
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Verkehrte Welt. Die Abenteuer des Ilot Packeiser. Broschiert
Produktinformation
- ISBN-10 : 3499152843
- ISBN-13 : 978-3499152849
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 3,891,103 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Jahrgang 1957, geboren in Kiel, aufgewachsen in Hamburg. Erster Literaturpreis mit 12 Jahren beim Kurzgeschichten-Wettbewerb der BILD-Zeitung. Studium der Germanistik und Philosophie, seit den 80ern Barkeeper, Werbetexter, Kreativ-Geschäftsführer in Werbeagenturen. Seit 2004 Freier Kreativcoach (www.freigeisterei.de). Peter Pakulat wurde einem größeren Publikum bekannt durch seinen Rowohlt-Roman "Verkehrte Welt" (1983) und seinen Kreativratgeber "Kreativ geht´s selten schief" (2001). Sein neuestes Werk ist seit August 2016 bestellbar, der Zukunftsthriller "MEMOX - Das Zittern der Zeit", der als eBook bis auf Platz 19 in Deutschland kletterte und sich seit Monaten als Bestseller in den Amazon-Charts hält.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Anfang der Achtziger gibt es drei Fernsehprogramme und eine Menge A-Bomben, deren Sprengkraft die höher entwickelten Lebensformen mehrfach austilgen könnten. Vor dieser Hintergrundbedrohung breitet Peter Pakulat seine Gegenentwürfe zu unserem Dasein aus: seine innerliche Vielfalt gegen die kursierende Verallgemeinerung des Lebensgefühls. Fantasie kontra Banalität. Dank seines Ideenreichtums und seiner Empfindungsfähigkeit nehmen kleine Alltagsepisoden weitreichende Auswirkungen an. Oftmals vertauschen das Unterbewusste und das Bewusste ihre Bedeutung und das psychologische Moment folgt auf Augenblicke vermeintlich gewöhnlicher Beschaffenheit. Was hat sich seit Erscheinen des Buches in unserer Welt verändert? Statt dreier Fernsehprogramme geistern heute hunderte durch den Äther, die globale Vernetzung schreitet voran und die Egozentrik erweitert ihre Kreise. Nie las ich treffender als bei Pakulat über die Entmenschlichung als Folge auferlegter Zwänge unserer Leistungsgesellschaft. Eine "Dompteuse in der Maschinenwelt", die Rache der Roboter, das sich drehende Karussell, die schleichende Symbiose. Entweder drosselt der Mensch seine Sehnsucht und zügelt das Verlangen, oder er vollzieht den Schritt aus der Inszenierung hinaus in eine scheinbar andere Welt. Doch die Welt ist in jederlei Hinsicht eine Kugel, sich drehend durch den leeren Raum. "Wo aber liegt das Abenteuer?", fragt Ilot Packeiser. Seine Gegenwelten belebt Pakulat mithilfe unorthodoxer Gedankengänge, seine Bilderfluten sind von poetischer Qualität. Dem Körper des Daseins fährt er mit seiner Schreibfeder tief in die Substanz, die Schnittstellen, die wohl oder übel dabei hervortreten, beschreibt er mit der Gewandtheit eines dichtenden Fantasten.
"Wo aber liegt das Abenteuer?"
Pakulat warnt vor einer Antwort, denn wer ein Rätsel errät, spricht gleichzeitig dessen Todesurteil aus.