Kindle-Preis: | EUR 2,99 |
inkl. USt. |

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Twittern im Tuk-Tuk: Ein Social Media Selbstfindungsroman Kindle Ausgabe
Dies ist ein Social-Media-Selbsfindungsroman; vermutlich der erste im gesamten uns bekannten Universum. Er entstand unterwegs, während um den Autor herum ständig andere Dinge passierten. Während er eigentlich versuchte, in Indien den großen Deal zu landen - oder doch nicht?
Noch nie war Indien so digital, so neu - und trotzdem noch so bunt und so echt. Dieses Buch erzählt, warum das aufstrebende Land auch in der Facebook-Ära noch immer zu verwirren vermag. Ein Must-Have für alle, die von klassischer Selbstfindungs-Literatur die Schnauze voll haben.
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin9. September 2013
- Dateigröße1532 KB
Produktinformation
- ASIN : B00ASB6V72
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 1532 KB
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Nicht aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 209 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 804,808 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 207 in Reiseführer Asien mit Nahem Osten
- Nr. 1,998 in Reiseführer nach Themen
- Nr. 19,213 in Abenteuerreisen (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Stefan Mey probiert gerne neue Sachen aus. Während seines Studiums der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen arbeitete er in Zagreb, studierte in Den Haag, lernte verschiedene Sprachen - darunter Kroatisch und Esparanto - und reiste viel. Nach Abschluss des Studiums startete er seine berufliche Karriere als Chefredakteur der „Bunten Zeitung“ und gründete die TV-Sendung „Community.Talk“, die auf dem Wiener Lokal-Sender Okto ausgestrahlt wurde. Er war Co-Organisator der „Monkey Island Revival Party“ in Wien, spielte in zahlreichen Bands und trat als Mitglied der alternativen Künstlergruppe „UrBanNoMadMixEs“ unter anderem in London auf. Neben indische-wirtschaft.de schuf er den Blog stefanmey.com, auf dem er noch immer regelmäßig schreibt.
Seine Kindheit verbrachte der Sohn deutscher Diplomaten in Russland, Südafrika und Indien. Heute lebt und arbeitet er als Journalist in Wien.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Die Szenen sind meist lustig und humorvoll, ohne Klischees und Stereotypen zu bedienen. Die Zeilen zauberten mir immer wieder ein breites Lächeln ins Gesicht.
Der Anekdoten-hafte Stil gefällt mir gut und lässt sich leicht zwischendurch lesen. Man identifiziert sich mit dem Helden und Erzähler dieser Indien-Abenteuer durch die indische Mittelklasse. Und es kam so wie es immer in Indien kommen muss: Alle Pläne werden über den Haufen geworfen und Träume zerstört, aber um dann (wenn man es zulässt) aber trotzdem alle Erwartungen zu übertreffen.
Ich habe sein Buch wirklich sehr gern gelesen. Vor allem die Momentaufnahmen dieser Kultur, die man als mittel-europäische Yogi nur aus der Ferne kennt, haben mir sehr gut gefallen. Ich bin mir sicher, von Stefan Mey werden wir Weiteres hören und lesen.