Neu:
7,81€7,81€
GRATIS Lieferung:
Dienstag, 4. Apr.
Versand durch: Amazon Verkauft von: Amazon
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
2,30€2,30€
Lieferung für 3,00 €
:
5. - 6. Apr.
Versand durch: MEDIMOPS Verkauft von: MEDIMOPS
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Thanksgivin', die nachtblaue Stadt
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Weitere Informationen
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Erweitere deinen Einkauf
Format | PAL, Anamorph |
Beitragsverfasser | Marianne Sägebrecht, Michael Pfeifenberger, Alexander Pschill, Athur Klemt, Philipp Sonntag, Katharina Stemmberger Mehr anzeigen |
Sprache | Deutsch |
Laufzeit | 1 Stunde und 38 Minuten |
Studio | MovieCam |
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Thanksgivin': Story Der junge Micky (Alex Pschill) irrt auf seiner Odyssee ziellos durch das nächtliche Wien. Von einer Prostituierten läßt er sich oral befriedigen. Zu seinem Entsetzen nähert sich ihm ein lüstener Greis. Verstört stielt sich Micky davon. In einer öffentlichem Toilette trifft er erstmals auf Veronika (Marianne Sägebrecht), eine vom Schicksal nicht verschont gebliebene Klofrau und erfährt sofort eine liebevolle Zuneigung ihrerseits. In der Folge landet Micky in einem Sexshop. Dort trifft er auf den harmlosen Jonny und begleitet ihn nach Hause. Jonny: Hast keine Angst mit Fremden mitzufahr'n? Micky:Nein! Ich hab eh immer ein Messer dabei! In der selben Nacht lädt Micky schwere Schuld auf sich. Er irrt ziellos weiter und landet am Donaukanal im Kultclub Flex. Eine Dealerin dreht ihm einen Horrortripp an. Micky kollabiert schließlich in der Toilette, wo er am Morgen mit Gedächnislücken in den Armen der Klofrau Veronika erwacht. Eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden ensteht, es scheint Veronika könnte Micky aus seinem Irrgarten herausführen. Doch schon am nächsten Abend passiert schon wieder Unvorhersehbares ...
Rezension
... Neben Sexualität bildet ein Verbrechen das zweite Thema der Entwicklung Mikkis. (Alexander Pschill) In einer ähnlichen Situation wie in Wim Wenders Die Angst des Tormanns vor dem Elfmeter (1971) begeht Mikki, der eigentlich ein lieber Kerl ist, unvermittelt einen sinnlosen Mord ... schließlich Marianne Sägebrecht in der Rolle der Klofrau, deren Sohn an AIDS gestorben ist. In ihrer mütterliche Rolle sorgt sie für die besten Szenen des Films ... FILMSCHAU ÖSTERREICH ... beim Filmfest in Kiew war Thanksgivin' ein Riesenerfolg. GALA M. Pfeifenbergers Filmheld erlebt sein Wien, wie wir diese Stadt aus Filmen wie Der dritte Mann oder Before Sunrise kennen, melancholisch, voller Geheimnisse, immer am Rande des Abgrundes. Der Regisseur zaubert mit der Kamera expressive, dramturgisch eindringliche Bilder auf die Leinwand. Die Poesie, mit der er wunderbare Geschichten erzählt, ist die Stärke von Thangsgivin' ... ein Film, der sehr viel aussagt über den Zustand unseres Landes aus einer radikal anderen Sicht. PRIDE (s.o.)
Thanksgivin': Festivals Internationale Filmtage Bozen Internationales Filmfestival Kiev Molodist Berlinale (European Filmmarket) Hofer Filmtage Toru Film Festival TOFFI Anthology FilmArchive New York Austrian Film Series Internationales Filmfest Pyongyang peace & friendship (Korea) Diagonale des österreichischen Filmes Graz 02 Int. Filmfestival Kairo Biberacher Filmfestspiele 03 - Festival der deutschen Regisseure Einladungen des österr. Kulturforums: Cinematheken in New York, Mailand, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Haiffa Kinostart A, D Sept. 2001, Topfilm Verleih (s.o.)
Thanksgivin': Festivals Internationale Filmtage Bozen Internationales Filmfestival Kiev Molodist Berlinale (European Filmmarket) Hofer Filmtage Toru Film Festival TOFFI Anthology FilmArchive New York Austrian Film Series Internationales Filmfest Pyongyang peace & friendship (Korea) Diagonale des österreichischen Filmes Graz 02 Int. Filmfestival Kairo Biberacher Filmfestspiele 03 - Festival der deutschen Regisseure Einladungen des österr. Kulturforums: Cinematheken in New York, Mailand, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Haiffa Kinostart A, D Sept. 2001, Topfilm Verleih (s.o.) --u.a. Peter Jobst
Beurteilung durch die Fsk [Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft] Der Film enthält lang anhaltende bedrückende Sequenzen mit einer Anreihung symbolischer Anspielungen. Er setzt sich mit den sogenannten Verlierern der westlichen Gesellschaft auseinander, zeigt aber keine wirklich nachvollziehbaren Lösungsansätze. Gewalt und sexuelle Anspielungen bestimmen große Teile des Films. Drogenkonsum wird unreflektiert dargestellt (z.B. Veronica: Nimm die das gestreckte Zeug , Lucky spritzt sich in Nahaufnahme Heroin in den Arm und sagt: Wenn ich hier raus bin, mach ich weiter mit den Drogen). Negativ wurde von den Ausschussmitgliedern eine nicht auszuschließende Irritation für 12jährige Zuschauer gesehen, die sich auf die Fülle von Klischees im Film bezieht (z.B. die Polizei wird permanent als hilflos und dumm dargestellt, ebenso die Fernsehmedien). Diskutiert wurde ebenfalls ob 16jährige diese skurril verstörenden Szenen nachvollziehen können. Dabei kam der Ausschuss zu der Auffassung, dass bei 16jährigen von einer ausreichenden Medienkompetenz ausgegangen werden kann, um dem Film distanziert und reflektiert folgen zu können. --Fsk Deutschland
Thanksgivin': Festivals Internationale Filmtage Bozen Internationales Filmfestival Kiev Molodist Berlinale (European Filmmarket) Hofer Filmtage Toru Film Festival TOFFI Anthology FilmArchive New York Austrian Film Series Internationales Filmfest Pyongyang peace & friendship (Korea) Diagonale des österreichischen Filmes Graz 02 Int. Filmfestival Kairo Biberacher Filmfestspiele 03 - Festival der deutschen Regisseure Einladungen des österr. Kulturforums: Cinematheken in New York, Mailand, Tel Aviv, Nazareth, Jerusalem, Haiffa Kinostart A, D Sept. 2001, Topfilm Verleih --s.o.
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 16:9 - 1.66:1
- Verpackungsabmessungen : 18.03 x 13.76 x 1.48 cm; 83.16 Gramm
- Regisseur : Michael Pfeifenberger
- Medienformat : PAL, Anamorph
- Laufzeit : 1 Stunde und 38 Minuten
- Erscheinungstermin : 24. Oktober 2008
- Darsteller : Marianne Sägebrecht, Alexander Pschill, Philipp Sonntag, Katharina Stemmberger, Athur Klemt
- Untertitel: : Englisch
- Sprache, : Deutsch (Stereo)
- Studio : Demmelbauerfilm
- ASIN : B001GJH0GG
- Anzahl Disks : 1
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 199,244 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 44,042 in Drama (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Filme die direkt durch die Haut gehen und nicht den Umweg über das Hirn nehmen müssen?
Lieben Sie echte Indedpendent Filme,die ohne jedwede Förderung entstanden und deren Qualität mit Schmerz und Tränen entstand?
Lieben Sie Bunuel,Cronenberg und die Coen Brothers?
Lieben Sie Filme,bei deren Betrachtung Sie Ihre eigene Interpretation anstellen und Realität und Träume vermischen können?
Filme in denen Geschlechter nahtlos ineinander übergehen und diese vermengen?
Filme nach denen Sie beim Einschlafen die Bilder nochmals vorüberziehen lassen?
Fime in denen Sie sich wiederfinden können?
Filme die einfach wunderbar sind?
Ja,dann schlagen Sie zu.Sie werden es nicht bereuen.
Einer der selbst produzierte,die Wiener Fimfestsipiele und den Wiener Filmfinanzierungsfonds leitete.
Schlicht und einfach ein Filmnarr.
Wolfgang Ainberger
Auf den nächsten Streich des Duos Pfeifenberger-Demmelbauer - mit dem Titel "Todespolka" - kann man sehr gespannt sein!! Wohl noch radikaler, gewagter und mit noch weniger Rücksicht auf die "political correctness" ...
Ein absolutes Muss!