Paket-Abmessungen | 24.1 x 18 x 13.1 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 1,42 Kilogramm |
Artikelabmessungen | 14.5 x 9.8 x 7 cm |
Artikelgewicht | 1100 Gramm |
Markenname | TAMRON |
Kameralinsen | 30 month |
Farbe | Schwarz |
Bildstabilisierung | Ja |
Eingebaute Komponenten | Frontdeckel, Rückdeckel |
Maximale Fokallänge | 30 Millimeter |
Minimale Fokallänge | 15 Millimeter |
Modelljahr | 2015 |
Montageart | Nikon F |
Teilenummer | AFA012N-700 |
Objektivdesign | Zoom |
Maximaler Öffnungsbereich | 1.4 |
Fotofilter Montagetyp | Nikon |
Fokustyp | Innenfokussierung |
Stilbezeichnung | für Nikon |
Garantierte Software-Updates bis | unbekannt |
Neu:
1.238,80€1.238,80€
GRATIS Lieferung:
10. - 12. Jun.
Nur noch 1 auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
foto24
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen
729,00€729,00€
GRATIS Lieferung:
10. - 12. Jun.
Versand durch: anSato Verkauft von: anSato
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
- WAS ABGEDECKT IST: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden sowie Deckung von Pannen und Fehlern, die nicht von der Verkäufer-/Herstellergarantie abgedeckt sind.
- 96% ANGENOMMENE SCHADENFÄLLE (Durchschnitt Aug-21 bis Jul-22): Wenn Ihr Produkt nach einem erfolgreich angenommen Schadenfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder wir stellen einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts aus.
- KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN: Keine Selbstbeteiligung oder Gebühren für Porto, Ersatzteile, Arbeit oder Anrufe.
- JEDERZEIT KÜNDIGEN: Volle Rückerstattung innerhalb von 45 Tagen, wenn kein Anspruch geltend gemacht wurde, danach anteilige Rückerstattung abzüglich der Schadenkosten.
- Die vollständige Produktbeschreibung finden Sie in der Produktinformation und den Versicherungsbedingungen, die Sie über die angegebenen Links aufrufen können. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die 18 Jahre oder älter sind. Es kann sein, dass auf unserer Website ein anderes Versicherungsprodukt mit anderen Bedingungen verfügbar ist, wenn Sie mit einem Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen.
- WAS ABGEDECKT IST: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden sowie Deckung von Pannen und Fehlern, die nicht von der Verkäufer-/Herstellergarantie abgedeckt sind.
- 96% ANGENOMMENE SCHADENFÄLLE (Durchschnitt Aug-21 bis Jul-22): Wenn Ihr Produkt nach einem erfolgreich angenommen Schadenfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder wir stellen einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts aus.
- KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN: Keine Selbstbeteiligung oder Gebühren für Porto, Ersatzteile, Arbeit oder Anrufe.
- JEDERZEIT KÜNDIGEN: Volle Rückerstattung innerhalb von 45 Tagen, wenn kein Anspruch geltend gemacht wurde, danach anteilige Rückerstattung abzüglich der Schadenkosten.
- Die vollständige Produktbeschreibung finden Sie in der Produktinformation und den Versicherungsbedingungen, die Sie über die angegebenen Links aufrufen können. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die 18 Jahre oder älter sind. Es kann sein, dass auf unserer Website ein anderes Versicherungsprodukt mit anderen Bedingungen verfügbar ist, wenn Sie mit einem Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen.
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Nikon
Weitere Informationen
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Marke | TAMRON |
Objektivtyp | Weitwinkel |
Kompatible Halterungen | Nikon FX |
Beschreibung des Kameraobjektivs | 30 month |
Max. Brennweite | 30 Millimeter |
Mindestbrennweite | 15 Millimeter |
Objektivbauart | Zoom |
Fokustyp | Innenfokussierung |
Beschreibung der Objektivbeschichtung | Fluorbeschichtung |
Bildstabilisierung | Ja |
Info zu diesem Artikel
- Das neue Ultra-Weitwinkelzoom mit kompromissloser Qualität
- Fantastische Perspektiven mit höchster Bildqualität
- Grandiose Weitwinkel-Aufnahmen mit traumhaften Unschärfeeffekten
- Neu: Schmutz und Feuchtigkeit abweisendes Fluorine-Coating auf der Frontlinse
- Bildwinkel: 110°32-71°35’
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Kaufe es zusammen mit

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibung des Herstellers


Fantastische Perspektiven mit hoher Bildqualität
Mit „SP“ (Super Performance) beschreiben wir bei Tamron die Hochleistungsklasse unserer Objektive. Das neue SP 15-30mm F/2.8 ist eine perfekte Ergänzung zu dieser erfolgreichen Serie. Die Abbildungsleistung dieses Hochleistungs-Objektivs entspricht dem einer Festbrennweite im gesamten Brennweitenbereich von 15mm bis 30mm. Diese beispiellose Leistung wird durch ein einzigartiges XGM-Linsenelement (expanded Glass Molded Aspherical) ermöglicht, welches effektiv Aberrationen reduziert und die Bildschärfe erhöht.
Technische Details
|
|
|
|
---|---|---|---|
Das XGM-LinsenelementDas XGM-Linsenelement (eXpanded Glass Molded Aspherical) ist mit seinem großen Durchmesser das erste Element in einer Gruppe verschiedener Linsen, darunter auch mehrere LD-Elemente (Low Dispersion). Insgesamt besitzt das optische Design 18 Elemente in 13 Gruppen. In dieser Kombination werden Verzerrungen und chromatische Aberrationen effektiv reduziert, beides Probleme, die üblicherweise bei Weitwinkel-Objektiven auftreten können. |
Element mit Fluor-BeschichtungBedingt durch den großen Durchmesser und die stark konvexe Form der Frontlinse, ist die Verwendung eines Filters nicht möglich. Um die Linse trotzdem effektiv vor Verschmutzungen zu schützen, besitzt dieses Element erstmalig eine schmutz- und feuchtigkeitsabweisende Fluor- Beschichtung, welche zusätzlich auch die Reinigung vereinfacht. |
eBAND- und BBAR-BeschichtungDie von Tamron entwickelte eBAND-Nanobeschichtung (Extended Bandwidth & Angular- Dependency) unterdrückt unerwünschte Reflexionen. Während die neue Generation der BBAR-Beschichtung (Broad-Band Anti-Reflection) speziell für den Einsatz auf Ultra-Weitwinkel-Linsen optimiert wurde. In Kombination ermöglichen beide Techniken eine deutlich verbesserte Reduktion von Reflexen und Artefakten für Bilder von außergewöhnlicher Klarheit und Schärfe. |
Grandiose Weitwinkel-AufnahmenDank der großen Blende von F/2.8 realisieren Sie wunderbar weiche Vorder- oder Hintergründe und stellen Ihr Motiv somit noch beeindruckender in den Mittelpunkt. Und mit der kürzen Einstellentfernung von nur 28cm über den gesamten Brennweitenbereich können selbst ungewöhnliche Weitwinkel-Makro-Aufnahmen realisiert werden. |
Technische Details
|
|
|
|
---|---|---|---|
VC-BildstabilisatorUm beeindruckende Weitwinkel-Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten auch ohne Stativ zu ermöglichen, hat Tamron das erste F/2.8 Ultra-Weitwinkelzoom mit Bildstabilisation entwickelt, welches scharfe Aufnahmen aus der Hand auch bei schlechteren Lichtverhältnissen ermöglicht. |
Ultrasonic Silent Drive (USD)Der leise USD-Motor sorgt mit seinem hohen Drehmoment für eine schnelle und genaue Autofokus-Reaktion. |
Der SpritzwasserschutzDie aufwändige Objektivkonstruktion ist spritzwassergeschützt. Dadurch ist dieses Objektiv auch ideal für anspruchsvolle Outdoor-Fotografie geeignet |
Von Weitwinkel bis TelezoomSeit 2012 erweitert Tamron stetig sein Line-up an SP-Objektiven (Super Performance) für digitale Vollformat- und APS-C-Spiegelreflexkameras.Unter Verwendung der guten Materialien und moderner Technologie sind diese Objektive prädestiniert für Fotografen mit hohen Qualitätsansprüchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Model | A012 | ||||
Brennweite | 15-30mm | ||||
Bildwinkel (diagonal) | 110°32'~71°35' | für Vollformat-DSLR-Kameras | 85°52'~49°54' | für Kameras mit APS-C Sensor | |
Linsenkonstruktion | 18 Elemente in 13 Gruppen | ||||
Kürze Einstellentfernung | 28cm | ||||
Max. Abbildungsmaßstab | 1:5 (bei f=30mm: MFD 28cm) | ||||
Durchmesser | Ø 98.4mm | ||||
Länge | für Canon 145mm für Nikon 142.5mm | Länge und Gewicht werden für die Canon- und Nikon-Version angegeben | |||
Gewicht | 1100g | Länge und Gewicht werden für die Canon- und Nikon-Version angegeben | |||
Kleine Blende | F/22 |
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD für Nikon | ![]() Nikon 2182 AF-S 16-35 mm 1:4G ED VR Superweitwinkel-Objektiv (77 mm Filtergewinde, bildstabilisiert) Schwarz | ![]() SAMYANG AF 14mm F2,8 kompatibel mit Nikon F - Autofokus Ultra Weitwinkel Objektiv mit 14 mm Festbrennweite für Vollformat Nikon DSLR Spiegelreflex Kameras mit Nikon-F Mount, Metallgehäuse | ![]() Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm 1:2.8G ED (inkl. CL-M3) | ![]() Sony FE 16-35 mm f/2.8 GM | Vollformat, Weitwinkel, Zoom Objektiv (SEL1635GM) | |
---|---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 4,6 von 5 Sternen (333) | 4,4 von 5 Sternen (383) | 4,3 von 5 Sternen (554) | 4,8 von 5 Sternen (73) | 4,6 von 5 Sternen (118) |
Preis | 1.238,80 € | 1.179,00 € | 649,00 € | 1.700,81 € | 2.049,10 € |
Verkauft von | foto24 | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de |
hat Auto Focus | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Hat Bildstabilisierung | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
Bildstabilisierungstechnologie | Ja | ja | — | no | Optisch |
Artikelabmessungen | 14.5 x 9.84 x 7 cm | 12.5 x 8.3 x 8.3 cm | 9 x 9 x 9 cm | 13.2 x 9.8 x 9.8 cm | 12.16 x 8.85 x 12.16 cm |
Artikelgewicht | 1.1 kg | 0.68 kg | 490.01 Gramm | 0.97 kg | 0.68 kg |
Größte Blendenöffnung (f-stops) | 2.8 Millimeter | 4 | 0 Millimeter | 2.8 | 2.8 Millimeter |
Maximale Brennweite (in mm) | 30 Millimeter | 35 Millimeter | 14 | 24 Millimeter | 35 |
Minimale Brennweite (in mm) | 15 Millimeter | 16 Millimeter | 14 | 14 Millimeter | 16 |
Befestigungsart | Nikon F | Nikonbajonett | Nikon F | Nikonbajonett | Sony E |
Tatsächlicher Blickwinkel | 0 arc_minute | 107 degrees | 0 degrees | 0 arc_minute | 107 degrees |
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00R5S60P4 |
---|---|
Modellnummer | A012-N |
Im Angebot von Amazon.de seit | 29. Januar 2015 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,6 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 5,716 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) Nr. 152 in Objektive für Spiegelreflexkameras |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Das neue Ultra-Weitwinkelzoom mit kompromissloser Qualität
Rechtliche Hinweise
Privatverkauf
Im Lieferumfang enthalten
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Privatverkauf
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ich selbst nutze das Objektiv seit nunmehr einem Monat. Dabei fotografierte ich meistens von einem 3 kg schweren Stativ aus, wenn möglich, mit Spiegelvorauslösung, damit keine Erschütterungen die Schärfe der Abbildung beeinträchtigen konnten. Als Kamera kam die Nikon D600 zum Einsatz; sie hat einen 24 Megapixel Kleinbildsensor.
Meine Eindrücke:
Das Tamron SP 15-30mm ist in der Tat sehr gut verarbeitet. Es ist recht schwer und groß. Wer gern was herzeigt, bleibt mit diesem Objektiv in der Stadt nicht unbemerkt. Mir wäre eine kleinere Bauform zwar lieber, aber das dürfte bei dem großen Zoombereich und der Lichtstärke dieses Objektivs kaum machbar sein. Schließlich soll das Objektiv auch Kleinbildsensoren bis in die Ecken vorzüglich mit Licht bedienen.
Aus der Hand, ohne Stativ, lässt sich dieses Tamron schon nutzen. Aber, aber! Wer da bei den möglichen großen Bildwinkeln einen geraden Horizont haben will, muss sich ziemlich anstrengen und eine sehr ruhige Hand besitzen. Denn die eingebaute Vi-Funktion, zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe, bietet nur eine vernachlässigbar kleine Unterstützung. Die Vi-Funktion ist sogar der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Objektiv habe. Denn zur Vermeidung von Bewegungsunschärfe wird im Objektiv zumindest eine Linse aus der optischen Achse bewegt, was das Zittern der Hand etwas ausgleicht. Doch die optische Leistung des Objektivs lässt dabei in manchen Fällen sichtbar nach. So kommt es häufiger vor, dass bei eingeschalteter Vi-Funktion Bereiche in einem Foto schön scharf sind, andere dafür sonderbar unschärfer. Allerdings lässt sich das erst bei Vergrößerungen auf 100 % am Bildschirm feststellen. Deshalb fotografiere ich aus freier Hand lieber mit höherer ISO-Zahl bei abgeschalteter Vi-Funktion. So wird das Foto auch auf beiden Seiten gleich scharf.
Ein extremes Weitwinkel-Zoom wie dieses kann natürlich nicht die Auflösung ermöglichen, wie es eine Festbrennweite schafft. Mein Tamron Makro 2,8/90mm Objektiv ist zum Beispiel insgesamt schärfer. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Tamron SP 15-30mm. Schärfe ist schließlich nicht alles. Denn bei allen Brennweiten werden mit diesem Objektiv auch in ein bis zwei Kilometern Entfernung noch Fenster an Häusern ausreichend bis gut aufgelöst. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Stativ.
Abweichend zu den Testberichten musste ich hingegen feststellen, dass das Tamron SP 15-30mm nur eingeschränkt bei großen Blenden von 2,8 bis 5,6 zu gebrauchen ist. Das liegt wohl vornehmlich an meine hohen Ansprüchen. So ist die Schärfe in den Bildecken erst ab Blende 8 gut. Selbst bei Blende 11 ist die Schärfe in den Bildecken bei allen Brennweiten höher als bei Blende 5,6. Bei der Landschaftsfotografie müssen die Bildecken für mein Empfinden eben scharf sein. – Für das Schärfeverhalten des Objektivs machte ich Testaufnahmen bei 15, 20, 24 und 30 mm Brennweite und Blenden von 5,6 bis 11. Alle Aufnahmen erfolgten mit Stativ und Spiegelvorauslösung per Infrarot-Fernauslöser.
Überraschend war hingegen, dass diese Objektiv selbst bei Blende 19 ausreichend scharfe Fotos ermöglicht – und das bis in die Bildecken. Bei solchen Aufnahmen ist allerdings eine feinfühlige Nachbearbeitung am Computer erforderlich, damit der Schärfeeindruck möglichst hoch ist.
Was mich noch positiv überrascht hat, ist die Brennweite 15 mm. In den Testberichten wird ausgesagt, dass die Verzeichnung hier über 6 % beträgt. Trotzdem lässt sich diese Brennweite vielfältig nutzen, ohne dass bei jedem Foto nachträglich die Verzeichnung am Computer korrigiert werden muss. Im Bereich um die 19 - 22 mm ist die Verzeichnung etwa Null. Sehr gut für die Landschafts- und Architekturfotografie.
Die Farbwiedergabe des Tamron SP 15-30mm erscheint neutral und natürlich. Keine Farbe wird unnötig bevorzugt, also übersättigt. Das kannte ich bei der Festbrennweite eines anderen Herstellers anders.
Dieses Objektiv lässt ein unglaubliches Einsatzspektrum zu. Durch die Zoomfunktion ist es auch möglich, sich gezielt Abschnitte aus einem Motiv herauszuschneiden, ohne dass der Standort verändert werden muss. Es wird dadurch viel einfacher, seine Vorstellungen umzusetzen, ohne zwischen mehreren Objektiven mit fester Brennweite hin- und herwechseln zu müssen. Es ist ein sehr viel effizienteres Arbeiten möglich als mit mehreren Festbrennweiten. Und die Abbildungsqualität ab Blende 8 erreicht das Niveau von sehr guten Festbrennweiten. Das Tamron SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD ist ein wirklich gewordenes Traumobjektiv.
Was aber überhaupt nicht geht - an Nikons 8xx Modellen: Fokussieren mit AF über das Okular wenn 1. der erste Verschluss zur Vibrationshemmung auf elektronisch und 2. der Stabilisator angeschaltet sind. Dann zeigt das Objektiv bei 30 mm einen gehörigen Frontfokus, bei 15 mm einen leichten Backfokus - beide so weit auseinander und gegenläufig, dass sie sich auch mit AF-Korrektur beheben lassen. Schaltet man auf mechanischen Verschluss um - oder fokussiert man im Live-View-Modus ist der Fehlfokus komplett verschwunden - auch bei eingeschaltetem Stabilisator.
Was auch nicht geht ist den Bildstabilisator wie bei anderen Objektiven zu nutzen. Bei Bewegungen wirkt er sich eher kontraproduktiv aus. Mitzieher kann er gar nicht verknusen und quittiert sie mit zusätzlicher Unschärfe. Seine Stärke liegt darin ruhig auf einen Punkt zu fokussieren und den dann so stabil zu halten, das selbst 1 Sekunden Belichtungen aus der Hand gelingen. Auch hier aber gleich wieder eine Einschränkung: Wenn die Kamera auf kontinuierlichem Autofokus steht, klappt das deutlich schlechter als wenn sie auf Single-Fokus gestellt ist. Wieder eine Optionen auf die man Acht geben muss...
Weitere Nachteile zeigen sich im praktischen Einsatz. Die Schalter für VR und AF sind so klein und pfriemelig, dass man sie oft gar nicht betätigen kann, wenn die Kamera beispielsweise im Hochformat auf einem Nodalpunktadapter für Panoramafotos montiert ist. Bei der Panoramafotografie gibt es gleich noch zwei weitere Nachteile. Das Objektiv ist richtig, richtig, richtig schwer. Eigentlich mag ich schwere Systeme, weil sie viel einfacher ruhig und stabil gehalten werden können, aber das Ding ist um einiges schwerer als Alles, was ich an offenblendigen Zooms sonst noch im Koffer habe.
Bei der Pano-Fotografie belastet das Objektiv den Nodalpunktadapter aber nicht nur durch das reine Gewicht, sondern auch durch die Lage des Nodalpunktes. Dieser sitzt ganz knapp hinter der Frontlinse. Das Kamerabody hängt entsprechend weit aus dem Nodalpunktadapter und verlagert den Schwerpunkt so unglücklich, dass mein sehr stabiles Reisestativ bei eingefahrenen Beine einen zu kleinen Standkreis hat. Das System droht umzukippen wenn der Adapter so gedreht wird, dass das Kamerabody genau zwischen zwei Beinen aus der Achse hängt. Erst mit dem Auszug der ersten Segmente wird es halbwegs sicher. Pano Aufnahmen dicht über der Erde sind also bei Stativen mit ausfahrbarer Mittelsäule kaum möglich.
Ich behalte es einzig wegen der überragenden Bildqualität - wenn man bekommt, wenn man alles richtig macht. Für den Preis würde ich es wegen der vielen kleinen Mankos im Alltagseinsatz allerdings wohl nicht noch einmal kaufen.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern





Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 5. Dezember 2019



