Neu:
19,99€19,99€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Freitag, 2. Jun.
Nur noch 17 auf Lager
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 7,64 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
99 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Stoppt die Welt, ich will aussteigen!: Kuriose Abenteuer einer Weltreise (Arschtritt inklusive) Broschiert – 10. Oktober 2015
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
- Kindle
0,00 € Dieser und Millionen weitere Titel sind in Kindle Unlimited verfügbar. Oder für 14,99 € kaufen - Paperback
19,99 €
Kaufoptionen und Plus-Produkte
In einem Mix aus Mega-Metropolen und entlegensten Orten erlebt er skurrile Abenteuer: Er übernachtet in einem Irrenhaus in der Südsee, kuriert seine Höhenangst durch einen Sprung aus 4.500 Metern, wird von einem Delfin im Amazonas verprügelt und entgeht nur knapp einer Prostata-Massage in Thailand.
Krengels spitzfindiger und facettenreicher Bericht zeigt: Reisen bewegt. Beine UND Kopf. Reisen fördert und fordert: das Loslassen, den Umgang mit Unerwartetem, mit zu vielen Menschen, mit zu wenigen Menschen, und der Unsicherheit darüber, welcher Schritt der nächste ist, wenn einem die ganze Welt offen steht.
Das Buch ist eine Einladung. Zum Loslassen und Sich-selbst-auf-die-Schliche-kommen. Zum Sich-einlassen auf das Neue und Unerwartete. Ein Wachrüttler und Reise-ver-führer mit viel Inspiration zum Aufraffen und Nachmachen. Ein Plädoyer für Freiheit und den Mut, seinen eigenen Träumen zu trauen.
Wie fühlt es sich an ...
... als Auswanderer in Australien zu leben,
... eine Insel in der Südsee zu besitzen,
... als Stand-Up Comedian in New York zu arbeiten,
... von einem hinterhältigen Frosch attackiert zu werden,
... bei minus 17 Grad in der mongolischen Jurte zu schlafen,
... seine Höhenangst durch einen Sprung aus 4.500 Metern Höhe zu kurieren,
... an einem knusprigen Meerschwein zu nagen,
... 30 Meter unter der Wasseroberfläche 15 Hammerhaie zu füttern, oder
... tagelang in einem wütenden Zyklon zu stecken, und
... an entlegendste Orte zu reisen, die nicht bei Google Maps zu finden sind?
- LesealterAb 6 Jahren
- Seitenzahl der Print-Ausgabe352 Seiten
- SpracheDeutsch
- Abmessungen13.6 x 1.9 x 20.8 cm
- HerausgeberEazybookz
- Erscheinungstermin10. Oktober 2015
- ISBN-103941193228
- ISBN-13978-3941193222
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Alltag. Stress. Hektik. 45 neue E-Mails, 8 Anrufe, 23 unerledigte Aufgaben.
Manchmal spüren wir sehr deutlich, dass sich die Welt um uns herum rasend schnell dreht.(Durch die Rotation um die eigene Achse dreht sich unsere Erde in der Tat verdammt schnell: Mit ca. 1.230 Kilometer pro Stunde an der Erdoberfläche!) Wer will nicht mal eine Zeit lang abschalten, abtauchen, weg sein?
Mir gings jedenfalls so. Deswegen habe ich nach arbeitsreichen Jahren die Stop-Taste gedruckt und meinen großen Traum einer Weltreise verwirklicht.
Klar gibt es tausende tolle Orte zu entdecken. Ich besuchte einen Mix aus bekannten Zielen und sehr kuriosen, abgelegenen Orten. Doch wichtiger als das Wohin einer Reise, ist das Warum. Ich wollte neben
(m)einem Anti-Zeitmanagement-Programm mit verschiedenen Lebensund Arbeitsformen experimentieren und verordnete mir z.B. eine Digital Detox Diät in der Südsee und reiste darauf als Kontrast als digitaler Nomade durch Sudamerika. Ich fragte mich, wie es wohl wäre, komplett abzuhauen und z.B. in Australien, New York oder gar der Südsee zu leben. Ist das wirklich so reizvoll?
Es lohnt sich in jedem Fall, seine Grenzen zu testen. Besonders Reisen ist ein Persönlichkeits-Beschleuniger. Das wahre Ziel des unterwegs-seins sind nicht die abgehakten Sehenswürdigkeiten, sondern die Gedanken und Einstellungen in deinem Kopf, die sich wandeln. Ich möchte nachfühlbar machen, wie sehr eine Reise dich packt, deine Gedanken massiert, dein Herz erwärmt, dich fordert, fördert, verändert.
Aber wenn es so einfach wäre, seine Wunsche wahrzumachen, dann wären wir alle glücklich. Ich brauchte 9 Jahre, um meine Reisepläne umzusetzen. Und auch währenddessen ist es nicht immer leicht. Beim längeren Reisen steckst du in einem Gefühlsmarathon: Ängste, Ungewissheit, Heimweh, Kulturschock, Frust. In einigen Ländern wirst du angeschaut wie ein Meerschwein auf dem Mars, in anderen vielleicht ausgeraubt. Das geht an die Substanz, nagt am Reisewillenund kann auch mal richtig schön doof sein. Es heißt nicht umsonst Reisefieber oder Fernweh!
Auch deswegen habe ich dieses Buch geschrieben nicht nur um dir zu zeigen, wie toll eine Weltreise sein kann, sondern auch als eine Art Impfung, mit der Reiseglühwurmchen ihre Erlebnisse vor, während und nach einer Reise besser einordnen können.
Daher will mein Buch keine Landkarte sein, sondern ein Kompass. Einen solchen vermisste ich auf meiner Reise ich brauchte kein Tschaka-alles-ist-toll-Buch, sondern eine authentische Schilderung der Höhen und Tiefen, der Probleme und Widerstände des Reisens. Reise, lebe, leide mit mir! Ich will zeigen, wie es sich anfühlt, länger unterwegs zu sein, alle Sicherheiten loszulassen und das Leben zu leben, das man wirklich leben möchte. Freu dich darauf, was es mit dir macht, wenn du dir deinen eigenen Traum erfüllst.
Bewege dich, wenn dich im Inneren etwas bewegt!
Martin Krengel Rio de Janeiro, April 2015
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Eazybookz; 1. Edition (10. Oktober 2015)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 352 Seiten
- ISBN-10 : 3941193228
- ISBN-13 : 978-3941193222
- Lesealter : Ab 6 Jahren
- Abmessungen : 13.6 x 1.9 x 20.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 362,365 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 147 in Leben & Arbeiten im Ausland
- Nr. 3,400 in Abenteuer & Reiseberichte
- Nr. 7,209 in Motivation & Erfolg
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Dr. Martin Krengel ist Motivationspsychologe, Zeitmanagement-Experte und Unternehmer.
Er schrieb 4 Bestseller: "Golden Rules", "Bestnote", "Dein Ziel ist im Weg" und "Stoppt die Welt, ich will aussteigen" und 7 weitere Bücher.
Der leidenschaftliche Universitätsdozent und Vortragsredner absolvierte zwei Studiengänge (Psychologie + Wirtschaft) "mit Auszeichnung" und gründete die Online-Kursplattform "Studienstrategie.de". Dort findest du durchdachte Videokurse zum Zeit- und Stressmanagement, Sprachen lernen, sowie "Leseturbo 5.0" und den "Bestnoten-Kurs".
Blog: http://www.martinkrengel.com | Instagramm: @dr.martinkrengel
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 9. Oktober 2015
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Ich habe das Buch zu großen Teilen in der Bahn gelesen und meine Sitznachbarin hat immer wieder gelacht, weil das tolle Layout sie stellenweise zum Mitlesen eingeladen hat.
Kritikpunkte habe ich sehr wenige. Das Buch enthält wenige Fehler (einmal ein Komma an Stelle eines Leerzeichens oder kleines Wort doppelt). Soweit ich weiß, verlegt Martin Krengel seine Bücher selbst. Das macht die kleinen Fehlerchen wieder wett. Das was zählt ist der kostbare Inhalt.
Inhalt:
Martin Krengel bricht aus seinem Leben aus. Er hat zwei Studiengänge und eine Promotion hinter sich sowie mehrere Bücher zu den Themen Zeitmanagement und Lernen geschrieben. Er merkt, er braucht etwas anderes, bevor er sesshaft wird und Nachwuchs anstrebt. So macht er sich auf eine große Weltreise, zunächst für 6 Monate gedacht, wird nachher ein ganzes Jahr draus.
Er berichtet über Höhen und Tiefen seiner Reise, wie er seinen durchgeplanten Alltag als Zeit- und Selbstmanager hinter sich lässt und sein Leben einmal entschleunigt, ohne Ziele und vorherige Planung lebt, auch wenn es ihm als proaktiver, erlebnisorientierter Mensch recht schwer fällt. Er wollte sich einmal bewusst treiben lassen, offen sein für Neues. Das hat er während seiner Reise verwirklichen können. Er stellt jedoch fest, dass grenzenlose Freiheit auch anstrengend sein kann und entscheidet sich bewusst zu priorisieren. Er legt seinen Fokus nicht auf das Sehen von Sehenswürdigkeiten, sondern auf das Sein und Erleben, die Kontakte mit anderen Menschen und den eigenen Grenzen. Er lässt den Leser immer wieder an seinen Gedanken teilhaben. Er nimmt sich irgendwann Urlaub von seiner Reise, unterscheidet also erlebnisorientierte Reisephasen von entspannten Urlaubsphasen.
Er gibt Einblicke in sein Gefühlsleben und baut somit eine emotionale Verbindung zum Leser auf. Er schildert z.B. in unglaublich lustiger Manier einen Fallschirmsprung, seine kuriosen Begegnungen mit Menschen wie dem mongolischen Jeepfahrer Tsönnar, der stets neben und nicht auf der Straße fährt.
Einsame verlassene und hässliche Orte wie beispielsweise auf der Insel Tonga beschreibt er ebenso wie paradiesische Strände, lebensfrohe Menschen auf Fiji. Seine verrückten Begegnungen mit seltsamen Speisen, aufdringlichen, hilfsbereiten Menschen lassen einen miterleben, was er auf seiner Weltreise gefühlt haben muss.
Er erklärt dem Leser, wie er es geschafft hat sich einen Traum zu erfüllen und auf Weltreise zu gehen und motiviert uns auch eine große Reise zu starten, nach dem Motto 'der Anfang ist das Ziel'
So mehr wird nicht verraten ;)
Fazit: Viel Spaß beim selbst lesen! Super Unterhaltung, von sehr nachdenklich bis lustig. Für alle, die einen lockeren, erfrischenden Sprachstil mögen und vielleicht auch schon die anderen Bücher von Martin Krengel mögen, ist dieses Buch ein Muss ;)
Natürlich ist es auch interessant für alle, die gerne reisen. Aber auch für jene, die nicht gerne auf Reisen gehen, sich jedoch mit ihrer Persönlichkeit und dem, was das Leben lebenswert macht, beschäftigen.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. Oktober 2015
Ich habe das Buch zu großen Teilen in der Bahn gelesen und meine Sitznachbarin hat immer wieder gelacht, weil das tolle Layout sie stellenweise zum Mitlesen eingeladen hat.
Kritikpunkte habe ich sehr wenige. Das Buch enthält wenige Fehler (einmal ein Komma an Stelle eines Leerzeichens oder kleines Wort doppelt). Soweit ich weiß, verlegt Martin Krengel seine Bücher selbst. Das macht die kleinen Fehlerchen wieder wett. Das was zählt ist der kostbare Inhalt.
Inhalt:
Martin Krengel bricht aus seinem Leben aus. Er hat zwei Studiengänge und eine Promotion hinter sich sowie mehrere Bücher zu den Themen Zeitmanagement und Lernen geschrieben. Er merkt, er braucht etwas anderes, bevor er sesshaft wird und Nachwuchs anstrebt. So macht er sich auf eine große Weltreise, zunächst für 6 Monate gedacht, wird nachher ein ganzes Jahr draus.
Er berichtet über Höhen und Tiefen seiner Reise, wie er seinen durchgeplanten Alltag als Zeit- und Selbstmanager hinter sich lässt und sein Leben einmal entschleunigt, ohne Ziele und vorherige Planung lebt, auch wenn es ihm als proaktiver, erlebnisorientierter Mensch recht schwer fällt. Er wollte sich einmal bewusst treiben lassen, offen sein für Neues. Das hat er während seiner Reise verwirklichen können. Er stellt jedoch fest, dass grenzenlose Freiheit auch anstrengend sein kann und entscheidet sich bewusst zu priorisieren. Er legt seinen Fokus nicht auf das Sehen von Sehenswürdigkeiten, sondern auf das Sein und Erleben, die Kontakte mit anderen Menschen und den eigenen Grenzen. Er lässt den Leser immer wieder an seinen Gedanken teilhaben. Er nimmt sich irgendwann Urlaub von seiner Reise, unterscheidet also erlebnisorientierte Reisephasen von entspannten Urlaubsphasen.
Er gibt Einblicke in sein Gefühlsleben und baut somit eine emotionale Verbindung zum Leser auf. Er schildert z.B. in unglaublich lustiger Manier einen Fallschirmsprung, seine kuriosen Begegnungen mit Menschen wie dem mongolischen Jeepfahrer Tsönnar, der stets neben und nicht auf der Straße fährt.
Einsame verlassene und hässliche Orte wie beispielsweise auf der Insel Tonga beschreibt er ebenso wie paradiesische Strände, lebensfrohe Menschen auf Fiji. Seine verrückten Begegnungen mit seltsamen Speisen, aufdringlichen, hilfsbereiten Menschen lassen einen miterleben, was er auf seiner Weltreise gefühlt haben muss.
Er erklärt dem Leser, wie er es geschafft hat sich einen Traum zu erfüllen und auf Weltreise zu gehen und motiviert uns auch eine große Reise zu starten, nach dem Motto 'der Anfang ist das Ziel'
So mehr wird nicht verraten ;)
Fazit: Viel Spaß beim selbst lesen! Super Unterhaltung, von sehr nachdenklich bis lustig. Für alle, die einen lockeren, erfrischenden Sprachstil mögen und vielleicht auch schon die anderen Bücher von Martin Krengel mögen, ist dieses Buch ein Muss ;)
Natürlich ist es auch interessant für alle, die gerne reisen. Aber auch für jene, die nicht gerne auf Reisen gehen, sich jedoch mit ihrer Persönlichkeit und dem, was das Leben lebenswert macht, beschäftigen.

Ich habe mich sehr darauf gefreut, dieses Buch zu lesen, versprach es doch Motivation, die Dinge in die Hand zu nehmen und auszusteigen. Ich habe schon viele Motivationsbücher gelesen und war deswegen auch gespannt, wie die Verknüpfung von Reise + Motivation funktioniert.
Zur Optik:
Gelungen! Wirklich sehr ansprechend. Im Fliesstext selber hätte ich mir weniger Unterstreichungen und Fettungen gewünscht. Das muss der Leser tatsächlich selber entscheiden können, was er unterstrichen haben möchte. Auch die Skizzen und Cartoons hätte ich nicht gebraucht. Sonst sehr stilvoll.
Zum Inhalt:
Am Anfang finde ich die Planungen und Vorbereitungen zu knapp dargestellt. Das ist doch gerade einer der Momente bei denen man sich fragt: Wie ging es anderen beim loslassen, beim packen, Abschied von Familie nehmen etc.? Es erklärt sich aber später, warum der Autor hier abkürzt und das nehme ich ihm übel: vor dieser Weltreise war er schon als Backpacker unterwegs. Er weiß also was es bedeutet, für länger als 2 Wochen alles hinter sich zu lassen. Verkaufen tut sich das Buch aber so, als wäre es für ihn das erste Mal, länger auf Reisen zu sein. Das fand ich enttäuschend. Mir haben auch in der Mitte des Buches echte Erlebnisse, die detailliert herausgearbeitet werden, gefehlt. Die gab es vereinzelt, z.B. in der Mongolei gleich am Anfang, aber dann wird seine Schilderung nur noch zu einer Skizze des Erlebten. Der Leser erlebt nach Tahiti nicht mehr mit. Dialoge? Szenen? Zur angerissen, nichts ist wirklich nachvollziehbar. Eigentlich schade. Dadurch flacht das Buch in der Mitte stark ab.
Allerdings hat der Autor mich persönlich gepackt, als er am Ende Resumee gezogen hat. Die gleichen Gedanken zu Job, Karriere, Reisen usw. beschäftigen mich auch und daher ist das Ende (ab New York) wieder sehr flott, mitreißend und emotional geschrieben. Hier kommt auch der Motivationskick durch. Danke dafür! Insbesondere für die Idee mit den Testballons.
Mir persönlich hätte etwas weniger Selbstdarstellung des Autors auch gefallen, dem Leser reicht es in der Regel, am Ende des Buches noch auf andere Publikationen hingewiesen zu werden. Dass der Autor noch andere Bücher geschrieben hat, muss nicht alle 2 Seiten erwähnt werden. Das stört den Lesefluss.
Es gibt sehr viele Reisetagebücher / Aussteigerliteratur auf dem Markt. Dieses grenzt sich von anderen Büchern dadurch ab, indem es junge Leute nach dem Studium anspricht, die sich die Frage stellen: Job, Karriere? Wer bin ich eigentlich?