
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Unterirdisches Oberösterreich: Höhlen. Bunker. Grüfte. Stollen. Keller. Krypten. Geheimgänge. Verliese Gebundene Ausgabe – 16. September 2015
- Seitenzahl der Print-Ausgabe224 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberStyria Regional
- Erscheinungstermin16. September 2015
- ISBN-10370120179X
- ISBN-13978-3701201792
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Styria Regional; 1. Edition (16. September 2015)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 224 Seiten
- ISBN-10 : 370120179X
- ISBN-13 : 978-3701201792
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,316,604 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1,861 in Technikgeschichte (Bücher)
- Nr. 23,829 in Lexika, Hand- & Jahrbücher
- Nr. 53,562 in Geschichte nach Ländern (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Über die Autoren
ROBERT BOUCHAL widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung und Dokumentation seiner Heimat Österreich. Der Höhlenforscher und Kameramann ist Experte für die Unterwelt von Wien, die Beschäftigung mit geschichtsträchtigen Orten und deren wissenschaftliche Dokumentation sind ihm ein besonderes Anliegen. Bei Styriabooks zuletzt erschienen: „Magischer Wienerwald“ (mit Johannes Sachslehner, 2016).
Zahlreiche Bilder und Filme zu seinen Büchern sehen Sie auf www.bouchal.com.
Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der Inhalt geht daher von den Eishöhlen über die Erdställe, Krypten&Unterkirchen, Luftschutzstollen, Militärbunkern
bis zu speziellen Kuriositäten. Als Bewohner des Bezirks waren für mich die ausführlichen Darstellungen
der Freistädter Keller ein Highlight.
Der Schreibstil ist informativ und die reichlichen Abbildungen recht gut gemacht. Ein gutes Service wäre noch gewesen,
soweit sinnvoll, die GPS-Koordinaten der vorgestellten Objekte mitanzugeben. Bei Stollen auf Privatgrundstücken natürlich
nicht, aber bei öffentlich besichtigbaren Erdställen wärs praktisch.
Danke schön für das informative Buch!
Dazu schreibt der Gesetzgeber:
§ 57[2] des österreichischen Urheberrechtsgesetzes enthält detaillierte Vorschriften über die Quellenangabe, unter anderem: Werden Stellen oder Teile von Sprachwerken nach § 46 vervielfältigt, so sind sie in der Quellenangabe so genau zu bezeichnen, dass sie in dem benutzten Werke leicht aufgefunden werden können. In den Erläuterungen (ErlRV) heißt es: Bei Entlehnungen aus umfangreichen Werken muss also in der Quellenangabe auch die Seite, der Abschnitt, das Kapitel oder der Akt, wo sich die entlehnte Stelle befindet, angeführt werden.
- Dies wurde in diesem Buch von Weichenberger (absichtlich?) versäumt und somit ist dieses Buch nicht mehr als eine Lektüre die seiner Meinung entspricht. Keine Vorgehensweise von seriösen Autoren.
Wer ein echt gutes Buch über dieses Thema lesen möchte und darüber hinaus,denen kann ich die Bücher von dem Forscherehepaar Mag. Dr. Heinrich und Ingrid Kusch mit den Titeln "Tore zur Unterwelt" und "Versiegelte Unterwelt" wärmsten empfehlen. Dies ist nämlich wahre Wissenschaft. Einige Bilder in diesem Buch sind aber ganz okey.