Christ zu gelten. Ich habe den christlichen Glauben eher als lebendiges Vertrauen als ein Etwas-Für-Wahr-Halten erlebt. Eher als lebendigen Tanz, den Gott mit mir tanzt, als ein Glaubensgebäude, in das ich eingeschlossen bin.
Kein Mensch ist jemals "fertig". So wie er oder sie an einem lebenslangen Entwicklungsprozess teilhat, so ist auch der christliche Glaube niemals "fertig".
Die Texte dieses Buches, die über die letzten 20 Jahre entstanden sind, geben ein lebendiges Zeugnis davon.
Seit ich denken kann, bin ich Christ. Der christliche Glaube hat mich so sehr bestimmt, dass ich meinen Beruf als Industriekaufmann aufgegeben habe, um Theologie zu studieren. Es geht nicht mehr darum, hier bin ich, ein Mensch, der glaubt und dort ist Gott, sondern "Gott" ist mir merkwürdig "unter die Haut" gegangen, identitätsbestimmend. Daher auch der Name des Buches - "Identity". Auf ihn bin ich bei der Durchsicht einiger meiner Bücher gekommen. Mir ist aufgegangen, wie sehr der christliche Glaube mein Leben ausgemacht hat und ausmacht. Wie erfüllt und kostbar er mein Leben gemacht hat. Und das hat mich auf die Idee gebracht, die Texte aus den für mich wichtigsten Büchern, in einem Buch zusammenzufassen.
Warum ein englischer Titel? Warum "Identity" und nicht "Identität"? Nicht weil er schicker ist, in einer Welt, die von iPhones® und iPads® nur so wimmelt, sondern weil in "Identity" klarer das "I" das "Ich" zu lesen ist.
Gemeinhin wird der christliche Glaube so verstanden: "Die Kirche sagt dir, woran du glauben musst." Ich habe das zu Anfang vielleicht auch so gedacht. Ich weiß nicht mehr. Ich habe den Glauben aber dann anders erlebt. Nicht als etwas Vorgegebenes, Statisches, das ich im Kopf als wahr ansehen muss, im schlimmsten Fall "schlucken" muss, um als Christin oder Christ zu gelten. Ich habe den christlichen Glauben eher als lebendiges Vertrauen als ein Etwas-Für-Wahr-Halten erlebt. Eher als lebendigen Tanz, den Gott mit mir tanzt, als ein Glaubensgebäude, in das ich eingeschlossen bin.
Kein Mensch ist jemals "fertig". So wie er oder sie an einem lebenslangen Entwicklungsprozess teilhat, so ist auch der christliche Glaube niemals "fertig".
Die Texte dieses Buches, die über die letzten 20 Jahre entstanden sind, geben ein lebendiges Zeugnis davon.
inkl. USt.
Gott und Zen
12.12.2019
von
Volker Schunck
5,99 €
Bei diesem Buch handelt es sich nicht um ein Buch, das ich von langer Hand geplant hätte. Ich habe mir nicht vorgenommen "So, jetzt schreibe ich ein Buch über das Verhältnis von christlichem Glauben und Zen-Buddhismus." Nein, die Texte sind über Jahrzehnte entstanden und geben meine spirituelle Entwicklung wieder.
Ich bin schon seit langem auf einer spirituellen Reise. Ich bin Christ, solange ich denken kann. Aber mein Blickwinkel hat sich mit meinem Theologiestudium geweitet. Eine wichtige Rolle spielte dabei Meister Eckhart, der Meister der Spiritualität! Heute ist er wieder modern geworden. Nicht nur deshalb habe ich ihm einen größeren Raum in diesem Buch eingeräumt. Wenn Sie ihn verstehen, werden Sie zum einen besser die Diskussion zwischen christlichem Glauben und Zen-Buddhismus verstehen, zum anderen eine große Bereicherung für Ihr spirituelles Leben erfahren.
Ich kenne Sie nicht und weiß nicht wie alt Sie sind, aber trotzdem, sind wir nicht, Sie und ich, zu alt, um uns wie jugendliche Groupies, die sich um einen Rockstar tummeln, um Zen-Meister, Gurus und Autorinnen und Autoren zu scharen? Um uns irgendwo anlehnen zu können, weil das Leben kein Ponyhof ist? Glauben wir wirklich, "da draußen" wäre jemand, der keine Probleme hätte und alle Lösungen für unser spirituelles Unbehagen zur Hand hätte? Glauben wir wirklich, ein Buch könnte mehr sein als eine Anregung auf dem Weg?
Es können uns noch so viele namhafte und profilierte Zen-Meister in klugen und weisen Büchern oder sogar in persona zur Seite stehen, letztlich müssen wir den Weg selber gehen. Letztlich sind wir für unser Leben, das ist ja eigentlich zu selbstverständlich, dass ich es hier überhaupt erwähnen muss, selbst verantwortlich. "Entdecke den Zen-Meister in dir." lautet ein Spruch aus der spirituellen Szene. So in etwa.
Und der größte Meister ist das Leben selber. Krisen und Verluste, Enttäuschungen und Niederlagen sind wichtiger als Erfolge und Siege.
Ich bin schon seit langem auf einer spirituellen Reise. Ich bin Christ, solange ich denken kann. Aber mein Blickwinkel hat sich mit meinem Theologiestudium geweitet. Eine wichtige Rolle spielte dabei Meister Eckhart, der Meister der Spiritualität! Heute ist er wieder modern geworden. Nicht nur deshalb habe ich ihm einen größeren Raum in diesem Buch eingeräumt. Wenn Sie ihn verstehen, werden Sie zum einen besser die Diskussion zwischen christlichem Glauben und Zen-Buddhismus verstehen, zum anderen eine große Bereicherung für Ihr spirituelles Leben erfahren.
Ich kenne Sie nicht und weiß nicht wie alt Sie sind, aber trotzdem, sind wir nicht, Sie und ich, zu alt, um uns wie jugendliche Groupies, die sich um einen Rockstar tummeln, um Zen-Meister, Gurus und Autorinnen und Autoren zu scharen? Um uns irgendwo anlehnen zu können, weil das Leben kein Ponyhof ist? Glauben wir wirklich, "da draußen" wäre jemand, der keine Probleme hätte und alle Lösungen für unser spirituelles Unbehagen zur Hand hätte? Glauben wir wirklich, ein Buch könnte mehr sein als eine Anregung auf dem Weg?
Es können uns noch so viele namhafte und profilierte Zen-Meister in klugen und weisen Büchern oder sogar in persona zur Seite stehen, letztlich müssen wir den Weg selber gehen. Letztlich sind wir für unser Leben, das ist ja eigentlich zu selbstverständlich, dass ich es hier überhaupt erwähnen muss, selbst verantwortlich. "Entdecke den Zen-Meister in dir." lautet ein Spruch aus der spirituellen Szene. So in etwa.
Und der größte Meister ist das Leben selber. Krisen und Verluste, Enttäuschungen und Niederlagen sind wichtiger als Erfolge und Siege.
inkl. USt.
Selig: Die Bergpredigt
14.07.2019
von
Volker Schunck
4,99 €
"Die Bergpredigt" ist so bekannt wie "Die Zehn Gebote". Beide zeigen uns, wie wir in dieser Welt mit Gott und Mensch und uns selbst in Frieden leben können. Beide stehen nicht gegeneinander, sondern gerade hier wird deutlich, wie sich Altes und Neues Testament die Hand reichen. Ich gehe nicht näher auf einen Vergleich ein, denn wer "Die Zehn Gebote" kennt, dem fallen die Parallelen sofort ins Auge. Der Jude Jesus war Kind seiner Zeit, d.h. er hat das Alte Testament quasi "mit der Muttermilch" aufgesogen. Aber Jesus hat nicht unkritisch die Frömmigkeit seiner Zeit geschluckt, sondern die jüdische Tradition, also seine eigene, kritisch hinterfragt und ihren Kern offengelegt. Auf die Frage nach dem höchsten Gebot antwortet er (Mk 12,28ff):
Liebe Gott und liebe deinen Nächsten.
Jesus reduziert die jüdische Tradition auf das Wesentliche, weil er das Wesen Gottes, den er seinen Vater nennt, kennt und als sein Sohn verkörpert.
Ist es nicht paradox? Jesus hat zu einfachen Menschen gesprochen, und wir meinen wir müssten erst 100 Bücher lesen um ihre wesentlichen Aussagen verstehen zu können. Ich habe durch meine langjährige theologische Abstinenz fast wieder zu einem Laienverständnis der Bergpredigt zurückgefunden, und bin mittlerweile wieder davon überzeugt, die Theologinnen und Theologen mögen jetzt lächeln, dass die Bibel, liest man sie mit offenem Herzen, im Wesentlichen auch ohne die Theologie verständlich ist. Selbst wenn Sie dieses Buch nicht lesen und Sie befassen sich vorurteilsfrei mit der Berpredigt, werden Sie durch sie eine große Bereicherung für Ihr Leben erfahren.
Liebe Gott und liebe deinen Nächsten.
Jesus reduziert die jüdische Tradition auf das Wesentliche, weil er das Wesen Gottes, den er seinen Vater nennt, kennt und als sein Sohn verkörpert.
Ist es nicht paradox? Jesus hat zu einfachen Menschen gesprochen, und wir meinen wir müssten erst 100 Bücher lesen um ihre wesentlichen Aussagen verstehen zu können. Ich habe durch meine langjährige theologische Abstinenz fast wieder zu einem Laienverständnis der Bergpredigt zurückgefunden, und bin mittlerweile wieder davon überzeugt, die Theologinnen und Theologen mögen jetzt lächeln, dass die Bibel, liest man sie mit offenem Herzen, im Wesentlichen auch ohne die Theologie verständlich ist. Selbst wenn Sie dieses Buch nicht lesen und Sie befassen sich vorurteilsfrei mit der Berpredigt, werden Sie durch sie eine große Bereicherung für Ihr Leben erfahren.
Andere Formate:
Taschenbuch
inkl. USt.
(K)eine Dogmatik
27.05.2018
von
Volker Schunck
6,99 €
Der Sonne ähnlich, die sich im Wasser spiegelt und es erwärmt, gibt die Bibel Zeugnis von Jesus Christus, der uns Gottes Herz (Wesen) aufschließt. In den synoptischen Evangelien, die auch "Geschichtsbücher" genannt werden, wird Ursprung, Weg und Ziel Jesu beschrieben. Aber nicht mit der Absicht ein objektives Bild zu zeichen, das den Ansprüchen moderner, wissenschaftlicher Geschichtsbücher entspricht. Diese Denkweise war den Menschen der Antike vollkommen fremd. Schade, könnte man denken. Doch die Synoptiker, wie die Forschung sie nennt, sprechen mit vollem Herzen darüber, was Jesus ihnen bedeutet. Und noch viel mehr: Sie beschreiben, was Jesus für die Welt bedeutet.
Das ist wichtiger als die historische Frage nach Raum und Zeit. Hier geht es um Ewigkeit und um Sinn. Woher kommen wir, was gibt unserem Leben einen Sinn, wohin gehen wir, wenn wir sterben? Was ist der Mensch und wer ist Gott? Jesus war für die Evangelisten der Messias, den auch die Juden sehnlichst erwarteten und Gottes Sohn. Wie sich der Lebensweg Jesu vollzog, sein Reden und Wirken, habe ich examplarisch aus den Synoptikern zusammengestellt. Ich erhebe dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer durch die Lektüre meiner Auswahl inspiriert worden ist, mag die Texte selber für sich nachlesen. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Ich habe ein christliches Glaubensbekenntnis für die Gegenwart formuliert, das versucht den Glauben in einer zeitgemäßen Sprache auszudrücken. Was heißt das? frage ich und deute den christlichen Glauben für die Gegenwart. Außerdem gebe ich Denkanstöße zu Taufe und Abendmahl und habe die Zehn Gebote, Das Vaterunser und die Seligpreisungen neu übersetzt.
Das ist wichtiger als die historische Frage nach Raum und Zeit. Hier geht es um Ewigkeit und um Sinn. Woher kommen wir, was gibt unserem Leben einen Sinn, wohin gehen wir, wenn wir sterben? Was ist der Mensch und wer ist Gott? Jesus war für die Evangelisten der Messias, den auch die Juden sehnlichst erwarteten und Gottes Sohn. Wie sich der Lebensweg Jesu vollzog, sein Reden und Wirken, habe ich examplarisch aus den Synoptikern zusammengestellt. Ich erhebe dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer durch die Lektüre meiner Auswahl inspiriert worden ist, mag die Texte selber für sich nachlesen. Es lohnt sich auf jeden Fall.
Ich habe ein christliches Glaubensbekenntnis für die Gegenwart formuliert, das versucht den Glauben in einer zeitgemäßen Sprache auszudrücken. Was heißt das? frage ich und deute den christlichen Glauben für die Gegenwart. Außerdem gebe ich Denkanstöße zu Taufe und Abendmahl und habe die Zehn Gebote, Das Vaterunser und die Seligpreisungen neu übersetzt.
Andere Formate:
Taschenbuch
inkl. USt.
Love me tender
13.03.2018
von
Volker Schunck
4,99 €
Liebe braucht keine Worte. Doch, Liebe braucht Worte - Liebes-Gedichte. Weil ein Herz, das so stark fühlt nicht still sein kann und seine Gefühle in Worte fassen muss.
Mädels und Jungs, Frauen und Männer, fühlt Euch durch meine Verse dazu inspiriert, eigene Liebesgedichte zu schreiben für die, die Euch am kostbarsten sind.
Alles Gute und viel Glück, Euer Volker
Love needs no words. No, love needs words – love poems. Because a heart that feels so strong can't be silent and have to put its feelings in words.
Girls and boys, women and men, feel inspired by my verses to write love poems by your own to those, who are the most precious to you.
All the best and good luck, Yours Volker
Mädels und Jungs, Frauen und Männer, fühlt Euch durch meine Verse dazu inspiriert, eigene Liebesgedichte zu schreiben für die, die Euch am kostbarsten sind.
Alles Gute und viel Glück, Euer Volker
Love needs no words. No, love needs words – love poems. Because a heart that feels so strong can't be silent and have to put its feelings in words.
Girls and boys, women and men, feel inspired by my verses to write love poems by your own to those, who are the most precious to you.
All the best and good luck, Yours Volker
inkl. USt.
Wolken haben keinen Einfluss auf die Sonne
28.02.2018
von
Volker Schunck
4,99 €
Ich würde dir gerne sagen, dass alles O. K. ist und dass das Leben einfach ist. Ich habe oft den Eindruck, dass das so ist, aber meistens dann, wenn mein Leben gut läuft. Wenn nicht, ist mein Leben oft eine emotionale Achterbahnfahrt. Ich nehme an, dass du ähnliche Erfahrungen gemacht hast, wenn du von einem solchen Titel und Cover angezogen worden bist. Willkommen im Club! Hier zeige ich dir, wie du lernen kannst so zu leben, dass es erträglich ist und wie ich über den Tag komme.
Ich mag nicht die Herangehensweise von Coaching, um dich selbst zu optimieren, und ich bin ein bisschen mißtrauisch gegenüber Fachleuten. Ich bevorzuge den Laienansatz. Das bedeutet, letztlich bist du selbst für dich verantwortlich. Lass uns aufhören, Menschen zu bewundern und zu denken "So wie der oder die wäre ich gerne." Nein! Du selbst zu werden ist genug.
Obwohl wir die volle Verantwortung für jeden Schritt auf dem Weg haben, sind wir nicht alleine. Ich weiß aus eigener Erfahrung, es ist manchmal schwierig und demütigend um Hilfe zu bitten. Wenn in der Krise dein Selbstwert ohnehin schon niedrig ist - ich weiß das von meinem eigenen Burnout - ist dein Stolz "ich schaffe es alleine" - scheinbar das einzige was dir noch von deiner Würde bleibt. Aber das ist verdammt falsch!
Ich mag nicht die Herangehensweise von Coaching, um dich selbst zu optimieren, und ich bin ein bisschen mißtrauisch gegenüber Fachleuten. Ich bevorzuge den Laienansatz. Das bedeutet, letztlich bist du selbst für dich verantwortlich. Lass uns aufhören, Menschen zu bewundern und zu denken "So wie der oder die wäre ich gerne." Nein! Du selbst zu werden ist genug.
Obwohl wir die volle Verantwortung für jeden Schritt auf dem Weg haben, sind wir nicht alleine. Ich weiß aus eigener Erfahrung, es ist manchmal schwierig und demütigend um Hilfe zu bitten. Wenn in der Krise dein Selbstwert ohnehin schon niedrig ist - ich weiß das von meinem eigenen Burnout - ist dein Stolz "ich schaffe es alleine" - scheinbar das einzige was dir noch von deiner Würde bleibt. Aber das ist verdammt falsch!
Andere Formate:
Taschenbuch
inkl. USt.
Jesus - Blaue Augen, Weisses Herz
25.11.2017
von
Volker Schunck
6,99 €
Wie findet man den besten Zugang zur Bibel?
Können wir uns noch daran erinnern, wie wir "Winnetou", "Der Herr der Ringe", "Die Tribute von Panem" oder "Das Schwert der Wahrheit" gelesen haben?
Können Sie sich noch an die Neugier und Offenheit erinnern, mit denen Sie den Büchern eine Chance gegeben haben?
Wenn ich ein Buch direkt wie ein Literaturkritiker aufschlage, gebe ich weder dem Buch noch mir selbst eine Chance durch seinen Inhalt erreicht und berührt zu werden.
Ich biete Ihnen an mit "Jesus - Blaue Augen, Weisses Herz", Jesus kenenzulernen.
Wer war Jesus, was war seine Motivation, wie war seine Beziehung zu seinen Mitmenschen, wie war seine Beziehung zu Gott, was hat er gepredigt?
Lassen Sie sich berühren von der einfachen Sprache des Markus-Evangeliums. Lernen Sie die Gleichnise Jesu kennen, wie sie im Lukas-Evangelium erzählt werden.
Sie sind alles andere als trocken und langweilig. Ganz im Gegenteil. Die Geschichten sind bodenständig und ehrlich. Sie geben uns ein Bild davon, wie der religiöse Jude Jesus gegen den religiösen Mainstream seiner Zeit schwimmt.
Wenn Sie sich auf ihn und seine Predigten einlassen, werden Sie erkennen wie aktuell seine Botschaft ist, weil sie zeitlos ist: "Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst.", "Glück kannst du nicht mit Geld kaufen.", "Mach dir keine Sorgen, denn Gott sorgt für dich.", "Dein Leben ist kostbar."Ich verwende die Schlachter-Übersetzung (1951).
Am Ende des Buches finden Sie ein Glaubensbekenntnis von mir, und ich erkläre, wie ich den Christlichen Glauben verstehe.
Können wir uns noch daran erinnern, wie wir "Winnetou", "Der Herr der Ringe", "Die Tribute von Panem" oder "Das Schwert der Wahrheit" gelesen haben?
Können Sie sich noch an die Neugier und Offenheit erinnern, mit denen Sie den Büchern eine Chance gegeben haben?
Wenn ich ein Buch direkt wie ein Literaturkritiker aufschlage, gebe ich weder dem Buch noch mir selbst eine Chance durch seinen Inhalt erreicht und berührt zu werden.
Ich biete Ihnen an mit "Jesus - Blaue Augen, Weisses Herz", Jesus kenenzulernen.
Wer war Jesus, was war seine Motivation, wie war seine Beziehung zu seinen Mitmenschen, wie war seine Beziehung zu Gott, was hat er gepredigt?
Lassen Sie sich berühren von der einfachen Sprache des Markus-Evangeliums. Lernen Sie die Gleichnise Jesu kennen, wie sie im Lukas-Evangelium erzählt werden.
Sie sind alles andere als trocken und langweilig. Ganz im Gegenteil. Die Geschichten sind bodenständig und ehrlich. Sie geben uns ein Bild davon, wie der religiöse Jude Jesus gegen den religiösen Mainstream seiner Zeit schwimmt.
Wenn Sie sich auf ihn und seine Predigten einlassen, werden Sie erkennen wie aktuell seine Botschaft ist, weil sie zeitlos ist: "Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst.", "Glück kannst du nicht mit Geld kaufen.", "Mach dir keine Sorgen, denn Gott sorgt für dich.", "Dein Leben ist kostbar."Ich verwende die Schlachter-Übersetzung (1951).
Am Ende des Buches finden Sie ein Glaubensbekenntnis von mir, und ich erkläre, wie ich den Christlichen Glauben verstehe.
inkl. USt.
Blaue Stunde
12.05.2017
von
Volker Schunck
7,99 €
Ich sage nicht zu viel, wenn ich sage, dass Sie als Leserinnen und Leser mein Lebensbuch in den Händen halten.
Als ich vor rund zwanzig Jahren angefangen habe, meine Gefühle und Gedanken niederzuschreiben, habe ich noch nicht geahnt, welche wichtige Wirkung das Schreiben auf mich haben würde.
Oft sind wir in einem Wust aus Gefühlen, Stimmungen und Gedanken gefangen. Bringen wir sie dann zu Papier, können wir endlich wieder klar denken - und fühlen. Gerade in Krisenzeiten hat sich für mich das Schreiben als Befreiung und wahrer Segen erwiesen.
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Worum geht es im Leben? Woran kann ich heute noch glauben?
Diese Fragen haben mich seit jeher bewegt und bewegen mich immer noch. Ich versuche keine theoretischen Antworten zu geben, sondern die Texte sind aus ganz konkreten Lebenssituationen entstanden. In vielen von ihnen geht es für mich um das "pure Überleben". Ursprünglich habe ich gar nicht daran gedacht, meine Texte überhaupt jemals zu veröffentlichen.
Aber vielleicht suchen Sie, ähnlich wie ich, nach Antworten. Ich würde mich freuen, wenn etwas für Sie dabei wäre!
Als ich vor rund zwanzig Jahren angefangen habe, meine Gefühle und Gedanken niederzuschreiben, habe ich noch nicht geahnt, welche wichtige Wirkung das Schreiben auf mich haben würde.
Oft sind wir in einem Wust aus Gefühlen, Stimmungen und Gedanken gefangen. Bringen wir sie dann zu Papier, können wir endlich wieder klar denken - und fühlen. Gerade in Krisenzeiten hat sich für mich das Schreiben als Befreiung und wahrer Segen erwiesen.
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Worum geht es im Leben? Woran kann ich heute noch glauben?
Diese Fragen haben mich seit jeher bewegt und bewegen mich immer noch. Ich versuche keine theoretischen Antworten zu geben, sondern die Texte sind aus ganz konkreten Lebenssituationen entstanden. In vielen von ihnen geht es für mich um das "pure Überleben". Ursprünglich habe ich gar nicht daran gedacht, meine Texte überhaupt jemals zu veröffentlichen.
Aber vielleicht suchen Sie, ähnlich wie ich, nach Antworten. Ich würde mich freuen, wenn etwas für Sie dabei wäre!
Andere Formate:
Taschenbuch
inkl. USt.
Du hörst mich: Meine Psalmen
09.05.2017
von
Volker Schunck
4,99 €
Wir leben in unruhigen Zeiten. Terror und Katastrophen haben Deutschland und die Welt erschüttert. Aber wir müssen nicht verzweifeln, wenn wir an morgen denken. Deshalb nicht, weil Gott lebt. Diese Erfahrung haben nicht nur die Autoren der Psalmen in der Bibel gemacht, sondern unzählige Menschen, die durch die Psalmen Trost und Hoffnung für ihr Leben erfahren. Ja, es stimmt, ich bin nicht allein sondern in Gottes Hand. Ich kenne viele, die mit der Bibel nichts mehr anzufangen wissen, aber die trotzdem die Psalmen schätzen und lieben. Hier kommen Menschen "wie du und ich" zu Wort, weinen, schreien, flehen, bitten und verzweifeln: an sich selbst, an ihrer Lebenssituation, an Gott. Das ist kein kluges "Gerede" von der Kanzel, sondern hier geht es in vielen Texten um das pure Überleben. Die Psalmen sind nicht "political correct" oder gesellschaftlich konform, sondern kommen direkt und ungeschönt aus dem Herzen der Beter. Sie sagen ganz offen und meinen es auch so: "Pest und Cholera", "Tod und Verderben", für die Feinde, für die Mächtigen und Gottlosen. Das ist vorchristlich, vorhumanistisch, archaisch. Ich habe die Psalmen, die Sie hier finden selbst übersetzt. Dabei kam es mir mehr auf meine eigenen Glaubenserfahrungen an, die in die Texte mit eingeflossen sind, als auf Textgenauigkeit. Ich habe die Psalmen so interpretiert, dass sie jede/r beten kann. Gott öffnet seine Arme für jeden Menschen, der in seiner Not zu ihm kommt - gleichgültig ob Frau oder Mann, Ungläubiger, Jude, Moslem oder Christ. Lassen Sie sich von den Psalmen berühren. Ich würde mich freuen, wenn sie Ihnen gerade dann helfen könnten mit Gott zu sprechen, wenn Ihnen Ihre Lebensumstände die Sprache verschlagen haben.
inkl. USt.
von
Volker Schunck
4,99 €
During the reading of Luther's Catechisms and the Heidelberg Catechism I noticed how much seemed to me incomprehensible, and that although I have studied theology. Sure, my few pages cannot compare themselves with these gigantic works. And here the title "The Small Dresden Catechism", in dependance on Luther's "Small Catechism" with mention the point of origin like "The Heidelberg" maybe comes along a little bit cocky, but I have tried like them, to say the eternal message of God, who shows us in Christ his human face, into the presence.
inkl. USt.
von
Volker Schunck
4,99 €
We live in a time of breaks. The omnipresence of the internet, the imminent loss of personal freedom, elderly poverty and overpopulation, climate change, terrorism, the decay of any moral values, the loss of the own identity to sexuality and luxury, the God Loss of the modern human. That are only a few keywords which can scare us. For me these phenomena are a sign for that we are at the end of the end time. But there is no place for resignation and despondency. Just as little as for a senseless dance at the brim of the erupting volcano. I illuminate with my sermons our present situation and show that we in face of the breaks in our society not have to become desperate but can go hopefully into the future to change it actively with our actions. Thereby God stands in the center, who became in Jesus Christ humanly and powerless. He offers us reconciliation.
Andere Formate:
Taschenbuch
inkl. USt.
- ←Vorherige Seite
- 1
- 2
- Nächste Seite→