
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Up & Down: Nervenstark durch ein verhunztes Jahrhundert Taschenbuch – 27. Februar 2012
- Seitenzahl der Print-Ausgabe362 Seiten
- SpracheDeutsch
- Herausgeberedition lithaus
- Erscheinungstermin27. Februar 2012
- ISBN-103939305758
- ISBN-13978-3939305750
Produktinformation
- Herausgeber : edition lithaus; 1. Edition (27. Februar 2012)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 362 Seiten
- ISBN-10 : 3939305758
- ISBN-13 : 978-3939305750
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,790,983 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 2,749 in Geschichte der SBZ & DDR (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Journalist war sein eigentlicher Berufswunsch - Fernsehliebling in Deutschland-Ost war er geworden.
Geboren am 18. Juni 1927 in Brünn (CSR), wo er als Siebzehnjähriger zum ersten Mal mit einer Sprechrolle auf der Bühne stand, 1946 als Reporter beim Berliner ´Nachtexpress´ anfangen wollte, doch ein Rollenangebot vom ´Neuen Theater am Nollendorfplatz´ schneller war.
Vom jüngsten Operettenbuffo im deutschsprachigen Raum am Theater der Altmark Stendal im Jahr 1947 führte Lutz Jahodas Erfolgsspur bis ans Operettenhaus der Städtischen Theater Leipzig und von dort über die Medien Rundfunk und Fernsehen schnell als Autor und Interpret eigener Texterfolge auch zum Film und zu republikweiter Beliebtheit.
Als Schauspieler im Komödienfach wie auch in der ernsten Dramatik über Jahre hinweg sattelfest, wechselte Lutz Jahoda mit dem Jahr 2000 vollends zur schreibenden Zunft.
Auftakt seiner schriftstellerischen Tätigkeit im vereinten Deutschland war seine Autobiografie ´Lutz im Glück und was sonst noch schieflief´, sein Theaterstück ´Fernsehkommissare haben ´s gut´, 2007 aufgeführt an der ´Komödie Dresden´, Beiträge im Sammelband ´Immer volks-populär´ (Tautologie auf höchster Führungsebene) und im Anekdotenbuch ´Patzer und Spratzer´ - und 2009 schließlich - siebzig Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs - seine Trilogie ´Der Irrtum´ mit den Untertiteln ´Das Schöne war nichts als des Schrecklichen Anfang´ (Teil I), ´Die Hütte Gottes bei den Menschen´ (Teil II) und ´Nur die Toten durften bleiben´ (Teil III). Eine Mahnung zu Vernunft, Toleranz, Menschlichkeit und Freundschaft.
Ein Roman gegen das Vergessen.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen