
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Verletzungen im Sport: Prävention und Behandlung Gebundene Ausgabe – 1. Januar 2002
Das umfassende Nachschlagewerk für Ärzte, Trainer, Übungsleiter und Sportstudenten
Mit der zunehmenden Bedeutung des Sports im Freizeitbereich und Leistungssport wächst das Interesse an kompetenter Information auch über negative gesundheitliche Aspekte. Die bekannten schwedischen Sportmediziner Peterson und Renström legen hier ihr weltweit erfolgreiches, in 11 Sprachen übersetztes Handbuch der Sportverletzungen und Sportschäden in überarbeiteter und aktualisierter dritter Auflage vor.
Die ausführliche sporttraumatologische Darstellung ist für Ärzte sowie Physiotherapeuten bzw. Krankengymnasten ebenso gewinnbringend wie für sportmedizinische Laien (wie z.B. Trainer, Sportlehrer und Sportler selbst). 560 hervorragende anatomische Zeichnungen, Fotografien, Röntgen- und MRT-Abbildungen veranschaulichen den Text optimal, ein umfangreiches Glossar der Fachausdrücke erhöht zusätzlich den Informationswert des Buches.
Weit gefächert ist die inhaltliche Palette: Neben den unterschiedlichen Verletzungsarten - systematisch nach Körperregionen gegliedert - werden auch die biomechanischen Entstehungsmechanismen erläutert. Daraus leiten Peterson und Renström die Möglichkeiten zu Diagnostik, Therapie und Vorbeugung ab - unter Berücksichtigung spezieller Verfahren wie Aufwärmen, Stretching und Taping sowie der Wahl geeigneter Schutzkleidung und Ausrüstung.
Das Buch beschränkt sich nicht auf die Verletzungsmöglichkeiten im orthopädischen Bereich, sondern erörtert auch Auswirkungen von Infektionen, Doping, Nikotinmissbrauch usw. und ihre Verhütung. Besonderen Gruppen wie Schwangeren, Kindern, Heranwachsenden oder behinderten Sportlern sind eigene Abschnitte gewidmet.
Der Band schließt mit spezifischen Übungen zur Prävention und vollständigen Rehabilitationsplänen nach Verletzungen.
Rezensionen zum Titel:
"Für sportphysiotherapeutisch ambitionierte Therapeuten ist dieses Handbuch geradezu ein Muss, nicht nur während der Ausbildung, sondern auch beim Sammeln von Erfahrungen in der täglichen Praxis. Es ist perfekt, interessant und äußerst informativ gestaltet, wobei der Blick auf das entscheidende Detail gelenkt wird. Das Geheimnis für Bestseller."
Bruno Blum, in: Physikalische Therapie Heft 8/2003
"Zusammengefasst liegt hier ein Buch vor, das tatsächlich seinen Ansprüchen gerecht wird und uneingeschränkt allen an der Sportmedizin und dem aktiven Sport Interessierten empfohlen werden kann."
Th. Mittlmeier in: Zentralblatt für Chirurgie Heft 7/2003
"Das vorliegende Buch sollte in keiner Bibliothek eines Trainers, Sportlehrers aber auch der Sportler fehlen."
Franz Heinze in: Sport in Österreich, Heft 3/2003
"Das Buch ist mir großer Sachkompetenz verständlich geschrieben und stellt für die angegebene Zielgruppe ein empfehlenswertes und nützliches Standardwerk dar. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, sodass es für jede Bibliothek oder für jeden Interessierten zu empfehlen ist."
D. Welsink/ H. Schuhmacher in: Krankengymnastik. Zeitschrift für Physiotherapeuten Heft 2/2003
"Gerade für Nichtärzte wird das Buch eine Fundgrube über Systematik, Ursachen und Behandlung von Sportverletzungen darstellen und dem ärztlichen Traumatologen wertvolle Sportbezüge vermitteln."
Prof. Dr. H.-V. Ulmer in:Die Säule Heft 4/2002
"Sehr hilfreich für die Praxis dürften auch die Rehabilitations-Protokolle und Übungsanleitungen zur Wiederherstellung der normalen Muskel- und Gelenkfunktion nach Verletzungen oder nach Meniskus- oder Bandoperationen sein. Mit Hilfe des ausführlichen Sachverzeichnisses ist das gewünschte Thema schnell gefunden."
in: Ärzte-Zeitung 30./31. August 2002
"Besonders faszinierend sind, neben vielen eindrucksvollen und auch dynamischen Bildern aus der Sportausübung, eine Vielzahl hervorragend gezeichneter anatomischer und pathoanatomischer Zeichnungen. Ärzte als auch Therapeuten können hier ihre räumlichen Vorstellungen von Verletzungen komplexer Organsysteme verbessern und schulen. Die sehr guten Zeichnungen sind jedoch auch in der täglichen Aufklärungsarbeit mit den Patienten ein sehr gutes Anschauungsmaterial. Die meist in der Nähe stehenden gut strukturierten Texte erlauben es dem an Aufklärung und Didaktik interessierten Sportmediziner auch, z.B. mit dem Patienten die Texte durchzugehen und so das Beschwerdebild gut einzugrenzen, den Patienten gut zu informieren und auch gleich für die Strukturierung der Nachbehandlung zu schulen. (.) Empfehlung: Medizinstudenten, alle Ärzte, die mit Sportverletzungen zu tun haben. Facharztkandidaten im Bereich Orthopädie/Traumatologie. Jede Praxis mit Bedarf an gutem Bildmaterial für die Patienten."
Dr. Jost Mauck in: BVO-Net Juli 2002
- Seitenzahl der Print-Ausgabe534 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDeutscher Ärzteverlag
- Erscheinungstermin1. Januar 2002
- ISBN-103769103203
- ISBN-13978-3769103205
Produktbeschreibungen
textico.de
Peterson und Renström konzentrieren sich auf die Prävention, Verletzung und Rehabilitation mit einem Schwerpunkt auf die Diagnose und Behandlung - Vorbereitung und Training spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Vorneweg liefern die beiden Autoren zuerst eine Definition einer Sportverletzung, die entweder durch große Krafteinwirkung oder zu viele kleine Einwirkungen, genauer durch Überlastung entstehen können. Als nächstes dann die möglichen Verletzungen, inklusive Präventions- und Behandlungsmaßnahmen von Muskeln und Skelettsystem/Sehnen und Bändern. Sehr spann ist das dritte Kapitel "Mechanismen und Ätiologie von Verletzungen" in dem typische Verletzungsmuster, Trainingsfehler, Ursachen, Symptome und Behandlungen bestimmter Sportarten (Laufen) oder Bewegungsarten (Werfen) analysiert werden. Schutzausrüstung und Behandlungsprinzipien runden das Grundlagenkapitel ab, bevor es dann mit diesem Wissen einmal durch den Körper geht: vom Kopf über Rumpf, Schultern und Hand, Sprunggelenk bis Leiste. Detailreich erklären Peterson und Renström Funktion, mögliche Verletzungen, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation bis Prävention.
Abschließ dann noch Sonderthemen: Was ist besonders bei Kindern und Juglichen zu beachten (als Jugtrainer ein sehr wertvolles und selten behandeltes Kapitel), Verletzungen in extremen Umgebungen wie Kälte, Hitze und Höhe, besondere Aktivitäten etwa mit behinderten Menschen, allgemeine Risikofaktoren etwa durch Infekte und zuletzt noch ein kurzer Teil zum Training wie die Aufwärmphase und zur Rehabilitation mit Übungen.
Verletzungen im Sport: Prävention und Behandlung ist das definitive Lehrbuch und Nachschlagewerk zu Sportverletzungen, ihrer Prävention, Diagnose und Behandlung. Zeichnungen, Bilder, Schaubilder und knappe, verständliche, mitunter auch anspruchsvolle Texte machen die etwas mehr als 500 Seiten zum Grundlagenwerk für Trainer und Sportler, die in erster Linie Verletzungen vermeiden wollen. --Wolfgang Treß/textico.de
Pressestimmen
"Die übersichtliche, didaktisch gelungene und anwendungsbezogene Aufbereitung macht das Werk zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel für Trainer und medizinischen Betreuer." (Deutsches Ärzteblatt 8.9.1988)
Rezension
Peterson und Renström konzentrieren sich auf die Prävention, Verletzung und Rehabilitation mit einem Schwerpunkt auf die Diagnose und Behandlung - Vorbereitung und Training spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle.
Vorneweg liefern die beiden Autoren zuerst eine Definition einer Sportverletzung, die entweder durch große Krafteinwirkung oder zu viele kleine Einwirkungen, genauer durch Überlastung entstehen können. Als nächstes dann die möglichen Verletzungen, inklusive Präventions- und Behandlungsmaßnahmen von Muskeln und Skelettsystem/Sehnen und Bändern. Sehr spann ist das dritte Kapitel "Mechanismen und Ätiologie von Verletzungen" in dem typische Verletzungsmuster, Trainingsfehler, Ursachen, Symptome und Behandlungen bestimmter Sportarten (Laufen) oder Bewegungsarten (Werfen) analysiert werden. Schutzausrüstung und Behandlungsprinzipien runden das Grundlagenkapitel ab, bevor es dann mit diesem Wissen einmal durch den Körper geht: vom Kopf über Rumpf, Schultern und Hand, Sprunggelenk bis Leiste. Detailreich erklären Peterson und Renström Funktion, mögliche Verletzungen, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation bis Prävention.
Abschließ dann noch Sonderthemen: Was ist besonders bei Kindern und Juglichen zu beachten (als Jugtrainer ein sehr wertvolles und selten behandeltes Kapitel), Verletzungen in extremen Umgebungen wie Kälte, Hitze und Höhe, besondere Aktivitäten etwa mit behinderten Menschen, allgemeine Risikofaktoren etwa durch Infekte und zuletzt noch ein kurzer Teil zum Training wie die Aufwärmphase und zur Rehabilitation mit Übungen.
Verletzungen im Sport: Prävention und Behandlung ist das definitive Lehrbuch und Nachschlagewerk zu Sportverletzungen, ihrer Prävention, Diagnose und Behandlung. Zeichnungen, Bilder, Schaubilder und knappe, verständliche, mitunter auch anspruchsvolle Texte machen die etwas mehr als 500 Seiten zum Grundlagenwerk für Trainer und Sportler, die in erster Linie Verletzungen vermeiden wollen. --Wolfgang Treß/textico.de
Produktinformation
- Herausgeber : Deutscher Ärzteverlag; 3., vollst. neubearb. Edition (1. Januar 2002)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 534 Seiten
- ISBN-10 : 3769103203
- ISBN-13 : 978-3769103205
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 749,545 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 336 in Sportmedizin (Bücher)
- Nr. 31,505 in Sport Allgemein
- Nr. 35,655 in Ingenieurwissenschaft & Technik (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Was aber den fachlichen Hintergrund zu den sportartspezifischen Verletzungen und Risiken angeht, ist dieses Werk eine echte Bereicherung für jeden Trainer....ich werde es behalten und ab und an nachschlagen.