Neu:
18,95€18,95€
Lieferung für 3,00 €
:
11. - 13. Feb.
Nur noch 2 auf Lager
Versand durch: Bear Family Records GmbH Verkauft von: Bear Family Records GmbH
Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
9,06€9,06€
Lieferung für 3,00 €
:
13. - 15. Feb.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Thirteen Renegades
Jetzt anhören mit Amazon Music |
Thirteen Renegades
"Bitte wiederholen" | Amazon Music Unlimited |
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
MP3-Musik, 26. February 2016
"Bitte wiederholen" | 12,35 € | — |
Vinyl, 26. Februar 2016
"Bitte wiederholen" |
—
| — | — |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Titelverzeichnis
1 | Ride It Like You Stole It |
2 | Right Time For Love |
3 | Up The Line |
4 | Jean, Jean, Jeannie |
5 | Hard Luck, Bad Luck 'N' Misery |
6 | One Minute To One |
7 | Shame, Shame, Shame |
8 | The Bomb |
9 | Fever |
10 | Cotton Eyed Joe |
11 | Harlem Nocturne |
12 | Turn It Loose |
13 | Nothing To Write Home About |
Produktbeschreibungen
Sechsaitenvirtuose Adriano BaTolba und sein heftig swingendes 13 köpfiges Rockabilly-Orchestra gelten nicht nur hierzulande als absolute Ausnahme, die sich angenehm vom Einheitsdurchschnitt abhebt. Mit dem Albumdebüt 'Thirteen Renegades' gibt das Adriano BaTolba Orchestra nun seine definitive Visitenkarte ab.
Rockabilly Guitarslinger, Big Band Leader und All-Around Cool Cat Adriano BaTolba veröffentlicht im Februar ein vom Roadmovie-Genre inspiriertes Album auf ToBaGo Records: "13 Renegades". Auftakt des aufregenden Roadtrips ist sogleich ein Hot Rod Rennen auf dem Highway mit "Ride It Like You Stole It". Weitere Zwischenstopps erfolgen etwa im French Quarter von New Orleans beim Mardi Gras ("Right Time For Love") oder im Mississippi-Delta mit dem Bluesklassiker "Up The Line". Eine Stippvisite leistet sich das Adriano BaTolba Orchestra auch in die eleganten Ballsäle des New Yorks der 40er Jahre zu Zeiten eines Lindy Hop ("Jean Jean Jeannie"). Keinerlei stilistische Grenzen setzt sich das Adriano BaTolba Orchestra bei seinen Gratwanderungen: Adaptiert es Pigeon Johns Kult-Hip Hop-Track "The Bomb" doch ebenso wie einen Traditional aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges ("Cotton Eyed Joe").
Produktinformation
- Produktabmessungen : 12.5 x 14.2 x 1 cm; 80.32 Gramm
- Hersteller : Tobago Records (rough trade)
- Modellnummer : CDTBR0004
- Label : Tobago Records (rough trade)
- ASIN : B019G8SRM4
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 324,093 in Musik-CDs & Vinyl (Siehe Top 100 in Musik-CDs & Vinyl)
- Nr. 921 in Rockabilly
- Nr. 1,936 in Rock 'n' Roll
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Auf „13 Renegades“ haben Adriano und sein Orchestra es auch tatsächlich geschafft, die Live-Power auch ins Studio zu bringen. Besonders bemerkenswert für mich ist, wie gut das bei den Eigenkompositionen (Anspieltipps: „Ride It Like You Stole It“ und „Turn It Loose And Run“) gelingt, einschließlich der Ballade „Nothing To Write Home About“. Letztere hätte ich Adriano ehrlich gesagt nicht so zugetraut, ein perfekter Abschluss des Albums. Daher hätten es für mich gerne sogar noch mehr eigene Nummern sein dürfen, andererseits wüsste ich nicht, auf welche Nummer ich hätte verzichten wollen (hier meine Favoriten eine Hammer-Version von Little Walter Jacobs „Up The Line“ und -mit weiblicher Unterstützung von „The Silverettes“- „Shame Shame Shame“).
Gelungen auch Adrianos „Spezialgebiet“ seit Dick Brave Zeiten - die Adaption von aktuellem Pop in ein Rockabilly Gewand mit „The Bomb“ von Pigeon John (mit Unterstützung der Rockabilly-Urgesteine von "Boppin' B"). Insgesamt eine vielseitige Scheibe, neben Rockabilly auch ordentlich mit Jazz- und Blueseinflüssen ausgestattet, trotzdem aus einem Guss und macht echt gute Laune. Und man kann sie (das kann ich nach 2-monatiger Erfahrung auf jeden Fall sagen) immer wieder hören. Absolute Kaufempfehlung!
Einfach grandios!!!