Neu:
23,97€23,97€
GRATIS Lieferung:
12. - 14. Apr.
Versand durch: Obsessed-Records GmbH Verkauft von: Obsessed-Records GmbH
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
1,01€1,01€
Lieferung für 3,00 €
:
1. - 4. Apr.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Andere Verkäufer auf Amazon
GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wähle diese Option an der Kasse. Details
Wir geben unser Bestes, wieder lieferfähig zu sein. Geben Sie Ihre Bestellung auf und wir senden Ihnen eine E-Mail, sobald wir einen voraussichtlichen Liefertermin haben.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Verismo Arias
Weitere Informationen
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Titelverzeichnis
1 | "Giulietta! Son io!" (Act 3) |
2 | Colpito qui m'avete ¿ Un dì all¿azzurro spazio (Act 1) |
3 | Come un bel dì di maggio (VIERTER AKT) |
4 | E la solita storia Lamento di Federico (Act 2) |
5 | "Musetta! O gioia della mia dimora! - Testa adorata" (Act 3) |
6 | "Recitar!" - "Vesti la giubba" (Act 1) |
7 | "Intanto, amici, qua...Viva il vino spumeggiante" (Original Version) |
8 | "Mamma, quel vino è generoso" (italienisch) |
9 | Dai campi, dai prati (Act 1) |
10 | "Giunto sul passo estremo" (Act 4) |
11 | "Amor ti vieta" (Act 2) |
12 | L'anima ho stanca (Act 2) |
13 | "La dolcissima effigie" (Act 1) |
14 | "Sì...questa estrema grazia" (I Lituani) |
15 | "Cielo e mar" (ZWEITER AKT) |
16 | "Ombra di nube" |
17 | Vicino a te (VIERTER AKT) |
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Jonas Kaufmann singt die schönsten Arien des italienischen Verismo. Melodien voller Liebe und Leidenschaft, Eifersucht und Tod. Der in allen wichtigen Opernzentren dieser Welt - u.a. Bayreuth, Luzern, Salzburg, München, New York - gefeierte Startenor begeistert den Zuhörer nicht nur mit seiner fantastischen Stimme, sondern auch mit einem Feuer an Emotionen und extremen Gefühlen. Auf dieses Album hat die Opernwelt gewartet.
"Verismo ist die Art von Musik, bei der die Emotionen in der Interpretation weit mehr zählen als der reine Wohlklang in der Stimme", erklärt Jonas Kaufmann mit dem für ihn so typischen Understatement. Denn selbstverständlich zeigt er wie kein anderer, dass eben die Kombination aus beidem - den gelebten Emotionen und einer wunderbaren Stimme - einen Sänger erst zu Weltruhm führen kann. Nicht nur die Erfolge der jüngsten Vergangenheit bestätigen dies. Auch das neue Album zeichnet ein genaues Bild von diesem einmaligen Effekt der Gesangeskunst.
Amazon.de
Was er wirklich sieht, schildre der Dichter, dann erringt er der Menschen Gunst", singt Tonio in dem berühmten Prolog von Ruggero Leocanvallos ‚Pagliacci’ und bringt damit das Wesen des Verismo auf dem Punkt. Vom italienischen ‚vero’ gleich wahr abgeleitet bezeichnet es jenen spezifischen Opernstil, der sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Italien parallel zu dem in der Literatur aufkommenden Naturalismus und Realismus etablierte. Und auch Jonas Kaufmann schwärmte unlängst im Gespräch von „diesem animalischen Element in der Musik, das im Verismo so wunderbar verpackt ist“ und fügte hinzu, er verstünde nicht, weshalb man die Arien von Zandonai, Boito, Giordano oder Cilea kaum kenne, seien sie doch in ihrer leidenschaftlichen Schönheit, Unmittelbarkeit und treffenden Schilderung des Milieus einzigartig.
Und so legt Kaufmann eine CD vor, mit genau jenen „tollen“ Arien von Mascagni, Leoncavallo, Zandonai, Giordano, Cilea, Boito und anderen; Melodien voller Liebe und Leidenschaft, Eifersucht und Tod, und Figuren, die nicht zu Helden überhöht werden, sondern dem Alltag entnommen sind. Mit viriler stimmlicher Kraft, angemessen innerer Aufruhr und situationsadäquater Emphase stemmt Kaufmann das Repertoire. Sein Genuß am Singen, am großen Auftritt ist unüberhörbar, steckt an - wären da nicht die oft dunkel eingetönten Vokale und der „knödelige“ , schmierige Ansatz, der Tenor-Volumen vortäuscht. Doch das wird die meisten Fans nicht schrecken, das gehört für viele zu einem Tenor dazu. Teresa Pieschacón Raphael
Produktinformation
- Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
- Produktabmessungen : 14.2 x 12.6 x 0.99 cm; 106.03 Gramm
- Hersteller : Decca (Universal Music)
- Modellnummer : 4782258
- Erscheinungsdatum : 2010
- Label : Decca (Universal Music)
- ASIN : B003XT8Y3K
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 124,453 in Musik-CDs & Vinyl (Siehe Top 100 in Musik-CDs & Vinyl)
- Nr. 2,121 in Oper (Musik-CDs & Vinyl)
- Nr. 2,238 in Klassische Konzerte
- Nr. 5,146 in Klassische Musik für Soloinstrumente
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

I didn't know the I Lituani, but oh what an aria! The sob and anguish in the closing lines have made me want to know more about this opera.
I don't know if I am imagining this, but in Romeo's discovery of Giulietta there seems to be a slight echo as if being sung in a tomb. (Try listening to this on headphones). This gives the aria an ethereal quality which is powerful. Hearing the anguished calling of Giulietta is soul piercing making one feel as if intruding on private grief.
Oh the anger and despair of Canio's aria, and the anguish of 'Mamma, quell vino'..
At the end of this CD I was shredded so goodness knows how the artists must have felt. And throughout this CD I am aware of the pure musicianship of Antonio Pappano and how he wraps the music lovingly around his singer. There is not a single track not to love.
This is a fabulous CD.


A briliant linguist too. We saw him last night in a relay of Gounod's FAUST from the MET, he sings French just as well! In the furure what an Otello, Tristan, Siegfried he will make! Tye present achievement is a proof of that!

