ODER

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

![Der Totengräbersohn: Buch 1 von [Sam Feuerbach]](https://m.media-amazon.com/images/I/51SXGCwronL._SY346_.jpg)
Dem Autor folgen
OK
Der Totengräbersohn: Buch 1 Kindle Ausgabe
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 13,90 € | 11,23 € |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 4,99 € kaufen -
Hörbuch
0,00 € Gratis im Audible-Probemonat - Taschenbuch
13,90 €
Sein Geheimnis behält er für sich - es würde ohnehin niemand glauben.
Der Einstieg in die abgeschlossene Bestseller Saga. Gewinner 'Deutscher Phantastik Preis' 2018 für das beste deutschsprachige Hörbuch.
Im mittelalterlichen Dorf Haufen lebt der 18-jährige Farin. Der Junge ist ein Außenseiter, denn als Sohn des Totengräbers wird er von den anderen Dorfbewohnern geächtet und geprügelt. Dennoch hat er keine andere Wahl, als den Beruf des Vaters zu übernehmen, der zunehmend dem Alkohol verfällt. Die Dinge ändern sich für Farin schlagartig, als die Dorfhexe stirbt und er die Giftmischerin für die Beerdigung vorbereitet. Denn die Hexe trägt ein geheimnisvolles Amulett um den Hals, und Farin kann nicht widerstehen, das Schmuckstück anzulegen ...
Mit ca. 50.000 begeisterten Käuferrezensionen bei Audible und Amazon erweist sich Sam Feuerbach als einer der beliebtesten Fantasyautoren im deutschsprachigen Raum.
Die Krosann-Saga in sechs Bänden
Band 1: Die Auftragsmörderin
Band 2: Der Schwertmeister
Band 3: Die Sanduhr
Band 4: Die Myrnengöttin
Band 5: Der Seelenspeer
Band 6: Der Verräter
Die Totengräbersohn-Saga in vier Bänden
Buch 1 (Deutscher Fantastik Preis 2018 für das beste Hörbuch)
Buch 2 (Kindle Story Teller Finalist)
Buch 3
Buch 4 (Bild-Bestseller)
Die Gaukler-Chroniken in drei Bänden
Prequell-Kurzgeschichte 'Das Schwert und das Pferd'
Der Dieb und der Söldner (Skoutz Award 2020; Bild-Bestseller)
Die Hure und der Söldner
Die Hexe und der Söldner
Schattenstaub (mit Mira Valentin und Greg Walters)
Schattenstaub - Die Prüfung
Schattenstaub - Die Suche
Schattenstaub - (Titel steht noch nicht fest)
Thriller Serien zusammen mit Thariot
EchtzeiT 1 bis 3
Instabil 1 bis 3
- SpracheDeutsch
- Erscheinungstermin19. März 2017
- Dateigröße4770 KB
Kundschaft, die dieses Buch gelesen hat, liest auch
Produktbeschreibung des Verlags


Die komplette Saga im Schuber oder als Ebook
- Der Totengräbersohn Buch 1 (Deutscher Phantastik Preis 2018 als Hörbuch)
- Der Totengräbersohn Buch 2 (Kindle Story Teller Finalist 2017)
- Der Totengräbersohn Buch 3
- Der Totengräbersohn Buch 4 (Nr. 1 Amazon Fantasy 2018. Bildbestseller)
Der Totengräbersohn
Die Kult-Mittelalter-Fantasy-Saga
Sein Geheimnis behält er für sich - es würde ohnehin niemand glauben.
Gewinner des Deutschen Phantastik Preis 2018 (bestes Hörbuch - über 15.000 begeisterte Rezensionen).
Im mittelalterlichen Dorf Haufen lebt der 18-jährige Farin. Der Junge ist ein Außenseiter, denn als Sohn des Totengräbers wird er von den anderen Dorfbewohnern geächtet und geprügelt. Die Dinge ändern sich für Farin schlagartig, als die Dorfhexe stirbt und er die Giftmischerin für die Beerdigung vorbereitet.

Weitere Romane von Sam Feuerbach: Die Alchemisten Saga
Der Meister der Elixiere - Auftakt zur dreiteiligen Saga
Der alte Mann im Turm hält sich für den größten Alchemisten, den Meister der Elixiere. Einen Trank für Demut und Bescheidenheit sollen andere erfinden.
Der König der Elixiere - Band 2
Vertrackt hat das Abenteuer geendet – und verzwackt geht es weiter. Den Bund der Vier zieht es erneut in die geheimnisvolle Höhle im Grenzwald. Was sie dort erleben, übersteigt selbst die Vorstellungskraft des Meisters der Elixiere.

mit der Kurzgeschichte "Das Schwert und das Pferd", Lesezeichen und Karte

Gaukler Chroniken in drei Bänden
Als Ebook, Taschenbuch und Hörbuch erhältlich
Die Gaukler-Chroniken
Gesamtausgabe im Schuber
Der Müllersohn Raffael verdient seinen Lebensunterhalt mit vielfältigen Gaunereien – stets darauf bedacht, nicht einer Hand oder eines Kopfes verlustig zu werden. Denn nur die Strafen für Diebstahl sind noch härter als das Leben. Eine verhexte Landkarte, sein treues Pferd Diego und sein handzahmer Regenwurm Borsti begleiten ihn auf seinen Abenteuern.
"Der Dieb und der Söldner" wird mit dem Skoutz-Award 2020 in der Kategorie Humor ausgezeichnet.
- Der Dieb und der Söldner - Band 1
- Die H#re und der Söldner - Band 2
- Die Hexe und der Söldner - Band 3
- Das Schwert und das Pferd - Kurzgeschichte


Als Ebook, Taschenbuch und Hörbuch erhältich
- Die Auftragsmörderin
- Der Schwertmeister
- Die Sanduhr
- Die Myrnengöttin
- Der Seelenspeer
- Der Verräter
Die Krosann Saga
Mittelalter Fantasy in 6 Bänden
In einer Welt im tiefen Mittelalter kreuzen sich die Wege Prinz Kareks und einer Mörderin. Eine Begegnung, die das Reich für alle Zeiten verändern könnte. Doch sie hat den Auftrag, ausgerechnet Prinz Karek zu töten.
Sie ist eine Mörderin ohne Namen, ohne Kindheit, ohne Skrupel. Während andere zaudern und überlegen was gut, was schlecht, was falsch ist, handelt sie bereits. Meistens schlecht und falsch. Eine verlorene Herkunft, tief in ihr brodelnd, sucht sich seinen Weg an die Oberfläche.
- Über 14.000 Rezensionen bei Audible (insges. 5 Sterne)
- Über 2.000 Rezensionen bei Amazon (insges. 5 Sterne)

Schuber Schattenstaub Trilogie

Die Weltenbauer-Autorenvereinigung
Zusammen mit Mira Valentin und Greg Walters bildet Sam Feuerbach die Autorenvereinigung Weltenbauer3. Gemeinsam treten die drei Fantasten auf Messen sowie Podiumsdiskussionen auf und halten Lesungen und Vorträge.
Schattenstaub Trilogie - Gesamtausgabe im Schuber
Der Weltenbauer3 Roman von Sam Feuerbach, Mira Valentin und Greg Walters.
Ein letzter Herbst vor dem Ende der Welt. Wenn im Winter der Fluss gefriert, wird der Schattenstaub über das Eis kriechen und gierig das verbliebene Leben des Kontinents verschlingen. Eine Prüfung, so unerbittlich und tödlich wie dieser Feind, soll Rettung bringen. Die Magier des Lichts suchen nach drei Helden, auf deren breiten Schultern, die Hoffnung des ganzen Volkes lasten kann. Drei Recken gehen aus den Spielen hervor: ein alter Mönch, eine betrunkene Räuberin und ein junger Ziegenhirte.
- Schattenstaub - Die Prüfung
- Schattenstaub - Die Suche
- Schattenstaub - Die Wandlung
- Lesezeichen
- Karte im Flyer-Format
Produktinformation
- ASIN : B06XR6Q7GH
- Herausgeber : www.samfeuerbach.de (19. März 2017)
- Sprache : Deutsch
- Dateigröße : 4770 KB
- Gleichzeitige Verwendung von Geräten : Keine Einschränkung
- Text-to-Speech (Vorlesemodus) : Aktiviert
- Screenreader : Unterstützt
- Verbesserter Schriftsatz : Aktiviert
- X-Ray : Aktiviert
- Word Wise : Nicht aktiviert
- Haftnotizen : Mit Kindle Scribe
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 396 Seiten
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 9,662 in Kindle-Shop (Siehe Top 100 in Kindle-Shop)
- Nr. 98 in Historische Fantasyromane
- Nr. 171 in Historische Fantasy (Bücher)
- Nr. 192 in Schwert & Magie Fantasyromane
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Sam Feuerbach schreibt Mittelalter-Fantasy und Thriller.
Sein Roman "Der Dieb und der Söldner ist mit dem Skoutz Award 2020 ausgezeichnet worden. "Der Totengräbersohn" gewann den Deutschen Phantastik Preis 2018 (bestes Hörbuch).
Gemeinsam mit Mira Valentin und Greg Walters bildet er die Autorenvereinigung "Weltenbauer" (www.weltenbauer3.de).
Homepage: www.samfeuerbach.de
Dort gibt es auch den kostenlosen SAM-NEWSLETTER (mit Infos, Leseproben, Verlosungen)
Besuche Sam Feuerbach auch auf Instagram, Facebook und Twitter
Alter: älter als Prinz Karek, jünger als Brocken (noch)
Beruf: vorher IT-Manager, nun Schriftsteller
Motivation: Welten schaffen (am liebsten ohne Anglizismen :)
Handicap: Krawatte binden - klappt nur vor dem Spiegel
Wohnort: Düsseldorf
Lebensleistung: Meine Frau, mein Kind, mein Kind, mein Kind
Sport: Deutsches Sportabzeichen
Marotten: ... dass ich glaube, keine zu haben
Talente: Träumen
Träume: Talente
Ideale: So was gibt es nicht. Logisch
Motto: Ab Morgen mache ich nur noch neue Fehler
Mit 12 Jahren begann Sam Feuerbach bereits, erste Kurzgeschichten zu schreiben.
Eines Tages landete eine merkwürdige Schatulle mit drei Büchern auf seinem Nachttisch. Grün-schwarz und billig sah sie aus, der Einband der Bücher aus dünner Pappe, doch nach zehn Seiten des ersten Bandes war es um Sam geschehen. Noch nie hatte er etwas von diesen seltsamen kleinen Wesen namens Hobbits gehört...
Seitdem gehört die Fantasy zu Sams Leben wie Zähneputzen und vor roten Ampeln warten.
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden (dieser Prozess hält bis heute an) begleiten Sam einige Altmeister der Fantasyliteratur. So begeistern ihn u.a. der Humor des frühen Robert Asprin, die Kraft der Dialoge eines George R.R. Martin, die Wucht der Worte eines Joe Abercrombie.
So sind einige Jahrzehnte später nach den ersten Geschichten Sams Helden älter, der Humor erwachsener, die Zeiten grausamer, der Ton rauer und vor allem die herzensbösen Antagonisten deutlich intelligenter geworden. Diese Mischung angereichert mit sanfter Ironie bis bitterem Zynismus ergibt Fantasy für junge und ältere Erwachsene (ab 14 Jahren).
AUSZEICHNUNGEN:
Skoutz Award 2020 für "Der Dieb und der Söldner" in der Kategorie Humor
Deutscher Phantastik Preis 2018 für "Der Totengräbersohn" für das beste Hörbuch
Kindle Story Teller Finalist 2017 für "Der Totengräbersohn 2"
Bildbestseller in 2020 für "Der Dieb und der Söldner"
Bildbestseller in 2018 für "Der Totengräbersohn 4"
BÜCHER (Ebooks, Printbücher und Hörbücher):
Krosann-Saga:
Die Auftragsmörderin
Der Schwertmeister
Die Sanduhr
Die Myrnengöttin
Der Seelenspeer
Der Verräter
Totengräbersohn-Saga:
Der Totengräbersohn Buch 1
Der Totengräbersohn Buch 2
Der Totengräbersohn Buch 3
Der Totengräbersohn Buch 4
Die Gaukler-Chroniken:
Das Schwert und das Pferd (Kurzgeschichte)
Der Dieb und der Söldner
Die Hure und der Söldner
Die Hexe und der Söldner
Die Alchemisten-Saga
Der Meister der Elixiere
Schattenstaub-Saga:
Schattenstaub - Die Prüfung
Schattenstaub - Die Suche
Schattenstaub - Die Wandlung
EchtzeiT - Thriller:
EchtzeiT - Leid kennt keinen Sonntag
EchtzeiT - Wer die Wahrheit quält
EchtzeiT - Gier frisst jede Tugend
Instabil - Thriller:
Instabil - Die Vergangenheit ist noch nicht geschehen
Instabil - Die Gegenwart ist nur ein Kartenhaus
Instabil - Die Zukunft ist Schnee von gestern
Instabil - Zeitbruch
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 5. August 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Nichts hoch komplexes wie z.B. Herr der Ringe, einfach und gut. (Einfach im Sinne von eingängig).
Klare Kaufempfehlung. Ich habe direkt alle 4 nacheinander gekauft, die vier Bände sind eine durchgehende Geschichte, die mit dem vierten Band einen Abschluss findet.
Mein großes Kind hatte bereits 5 von einer Freundin geliehenen Bücher der 6-teiligen Krosann-Saga gelesen, als er mir gegenüber den Wunsch nach dem 6. Teil äußerte. Wenige Minuten später waren alle 6 Teile als ebooks auf unseren Kindles, er beendete und ich stürzte mich in ein interessantes Fantasy-Abenteuer.
Kürzlich stöberte ich wieder mal ein bisschen im Kindle-Shop und entdeckte die bis dahin bereits erschienenen beiden Bücher der Totengräbersohn-Reihe. Gerade eben habe ich mir den vor wenigen Tagen erschienenen dritten Teil geordert und freue mich bereits auf einen weiteren Leseausflug in die Welt von Farin und seinem Ekel. Doch bevor ich damit beginne, möchte ich gern noch eine Leseempfehlung aussprechen.
Der Totengräbersohn Buch 1
Farin, der Sohn des Totengräbers im kleinen Dörfchen Haufen, ist notgedrungen in die Fußstapfen seines trinkenden Vaters getreten. Er bereitet gerade eine als Hexe verschriene Frau auf ihre letzte Reise vor, als er ein merkwürdiges Amulett an ihr entdeckt. Gedankenlos hängt er es sich um und will es eigentlich eventuellen Verwandten der alten Frau geben. Doch bevor er das tun könnte, verändert sich alles.
Aross, im Waisenhaus der Weltenreichhauptstadt Nabenstein aufgewachsen, leidet permanent unter Hunger und unter dem Rohrstock der Mutter Oberin. Eines Tages begegnet sie einer alten Frau, deren Worte sie zwar nicht versteht, die sie aber sehr beeindrucken. Kurze Zeit später geschehen Dinge, die eigentlich unerklärlich sind…
In drei verschiedenen Handlungssträngen, die scheinbar überhaupt nichts miteinander zu tun haben, lernte ich außergewöhnliche Charaktere und eine sehr interessante mittelalterliche Fantasy-Welt kennen. Schnell und flüssig schritt die in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven und sehr bildhaft erzählte Geschichte voran. Die Hauptfiguren, die auch mit einer guten Portion Humor ausgestattet sind, eroberten mein Herz im Sturm. Diversen Bösewichten gönnte ich ihr Schicksal. Am Ende gibt es dann auch erste Anzeichen dafür, dass alles doch irgendwie zusammenhängt.
Obwohl ich hin und wieder kleine Fehlerchen in der Rechtschreibung und auch Wortdopplungen oder Wortauslassungen bemerkte, konnte ich mich nicht von dieser spannenden Geschichte lösen. Ich habe sie in einem Rutsch durchgeschmökert und wollte sofort mehr. Ein wirklich gelungener Serienauftakt.
Mir gefällt der Humor.
Mittelalter und Fantasy - wer das Genre mag, wird hier fündig.
Sam Feuerbach brilliert erneut mit einem bildhaften Erzählstil, liebenswerten und hassenswerten Charakteren, Wortwitz, bissig-zynischem Humor am laufenden Band und einer spannenden Rahmenhandlung.
Die Geschichte kommt im Band 1 mit wenigen Figuren und Schauplätzen aus, lässt sich einfach lesen.
Der Großteil des Romans wird aus Sicht des 18-jährigen Totengräbersohns Farin geschildert. Dieser sehnt sich nach mehr als seinem tristen Alltag. Sein Vater ist versoffen und einfältig, seine Mutter verstorben. Er hat weder weitere Verwandte noch Freunde, ist unglücklich verliebt und wird aufgrund des Berufes seines Vaters und seines eigenen Lehrberufes von anderen Bewohnern des Dörfchens Haufen herablassend behandelt - ähnlich wie Blinn aus der Krosann-Saga. Eine Gesellschaftskritik, die sich auch in die heutige Zeit übertragen ließe. Sein Leben stimmt traurig, was durch die Wiedergabe zynischer Gedankengänge abgemildert wird. Wie Karek aus der Krosann-Saga ist auch Farin intelligent, kombinationsstark und wird unterschätzt. Ich nehme an, dass Sam Feuerbach Farin zu Beginn absichtlich als sehr verschüchtert darstellt, damit er eine umso stärkere Persönlichkeitsentwicklung durchmachen kann. Es ist bereits absehbar, dass Farin eine zentrale Figur in einem das ganze Weltenreich betreffenden Abenteuer einnehmen wird.
Es kommen zwei weitere interessante Erzählperspektiven dazu, die für Abwechslung sorgen und tiefere Einblicke in die mittelalterliche Fantasiewelt gewähren. Aross: 13 oder 14, buchstäblich unter der Rute einer sadistischen und raffgierigen Waisenhausaufseherin in der Stadt Nabenstein (südlich gelegene Hauptstadt des Weltenreichs) aufgewachsen, kämpferisch und rotzfrech. Eine Mischung aus Krall und Oliver Twist in weiblich. Vigo: Erster Ritter des Königs Ekarius des Fünften, dessen Bedeutung im Gesamtgefüge zum Ende von Band 1 offenkundig wird.
Der Beginn gerät relativ lang, dafür wird aber auch viel Glaubwürdigkeit und Nähe zur Hauptfigur aufgebaut. Gut fand ich, dass Farins Vater nicht verteufelt wurde, sondern dass er eben das Produkt seiner Umwelt ist (Witwer, Stand in Dorfgemeinschaft) und auch seine positiven Momente hat. Farins Erlebnisse auf der Burg Sturmwacht im Norden des Weltenreichs empfand ich anfangs teils als nicht so innovativ und als wenig überraschend (z. B. Fehde mit Bessergestellten, Kampfunterricht), es wird dann aber zunehmend spannend (z. B. Emicho). Besonders habe ich die erfrischende Kommunikation mit Ekel geschätzt, die sich mal neckisch, mal anspruchsvoll, überwiegend zynisch-sarkastisch gestaltet. Fans von Nika aus der Krosann-Saga werden es mögen.
Für zusätzliche Komik sorgte bei mir folgende Textstelle: „Ein Knappe soll über die besten Manieren verfügen, hofieren und tanzen können, den Damen in jeder Situation mit galanter Konservation aufwarten.“ (63%) Hier die Anregung an Sam Feuerbach, diese Perle nicht kurzum wegzukorrigieren, sondern zum Ende der Reihe in einem Abschnitt „Outtakes“ anzuführen, so wie hier: Rauklands Sohn: Raukland Trilogie . Nachtrag: Lobenswerterweise wurden dieser und die wenigen weiteren noch vorhandenen und gemeldeten Rechtschreibfehler bereits im April 2017 mit dem Hochladen einer aktualisierten Fassung beseitigt.
Grundsätzlich hätte ich mir eine noch komplexere Welt, mehr Magie, mehr Charaktere und mehr Rätsel, Irrungen und Wirrungen gewünscht. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Erneut habe ich besonders die Erzählweise und den Humor genossen, die mich schon bei der Krosann-Saga und der EchtzeiT-Trilogie in ihren Bann zogen. Figuren und Handlung versprechen eine interessante Weiterentwicklung. Ich freue mich auf Band 2 im Sommer 2017.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
