Vladimir Simovic

OK
Über Vladimir Simovic
Hallo Leute, mein Name ist Vladimir Simović (www.perun.net), ich bin Baujahr 1973, seit Mitte 2003 selbständig und arbeite seit Januar 2004 mit WordPress. Im Laufe der Jahre habe ich mehrere WordPress-Bücher und -Artikel (iX, c't, PHP-Magazin) veröffentlicht.
Mehr zu meinen Veröffentlichungen kann man u. a. hier erfahren:
- www.vladimir-simovic.de
- www.perun.net
Bist du ein Autor?
Autor-Aktualisierungen
Bücher von Vladimir Simovic
Sprache: Deutsche Titel- WordPress installieren und Schritt für Schritt einrichten
- Seiten und Beiträge erstellen mit dem Gutenberg-Editor
- Webdesign individuell anpassen und nützliche Plugins installieren
Dieses Buch ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Einstieg in die Website-Erstellung mit WordPress.
Mit der 5-Minuten-Installationsanleitung richten Sie WordPress auch ohne Vorkenntnisse schnell und einfach auf Ihrem eigenen Webspace ein. Bebilderte Anleitungen zeigen Ihnen Schritt für Schritt die Verwendung des Gutenberg-Editors mit seinen umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten. So erstellen Sie ganz einfach Beiträge und Seiten, fügen Bilder, Buttons und Videos ein, erstellen eigene Vorlagen und vieles mehr. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie das Design Ihrer Website oder Ihres Blogs mit Themes und Full Site Editing individuell anpassen und den Funktionsumfang von WordPress mit nützlichen Plugins erweitern.
Tipps und Tricks zu fortgeschrittenen Themen wie Rechteverwaltung und Sicherheit, Performanceoptimierung und das Umziehen einer WordPress-Installation auf einen anderen Server runden diese praktische Einführung ab.
Aktuell zu WordPress Version 6.
Aus dem Inhalt:
- WordPress installieren und einrichten
- Grundlegende Einstellungen und Benutzerrollen
- Beiträge und Seiten erstellen mit dem Gutenberg-Editor
- Webdesign individuell anpassen mit Themes und Full Site Editing (FSE)
- Funktionsumfang erweitern mit nützlichen Plugins
- Datenschutz und Sicherheit, Performance-Optimierung, Barrierefreiheit
- Aktualisiert im Dezember 2016
- Berücksichtigt WordPress 4.7
Diese mehr als 60 DIN-A4-Seiten lange Anleitung bietet einen einfachen und unkomplizierten Einstieg in WordPress.
Hier wird erklärt wie man einen Artikel oder Seite verfasst, welche Einstellungen es gibt, wie man verschiedene Inhalte (Texte, Bilder etc.) einfügt, Artikel verwaltet und Kommentare moderiert.
Inhaltsverzeichnis:
0. Vorwort
1. Benutzergruppen in WordPress – die Schnellübersicht
2. Einen Artikel erstellen und veröffentlichen
2.1 Arbeiten mit dem HTML-Editor
2.2 Arbeiten mit dem Visuellen Editor
2.3 Links einfügen
2.4 Dateien einfügen
2.5 Im Vollbilmodus arbeiten
2.6 Metainformationen und Einstellungen (Module)
2.7 Mit dem Bookmarklet "Press This" einen Artikel verfassen
2.8 Schneller Entwurf
3. Einen Artikel bearbeiten
3.1 QuickEdit
3.2 Artikel moderieren
3.3 Kommentare verwalten bzw. moderieren
4. Arbeit mit Seiten
4.1 Worin unterscheiden sich Beiträge und Seiten (Pages)?
4.2 Seiten verschachteln
4.3 Seiten sortieren
4.4 Einer Seite ein Template zuweisen
4.5 Quickedit für Seiten
5. WordPress anpassen
5.1 Backend anpassen
5.2. Profil anpassen
Das Ende
- Berücksichtigt WordPress 4.2
- Ohne Kopierschutz
- Letztes Update: 18. Mai 2015
Dieses Buch besteht aus zwei selbständigen Teilen. Der erste Teil basiert auf dem E-Book WordPress für Administratoren und Webmaster und bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die administrativ-technischen Betreuung einer WordPress-Installation.
Der erste Teil führt durch den Installationsprozess von WordPress, erklärt die wichtigsten Schritte zu ersten Anpassungen und behandelt ausführlich Tipps & Tricks, die Ihnen bei der Administrierung von WordPress helfen, zum Beispiel das Erstellen von Backups, das Updaten der Installation, Sicherheitsaspekte, die Performance-Optimierung.
Der zweite Teil des Buchs basiert auf dem E-Book WordPress für Autoren & Redakteure und bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die redaktionelle Betreuung einer WordPress-Installation.
In diesem Teil wird erklärt, wie man einen Artikel verfasst, welche Einstellungen es gibt, wie man verschiedene Inhalte (Texte, Bilder etc.) einfügt, Artikel verwaltet und Kommentare moderiert.
INHALTSVERZEICHNIS
----------------------------------
Teil 1: Handbuch für Adminstratoren und Webmaster
----------------------------------
1. WordPress installieren und konfigurieren:
Servervoraussetzungen, die Installation, Konfiguration, alle Einstellungen auf einen Blick
2. Das Weblog anpassen:
Plugins, Permalinks, deutsche Sonderzeichen, Spam bekämpfen, das Standard-Theme anpassen und neue installieren,Benutzerverwaltung
3. Tipps & Tricks:
Backup erstellen, mit WordPress umziehen, WordPress updaten (automatisch und manuell), WordPresss sicherer machen, Performance-Optimierung
4. Weitere Nützliche Plugins
----------------------------------
Teil 2: Anleitung für Autoren und Redakteure
----------------------------------
1. Benutzergruppen in WordPress – die Schnellübersicht
2. Einen Artikel erstellen und veröffentlichen
2.1 Arbeiten mit dem HTML-Editor
2.2 Arbeiten mit dem Visuellen Editor
2.3 Links einfügen
2.4 Dateien einfügen
2.5 Im Vollbilmodus arbeiten
2.6 Metainformationen und Einstellungen (Module)
2.7 Mit dem Bookmarklet "Press This" einen Artikel verfassen
2.8 Schneller Entwurf
3. Einen Artikel bearbeiten
3.1 QuickEdit
3.2 Artikel moderieren
3.3 Kommentare verwalten bzw. moderieren
4. Arbeit mit Seiten
4.1 Worin unterscheiden sich Beiträge und Seiten (Pages)?
4.2 Seiten verschachteln
4.3 Seiten sortieren
4.4 Einer Seite ein Template zuweisen
4.5 Quickedit für Seiten
5. WordPress anpassen
5.1 Backend anpassen
5.2. Profil anpassen
- Berücksichtigt WordPress 4.7 (aktualisiert im Dezember 2016)
Diese Anleitung richtet sich an alle die vorhaben oder bereits eine WordPress-Installation betreuen und einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Materie suchen.
Die Anleitung führt durch den Installationsprozess von WordPress, erklärt die wichtigsten Schritte zu ersten Anpassungen und behandelt ausführlich Tipps & Tricks, die Ihnen bei der Administrierung von WordPress helfen, z. B. das Erstellen von Backups, das Updaten der Installation, Sicherheitsaspekte, die Performance-Optimierung.
Es geht also um die technische Verwaltung und Anpassung von WordPress.
Zusatzinfo: Umfang des Manuskriptes ist fast 62 DIN-A4-Seiten lang.
Inhaltsverzeichnis:
1. WordPress installieren und konfigurieren:
-- Servervoraussetzungen, die Installation, Konfiguration, alle Einstellungen auf einen Blick
2. Das Weblog anpassen:
-- Plugins, Permalinks, deutsche Sonderzeichen, Spam bekämpfen, das Standard-Theme anpassen und neue installieren, Benutzerverwaltung und Customizer
3. Tipps & Tricks:
-- Backup erstellen, mit WordPress umziehen, WordPress updaten (automatisch und manuell), WordPresss sicherer machen, Performance-Optimierung
4. Weitere Nützliche Plugins
- Berücksichtigt WordPress 4.7 (aktualisiert im Dezember 2016)
Diese Anleitung richtet sich an alle die vorhaben oder bereits eine WordPress-Installation betreuen und einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Materie suchen.
Die Anleitung führt durch den Installationsprozess von WordPress, erklärt die wichtigsten Schritte zu ersten Anpassungen und behandelt ausführlich Tipps & Tricks, die Ihnen bei der Administrierung von WordPress helfen, z. B. das Erstellen von Backups, das Updaten der Installation, Sicherheitsaspekte, die Performance-Optimierung.
Es geht also um die technische Verwaltung und Anpassung von WordPress.
Zusatzinfo: Umfang des Manuskriptes ist fast 62 DIN-A4-Seiten lang.
Inhaltsverzeichnis:
1. WordPress installieren und konfigurieren:
-- Servervoraussetzungen, die Installation, Konfiguration, alle Einstellungen auf einen Blick
2. Das Weblog anpassen:
-- Plugins, Permalinks, deutsche Sonderzeichen, Spam bekämpfen, das Standard-Theme anpassen und neue installieren, Benutzerverwaltung und Customizer
3. Tipps & Tricks:
-- Backup erstellen, mit WordPress umziehen, WordPress updaten (automatisch und manuell), WordPresss sicherer machen, Performance-Optimierung
4. Weitere Nützliche Plugins
http://www.amazon.de/Einstieg-WordPress-4-2-Vladimir-Simovic-ebook/dp/B00XU9TBZ8/
Schnellinfo:
- Berücksichtigt WordPress 4.1
- Ohne Kopierschutz
- Letztes Update: 08. Januar 2015
Dieses Buch besteht aus zwei selbständigen Teilen. Der erste Teil basiert auf dem E-Book WordPress für Administratoren und Webmaster und bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die administrativ-technischen Betreuung einer WordPress-Installation.
Der erste Teil führt durch den Installationsprozess von WordPress, erklärt die wichtigsten Schritte zu ersten Anpassungen und behandelt ausführlich Tipps & Tricks, die Ihnen bei der Administrierung von WordPress helfen, zum Beispiel das Erstellen von Backups, das Updaten der Installation, Sicherheitsaspekte, die Performance-Optimierung.
Der zweite Teil des Buchs basiert auf dem E-Book WordPress für Autoren & Redakteure und bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die redaktionelle Betreuung einer WordPress-Installation.
In diesem Teil wird erklärt, wie man einen Artikel verfasst, welche Einstellungen es gibt, wie man verschiedene Inhalte (Texte, Bilder etc.) einfügt, Artikel verwaltet und Kommentare moderiert.
INHALTSVERZEICHNIS
----------------------------------
Teil 1: Handbuch für Adminstratoren und Webmaster
----------------------------------
1. WordPress installieren und konfigurieren:
Servervoraussetzungen, die Installation, Konfiguration, alle Einstellungen auf einen Blick
2. Das Weblog anpassen:
Plugins, Permalinks, deutsche Sonderzeichen, Spam bekämpfen, das Standard-Theme anpassen und neue installieren,Benutzerverwaltung
3. Tipps & Tricks:
Backup erstellen, mit WordPress umziehen, WordPress updaten (automatisch und manuell), WordPresss sicherer machen, Performance-Optimierung
4. Weitere Nützliche Plugins
----------------------------------
Teil 2: Anleitung für Autoren und Redakteure
----------------------------------
1. Benutzergruppen in WordPress – die Schnellübersicht
2. Einen Artikel erstellen und veröffentlichen
2.1 Arbeiten mit dem HTML-Editor
2.2 Arbeiten mit dem Visuellen Editor
2.3 Links einfügen
2.4 Dateien einfügen
2.5 Im Vollbilmodus arbeiten
2.6 Metainformationen und Einstellungen (Module)
2.7 Mit dem Bookmarklet "Press This" einen Artikel verfassen
2.8 Schneller Entwurf
3. Einen Artikel bearbeiten
3.1 QuickEdit
3.2 Artikel moderieren
3.3 Kommentare verwalten bzw. moderieren
4. Arbeit mit Seiten
4.1 Worin unterscheiden sich Beiträge und Seiten (Pages)?
4.2 Seiten verschachteln
4.3 Seiten sortieren
4.4 Einer Seite ein Template zuweisen
4.5 Quickedit für Seiten
5. WordPress anpassen
5.1 Backend anpassen
5.2. Profil anpassen
• Contao im ausführlichen Portrait: Gastautor Thorsten Materna stellt euch das ehemalige „TYPO-light“ alias Contao vor. Sein Fazit: Es ist ein schlankes Content Management System für (fast) alle Einsatzzwecke. Warum das so ist, erklärt er umfassend in seinem Beitrag. Ihr erfahrt alles über den Lieferumfang, Erweiterungen, Themes, die Rechteverwaltung und einiges mehr.
• WordPress im Einsatz bei großen Websites: So mancher sieht WordPress lediglich als „Blogsystem“ und auch wenn das sein Ursprung ist, werden damit inzwischen vielfältige Websites umgesetzt – bis hin zu viel abgerufenen Auftritten. Gastautor Vladimir Simovic zeugt euch einige wesentliche Beispiele. Zudem erklären die Macher des „Smashing Magazine“ in einem Kurz-Interview, wie gut WordPress bei ihnen performt und mit welchen Tricks und Kniffen sie dem System Beine machen.
• Simple CMS für einfache Seiten: Es ist sicherlich schön und gut, wenn man mit einem CMS eine multinationale Website auf die Beine stellen kann – mindestens ebenso häufig wird aber ein möglichst simples, schlankes und schnelles System gebraucht. Sebastian Schürmanns zeigt euch, womit man einfache Internetauftritte oder auch die beliebter werdenden „One Pager“ umsetzen kann. Er hat verschiedene dieser Simpel-CMS ausprobiert und dabei einen klaren Favoriten für sich entdeckt. Welcher das ist, verrät und begründet er in seinem Artikel.
• 12 Open Source CMS vorgestellt: Gemeinsam mit dem Projekt „CMS Garden“ stellt Jan Tißler in diesem Beitrag 12 der wichtigsten und größten quelloffenen Content Management Systeme vor. Dabei erklärt er eingangs zudem, was es mit diversen Begrifflichkeiten auf sich hat. Natürlich kann ein solcher Artikel keine endgültige Antwort bereit halten. Ziel war es aber, die unterschiedlichen Charaktere und Schwerpunkte der Systeme vorzustellen. Ob das gelungen ist, beurteilt ihr am besten selbst.
http://www.amazon.de/Einstieg-WordPress-4-2-Vladimir-Simovic-ebook/dp/B00XU9TBZ8/
Dieses Buch besteht aus zwei selbständigen Teilen. Der erste Teil basiert auf dem E-Book WordPress für Administratoren und Webmaster und bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die administrativ-technischen Betreuung einer WordPress-Installation.
Der erste Teil führt durch den Installationsprozess von WordPress, erklärt die wichtigsten Schritte zu ersten Anpassungen und behandelt ausführlich Tipps & Tricks, die Ihnen bei der Administrierung von WordPress helfen, zum Beispiel das Erstellen von Backups, das Updaten der Installation, Sicherheitsaspekte, die Performance-Optimierung.
Der zweite Teil des Buchs basiert auf dem E-Book WordPress für Autoren & Redakteure und bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die redaktionelle Betreuung einer WordPress-Installation.
In diesem Teil wird erklärt, wie man einen Artikel verfasst, welche Einstellungen es gibt, wie man verschiedene Inhalte (Texte, Bilder etc.) einfügt, Artikel verwaltet und Kommentare moderiert.
INHALTSVERZEICHNIS
----------------------------------
Teil 1: Handbuch für Adminstratoren und Webmaster
----------------------------------
1. WordPress installieren und konfigurieren:
Servervoraussetzungen, die Installation, Konfiguration, alle Einstellungen auf einen Blick
2. Das Weblog anpassen:
Plugins, Permalinks, deutsche Sonderzeichen, Spam bekämpfen, das Standard-Theme anpassen und neue installieren,Benutzerverwaltung
3. Tipps & Tricks:
Backup erstellen, mit WordPress umziehen, WordPress updaten (automatisch und manuell), WordPresss sicherer machen, Performance-Optimierung
4. Weitere Nützliche Plugins
----------------------------------
Teil 2: Anleitung für Autoren und Redakteure
----------------------------------
1. Benutzergruppen in WordPress – die Schnellübersicht
2. Einen Artikel erstellen und veröffentlichen
2.1 Arbeiten mit dem HTML-Editor
2.2 Arbeiten mit dem Visuellen Editor
2.3 Links einfügen
2.4 Dateien einfügen
2.5 Im Vollbilmodus arbeiten
2.6 Metainformationen und Einstellungen (Module)
2.7 Mit dem Bookmarklet "Press This" einen Artikel verfassen
2.8 Schneller Entwurf
3. Einen Artikel bearbeiten
3.1 QuickEdit
3.2 Artikel moderieren
3.3 Kommentare verwalten bzw. moderieren
4. Arbeit mit Seiten
4.1 Worin unterscheiden sich Beiträge und Seiten (Pages)?
4.2 Seiten verschachteln
4.3 Seiten sortieren
4.4 Einer Seite ein Template zuweisen
4.5 Quickedit für Seiten
5. WordPress anpassen
5.1 Backend anpassen
5.2. Profil anpassen
http://www.amazon.de/Einstieg-WordPress-4-2-Vladimir-Simovic-ebook/dp/B00XU9TBZ8/
Dieses E-Book ist ca. 107 DIN-A4-Seiten umfangreich und besteht aus zwei einzelnen E-Books, welche man auch separat erwerben kann, die zum einen Buch zusammengefasst wurden.
Den ersten Teil bildet das WordPress-Handbuch für Administratoren und Webmaster. [1]
Das Handbuch führt durch den Installationsprozess von WordPress, erklärt die wichtigsten Schritte zu ersten Anpassungen und behandelt ausführlich Tipps & Tricks, die Ihnen bei der Administrierung von WordPress helfen, z. B. das Erstellen von Backups, das Updaten der Installation, Sicherheitsaspekte, die Performance-Optimierung.
Es geht also um den Einstieg in die *technische Verwaltung und Anpassung* von WordPress.
Den zweiten Teil bildet die WordPress-Anleitung für Autoren und Redakteure. [2]
In der Anleitung wird erklärt, wie man einen Artikel verfasst, welche Einstellungen es gibt, wie man verschiedene Inhalte (Texte, Bilder etc.) einfügt, Artikel verwaltet und Kommentare moderiert.
Hier geht es um den Einstieg in die *redaktionelle Betreuung* einer WordPress-Installation.
[1] http://www.amazon.de/dp/B007ON5OIE/
[2] http://www.amazon.de/dp/B005X78D5Y/
Inhaltsverzeichnis
=================
----------------------------------
Teil 1: Handbuch für Adminstratoren und Webmaster
----------------------------------
1. WordPress installieren und konfigurieren:
-- Servervoraussetzungen, die Installation, Konfiguration, alle Einstellungen auf einen Blick
2. Das Weblog anpassen:
-- Plugins, Permalinks, deutsche Sonderzeichen, Spam bekämpfen, das Standard-Theme anpassen und neue installieren,Benutzerverwaltung
3. Tipps & Tricks:
--Backup erstellen, mit WordPress umziehen, WordPress updaten (automatisch und manuell), WordPresss sicherer machen, Performance-Optimierung
4. Weitere Nützliche Plugins
----------------------------------
Teil 2: Anleitung für Autoren und Redakteure
----------------------------------
1. Benutzergruppen in WordPress – die Schnellübersicht
2. Einen Artikel erstellen und veröffentlichen
2.1 Arbeiten mit dem HTML-Editor
2.2 Arbeiten mit dem Visuellen Editor
2.3 Links einfügen
2.4 Dateien einfügen
2.5 Im Vollbilmodus arbeiten
2.6 Metainformationen und Einstellungen (Module)
2.7 Mit dem Bookmarklet "Press This" einen Artikel verfassen
2.8 QuickPress
3. Einen Artikel bearbeiten
3.1 QuickEdit
3.2 Artikel moderieren
3.3 Kommentare verwalten bzw. moderieren
4. Seiten anpassen
- WordPress von A bis Z beherrschen
- Themes anwenden und bearbeiten
- WordPress als CMS verwenden
Mit dem Buch erhalten Sie zunächst eine gründliche Einführung in die Arbeit mit WordPress: Die Autoren erklären die Installation sowie die verschiedenen Menü-Bereiche und wie man sie konfiguriert.
Nach den Hinweisen für die ersten Schritte als Blogger geht es insbesondere um das Anpassen des Systems an die eigenen Bedürfnisse, denn durch die WordPress-Themes ist die Software so flexibel, dass sie auch für professionelle Websites eingesetzt werden kann. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Nutzung von WordPress als Content-Management-System (CMS).
Viele nützliche Anleitungen für die tägliche Praxis rund um Sicherheit, Backups und Suchmaschinenoptimierung helfen Ihnen beim Betreiben eines professionellen Blogs. Tipps zu nützlichen Plugins und eine ausführliche Referenz runden das Praxisbuch ab.
Das Buch richtet sich an alle WordPress-Einsteiger und ambitionierte Blogger, die ihr Wissen vertiefen möchten. Vorkenntnisse in HTML und CSS sollten vorhanden sein.
Aus dem Inhalt:
- Einstieg in WordPress
- Installation
- Das Admin-Menü und die Bereiche Beiträge, Medien, Seiten, Kommentare, Design, Plugins, Benutzer, Werkzeuge, Einstellungen
- WordPress konfigurieren
- Erste Schritte als Blogger
- Arbeiten mit Themes
- WordPress als CMS
- Backup
- Sicherheit
- Umzug mit WordPress
- Suchmaschinenoptimierung
- Die wichtigsten Plugins
- Template-Tags-Referenz
Über die Autoren:
Vladimir Simovic (aka Perun) ist Blogger der ersten Stunde, freier Webworker und -designer sowie Berater und Autor.
Seine Frau Thordis Bonfranchi-Simovic ist ebenfalls als Bloggerin aktiv und beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit WordPress.
Letzte Aktualisierung am 14. August 2013.
INHALTSVERZEICHNIS:
--------------------------------------
A. TIPPS FÜR ADMINISTRATOREN UND REDAKTEURE
- Wie ändere ich meinen angezeigten Namen?
- Wie plant man Artikel für die Zukunft?
- Wie füge ich Sonderzeichen ein?
- Spalten im Admin-Bereich anpassen
- Wie bearbeitet man im Nachhinein eine Galerie?
- Worauf muss ich achten, wenn ich eine Galerie aus Bildern erstelle, die schon in anderen Galerien eingebunden sind?
- Wie deaktiviert man Jetpack-Module?
- Kann man Jetpack-Module auch ohne die Registrierung bei WP.com nutzen?
- Wo finde ich eine Übersicht aller Einstellungen meiner WP-Installation?
- Welche Plugins nehmen mir automatisiserte Backups ab?
- Wie füge ich eine Tabelle ein? (manuell, Plugin)
- Wo gibt es eine Übersicht über alle bisherigen "Veränderungen" bei WP?
- Wie konfiguriere/deaktiviere ich den Papierkorb?
- Wie begrenze/deaktiviere ich die Versionsspeicherung?
- Wie konfiguriere ich die Autospeicherung?
- Wie ziehe ich mit meinem Blog innerhalb der gleichen Domain um?
- Wie ziehe ich mit meinem Blog auf eine andere Domain um?
- Wie update ich mehrere Plugins auf einmal? (Massenbearbeitung)
- Wie "versteckt" man Artikel-Teile? (Spoiler)
- Wie sind die Feeds zu den einzelnen Kategorien/Tags und wie komme ich an die heran?
- Wie kann ich den Text- und den visuellen Editor erweitern?
- Welche Medien kann ich wie einbetten?
B. THEMES, FUNKTIONEN UND CODE
- Wie erstelle ich manuell eine .htaccess-Datei?
- Wie erstelle ich mehrere Navigationsmenüs?
- Wie schließe ich einzelne Kategorien/Artikel aus dem Feed aus?
- Wie können Besucher meine Artikel empfehlen?
- Wie füge ich den Beiträgen automatisch einen Aktualisierungsdatum hinzu?
- WP als privates Fotoalbum
- Ich möchte auf der Startseite und in den Archiven nach dem ersten und/oder nach dem zweiten Artikel Werbung einblenden
- Wie kann ich die Fußzeile des Admin-Bereiches anpassen?
- Wie findet man die ID von Seiten/Artikeln heraus?
- WP-Funktionen im Backend verwalten
C. SEO, MARKETING & CO.
- Wie erstellt man am einfachsten eine Umfrage?
- Wie erstelle ich in WP einen Quiz?
- Einen einfachen Newsletter mit WP betreiben
- Ein einfaches Kontktformular einbinden
- Wie kann ich meine Werbeanzeigen verwalten?
- Wie kann ich die Ausgabe des Feeds um zusätzliche Inhalte erweitern?
D. PERFORMANCE, SICHERHEIT, ANTI-SPAM
- Sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen für WP
- Wie verbessere ich die Performance meiner WP-Installation?
- Welche Caching-Plugins sind empfehlenswert?
- Wie bekämpfe/dämme ich den Kommentar-Spam ein?
- ←Vorherige Seite
- 1
- 2
- Nächste Seite→