Paket-Abmessungen | 22.5 x 19.2 x 15 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 5,47 Pfund |
Artikelabmessungen | 13.7 x 6.7 x 7.3 cm |
Artikelgewicht | 545 Gramm |
Markenname | Sony |
Bildstabilisierung | Ja |
Maximale Fokallänge | 318 Millimeter |
Speicherslots verfügbar | 1 slot |
Minimale Fokallänge | 31,8 Millimeter |
Modelljahr | 2012 |
Teilenummer | 4905524857290 |
Fotofilter Gewindegröße | 52 Millimeter |
Effektive Stillauflösung | 24 MP |
Garantierte Software-Updates bis | unbekannt |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Sony HDR-CX730E Full-HD Camcorder (7,5 cm (3 Zoll) LCD-Display, 24 Megapixel, 10x opt. Zoom, 26mm Weitwinkel) EVF
Marke | Sony |
Konnektivitätstechnologie | USB |
Flash-Speichertyp | SD, Memory Stick PRO DUO, Memory Stick, SDHC |
Besonderes Merkmal | Anti Shake |
Optischer Zoom | 10 x |
Modellname | hdr cx730e |
Videoaufnahmeauflösung | 1080p |
Mindestbrennweite | 31,8 Millimeter |
Objektivtyp | Fest, Zoom |
Maximale Blende | 3,4 Unbekannt |
Info zu diesem Artikel
- Sonnenblende^Netzteil^AV-Kabel^Fernbedienung^USB-Kabel^Mini HDMI Kabel^Netzkabel^Step-Down-Ring
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Empfohlene Artikel, die dir gefallen könnten
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel Sony HDR-CX730E Full-HD Camcorder (7,5 cm (3 Zoll) LCD-Display, 24 Megapixel, 10x opt. Zoom, 26mm Weitwinkel) EVF | ![]() Sony HDR-CX625 Full HD Camcorder (30-fach optischer Zoom, 5-Achsen BOSS Bildstabilisation, NFC) schwarz | ![]() Sony FDR-AX53 - 4K Ultra Handycam (20-Fach optischer Zoom, 5-Achsen Bildstabilisation, NFC) schwarz | ![]() Sony HDR-CX405 Full HD Camcorder (30-fach opt. Zoom, 60x Klarbild-Zoom, Weitwinkel mit 26,8 mm, Optical Steady Shot) mit Intelligent Active Mode Verwacklungsarme Aufnahmen schwarz | ![]() Panasonic HC-V785EG-K Camcorder (Full HD Video, 20x Opt. Zoom, Opt. Bildstabilisator, WiFi, Full HD Zeitlupe) schwarz | |
---|---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 4,0 von 5 Sternen (67) | 4,3 von 5 Sternen (306) | 4,6 von 5 Sternen (642) | 4,1 von 5 Sternen (981) | 4,5 von 5 Sternen (32) |
Preis | 723,94 € | 388,50 € | 798,99 € | 234,96 € | 360,50 € |
Verkauft von | ZOXS GmbH | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de |
Anzeigegröße | 3 Zoll | 3 Zoll | 3 Zoll | 2.7 Zoll | 3 Zoll |
Bildstabilisierungstechnologie | Optisch | Optisch | ja | — | Optisch |
Artikelabmessungen | 13.75 x 6.75 x 7.35 cm | 12.1 x 5.75 x 6.6 cm | 8.05 x 16.1 x 7.3 cm | 12.8 x 5.4 x 5.95 cm | 13.9 x 6.5 x 7.3 cm |
Artikelgewicht | 0.54 kg | 305.01 Gramm | 0.53 kg | 190 Gramm | 353.01 Gramm |
Optischer Zoom | 10 x | 30 x | 20 x | 30 x | 20 x |
Videoaufnahmeauflösung | 1080p | 1080p | 4K | 1080p | 1080p |
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Full-HD-Bilder der Spitzenklasse
Brillante Full-HD-Videos auf optionaler Speicherkarte. Fortschrittliche optische Technologien und Benutzerfunktionen für die Aufnahme wunderschöner, detailreicher Videos und Fotos mit umfassender kreativer Kontrolle.
Übersicht
Beste Full HD-Bilder
Steigen Sie um und genießen Sie die klarsten und detailgetreuesten Videoaufnahmen, die Sie je von einem Camcorder gesehen haben. Mit dem progressiven 1920 x 1080/50p-Aufnahmemodus mit sehr hohen Bitraten und 50 Full HD-Bildern pro Sekunde für besonders klare Ergebnisse.
Einfach mehr im Bild
Bringen Sie wirklich alle ins Bild – bei Partys, Geburtstagsfeiern und anderen besonderen Anlässen. Das hochwertige Vario-Sonnar T* Objektiv von Carl Zeiss bietet jetzt einen noch größeren Weitwinkel und deckt damit einen noch größeren Bildbereich ab, ohne dass Sie sich dafür weiter vom Motiv entfernen müssen.
Schlechte Beleuchtung – kein Problem
Viele Camcorder nehmen bei schlechten Lichtverhältnissen grobkörnige, unscharfe Bilder auf. Der besonders empfindliche Exmor R CMOS Sensor reduziert das Bildrauschen und erzeugt so klarere Bilder. In Kombination mit dem leistungsstarken BIONZ Prozessor erhalten Sie fantastische Ergebnisse auch in geschlossenen Räumen oder bei Einbruch der Dunkelheit.
Aufnehmen wie ein Profi
Sie haben das Ruder in der Hand, wenn es darum geht, schöne Videos einzufangen. Passen Sie Fokus, Belichtung und weitere Einstellungen so an, dass Sie Ihrer kreativen Vision gerecht werden. Mit dem funktionsreichen elektronischen Sucher können Sie auch bei hellem Sonnenlicht auf gute Resultate setzen.
Mit PlayMemories Studio Fotos und Videos bearbeiten
Behalten Sie den Überblick über Ihre Fotos und Videos, und erwecken Sie sie dank PlayMemories Studio auf Ihrer PLAYSTATION3 zum Leben. Fügen Sie Soundeffekte hinzu, oder bearbeiten Sie Videos, um schnell und intuitiv Heimvideos zu erstellen.
Ausstattung
Full HD-Aufnahmen 1920 x 1080 50p - Full HD-Aufnahmen mit sehr hohen Bitraten und progressivem 50p-Aufnahmemodus für höchste Bildqualität und Präzision
Progressiver 25p-Aufnahmemodus - Nimmt 25 Full HD-Bilder pro Sekunde auf, für das echte Kinoerlebnis mit Ihren Videos
CinemaTone Gamma und CinemaTone Color - Stellt die Bildqualität gemäß 25p-Aufnahmemodus ein und erzeugt so hochwertiges Filmmaterial
Aufzeichnung auf optionaler Speicherkarte - Aufnahmen auf abnehmbarem Memory Stick oder SD Card (Memory Stick Pro Duo oder SD/SDHC)
Carl Zeiss Objektiv mit 10-fachem optischen Zoom/17-fachem erweiterten Zoom - Hochwertiges Vario-Sonnar T* Objektiv mit 26 mm Weitwinkel (Video und Foto), perfekt für Gruppenbilder, Landschaften und vieles mehr
Sonnenblende - Mitgelieferte Streulichtblende vermeidet Blendung durch direktes Sonnenlicht
Ausgewogener optischer SteadyShot - Leistungsfähiges Anti-Shake-System für bis zu 13-fach höhere Bildstabilität; wirkt bei allen Zoom-Einstellungen von Weitwinkel bis Tele
Besonders empfindlicher 1/2,88 Exmor R CMOS Sensor - Hocheffizienter, großer Sensor für detailreiche Video- und Fotoaufnahmen mit reduziertem Bildrauschen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen
BIONZ Prozessor - High-Speed-Bildprozessor für verbesserte Bildqualität und reaktionsschnelle Leistung
Standbilder mit bis zu 24,1 Mio. Pixeln - By Pixel Super Resolution Technologie sorgt für Standbilder mit außergewöhnlicher Detailtreue und hoher Qualität
7,5 cm/3" Xtra Fine LCD und elektronischer Sucher - Breitbild-Touchscreen (921.000 Bildpunkte) mit TruBlack Technologie für Bilder mit hohem Kontrastverhältnis, plus elektronischer Sucher für fortgeschrittene Benutzer
Elektronischer Sucher - Klarer, detailreicher Sucher ermöglicht zuverlässige Eingrenzung des Bildausschnitts, auch bei sehr hellem Sonnenlicht
Anschluss und schnelles Laden über ein integriertes USB-Kabel - USB-Kabel passt perfekt in die Handschlaufe des Camcorders. Handycam an Ihren Computer anschließen und Videos übertragen oder Akku laden
Bedienfreundliche Schnittstelle mit Event Browse - Intuitive Wiedergabelösung für die Gruppierung Ihrer Camcorder-Aufnahmen und Fotos nach Ereignissen: Ermöglicht einfaches Suchen nach Ihren Lieblingsaufnahmen
Highlight-Wiedergabe - Bearbeitet automatisch die Übergänge Ihrer Film-Highlights und Fotos und fügt Musik hinzu: Brennen Sie die Ergebnisse auf DVD oder teilen Sie sie online
Optimierte manuelle Steuerung - Noch bessere Steuerung der Aufnahme: Mit professioneller Zebrafunktion und Peaking-Regler auf dem Display und erweiterter Fokusanzeige für die Feineinstellung des Fokus
Intelligenter Automatikmodus (iAUTO) - Erkennt bis zu 180 Kombinationen für Gesichtserkennung, Belichtungseinstellung und Handheld-/Stativmodus: passt die Kameraeinstellungen für optimale Ergebnisse an
Tracking-Fokus - Wählen Sie auf dem Touchscreen ein Thema und legen Sie den Autofokus für sich bewegende Motive fest, auch wenn es sich nicht um Menschen handelt: Perfekt für Haustiere
Quick AF - Der Autofokus verfolgt Motive mit hoher Geschwindigkeit, um klare, detailreiche Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen
Hochwertiger 5.1-Kanal Surround Sound - Mit dem neuen, besonders empfindlichen Mikrofon-Design werden Dialoge und Surround Sound mit überragender Klarheit erfasst
Reduzieren von Windgeräuschen - Innovative Audioverarbeitungsfunktionen sorgen für Reduzierung von Windgeräuschen und bessere Klangqualität bei Außenaufnahmen; automatische Anpassung der Audioverarbeitung an die Windstärke
Closer Voice für klarere Sprachwiedergabe - Verbessert bei Erkennung von Gesichtern deutlich die Mikrofonausrichtung und optimiert die Audioverarbeitung, um Rauschen und Hintergrundgeräusche zu reduzieren
Stereo-Lautsprecher mit S-Master Verstärkertechnologie - Hochwertiges Linear Phase-Lautsprechersystem für klaren, natürlichen Stereo-Sound bei der Wiedergabe Ihrer Clips
Gesichtserkennung und Smile Shutter - Aufnehmen klarer, natürlicher Porträts: Automatische Standbilder von lächelnden Gesichtern während der Videoaufzeichnung
Direktes Kopieren - Direkte Übertragung von Videos auf eine externe Festplatte, ohne PC: Wiedergabe mit tollen Camcorder-Funktionen
Kompatibel mit DVDirect Express - Brennen ohne PC auf AVCHD oder DVDs mit Standardauflösung mit kompatiblem Sony DVDirect Express Brenner
HDMI Ausgang - Anschließen des Camcorders an einen beliebigen HD ready Fernseher
BRAVIA Sync - Direkte Steuerung der Wiedergabefunktionen des Camcorders über die Fernbedienung des angeschlossenen BRAVIA Fernsehers
Golf Shot - Automatische High-Speed-Aufnahme von Bilderserien zum Einfrieren schneller Bewegungen genau im richtigen Moment
PlayMemories Home - Integrierte Software zur einfachen Übertragung an einen PC zum Bearbeiten, Drucken, Brennen, Versenden per E-Mail und Hochladen ins Internet
Markenbeschreibung
Full-HD-Bilder der Spitzenklasse
Brillante Full-HD-Videos auf optionaler Speicherkarte. Fortschrittliche optische Technologien und Benutzerfunktionen für die Aufnahme wunderschöner, detailreicher Videos und Fotos mit umfassender kreativer Kontrolle.
Übersicht
Beste Full HD-Bilder
Steigen Sie um und genießen Sie die klarsten und detailgetreuesten Videoaufnahmen, die Sie je von einem Camcorder gesehen haben. Mit dem progressiven 1920 x 1080/50p-Aufnahmemodus mit sehr hohen Bitraten und 50 Full HD-Bildern pro Sekunde für besonders klare Ergebnisse.
Einfach mehr im Bild
Bringen Sie wirklich alle ins Bild – bei Partys, Geburtstagsfeiern und anderen besonderen Anlässen. Das hochwertige Vario-Sonnar T* Objektiv von Carl Zeiss bietet jetzt einen noch größeren Weitwinkel und deckt damit einen noch größeren Bildbereich ab, ohne dass Sie sich dafür weiter vom Motiv entfernen müssen.
Schlechte Beleuchtung – kein Problem
Viele Camcorder nehmen bei schlechten Lichtverhältnissen grobkörnige, unscharfe Bilder auf. Der besonders empfindliche Exmor R CMOS Sensor reduziert das Bildrauschen und erzeugt so klarere Bilder. In Kombination mit dem leistungsstarken BIONZ Prozessor erhalten Sie fantastische Ergebnisse auch in geschlossenen Räumen oder bei Einbruch der Dunkelheit.
Aufnehmen wie ein Profi
Sie haben das Ruder in der Hand, wenn es darum geht, schöne Videos einzufangen. Passen Sie Fokus, Belichtung und weitere Einstellungen so an, dass Sie Ihrer kreativen Vision gerecht werden. Mit dem funktionsreichen elektronischen Sucher können Sie auch bei hellem Sonnenlicht auf gute Resultate setzen.
Mit PlayMemories Studio Fotos und Videos bearbeiten
Behalten Sie den Überblick über Ihre Fotos und Videos, und erwecken Sie sie dank PlayMemories Studio auf Ihrer PLAYSTATION3 zum Leben. Fügen Sie Soundeffekte hinzu, oder bearbeiten Sie Videos, um schnell und intuitiv Heimvideos zu erstellen.
Ausstattung
Full HD-Aufnahmen 1920 x 1080 50p - Full HD-Aufnahmen mit sehr hohen Bitraten und progressivem 50p-Aufnahmemodus für höchste Bildqualität und Präzision
Progressiver 25p-Aufnahmemodus - Nimmt 25 Full HD-Bilder pro Sekunde auf, für das echte Kinoerlebnis mit Ihren Videos
CinemaTone Gamma und CinemaTone Color - Stellt die Bildqualität gemäß 25p-Aufnahmemodus ein und erzeugt so hochwertiges Filmmaterial
Aufzeichnung auf optionaler Speicherkarte - Aufnahmen auf abnehmbarem Memory Stick oder SD Card (Memory Stick Pro Duo oder SD/SDHC)
Carl Zeiss Objektiv mit 10-fachem optischen Zoom/17-fachem erweiterten Zoom - Hochwertiges Vario-Sonnar T* Objektiv mit 26 mm Weitwinkel (Video und Foto), perfekt für Gruppenbilder, Landschaften und vieles mehr
Sonnenblende - Mitgelieferte Streulichtblende vermeidet Blendung durch direktes Sonnenlicht
Ausgewogener optischer SteadyShot - Leistungsfähiges Anti-Shake-System für bis zu 13-fach höhere Bildstabilität; wirkt bei allen Zoom-Einstellungen von Weitwinkel bis Tele
Besonders empfindlicher 1/2,88 Exmor R CMOS Sensor - Hocheffizienter, großer Sensor für detailreiche Video- und Fotoaufnahmen mit reduziertem Bildrauschen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen
BIONZ Prozessor - High-Speed-Bildprozessor für verbesserte Bildqualität und reaktionsschnelle Leistung
Standbilder mit bis zu 24,1 Mio. Pixeln - By Pixel Super Resolution Technologie sorgt für Standbilder mit außergewöhnlicher Detailtreue und hoher Qualität
7,5 cm/3" Xtra Fine LCD und elektronischer Sucher - Breitbild-Touchscreen (921.000 Bildpunkte) mit TruBlack Technologie für Bilder mit hohem Kontrastverhältnis, plus elektronischer Sucher für fortgeschrittene Benutzer
Elektronischer Sucher - Klarer, detailreicher Sucher ermöglicht zuverlässige Eingrenzung des Bildausschnitts, auch bei sehr hellem Sonnenlicht
Anschluss und schnelles Laden über ein integriertes USB-Kabel - USB-Kabel passt perfekt in die Handschlaufe des Camcorders. Handycam an Ihren Computer anschließen und Videos übertragen oder Akku laden
Bedienfreundliche Schnittstelle mit Event Browse - Intuitive Wiedergabelösung für die Gruppierung Ihrer Camcorder-Aufnahmen und Fotos nach Ereignissen: Ermöglicht einfaches Suchen nach Ihren Lieblingsaufnahmen
Highlight-Wiedergabe - Bearbeitet automatisch die Übergänge Ihrer Film-Highlights und Fotos und fügt Musik hinzu: Brennen Sie die Ergebnisse auf DVD oder teilen Sie sie online
Optimierte manuelle Steuerung - Noch bessere Steuerung der Aufnahme: Mit professioneller Zebrafunktion und Peaking-Regler auf dem Display und erweiterter Fokusanzeige für die Feineinstellung des Fokus
Intelligenter Automatikmodus (iAUTO) - Erkennt bis zu 180 Kombinationen für Gesichtserkennung, Belichtungseinstellung und Handheld-/Stativmodus: passt die Kameraeinstellungen für optimale Ergebnisse an
Tracking-Fokus - Wählen Sie auf dem Touchscreen ein Thema und legen Sie den Autofokus für sich bewegende Motive fest, auch wenn es sich nicht um Menschen handelt: Perfekt für Haustiere
Quick AF - Der Autofokus verfolgt Motive mit hoher Geschwindigkeit, um klare, detailreiche Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen
Hochwertiger 5.1-Kanal Surround Sound - Mit dem neuen, besonders empfindlichen Mikrofon-Design werden Dialoge und Surround Sound mit überragender Klarheit erfasst
Reduzieren von Windgeräuschen - Innovative Audioverarbeitungsfunktionen sorgen für Reduzierung von Windgeräuschen und bessere Klangqualität bei Außenaufnahmen; automatische Anpassung der Audioverarbeitung an die Windstärke
Closer Voice für klarere Sprachwiedergabe - Verbessert bei Erkennung von Gesichtern deutlich die Mikrofonausrichtung und optimiert die Audioverarbeitung, um Rauschen und Hintergrundgeräusche zu reduzieren
Stereo-Lautsprecher mit S-Master Verstärkertechnologie - Hochwertiges Linear Phase-Lautsprechersystem für klaren, natürlichen Stereo-Sound bei der Wiedergabe Ihrer Clips
Gesichtserkennung und Smile Shutter - Aufnehmen klarer, natürlicher Porträts: Automatische Standbilder von lächelnden Gesichtern während der Videoaufzeichnung
Direktes Kopieren - Direkte Übertragung von Videos auf eine externe Festplatte, ohne PC: Wiedergabe mit tollen Camcorder-Funktionen
Kompatibel mit DVDirect Express - Brennen ohne PC auf AVCHD oder DVDs mit Standardauflösung mit kompatiblem Sony DVDirect Express Brenner
HDMI Ausgang - Anschließen des Camcorders an einen beliebigen HD ready Fernseher
BRAVIA Sync - Direkte Steuerung der Wiedergabefunktionen des Camcorders über die Fernbedienung des angeschlossenen BRAVIA Fernsehers
Golf Shot - Automatische High-Speed-Aufnahme von Bilderserien zum Einfrieren schneller Bewegungen genau im richtigen Moment
PlayMemories Home - Integrierte Software zur einfachen Übertragung an einen PC zum Bearbeiten, Drucken, Brennen, Versenden per E-Mail und Hochladen ins Internet
Produktbeschreibung des Herstellers
Full-HD-Bilder der Spitzenklasse
Brillante Full-HD-Videos auf optionaler Speicherkarte. Fortschrittliche optische Technologien und Benutzerfunktionen für die Aufnahme wunderschöner, detailreicher Videos und Fotos mit umfassender kreativer Kontrolle.
Übersicht
Beste Full HD-Bilder
Steigen Sie um und genießen Sie die klarsten und detailgetreuesten Videoaufnahmen, die Sie je von einem Camcorder gesehen haben. Mit dem progressiven 1920 x 1080/50p-Aufnahmemodus mit sehr hohen Bitraten und 50 Full HD-Bildern pro Sekunde für besonders klare Ergebnisse.
Einfach mehr im Bild
Bringen Sie wirklich alle ins Bild – bei Partys, Geburtstagsfeiern und anderen besonderen Anlässen. Das hochwertige Vario-Sonnar T* Objektiv von Carl Zeiss bietet jetzt einen noch größeren Weitwinkel und deckt damit einen noch größeren Bildbereich ab, ohne dass Sie sich dafür weiter vom Motiv entfernen müssen.
Schlechte Beleuchtung – kein Problem
Viele Camcorder nehmen bei schlechten Lichtverhältnissen grobkörnige, unscharfe Bilder auf. Der besonders empfindliche Exmor R CMOS Sensor reduziert das Bildrauschen und erzeugt so klarere Bilder. In Kombination mit dem leistungsstarken BIONZ Prozessor erhalten Sie fantastische Ergebnisse auch in geschlossenen Räumen oder bei Einbruch der Dunkelheit.
Aufnehmen wie ein Profi
Sie haben das Ruder in der Hand, wenn es darum geht, schöne Videos einzufangen. Passen Sie Fokus, Belichtung und weitere Einstellungen so an, dass Sie Ihrer kreativen Vision gerecht werden. Mit dem funktionsreichen elektronischen Sucher können Sie auch bei hellem Sonnenlicht auf gute Resultate setzen.
Mit PlayMemories Studio Fotos und Videos bearbeiten
Behalten Sie den Überblick über Ihre Fotos und Videos, und erwecken Sie sie dank PlayMemories Studio auf Ihrer PLAYSTATION3 zum Leben. Fügen Sie Soundeffekte hinzu, oder bearbeiten Sie Videos, um schnell und intuitiv Heimvideos zu erstellen.
Ausstattung
Full HD-Aufnahmen 1920 x 1080 50p - Full HD-Aufnahmen mit sehr hohen Bitraten und progressivem 50p-Aufnahmemodus für höchste Bildqualität und Präzision
Progressiver 25p-Aufnahmemodus - Nimmt 25 Full HD-Bilder pro Sekunde auf, für das echte Kinoerlebnis mit Ihren Videos
CinemaTone Gamma und CinemaTone Color - Stellt die Bildqualität gemäß 25p-Aufnahmemodus ein und erzeugt so hochwertiges Filmmaterial
Aufzeichnung auf optionaler Speicherkarte - Aufnahmen auf abnehmbarem Memory Stick oder SD Card (Memory Stick Pro Duo oder SD/SDHC)
Carl Zeiss Objektiv mit 10-fachem optischen Zoom/17-fachem erweiterten Zoom - Hochwertiges Vario-Sonnar T* Objektiv mit 26 mm Weitwinkel (Video und Foto), perfekt für Gruppenbilder, Landschaften und vieles mehr
Sonnenblende - Mitgelieferte Streulichtblende vermeidet Blendung durch direktes Sonnenlicht
Ausgewogener optischer SteadyShot - Leistungsfähiges Anti-Shake-System für bis zu 13-fach höhere Bildstabilität; wirkt bei allen Zoom-Einstellungen von Weitwinkel bis Tele
Besonders empfindlicher 1/2,88 Exmor R CMOS Sensor - Hocheffizienter, großer Sensor für detailreiche Video- und Fotoaufnahmen mit reduziertem Bildrauschen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen
BIONZ Prozessor - High-Speed-Bildprozessor für verbesserte Bildqualität und reaktionsschnelle Leistung
Standbilder mit bis zu 24,1 Mio. Pixeln - By Pixel Super Resolution Technologie sorgt für Standbilder mit außergewöhnlicher Detailtreue und hoher Qualität
7,5 cm/3" Xtra Fine LCD und elektronischer Sucher - Breitbild-Touchscreen (921.000 Bildpunkte) mit TruBlack Technologie für Bilder mit hohem Kontrastverhältnis, plus elektronischer Sucher für fortgeschrittene Benutzer
Elektronischer Sucher - Klarer, detailreicher Sucher ermöglicht zuverlässige Eingrenzung des Bildausschnitts, auch bei sehr hellem Sonnenlicht
Anschluss und schnelles Laden über ein integriertes USB-Kabel - USB-Kabel passt perfekt in die Handschlaufe des Camcorders. Handycam an Ihren Computer anschließen und Videos übertragen oder Akku laden
Bedienfreundliche Schnittstelle mit Event Browse - Intuitive Wiedergabelösung für die Gruppierung Ihrer Camcorder-Aufnahmen und Fotos nach Ereignissen: Ermöglicht einfaches Suchen nach Ihren Lieblingsaufnahmen
Highlight-Wiedergabe - Bearbeitet automatisch die Übergänge Ihrer Film-Highlights und Fotos und fügt Musik hinzu: Brennen Sie die Ergebnisse auf DVD oder teilen Sie sie online
Optimierte manuelle Steuerung - Noch bessere Steuerung der Aufnahme: Mit professioneller Zebrafunktion und Peaking-Regler auf dem Display und erweiterter Fokusanzeige für die Feineinstellung des Fokus
Intelligenter Automatikmodus (iAUTO) - Erkennt bis zu 180 Kombinationen für Gesichtserkennung, Belichtungseinstellung und Handheld-/Stativmodus: passt die Kameraeinstellungen für optimale Ergebnisse an
Tracking-Fokus - Wählen Sie auf dem Touchscreen ein Thema und legen Sie den Autofokus für sich bewegende Motive fest, auch wenn es sich nicht um Menschen handelt: Perfekt für Haustiere
Quick AF - Der Autofokus verfolgt Motive mit hoher Geschwindigkeit, um klare, detailreiche Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen
Hochwertiger 5.1-Kanal Surround Sound - Mit dem neuen, besonders empfindlichen Mikrofon-Design werden Dialoge und Surround Sound mit überragender Klarheit erfasst
Reduzieren von Windgeräuschen - Innovative Audioverarbeitungsfunktionen sorgen für Reduzierung von Windgeräuschen und bessere Klangqualität bei Außenaufnahmen; automatische Anpassung der Audioverarbeitung an die Windstärke
Closer Voice für klarere Sprachwiedergabe - Verbessert bei Erkennung von Gesichtern deutlich die Mikrofonausrichtung und optimiert die Audioverarbeitung, um Rauschen und Hintergrundgeräusche zu reduzieren
Stereo-Lautsprecher mit S-Master Verstärkertechnologie - Hochwertiges Linear Phase-Lautsprechersystem für klaren, natürlichen Stereo-Sound bei der Wiedergabe Ihrer Clips
Gesichtserkennung und Smile Shutter - Aufnehmen klarer, natürlicher Porträts: Automatische Standbilder von lächelnden Gesichtern während der Videoaufzeichnung
Direktes Kopieren - Direkte Übertragung von Videos auf eine externe Festplatte, ohne PC: Wiedergabe mit tollen Camcorder-Funktionen
Kompatibel mit DVDirect Express - Brennen ohne PC auf AVCHD oder DVDs mit Standardauflösung mit kompatiblem Sony DVDirect Express Brenner
HDMI Ausgang - Anschließen des Camcorders an einen beliebigen HD ready Fernseher
BRAVIA Sync - Direkte Steuerung der Wiedergabefunktionen des Camcorders über die Fernbedienung des angeschlossenen BRAVIA Fernsehers
Golf Shot - Automatische High-Speed-Aufnahme von Bilderserien zum Einfrieren schneller Bewegungen genau im richtigen Moment
PlayMemories Home - Integrierte Software zur einfachen Übertragung an einen PC zum Bearbeiten, Drucken, Brennen, Versenden per E-Mail und Hochladen ins Internet
Rechtliche Hinweise
Verkauf erfolgt als Privatperson. Keine Garantier, kein Umtausch, keine Gewährleistung.
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B006W8P54K |
---|---|
Modellnummer | HDR-CX730E |
Im Angebot von Amazon.de seit | 11. Januar 2012 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,0 von 5 Sternen |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktleitfäden und Dokumente
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Verkauf erfolgt als Privatperson. Keine Garantier, kein Umtausch, keine Gewährleistung.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 10. September 2012
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Was fällt zunächst mal auf:
- Die Sony 700er Reihe ist viel kleiner als ich vermutet hatte.
- Meine Hand ist im Vergleich dazu zu groß - Sprich, die Handschlaufe scheint für kleine, japanische Hände ausgelegt zu sein und einmal in der Schlaufe drin, lassen sich die Bedienelemente nicht richtig betätigen aufgrund ergonomischer Unzulänglichkeiten.
- Die Low-Light Fähigkeiten sind verblüffend. Das glaubt man erst, wenn man es selbst ausprobiert hat. Testbilder auf irgendwelchen Foren geben mir da keinen Anhalt, da man das tatsächliche Licht nicht einschätzen kann. In Situationen, in denen ich zuvor nicht hätte dran denken können eine verwertbare Aufnahme zu machen, erscheint jetzt alles hell, klar und mit überraschend wenig Bildrauschen.
- Die Steady-Shot Technologie ist einfach eine Wucht.
Jetzt aber zum Detail:
Bildqualität
Die wohl wichtigste Disziplin und das Entscheidungskritierium schlechthin. Da Amazon keine Links ins Netz zulässt habe ich diese im Kommentar hinterlegt. Diese können als Referenz herangezogen werden.
Grundsätzlich ist eine natürliche, farbgetreue Widergabe erstrebenswert. Aber das gleich mal Vorweg, meiner Meinung nach erreicht eine echte Farbtreue Wiedergabe keine von beiden.
Sony tut sich mit einem deutlichen Hang zum Roten hervor, Blau steht leicht zurück. Zudem ist die Farbsättigung insgesamt etwas erhöht. In Bereichen mit stärkerer Lichteinstrahlung wird zudem die Gammakurve heruntergezogen. Dh. im Vergleich zur Panasonic erscheinen in einem Bild mit starken Licht- und Schattenbereichen die hellen Kontraste nicht so extrem - ist etwas angenehmer für das Auge. Auch wenn der Sensor der Sony damit nicht mehr rausholt als de Panny, scheint rein optisch die Sony damit einen größeren Dynamikumfang zu bieten. Pana wirkt in kontrastreichen Darstellungen im Vergleich zur Sony insbesonder bei den hellen Bereichen überfordert.
Die Panasonic, ist insgesamt deutlich stärker bemüht ein Hi-Fi Bild zu erzeugen. Allderdings kann mich dieses auch nicht völlig überzeugen. Es ist deutlich blauchstichig, was insbesondere bei den grünen Rasenflächen oder Tannen auffällt. Zudem habe ich den Eindruck, dass so etwas wie ein leichter Schleier über dem Bild liegt. Dem wirk Sony offensichtlich entgegen, indem sie den "Black Clip" nach oben schieben (Kontrast erhöht). Auf deutsch und überspitzt ausgedrückt läßt sich Panasonic vergleichen mit einem Unterwasservideo, blaustichig und mit einem Nebelschleier versehen.
Es ist natürlich Geschmacksache, aber dennoch würde ich Panasonic attestieren, dass sie hier näher an die Realität kommen. Die Sony Darstellung sagt mir beim ersten Eindruck eher zu. Muss aber auch zugeben, dass die rötliche anstatt grau-grüner Baumborke auf Dauer auch schon mal nerven kann. Sony hat hier dem Konsumer ein Eye-Candy hingestellt, was auf Dauer den Betrachter aber durchaus überforder kann. Grundsätzlich finde ich diesen Ansatz auch nicht gut. Aber mann muss sich halt darüber im klaren sein, dass wir uns zwar im ambitionierten Bereich befinden, aber immer noch Amateurbereich und von Profiausrüstung noch weit entfernt sind.
Eins kann ich aber mit Sicherheit sagen, sofern es sich um einen Camcorder für Unterwasseraufnahmen handeln sollte, würde ich auf jeden Fall den Sony empfehlen. Rot ist Unterwasser Mangelware und der "Black Clip" ist ein bewährtes Mittel um aus milchigem Wasser klares zu machen.
Insgesamt bin ich hier aber von beiden etwas enttäuscht. Insbesondere Sony hätte hier mit etwas mehr Liebe zur Farbtreue und weniger Effekthascherei mehr punkten können.
Nachtrag: Je länger ich mit der Sony arbeite, desto unangenhmer fallen mit die starken Rottöne, Sättigung und Luminanz/Vibrance auf. Insbesondere dann, wenn man einen SChwenk macht, dort verweilt und beobachtet wie die Kamera automatisch und allmählich anfängt die Farben zu verziehen. Man kann dann deutlich beobachten, wie der Boden und graues Laub auf einmal anfängt rot zu werden und zudem auch noch zu strahlen (Luminance). (Einstellung 1080 50p, x.v.colour, kein cinematone, alles autom., allerdings "Auto Back Light" aktiviert der hierfür mit verantwortlich sein mag).
Bildschärfe:
Dem Panasonic wird immer wieder das marginal schärfe Bild attestiert. Mir ist aber nicht klar ob der Vergleich auch ohne "Active SteadyShot" gemacht wurde. Der Unterschied dürfte aber auf jeden Fall so marginal sein, dass es nicht in`s Gewicht fällt. Die Brillianz der Optik und die Fähigkeit der Auflösung in der höchsten Qualitätsstufe 1080 50p stellen eher eine Herausforderung für die Verarbeitung der Bilddaten über entsprechende Software und an eine wirklich schnelle Hardware dar. Wenn ich in den letzten Tage höre wie man sich darüber ausläst ob wohl ein Tablet geeignet ist Filmdaten zu bearbeiten kann ich darüber nur schmulzen. Wenn man sich mit dieser Klasse von Camcordern beschäftigt und deren Potential auch nur annähernd auschöpfen will, kann man sich solche Gedanken völlig aus dem Kopf schlagen. Die Anforderungen dürften jeden Standard PC an das Limit bringen - ein Hochleistungs-PC ist hier erforderlich.
Sound:
Sonst war der Sound am Camcorder eher ein Hilfskonstrukt. Das Mikrophon an dieser Sony ist hingegen sehr gut. Ich bin überrascht und begeistert von dem neuen 5.1 Sound. Der Stereo-Sound dürfte ebenso überragend sein. Offensichtlich auch ein Verdienst des neuen Soundprozessers, der hier verarbeitet wurde.
- Sound ist kristallklar
- guter Sourroundsound
- für ein "in House" Mikrofon sehr wenig Hintergrundrauschen
- der Camcorder selbst erzeugt auch selbst absolut kein Geräusch, welches sich dann heimlich in die Aufnahme schleicht (das war sonst immer bei Mini-DV der Fall, allein schon durch das Laufen der Bandmotoren). Panasonic hat in dem Bereich Probleme. Denn hier werkelt ein Lüfter (auf den wurde bei Sony komplett verzichtet), der naturgemäß nicht völlig geräuschlos arbeitet.
- Sonst war es auch immer so, dass derjeniger der selber die Aufnahme gemacht hat völlig überzeichnet in der Soundspur war. Das in Post rauszubekommen war oftmals überaus schwierig bis unmöglich, wenn man nicht alles runterpegeln möchte. Der neue Soundprozessor pegelt hingegen das Gesamt Spektrum hervorragend aus. Überraschend angenehm und sehr präzise.
Es ist natürlich klar, dass das Mikrofon absoulut betrachtet keine Chance hat gegenüber wertigen externen Lösungen, wie sie Sennheiser oder Rode anbietet. Aber die meisten Kunden legen halt keinen Wert auf sehr guten Sound und sind von daher nicht bereit nochmals ein Drittel von dem zu bezahlen, was der Camcorder alleine bereits kostet.
Kleiner Tipp noch: Sollte sich das RAuschen auf einmal auf unerklärliche Weise deutlich erhöhen, bspw. in Situationen mit geringer Geräuschkulisse, dann bietet es sich an den "Automatic Gain Control" zu aktivieren. Er schneidet die automatische Pegelerhöhung nach oben hin ab. Es gibt hierzu mehrere Optionen unter diesem Menüpunkt.
Dennoch habe ich mir den Rode Stereo Pro bestellt, da ich mir hiervon einen deutlichen Qualitätssprung verspreche. Mit Deadkitten und bei Sony erfoderlichem Adapter sind das aber nochmal knapp 300 mehr. Gesonderte Rezension dazu hier: http://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A1951MC13SY97C/ref=cm_cr_pr_auth_rev?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview
Steady Shot:
Das hier noch Zweifel aufkommen, ob SteadyShot dem O.I.S von Pana überlegen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Wer sich nach Betrachtung der angehängten Vergleichsvideos immer noch darüber GEdanken macht, dem ist nicht mehr zu helfen. Was Sony hier geleistet hat ist bemerkenswert. Die SteadyShot Technology ist Wegweisend und übertrifft alles bisher dagewesene in dem Bereich. Selbst Kameras in der Region von 5.000€ können hier nicht mithalten. Jeder der dieses Funktion selber nutzen konnte bestätigt, dass die Aufnahmen wirken als würde die Kamera professionelll auf Schienen fahren. Das einzige Manko befindet sich im Bereich des Wackels im Sinne von Drehen um die eigene Achse der Perspektive. Dies kann SteadyShot nicht kompensieren. Horizontale und vertikale Verwackler werden hingegen Geschluckt, so dass man es im späteren Material nicht mehr erkennen kann.
Missverständlich finde ich allerdings die Begrifflichkeit von Sony. Die Bedienungsanleitung in diesem Bereich ist in der deutschen Übersetzung eine mittlere Katastrophe. Die Grundeinstellung des Camcorder "Active" empfinde ich zudem als unglücklich.
Zum Verständnis: "SteadyShot" bezeichnet das frei aufgehängte System von Optik und Sensor. "Active" hingegen hat damit nichts zu tun. "Active" bezieht sich eben auch nicht auf eine Aktivierung von SteadyShot - ein Trugschluss, dem auch Rezensenten hier auf dieser Seite erliegen. Es handelt sich bei "Active" vielmehr um das klassische System der Bildstabilisation, den Sensor zu verschieben. Die beiden Systeme sind völlig unabhängig voneinander zu betrachten.
Mit "SteadyShot ohne Active" kann ich lediglich optisch bis zum Maximum von 10-fach vergrößern.
Mit "SteadyShot und Active" kann ich durch Aktivierung des Sensor Shift zusätzlich noch digital bis 17-fach vergrößern. Durch den Sensor-Shift wird nur ein innerer Teil des Sensors genutzt, der Randbereich um Verwackler zu kompensieren. Das bringt allerdings eine Reihe von Nachteilen mit sich:
- Verlust von Weitwinkel - von 26mm auf ca. 30mm
- Verlust von Bildqualität/Schärfe (weniger Sensorpunkte)
- Verlust von Low-Light Fähigkeit
Der vermeintliche Gewinn von 17-facher Vergrößerung ist Augenwischerei. Die Vergrößerung kann ich gezielter in Post-Production erreichen - und zudem noch mit Anti-Verwacklung versehen.
Daher sollte "Steady Shot in Standard" und eben nicht "Active" die Grundeinstellung darstellen. Jedem Nutzer, dem die Augenwischerei mit 17-fach nicht so wichtig ist wie die optische Bildqualität sollte diese Änderung in der Einstellung vornehme: Standardeinstellung "Active" deaktivieren.
SteadyShot alleine wirkt Wunder und man erzeugt ohne den überflüssigen und jetzt technologisch "veralteten" SensorShift die absolut beste Bildqualität.
Photofunktion:
Die Qualität ist in der besten Qualität (24M) absolut grottenschlecht. Habe vor 10 Jahren mal eine Kamera mit 3 Megapix besessen. Die hatte bessere Ergebnisse erzielt. Zu vergleichen ist das Debakel mit einer billigsten Handykamera. Unscharf, schwer verpixelt, und absolut ohne farbliche Brillanz. Das hat mich etwas überrascht, im Vergleich zur überaus beeindruckenden Videoqualität. Selbst über Post-Produktion gewonnen Standbilder aus dem Videomaterial sehen besser aus als die Fotos.
Etwas schade aber ich würde damit auch nicht wirklich Fotos machen wollen. Etwas irreführend und geradezu ärgerlich empfinde ich in diesem Zusammenhang aber die vollmundige Bezeichnung "24MP". Das erinnert mich an unrühmlichen Zeit als man die Kunden noch mit diesem Zahlenzauber auf Mini-Sensoren beeindruckend konnte, der leider nichts mit der Qualität zu tun hat und lediglich die Dateien aufgebläht hat. So sind die desatrösen Ergebnisse der XC 730 bei 24M in einer 7 MB großen jpg. Datei abgelegt.
Kurzum die Fotofunktion der Sony ist ernsthaft nicht zu gebrauchen.
In diesem Zusammenhang sei nochmal kurz darauf hingewiesen, dass die Sony einen einzelnen Sensor im Betrieb hat, den Exmor R und der hat effektiv sowohl in der Video als auch in der Fotofunktion 6,1 Mio Pixel. Durch welchen Schnickschnack hier mit 24Mio geworben wird interessiert mich nicht, da es die Biddateien leider auch nur aufbläht bei einem sehr schwachen Ergebnis. Im Vergleich dazu noch die Panasonic, welche einen 3-Chip Technik verwendet. Effektiv hat die Pana auch knapp über 6 Mio Pixel (3 x 2.19 - 2,07 MP effektiv).
Verarbeitung:
Der Sony ist sehr schön verarbeitet und man merkt, dass man ein sehr wertiges Produkt in der Hand hält. Der SteadyShot besteht wie gesagt aus einer flexibel aufgehängte Optik mit angehängtem Sensor. Selbst wenn der Camcorder ausgeschaltet ist, und man bewegt den Camcorder schlägt die Linse an den inneren Gehäuserahmen. Das ist normal so und hat nach meinen Recherchen zwar schon zu Irrationen bei den Nutzern geführt, aber noch zu keiner Beschädigung der Optik oder Motoren.
Bedienbarkeit:
Ergonisch betrachtet halte ich den Sony der 700er Reihe für ein Debakel. Die Bedienelemente sind so angebracht, dass wenn man sich mal durch die Handschlaufe gequält hat, den Zoom-Schieber nicht mehr mit den Fingern bedienen kann. Ich bin mittlerweile häufig dazu übergegangen, die Schlaufe gar nicht mehr zu nutzen und den Camcorder irgenwie in der Hand zu halten.
Mit aktiviertem Infrarot (Low Light Mode) schiebt sich dann aber die Handschlaufe häufig über den Infrarotstrahler, wenn man die Hand wie gesagt nicht in der Schlaufe hat.
Ich besitzte Sony und Panasonic Camcorder. Das Gejammere um die Menüführung bei der Sony kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde es logisch aufgebaut und kein Stück schlechter als bei Pana. Da ich auch die Sony NEX-5N besitzte hat es mich gefreut, dass die Logik des Menüaufbaus identisch ist und ich mich sofort zurechtgefunden habe.
Der Sucher bei Sony halte ich für zu klein. Allenfalls als Notlösung gedacht, wenn zu helles Umgebungslicht den Blick auf den Bildschirm beeinträchtigen. Sofern das Bild im Sucher verschwommen erscheinen sollte, muss man einen kleinen Stellhebel am Sucher betätigen und das Bild darüber scharfstellen. Bei der ersten Inbetriebnahme war das bei mir verstellt und ich dachte schon der Sucher sei defekt.
Immer wieder höre ich auch das Argument, dass sich bei Sony die Parameter nicht alle manuell Einstellen lassen. Bzw. wenn ich einen Manuell einstelle (bspw. Belichtungszeit), dass sich dann automatisch der andere Parameter (z.Bsp. Blende) wieder in den Automatikmodus zurückversetzt. Ich muss ganz ehrlich sagen, bei aller Liebe für individuelle Einstellungsmöglichkeiten, ich vermisse hier nichts. Ich erachte dieses angebliche Manko als für den praktischen Gebrauch irrelevant. Bei meiner Photokamera nutze ich sehr häufig den Modus "Manuell" für Blende, Belichtungszeit, ISO. Ich bin davon im Photobereich absolut überzeugt. Aber im Bereich von Camcordern ist die situative Erforderniss einfach zu wechselhaft und schnelllebig. Ein Kameraschwenk bringt idR gänzlich andere Lichtverhältnisse. Eine komplette, manuelle Übernahme aller Funktionen macht im Consumer-Bereich meiner Meinung nicht so recht Sinn. Man hält hier doch auf das drauf, was einem vor die Linse kommt und filmt nicht im Filmstudio wo ich die Sequenz den Kameraschwenk und die entsrprechende Belichtung genau festgelegt habe und entsprechend meine Parameter einstellen kann.
Wenn ich im Consumer bereich permanent den situativen Erfordernissen mit manuellen Einstellungen aller Parameter nacheifern möchte, werden mir viele Situationen entgehen. Oder aufgrund unzureichender manueller Einstellung qualitativ minderwertig ausfallen. Zudem arbeitet der Camcorder im kompletten Automatikmodus absolut zuverlässig und bestechend. Ich habe noch nicht mal die Notwendigkeit erkannt auch nur einen Paramter manuell zu bedienen, was aber mittels des vorne angebrachten Drehradchens problemlos möglich wäre.
Was ganz schnell von Sony mittels eines Updates behoben werden sollte ist die Displayanzeige. Hier wird bei Aufnahme von Video in bester Qualität permanent ein dickes Icon in der Mitte des Bildschirms angezeigt welches ganz wichtig darauf hinweist, dass es nunmehr nicht möglich ist ein Photo zu machen. Dieses Icon ist permanent in der Mitte des Bildschirm uns läßt sich durch keinerlei Einstellung wegdrücken. DAs ist ein absoluter Witz und ärgerlich dazu, da es im Zentrum häufig den freien Blick auf das Objekt verhindert. Bitte Sony - keinen solchen Unfug mehr - und schnell ein Update um das zu beheben.
Infrarot:
Die oben erwähnte Infrarot-Funktion ist ein witziges Feature. Hier kann man im absolut Dunkelem Aufnahmen machen. Ob man das dann auch nutzen will, sei mal dahingestellt. Aber damit mal im absolut Dunkelem rumzulaufen ist auch schon witzig. Für Aufnahmen ist allerdings der kleine Strahler ein Manko. Er strahlt von unten, schräg zur Blickperspektive des Objektivs, zudem noch in einem recht engen Abstrahlwinkel. Daher im Nahbereich (ca. 0,5m) kaum zu nutzen. Auf der anderen Seite übersteigt die nutzbare Reichweite auch die 3m nicht.
Speicherkarte / Batterie:
Ich habe mich bewußt für das Model HDR-CX730E entschieden, da ich der Meinung bin hier das beste Preis-Leisungsverhältnis zu bekommen. Bei den übrigen Modellen mit internem Speicher, GPS oder Projektor sind die Aufschläge doch erheblich. Den Speicher zumindest kann ich mir für kleines Geld nachträglich kaufen. Max werden 64GB akzeptiert. Eine "Class 10" SDXC Karte leistet idR so um die 15 MB/s im SChreibmodus und etwas mehr im Lesemodus. Der Camcorder erzeugt bei 1080 50p einen Datentrom von ca. 27 Mbps. Das entsricht knapp 4 MB/s und somit 1/4 von dem was eine durchschnittliche Class 10 zu leisten im Stande ist. Der Preis liegt bei ca. 1€ pro GB.
Batterien und separates Ladegerät kann ich mir bei Drittanbietern günstig besorgen. Allerdings sind bei Batterien viele Fälschungen unterwegs. Ich fand es recht ordentlich was ich bei Patona gefunden habe - gesonderte Wertung hierzu kann man unter meinen Rezensionen nachlesen.
Die spärliche Ausrüstung mit nur einer Batterie - Ladung nur über den Camcorder selber möglich in Ermangelung eines externen Ladegerätes, finde ich allerdings recht schäbig von Sony. Das Ladegerät hätte bei dieser Premiumklasse - wir sprechen hier von Preisen um die 1.000€ ruhig dabeiligen dürfen.
Die Batteriedauer und die Aufnahmedauer von Filmaterial auf das Speichermedium in den entsprechenden Qualitätseinstellugen können der Bedienungsanleitung entnommen werden. Die dort gemachten Angaben erscheinen mir stimmig. Die Battierkapazität ist im übrigen hervorragend. Bei den Angaben fällt auch auf, dass die Nutzung des Bildschirms jetzt kaum mehr zu einer Verkürzung der Nutzungsdauer führt. Das waren sonst immer Batteriefresser.
Software:
Die mitgelieferte Software PlayMemories Home(auf dem Camcorder) kann problemlos auf den PC/Mac installiert werden. Nur taugen tut sie nichts. Importieren, rudimentäres trimmen und zusammenfügen der getrimmten Clips ist möglich. Bedauerlich nur, dass bei dem Trimmen klammheimlich die Qualität runterkompriemiert wird. Qualitätsverlust ist zwar nicht immens aber doch deutlich erkennbar -nicht nur im Datenstrom, sondern auch im Ergebnis. Find ich daher völlig inakzeptabel und untauglich. Das ist genau der Punkt, den ich unter Bildschärfe formuliert habe: Warum eine teuer Kamera kaufen, wenn ich mit der (mitgelieferten) Softwar alles wieder zunichte mache. Daumen runter für Sony's Software - lautet mein Urteil. Zumindest den eigenes kreierten Standard AVCHD sollte man ohne Qualitätsverlust bearbeiten können. Auch kommt man sich mal wieder leicht veräppelt vor, da Sony diesen Qualitätsverlust still und klammheimlich durchführt - der dumme User wird es schon nicht merken. Zumindest ein Hinweis wäre ich nötig gewesen. Nun ja - ich hatte hier auch nichts erwartet.
Was gefällt:
Der Technologiesprung im Bereich der Camcorder hat mich sehr positiv überrascht.
+ Die Bildschärfe und Auflösung ist bei beiden Camcordern überwältigend.
+ Sony kann mit einer genialen SteadyShot Funktion punkten.
+ Zudem ist das lüfterlose Design gegenüber der Pana vorzuziehen.
~ Am Anfang haben mir die überzeichneten Farben (Rotstich, Luminanz, Sättigung) der Sony gut gefallen. Mittlerweile habe ich dazu eher gemischte Gefühle.
+ Verarbeitungsqualität überzeugt.
+ Geniale Low-Light Fähigkeit
+ witziger Spielkram wie Projektor (in einigen MOdellen "PJ" der 740er Serie) oder Infrarot (in der CX-730E Standard).
+ toller Sound
+ schöne kleine Detaillösungen (USB Anschluss direkt in der Handschlaufe integriert / Linse wird beim Ausschalten automtisch durch eine Klappe geschützt)
Was gefällt mir nicht (Augenwischerei und mangelnde Detailliebe bei Sony):
- 24M Fotofunktion ist ein Desaster. Die Bezeichnung 24M geradezu ärgerlich bei effektiven 6 MioPixeln, da gezielt irreführend und unnötiger Weise die Dateigröße aufgebläht wird.
- Display ist permanent durch ein mittig angebrachtes "No-Picture" Icon beeinträchtigt - stört ungemein und ist völlig sinnfrei. Offensichtlich muss Sony annehemn, die Nutzer haben alle Gedächtnisschwund und müssen daher permanent belästigt werden.
- Manuelle Funktionen (Shutter, Iris, Exposure, White Balance, etc.) sind nur singulär einzustellen. Sowie man eine zweite Komponente ebenso manuelle Kontrollieren möchten, springt die erste wieder auf Auto zurück. Dies ist umso ärgerlicher, da es grundsätzlich möglich wäre, Sony es in der Software aber außer Kraft gesetzt hat.
- Die überzogene Farbdarstelltung in leuchtendes Rot und übertriebene Sättigung missfällt auf Dauer. Es wäre besser gewesen, Sony hätte auf solche schnelllebigen Stimmenfang und Augenwischerei verzichtet und eher Panasonics Ansatz verfolgt, eine möglichst Realgetreue Darstellung zu erzeugen.
- Salamitaktik der Hersteller den Verbraucher hintenrum über das Zubehör (Batterie, externes Ladegerät) noch zusätzlich Geld aus der Tasche zu ziehen.
- Ergonomie für größere Hände schlecht - Bedienung des Camcorders in Handschlaufe nicht möglich
Was wünsch ich mir:
Liebe Mitarbeiter von SONY- Bitte Aufwachen!!! Ich hoffe, dass hier ganz schnell ein Update rauskommt um folgendes zu beheben:
- "Farbverzerrungen für Amateuraugen" beheben
- "no-Picture" Icon muss sofort weg. Ich frag mich ohnehin - wer will bei diesen Resultaten überhaupt ein Foto machen???
- mehrere manuelle Einstellungsmöglichkeiten über die Software freigeben
- Eine Einstellung den Zoom endlich mal gleichmäßig und langsam betätigen zu können. Das ruckelnde und schnelle Zoomen über den Minihebel sieht extrem unprofessionel aus.
- warum eine tolle Kamera verkaufen, wenn die mitgelieferte Software die Qualität selbst bei rudimentärer Funktionalität (trimmen) wieder vernichtet?
- diese permanente Politik sich von den gängigen Standard zu verabschieden, nur damit das eigene Zubehör verkauft werden kann, ist der Versuch den Kunden zu knebeln. In diesem Fall geht es um den Active Interface Hot Shoe um bspw. hierüber eine Mikrofon, Lampe o.ä. Zubehör von Drittanbiertern anzuschließen. Aber nein, speziell bei Sony muss man nochmal extra in die Tasche greifen für einen recht teuren Adapter.
Fazit:
Owohl der Preis bei beiden Camcordern hoch erscheint, bekommt man hierfür wirklich eine tolle TEchnik geboten.
Gerade die bei Sony aus der Wiege gehobene SteadyShot Technologie ist einfach irre und ist in der Praxis nicht hoch genug einzuschätzen.
Bedauerlich jedoch dass Sony offensichtlich annimmt, die Nutzer seien mit Blendwerk leichter zu beeinflussen und insgesamt auch geistig wenig rege und daher auch nicht zu überfordern. Gezielt mit extremen farblichen Verzerrungen auf Stimmenfang zu gehen ist eine Politik, die ich eher in der Einsteiger- und Billigklasse vermutet hätte. Die Begrenzung auf einen manuellen Parameter, obwohl die Sony mehrere Parameter grundsätzlich beherrschen würde, verfolgt offensichtlich den Ansatz den Anwender vor sich selber zu schützen. Eine sehr bedauerlicher Ansatz. Das permante Icon "no-picture" in der Mitte des Displays ist ein absoluter Witz. Hat Sony die Erfahrung gemacht, dass die meisten Käufer unter latentem Gedächtnisschwund leiden, so dass sie permant daran erinnert werden müssen?
Unter dem Strich bleibt übrig, dass die Technik überwältigend ist, in einigen Bereichen sogar wegweisend. Leider hat man dann aber durch undurchdachte konzeptionelle Entscheidungen im Hause Sony die Möglichkeiten des Camcorders nicht ausgenutzt, ja sogar den Nutzwert des Camcorders deutlich gesenkt.
Einen klaren Sieger gibt es so nicht. In der Sony steckt zwar nach meiner Einschätzung die besser Technik (SteadyShot, Lüfterloses Design); Pana kann dafür aber mit der getreueren Farbwiedergabe punkten.
So bleibt es eine GEschmacksache und eine Frage der Prioritätenabwägung. Grundsätzlich hervorragende Ergebnisse liefern beide.
+ Optischer Bildstabilisator welcher mit einer Steadicam mithalten kann
+ Sehr gutes, brillantes Bild (auch bei Fotos)
+ Fotos können während der Filmaufzeichnung aufgenommen werden
+ Leistungsstarke, integrierte Leuchte
+ Sonnenblende wird mitgeliefert
+ Manuelle Belichtung möglich
+ Hochauflösendes Display (Touchscreen)
+ Umfangreiches Einstellmenu
+ Gutes eingebaute Mikrofon (im Vergleich mit anderen Camcordern)
+ 10x-Zoom mit stufenloser Geschwindigkeitsregelung
+ Hohes Gewicht -> Kamera liegt dadurch gut und ruhig in der Hand
+ Gut erreichbarer Zoomschalter (im Vergleich zu älteren Sony-Modellen)
+ Ausziehbarer Sucher
+ Zebrafunktion
+ Zubehörschuh
- Gute Belichtungsautomatik
+ Zeitlupenfunktion (zwar eine Spielerei, aber ein nettes Gimmick)
+ Zeiss-Optik
+ Leistungsfähiger Nightshot
+ Einstellrad kann mit beliebiger Funktion belegt werden
+ Record-Taste auf dem Touchscreen (nützlich bei Aufnahmen aus der Froschperspektive)
- Integriere Objektivabdeckung ist nicht verriegelt
- Gleichzeitige Fotoaufnahme bei maximaler Videoauflösung (50p) nicht möglich
- 5.1-Ton ist aufgrund der Mikrofonanordnung nicht effektiv als solcher zu gebrauchen
- Kamera schaltet sich beim Ausklappen des Displays oder dem Ausziehen des Suchers automatisch ein, kein Einschalttaster vorhanden (Power-Schalter liegt hinter dem Display)
- Sonnenblende sitzt etwas wackelig
- Zubehörschuh ist ungünstig platziert (Kamera lässt sich bei montiertem Zubehör nur noch verkrampft in der Hand halten)
- Einstellfunktionen sind nur über den Touchscreen erreichbar (abgesehen von dem frei belegbaren Einstellrad)
- Eine Veränderung der manuellen Belichtungswerte verändert gegenläufig jeweils einen anderen Belichtungswert -> riesiges, absolut sinnloses Manko
- Zoomwippe ist sehr empfindlich und erfordert viel Feingefühl
- Beweglich gelagerte Optik wird bei ausgeschalteter Kamera oder ausgeschaltetem Steadyshot nicht verriegelt
- Steadyshot bleibt dauerhaft ganz leicht in Bewegung, auch bei Stativ-Aufnahmen -> muss bei Stativ-Aufnahmen ausgeschaltet werden
- Eingebautes USB-Kabel ist nicht nur lästig, sondern neigt zum Kabelbruch
- Keine vorgesehene Befestigungsmöglichkeit für eine Halsschlaufe vorhanden
- Anschlüsse für externes Mikrofon und Kopfhörer sind ungünstig positioniert (keine Nutzung möglich wenn aus der Hand gefilmt wird)
- Touchscreen weist eine zu geringe Druckempfindlichkeit auf
- Starkes Bildrauschen bei kontrastarmen Lichtverhältnissen (dunkle Lichtverhältnisse mit viel Kontrast sind hingegen kein Problem)
- Kamera schaltet sich beim Schliessen des Displays nicht aus wenn kurz zuvor im Videomodus Fotos aufgenommen wurden
Trotz der vielen negativen Punkte überzeugt mich die Kamera voll und ganz. Während die kleinen Mängel noch behoben worden - es wäre in den meisten Fällen keine grosse Sache gewesen - so hätte Sony hier ein Gerät auf den Markt gebracht, was im Consumer-Segment kaum zu schlagen ist. Trotzdem sucht die Kamera seinesgleichen. Gerade der optische Bildstabilisator ist schlicht eine Wucht! Damit werden Aufnahmen aus der Hand möglich, welche mit Stativaufnahmen mithalten können. Auch sind Kamerafahrten möglich, welche durchaus an eine Steadicam herankommen. Einziger Nachteil dabei ist, dass man Schwenks sanft beenden muss damit der Bildstabilisator nicht mit einer kurzen Gegenbewegung nachregelt. Mit etwas Übung hat man das aber schnell im Griff. Etwas ärgerlich ist es, dass der Bildstabilisator nur horizontal oder vertikal korrigieren kann. Rollbewegungen kann er im aktuellen Entwicklungsstand nicht aufnehmen. Ich kann mir aber gut vorstellen dass Sony in diesem Punkt bei den Nachfolgemodellen noch nachlegt.
Nicht verstehen werde ich weshalb man der Kamera ein eingebautes USB-Kabel verpasst hat. Ein normaler USB-Anschluss hätte ausgereicht und würde im Gegensatz zum vorhandenen Kabel nicht stören wenn aus der Hand gefilmt wird. Da für die Nutzung des eingebauten Kabels sowieso immer noch eine Verlängerung nötig ist um die Kamera an anderen Geräten wie beispielsweise einem PC anzuschliessen, hätte man getrost darauf verzichten können. Auch die Anschlüsse für das externe Mikrofon und den Kopfhörer sind sehr schlecht platziert. Sie liegen direkt unter der Hand, was zur Folge hat dass man sie nur nutzen kann wenn man nicht aus der Hand filmt. Platz um sie anders zu positionieren wäre freilich vorhanden gewesen. Ebenfalls etwas störend ist die Position des Zubehörschuhs. Dieser Eindruck mag vielleicht auch subjektiv sein, aber ich persönlich kann bei montiertem Zubehör die Kamera nur noch mit verkrampfter Haltung aus der Hand führen, da die Finger irgendwie um das montierte Zubehör herum gelegt werden müssen. Da mit einem aufgesteckten Mikrofon ein nahezu perfekter Ton erzielt werden kann - auch das feine Summen der Servomotoren des Bildstabilisators ist dabei dann nicht mehr zu hören - ist dies sehr ungünstig.
Für ambitionierte Filmer dürfte die manuelle Belichtungsmöglichkeit ein sehr grosser Pluspunkt sein. Man darf sich davon allerdings nicht zuviel erwarten. Denn verändert man einen Wert, so verändert die Kamera selbstständig jeweils einen anderen Wert in die Gegenrichtung, was jenachdem den gewünschten Belichtungseffekt wieder aufhebt. Beispielsweise nützt es herzlich wenig wenn man eine kleinere Blende wählt, die Kamera jedoch dabei die Verschlusszeit erhöht.
Im Grossen uns Ganzen erhält man mit der CX730E jedoch einen sehr guten Camcorder mit vielen Funktionen. Ein ebenbürtiges Gerät in der gleichen Preisklasse zu finden, dürfte auf dem aktuellem Markt sehr schwierig sein. Wer hohe Ansprüche an ein gutes Bild hat, der wird von dieser Kamera auf jeden Fall begeistert sein. Wer nur einen Camcorder für ein paar einfache Urlaubsaufnahmen zwischendurch sucht, dürfte jedoch mit den preisgünstigeren Modellen besser bedient sein. Filmer die Wert auf einen grossen Funktionsumfang legen, kommen aber kaum an der CX730E vorbei. Man muss Sony daher in diesem Fall definitiv einen sehr gelungenen Wurf attestieren.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


Ottima telecamera, compatta e pratica, in HD uno spettacolo.
L'unico neo, come sempre, la batteria in dotazione dura veramente poco, troppo poco.
Aggiornamento 20/06/2012
il problema dello spezzettamento dei file, non è della telecamera ma della formattazione della scheda sd, si risolve, facendo formattare la scheda alla telecamera e tresfarire i filmati sul computer con il prognamma in dotazione, e poi elaborarli con un un programma che supporta i file m2ts.
Dopo averla usata abbastanza, confermo che è un'ottima telecamera, sia nei video che nell'audio, rimane l'unica pecca della batteria, dura poco, ce ne vuole un'altra.

Massimo

Impagabile l'obiettivo finalmente davvero grandangolare, perfetto per i paesaggi e la natura. Invece manca un po' di teleobiettivo perché l'Extended Zoom a 17x provoca una perdita visibile di nitidezza, che non mi aspettavo dato l'elevato numero di pixel del sensore.
Mi ha stupito anche la resa in modalità foto: i 24 Mpixel dichiarati sono un po' ottimistici, ho constatato che la resa migliore si ottiene impostando 12 Mpixel. In questo modo la nitidezza è eccellente anche con forti ingrandimenti e la qualità delle foto si avvicina molto a quella di una buona fotocamera digitale.
Rispetto alle vecchie videocamere HDV apprezzo molto la praticità della scheda SD ed anche la rapidità di accensione: dall'apertura del flip in meno di un paio di secondi è pronta a registrare e questo è utilissimo per riprese di azione (sport, animali, ecc.).
Abbastanza pratica anche la rotellina per le regolazioni manuali; mi pare però che l'autofocus sia leggermente meno efficiente rispetto al sistema InstantAF della mia vecchia Canon HV10.
Inutile a mio giudizio la capacità di ripresa all'infrarosso al buio totale.

Per le caratteristiche basta vedere su Amazon o sul sito della Sony, senza riportarle qui.
Non ha praticamente difetti rilevanti ed è provvista di tutte le migliori caratteristiche tecniche relative ad una videocamera consumer.
Costa più delle altre ma ne vale la pena.
Consiglio l'acquisto su Amazon rispetto agli altri siti o ai negozi in quanto il risparmio è notevole e la spedizione gratuita molto comoda.