Gebraucht kaufen 6,99 €
Gebraucht kaufen 6,99 €

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Dem Autor folgen
OK
Uns gehört die Nacht: Roman Taschenbuch – 25. Juli 2018
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 12,00 € | 3,88 € |
Taschenbuch, 25. Juli 2018 | 6,99 € | — | 1,99 € |
- Kindle
9,99 € Lies mit kostenfreier App - Taschenbuch
6,99 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe464 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberDiogenes
- Erscheinungstermin25. Juli 2018
- Abmessungen13 x 2.3 x 19.4 cm
- ISBN-103257300727
- ISBN-13978-3257300727
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Diogenes; 2. Edition (25. Juli 2018)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 464 Seiten
- ISBN-10 : 3257300727
- ISBN-13 : 978-3257300727
- Originaltitel : White Fur
- Abmessungen : 13 x 2.3 x 19.4 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 624,788 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 31,956 in Erotikromane & -erzählungen
- Nr. 37,914 in Gegenwartsliteratur
- Nr. 66,047 in Literatur (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Sie wohnt gegenüber von ihm und wird von ihm und seinen Freunden eher als "abschätzig" betrachtet.
Irgendwann treffen die beiden Protagonisten aufeinander und aus einer Affäre entwickelt sich eine Beziehung. Diese Beziehung ist auf eine ganz eigene Art romantisch, denn die Beziehung erscheint eher Roh und trotz vieler Hürden, geben sie sich nicht auf.
Es ist eine Geschichte auf die man sich einlassen muss. Aber allein der Schreibstil, welcher fesselnd, sprachgewaltig und tiefgründig ist, ist es Wert sich von den beiden jungen Menschen in den Bann ziehen zu lassen.
Das Ende war mir nur etwas zu krass und irgendwie unwirklich im Vergleich zum Rest der sehr auch Klischees baute.
Aber insgesamt trotzdem toll! Freue mich auf weitere, kommende Bücher der Autorin.
Uns gehört die Nacht ist mein erstes Buch vom Diogenes Verlag. Mir war bewusst, dass das Buch besonders ist, da Diogenes doch eher ein Genre vertritt, welches ich als Fantasyleser nicht oft zu lesen wage. Aber bei dem Klappentext und der Leseprobe konnte ich nicht anders und es sollte sich zudem nach dem Lesen herausstellen, dass es definitiv nicht mein letztes Buch in dem Genre oder vom Diogenes sein wird.
Elise Parez ist ein Mädchen der untersten Schicht in den 90ern. Sie hat ihre Familie verlassen, weil sie es dort nicht mehr aushielt und zog nach New Haven, wo sie eine Unterkunft erhält und neue Freundschaften knüpft. Als sie ihren Nachbarn Jamey kennenlernt, der das absolute Gegenteil von ihr ist, ist es um sie geschehen. Danach war sie so fester Überzeugung, dass sie zusammengehören und gab alles, um ihn dazu zu bringen sie ebenso mit den Augen der Liebe zu sehen. Was als kleine Affäire beginnt, artet in eine wilde obsessive und ja sogar lebensverändernde Beziehung aus.
Uns gehört die Nacht ist keines der normalen, seichten Liebesgeschichten in New Adult Romanen, es ist eine provokante und intensive Liebesgeschichte zweier Teenager, die nicht wissen in welche Welt sie gehören oder welchen Platz sie in der Welt einnehmen sollen. Zusammen erforschen sie den Sinn des Lebens und denken über den Tellerrand hinaus. Der eins so versnobte Nachbarsjunge lernt durch die niederständige halb Puerto-Ricanerin was es heißt seine eigenen Entscheidungen zu fällen und aus dem Gefängnis der Erwartungen anderer auszubrechen und seinen Wünschen und Träumen zu folgen.
Gleich am Anfang des Buches spürt man die Intensität dieser Liebesgeschichte, denn es wird ein Ausschnitt vom Ende der Geschichte erzählt, mit der man nicht gerechnet hätte. Elise hält ein Gewehr auf Jamey gerichtet, entsichert. Jamey, der vor ihr sitzt und sie fragt, ob sie ihn denn nicht liebt. Aber wie konnte es so weit kommen, dass die Liebe zweier Teenager sie soweit bringt, dass das Mädchen die Waffe gegen ihren Freund richtet?
So begann eine aufregende und spannende Geschichte, mit der immer wiederkehrenden Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?
Die Protagonisten sind speziell. Ich würde sagen mir etwas zu speziell. Das Mädchen, das sich nach Aufmerksamkeit des Jungen sehnt und alles dafür tut, war mir zu Anfang so gar nicht sympathisch. Doch je näher man ihr Inneres kennenlernte und verstand durch welche Umstände ihr Charakter so geformt wurde, war sie mir immer sympathischer. Sie war durch und durch authentisch, wenn man ihr Milieu bedenkt. Mit Jamey kam ich wiederum ebenfalls zu Anfang nicht ganz so zurecht. Er war ein typischer reicher Junge, der herablassend war. Innerlich, nicht äußerlich. Seine Gedanken über Elise fand ich teilweise wirklich abstoßend und daneben. Ob ein reicher Junge wirklich immer so denkt? Das bezweifle ich doch sehr. Aber auch er entwickelte sich nach der Zeit weiter und wurde anständiger, zeigte was er wirklich vom Leben hält und wie er es gerne leben möchte. Beide Protagonisten erschufen ihre eigenen Idealen und versuchten sie zu verwirklichen. Gemeinsam versuchten sie die Wege mit Hindernissen zu passieren. Am meisten legten dabei die Eltern von Jamey ihnen Steine in den Weg.
Der Schreibstil war für mich sehr neu. Die Geschichte las sich holprig, aber nach der Eingewöhnung ging es. Der Sprachgebrauch hat mich zu Anfang sehr verwundert. Verwendet wurde eine sehr vulgäre Sprache mit nicht wenigen Fäkalausdrücke in Verbindung mit der Jugendsprache. Für mich ein etwas unangenehmer Lesegenuss, aber da der Slang sehr in das Milieu und die Persönlichkeit von Elise passte, habe ich mich damit abgefunden.
Was mir sehr gefallen hat, war ihr beider Aufstand gegen die Normen der Gesellschaft und die Enthüllung der Frage am Anfang, mit deren Antwort man so nicht gerechnet hätte. Es kam alles anders als gedacht, die Wendung war großartig gewählt und die Moral oder die Lehre der Geschichte sehr schön verpackt.
Fazit:
Uns gehört die Nacht ist kein Roman für zwischendurch. Es handelt sich um eine sehr intensive Liebesgeschichte zweier Menschen, die einem eine spezielle Gefühlsregung hervorruft. Es ist sicherlich durch den ungewöhnlichen Sprachslang nicht jedermanns Roman, aber wenn man sich darauf einlässt, entführt es einen in eine obsessive und teilweise sehr verkorkste Liebesgeschichte, mit einer tollen Botschaft.
Doch man sollte dem Buch auf jeden Fall trotzdem eine Chance geben, denn so klischeehaft, wie es den Anschein hat, ist es gar nicht. Schon allein deswegen, weil die Beziehung zwischen Elise und Jamey nicht direkt als die große Liebe dargestellt wird. Das ist so gar nicht so. Stattdessen wird man anfangs mit Obsession und Verachtung konfrontiert und darf mit ansehen, wie sich die Sichtweisen der beiden entwickeln. Was ich sehr schön fand, war, wie diese Entwicklung vonstattengeht, wie wenig man merkt, dass sich Einstellungen ändern – bis sie sich geändert haben. Und sie sind trotzdem so authentisch geschildert, dass es immer Spaß macht zu lesen und man sich nicht zwischendurch fragt, wo das auf einmal her kommt.
Sehr cool gemacht finde ich aber nicht nur die Entwicklung der Beziehung zwischen Elise und Jamey, sondern auch, wo die Geschichte an sich uns hinführt. Ein bisschen etwas ist vorhersehbar, anderes hingegen sieht man nicht unbedingt kommen. Gut, das erste Kapitel, das ein Blick in die Zukunft der beiden Protagonisten ist, zeigt bereits, dass die Geschichte nicht besonders glücklich verläuft, auf etwas Tragisches hinausläuft, aber diese Wendung habe ich dann doch nicht kommen sehen. Und das Ende war auch interessant. Ungewöhnlich, ja, und vielleicht hätte ich mir doch einen anderen Ausgang gewünscht, aber ungewöhnlich, was ich wirklich mag.
Was ich jedoch von Anfang an so interessant an diesem Buch fand, war der Schreibstil. "Uns gehört die Nacht" ist das Debüt von Jardine Libaire und ich muss sagen, dass ich ihren Stil anfangs eigenartig fand. Sie schreibt oft so knapp und unverblümt, dann aber wieder mit vielen Umschreibungen und Metaphern. In vielerlei Hinsicht spiegelt der Stil Elises Charakter, wie ich finde. Jedenfalls hat es zwar eine Weile gedauert, mit dem Schreibstil der Autorin warm zu werden, aber am Ende mochte ich ihn wirklich sehr, fand ihn einfach nur schön.
Nicht geändert hat sich jedoch, dass man wirklich Zeit braucht, den Roman zu lesen. Wirklich, ich habe schon lange nicht mehr so lange für ein Buch gebraucht. Was nicht daran liegt, dass es nicht spannend gewesen wäre oder gut geschrieben, sondern einfach an dem doch sehr speziellen Schreibstil lag.
Komme ich nun zu den Charakteren. Auch die sind alles andere als einfach, man bekommt es mit mehr als ungewöhnlichen Figuren zu tun. Über Nebencharaktere will ich jetzt eigentlich nicht unbedingt schreiben, die waren doch eher unwichtiger. Also die Personen an sich, ihr Einfluss auf die Handlung und die Protagonisten war oftmals enorm.
So, aber nun zu Elise und Jamey. Bei Jamey hatte ich oftmals das Gefühl, ihn noch nicht ganz greifen zu können. An sich fand ich ihn okay, aber so oft war er passiv, hat Sachen einfach mit sich geschehen lassen, anstatt selbst etwas zu tun. Andererseits hatte er doch auch seine interessanten Seiten, nämlich wie unsinnig er nach und nach seine Kurse in Yale betrachtet und wie er auf Elise reagiert.
Die war jedoch die unumstrittene Hauptfigur. Anfangs war ich mir noch nicht sicher, was ich von ihr halten soll. Sie wirkte oft so roh und auch die Beschreibungen über sie machten es nicht besser. Doch nach und nach merkt man, welche Person eigentlich hinter dieser harten Schale steckt. Wie intelligent sie ist. Wie mutig. Wie groß ihr Herz ist. Und dadurch ist sie langsam auch mir ans Herz gewachsen.
Also nein, leicht war es nicht mit diesem Debüt, denn es ist keine dieser Liebesgeschichten, der man von Anfang an verfällt. Und doch hat es mir gefallen, dieses Buch, mit dem ich erst einmal warm werden musste, bis mir aufgefallen ist, wie besonders es doch ist.