Produktabmessungen | 22.5 x 8.5 x 13.3 cm; 230 Gramm |
---|---|
Batterien | 1 Lithium-Polymer Batterien erforderlich. |
Modellnummer | FBA_RS 120 II |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Farbe | Schwarz |
Kompatible Geräte | 3.5 mm |
Material | Kunststoff |
Größe | 5 |
Batterieart | NiMH |
Volt | 1.2 Volt |
Artikelgewicht | 230 g |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Sennheiser RS 120-II Funkkopfhörer
Marke | Sennheiser |
Modellname | 5 |
Farbe | Schwarz |
Formfaktor | Ohrumschließend |
Konnektivitätstechnologie | Kabellos |
Besonderes Merkmal | integrierte Fernbedienung |
Enthaltene Komponenten | Sennheiser RS 120-II Funkkopfhörer, wiederaufladbaren Batterien, Ladestation |
Altersspektrum (Beschreibung) | Erwachsener |
Material | Kunststoff |
Rauschkontrolle | Geräuschabschirmung |
Info zu diesem Artikel
- Gib dein Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- Ermöglicht Ihnen das Hören Ihres TV-, Hi-Fi- oder Radiogerätes überall im Haus - und sogar im Garten - ohne andere zu stören
- Offenes On-Ear-Design, leicht aufzuladen und aufzubewahren
- Kabellose Freiheit, mit Empfang auch durch Wände und Decken hindurch, bis zu 80 m
- Sehr leichte Kopfhörer, die auch bei längerem Tragen extrem komfortabel sind
- Lieferumfang: Sennheiser RS 120-II Funkkopfhörer, wiederaufladbaren Batterien, Ladestation
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Weitere Artikel entdecken
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B005M17IZC |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,1 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 61,118 in Elektronik & Foto (Siehe Top 100 in Elektronik & Foto) Nr. 70 in Funk-Kopfhörer Nr. 5,348 in Zubehör für MP3-Player |
Im Angebot von Amazon.de seit | 4. Dezember 2008 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Neuware vom Fachhändler
Im Lieferumfang enthalten
Produktbeschreibung des Herstellers

RS120
Funkkopfhörer


Sennheiser gestaltet The Future of Audio – eine Vision, die auf 70 Jahre Innovation und dem beständigen Streben nach Exzellenz beruht, ein Merkmal, das tief im Wesen und in der Kultur unseres Unternehmens verwurzelt ist. Rund um die Welt teilen unsere Mitarbeiter die Leidenschaft für den perfekten Klang und schaffen Produkte, die Erwartungen übertreffen und in der Audiowelt neue Maßstäbe setzen.
Erfahren Sie mehr über den RS120
Mit dem Funkkopfhörer RS 120 RF genießen Sie den ausgezeichneten Klang ohne lästige Kabel und mit voller Bewegungsfreiheit. Dieser leichte, ohraufliegende Kopfhörer empfängt das Tonsignal von dem Sender in der Basisstation, die mit einem Analogausgang einer beliebigen Audioquelle (TV, Soundsystem, Computer usw.) verbunden ist. Die Klangqualität ist „klassisch Sennheiser“: detailgetreuer, ausgewogener Sound mit ausgezeichneter Klarheit und kräftigem Bass. Der Kopfhörer hat einen gepolsterten Kopfbügel, bietet mit seiner Leichtigkeit hervorragenden Tragekomfort und ist damit ideal für viele Stunden Musik- oder TV-Genuss.

Der Funkkopfhörer RS 120 RF bietet eine außergewöhnliche Leistung und Wertigkeit. Sein Konzept basiert auf den langjährigen Erfahrungen und der technischen Kompetenz der Ingenieure von Sennheiser und garantiert erstklassige Klangqualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
Das Funkkopfhörersystem wird mit einem benutzerfreundlichen Aufladesystem geliefert. Der Kopfhörer selbst wird mit NiMH-Akkus betrieben (im Lieferumfang enthalten). Sobald die Akkus in die Ohrmuscheln eingesetzt sind, werden sie automatisch aufgeladen, wenn Sie den Kopfhörer auf die Sendestation legen. Der Sender verfügt auch über eine automatische Ein/Aus-Funktion. Er schaltet sich ein, wenn die angeschlossene Audioquelle aktiviert wird – ohne Schalter und Tasten! Fünf Minuten nach dem Ausschalten der Audioquelle schaltet sich der Sender ab, um Energie zu sparen und die Akkus zu schonen.

Merkmale
Kabellose Freiheit – Störungsfreier Empfang von Stereosound durch Wände, Decken und im Freien bis zu 80 Meter
Außergewöhnlicher Klang – Open-Air-Design liefert eine detailgetreue, warme Klangwiedergabe mit kraftvollen Bässen, ideal für TV und HiFi
Extremer Komfort – Leichtes, ohraufliegendes Design, ideal für viele Stunden ungetrübten Hörgenusses
Einfache Einrichtung – Sender kann direkt an jedes Gerät mit analogem Audio-Ausgang angeschlossen werden (RCA-Buchse oder Kopfhörerausgang)
Drei HF-Kanäle – Wählen Sie den guten Kanal für einen störungsfreien und klaren Empfang aus
Einfach aufzuladen – Der für Wandmontage geeignete Sender dient gleichzeitig als Ladestation – der Kopfhörer wird aufgeladen, sobald er auf dem Metallbügel aufliegt
Lange Akkulaufzeit – Die mitgelieferten AAA NiMH-Akkus halten pro Ladung etwa 20 Betriebsstunden* (*Akkuleistung variiert je nach Verwendung und Installationsumgebung)
Bedienung am Kopfhörer – Bedienungselemente für Lautstärke, Ein/Aus und Tuning befinden sich am Kopfhörer
|
|
|
---|---|---|
Wussten Sie schon?Dem Funksystem RS 120 RF können weitere Kopfhörer hinzugefügt werden, sodass mehrere Personen gleichzeitig dieselbe Tonquelle hören können (Modell HRD 120, separat erhältlich). |
ZielgruppeSennheiser empfiehlt diesen Kopfhörer allen Kunden, die für ihr Klangerlebnis eine erschwingliche, kabelfreie Lösung suchen. |
KompatibilitätDer Sender des Funkkopfhörers RS 120 RF kann an beliebige Geräte mit analogen Audio-Ausgängen angeschlossen werden. Dazu gehören alle Fernsehgeräte, Audio-Komponenten, Computer, Tablets und Handys, die über einen 3,5-mm- oder 6,3-mm-Kopfhöreranschluss oder über RCA-Audio-Ausgangsbuchsen verfügen. HF-Funkkopfhörer sind nicht mit Bluetooth kompatibel. |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 18. Februar 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Nachdem ich eine Menge Tests zu Funkkopfhörer gelesen habe, hab ich mich dann für den Sennheiser RS 120-II entschieden. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und höre gerne laut Symphonic Metal (Nightwish, Epica, etc.). Um die Nachbarn nicht zu nerven, habe ich mir also diesen Kopfhörer zugelegt.
Das "Installieren" ist ganz einfach:
Kopfhörerladestation aus der Packung nehmen, hinstellen, an die Hifi-Anlage anschließen (ich habe den Kopfhöreranschluss gewählt; im Lieferumfang ist auch ein Adapter für die größeren Kopfhöreranschlüsse dabei), Station mit dem Stromnetz verbinden, Kopfhörermuschel aufdrehen, Akkus rein, und zudrehen, und dann erstmal 24 Stunden auf der Ladestation laden (Akkus laden durch Auflegen auf den Bügel der Ladestation/kein Kabelanschluss).
Nach den 24 Stunden Ladezeit, dem nachfolgenden Anmachen und Synchronisierung der Funkfrequenz über Channel und Regler, habe ich auf der Hifi-Anlage eine CD abgespielt und über die Kopfhörer gehört (Symphonic Metal). Der Sound ist sehr gut, natürlich nicht so wie bei Beats-Kopfhörern, jedoch für Funkkopfhörer akzeptabel und gut. Bässe könnten zwar etwas kräftiger sein, aber alles in allem ist die Tonübertragung gut.
Der Tragekomfort ist auch sehr gut, ich bin teilweise Brillenträger und war zuvor skeptisch, ob die Kopfhörer nach einer Weile drücken (bei den Beats-Kopfhörer ist das nämlich der Fall). Aber ich wurde positiv überrascht. Auch bei stundenlangem Tragen, tut nichts weh.Das Gewicht ist sehr leicht! Ich habe sogar mit den Kopfhörern Headbanging ausprobiert und sie sind nicht weggeruscht. Zu beachten ist, dass die Ohrmuscheln nur auf dem Ohr liegen (also als Fläche) und nicht - wie z.B. bei Beats oder Turtle Beach - das Ohr umschließen. Deswegen ist wohl auch der Sound von außen hörbar.
Warum nur 4 Sterne?
Die Kopfhörer sind empfindlich für Fremdstörungen. Wenn man jetzt nur auf der Couch sitzt und z.B. einen Film schaut und dabei die Kopfhörer benutzt wird alles super sein. Wenn man jedoch - wie ich - während dem Hausputz oder beim Rumlaufen in der Wohnung durch verschiedene Zimmer die Kopfhörer trägt, kann es sein, dass z.B. der Router oder das Handy oder einfach ein anderes Radio im Haus sich entweder in die Frequenz des Kopfhörers einschaltet und man dann das Radio hört, oder extrem fiebt! Das ist schon etwas schmerzhaft für die Ohren. (Lustigerweise habe ich auch eine Störung gehört, als ich die sauberen Töpfe im Schrank verräumt habe) In den vorherigen Kritiken habe ich gelesen, dass man einfach eine andere Frequenz einstellen muss. Jedoch gibt es nur 3 Channels zwischen Station und Kopfhörer, das Finetuning übernimmt man über einen Regler am Kopfhörer. Wenn man diesen aufhat, während man die Frequenz einstellt, fiebt und quietscht es laut, so dass einem danach die Ohren wehtun. Aber ohne den Kopfhörer aufzuhaben, kann man die perfekte Abstimmung nicht finden. Man sollte also ein nicht sehr schreckhaft sein.
Den Kauf habe ich aber nicht bereut, der Kopfhörer ist super und es braucht keinen EUR 300,00 Kopfhörer für guten kabelfreien Sound.
Nach dem Studium diverser Test und Erfahrungsberichte hatte ich zunächst vor, ein Gerät einer höheren Preisklasse gebraucht zu kaufen landete aber letztlich doch bei diesem hier...
Die Entscheidung habe ich nicht bereut: Der Kopfhörer erfüllt genau meine und auch die vom Hersteller zugesagten Ansprüche.
Die Verarbeitungsqualität des Kophörers ist anständig, der Lieferumfang absolut ausreichend.
Die Lade- und Sendestation enthält alle Kabel und Anschlüsse. der Kopfhörer läßt sich zum Laden und Ablegen leicht Fehler tolerant auf dem Bügel positionieren. Der Kopfhörer selbst wird links durch Entfernen des Ohrpolsters mit den beiliegenden AAA-wiederaufladbaren Batterien bestückt und nach dem Aufladen kann es eigentlich schon losgehen.
Ich besitze einen hervorragenden Harman Kardon Analog-Verstärker aus guten, alten Highend Tagen, an dem ich die Audiosigale von Fernseher, Kabelbox/ Digitalradio, Blurayplayer angeschlossen habe. Habe zunächst die Kopfhörersendestation dort an der Kopfhörer 3,5 Klinkenbuchse angeschlossen, Lautsprecher aus und Lautstärkeregler auf etwa 40%. Eingangsquelle am Verstärker auswählen, Kopfhörer einschalten, das tunerädchen solange drehen, bis der Empfang stimmt - das wars.
An der Einstellung kann man nun noch etwas herumspielen, das ist aus meiner Sicht der einzige Wermuthstropfen. Es wär natürlich toll, der Kopfhörer könnte von selbst die optimale Frequenzeinstellung finden. Außerdem sind die "kleinen" Handrädchen" an der rechten Kopfhörermuschel für Feintunig und Lautstärker nicht immer eindeutig zu ertasten. An die Adresse des Herstellers: wenn man schon aus Kostengründen keine Selbstkalibrierung einbauen konnte, sollte man vielleicht versuchen einen mechanischen Verstellschutz/ oder Arretierung für das Tuningrädchen anzubringen oder die beiden Potis besser räumlich voneinander trennen.
Der Klang des Kopfhörers ist selbst für meine verwöhnten und guten Ohren sehr gut und der Kopfhörer sitzt bequem auf Kopf und an den Ohren.
Da die Ohren nicht komplett abgeschlossen werden, nimmt man auch noch Außengeräusche war - ist also nicht komplett abgeschirmt.
Hat aber dafür den kleinen Nachteil, dass der Kopfhörer nicht ganz so gut auf dem Kopf halten (z.B. bei ruckhaften Kopfbewegeungen:-) kann wie ein ohrumschließendes Modell...
Obwohl 1 Router. 2 Telefonbasisstationen in der Nähe sind, habe ich bisher keine Aussetzer oder Störungen des Tonsignals wahrgenommen.
Der Kopfhörer steht bei uns neben dem Fernseher auf dem Lowboard und fügt sich vom Design ebenfalls gut ein.
Alle Funktionen sind vom Klang bis hin zur Ablage in der Ladeposition einwandfrei gelöst.
Für mich ist der Kopfhörer von Sennheiser RS 120-II jedenfalls annähernd perfekt und eine Kaufempfehlung auch angesicht des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses wert.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Inesperto e disorientato dalle recensioni poste in contraddizione tra loro (non c'è cuffia della quale non si dica che sia superlativa e al contempo scandalosa), ho acquistato tre cuffie che in comune hanno solo il prezzo (circa 60-65 euro): Sennheiser RS120 II; Philips SHC8535; Sony MDR-RF855RK.
Premesso che ho tenuto le prime due e reso la terza, e che ancora non ho deciso con quale sostituire quest'ultima, provo a offrire su questi tre prodotti un punto di vista atecnico ma pratico.
Dopotutto non penso di rivolgermi ad un pubblico di esigenti audiofili, i quali punteranno - suppongo - prodotti di fascia e di prezzo più elevati.
Sennheiser RS120 II
Comode e leggere, queste cuffie richiedono una delicata opera di ricerca della frequenza che, diversamente dalle altre, si svolge in maniera completamente manuale, agendo su una rotellina da regolare con precisione nanomillimetrica.
Una volta trovata la frequenza giusta (guai toccare di nuovo la rotellina!), ci si rende conto che ne è valsa la pena.
L'audio è buono e non si sente alcun fruscio di sottofondo, neppure nelle pause.
Il prezzo di questa qualità è che sarà necessario tenere il volume delle cuffie e della sorgente al massimo, e in risposta si otterrà un volume medio. Non di più.
Non sfuggirà nulla dei dialoghi di un film o della telecronaca di una partita (godibilissimi), ma di sicuro queste cuffie non pomperanno musica ad alto volume. A meno che non si giri di un pelo la rotella del tuning, ma a costo di un fruscio fastidioso e personalmente inaccettabile.
Diversamente da quanto affermato in descrizione, le pile sono incluse.
Basso l'isolamento acustico: sentirete chi parla nella stessa stanza, che a sua volta sentirà lievemente il suono uscire dalle cuffie.
Molto elegante la base, su cui aderiscono facilmente grazie al magnetismo.
Per l'uso a cui sono destinate (televisore del salone), sono perfette.
Meritate le 4 stelle per la comodità e la qualità. Non metto la quinta per via della poca praticità del tuning e del volume che non regala grandi soddisfazioni a chi ama tenerlo alto.
Philips SHC8535
Sono pesanti ed esercitano una certa pressione sulle orecchie.
Tuttavia l'audio è buono e forse anche migliore rispetto a quello delle Sennheiser, perché il tuning è molto più elementare e guidato: c'è un interruttore sulla base e bisogna posizionarlo su una delle tre tacche disponibili; dopodiché, eventualmente, si dovrà tenere premuto per un un secondo un tasto posto sulla cuffia. Insomma, non si può sbagliare.
Non solo. Diversamente dalle Sennheiser, la totale assenza di fruscii non sconta un limite nel volume. Potrete liberamente sfondarvi i timpani.
L'isolamento acustico è più che discreto, anche grazie alla perfetta aderenza dei padiglioni circumaurali assicurata dalla pressione di cui sopra.
Belle esteticamente, forse un po' meno eleganti delle Sennheiser e sicuramente più ingombranti, anche per via della base "a scodella" (scusate!).
Il loro difetto più difficile da mandar giù - il peso - viene neutralizzato se si guarda la tv con la testa poggiata sul cuscino.
E poiché in casa c'è chi la guarda a letto ad alto volume, anche queste cuffie sono perfette per la loro destinazione.
Merita 4 stelle per la qualità dell'audio e la facilità del tuning. Non do la quinta per via del peso e della poca comodità.
Sony MDR-RF855RK
Sono le più comode, grazie al peso moderato e soprattutto al doppio archetto, che gli consente di regolarsi sulla vostra testa semplicemente con la gravità.
In pratica si mettono da sole. Ma finisce qui.
La regolazione della frequenza è agevole, ma non vale nemmeno la pena descriverla, perché la frequenza giusta non si trova (almeno io non l'ho trovata), a meno di non voler tollerare fruscii che a tratti prendono il sopravvento sull'audio, soprattutto se ci si muove.
Peraltro creano interferenze con gli altri dispositivi, captando (male) anche l'audio degli altri televisori, pur se non collegati alla base.
Prendo atto delle numerosissime recensioni positive e alzo le mani: ho cambiato frequenza; ho abbassato al minimo il volume delle cuffie e alzato quello della tv; mi sono allontanato e avvicinato. Non c'è stato verso.
Ho avviato la procedura di reso senza troppi scrupoli, e senza scrupoli metto 1 sola stellina. Ne avrebbero strappate 2 se fossero costate meno di 20 euro.
Spero di esservi stato di aiuto,
Marco

Soddisfatto del suono con buona resa dei bassi. Qualche scarica isolata di tanto in tanto (meglio abbassare il volume delle cuffie e alzare quello della TV). Tutto sommato qualità sonora medio/alta.
Al secondo ascolto si è spento tutto dopo 10 minuti e non c'è stato verso di farle ripartire.
Ovvia la sostituzione (politica vincente di Amazon).
Come posso dare un parere?
Né 1 né 5. Tre di media simbolica con beneficio di nuova prova.
Suggerimento per Amazon:
Perché non inserire nelle valutazioni varie dei singoli articoli, la percentuale dei resi effettuati dagli utenti. Potrebbe essere un valido e onesto metro di giudizio per gli acquisti e darebbe una svegliata alle case produttrici in fatto di qualità.
Non è che ci dobbiamo "bere" sempre tutto, no?

Celui-ci est complètement NUL !!!
Passons sur le bouton du son qui est très mal placé et qui se dérègle continuellement si on appuie la tête en arrière...
Le principal problème est la perte du signal de manière répétitive. Il faut souvent le rechercher à l'aide de la molette et pendant ce temps on a un bruit strident dans les oreille des plus désagréable !
De plus, il y a du souffle lors de l'écoute.
Aujourd'hui et après 2 mois d'utilisation seulement, mon casque a décidé qu'il était en fin de vie...
Plus aucun son, à part un crachement. Aucun réglage n'y fait.
Je vais donc devoir l'envoyer en SAV mais bon, même s'ils me le répare, je crois que je vais acheter autre chose, tellement ce casque est de mauvaise qualité. A force de vouloir tirer sur les prix et fabrique de la m...e, on finit par perdre les clients.

Al cabo de unos 30 minutos desde su primer uso diario el botón verde de la base se apaga y se oye un ruido. Si lo desenchufo y vuelvo a enchufar vuelve a funcionar pero cada 5 minutos aproximadamente hace el mismo error.... y así sucesivamente...
Agradecería me contactaran desde Sennheiser para buscar una solución o bien sustituir por otro nuevo.
Gracias,
David
