Tierart | Katzen |
---|---|
Produktabmessungen | 51.75 x 29.69 x 71.12 cm; 9 Kilogramm |
Modellnummer | PAL19-17125 |
Farbe | Weiß |
Größe | 51.8 x 29.7 x 71.1 cm |
Volumen | 8999.27 Milliliter |
Produktanzahl | 1 |
Mehrfachpackung | 1 |
Benötigt Batterien | Nein |
Batterien enthalten? | Nein |
Artikelgewicht | 9 kg |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
-
-
-
-
-
-
-
VIDEO
-
-
Selbstreinigende Katzentoilette PetSafe ScoopFree mit Haube, Zweite Generation, Mit integriertem Gesundheitsmonitor, Grau
Weitere Informationen
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Erweitere deinen Einkauf
Farbe | Weiß |
Marke | PetSafe |
Größe | 51.8 x 29.7 x 71.1 cm |
Material | Kunststoff |
Produktabmessungen | 51.8L x 29.7B x 71.1H cm |
Gewicht | 9 Kilogramm |
Stil | ScoopFree 2. Generation mit Haube |
Zielspezies | Katze |
Info zu diesem Artikel
- AUTOMATISCHE REINIGUNG: Kein Schaufeln, Reinigen oder Auffüllen der Katzentoilette über mehrere Wochen
- GERUCHSBINDUNG: Das Silikat-Katzenstreu beseitigt Gerüche, indem es Urin sofort absorbiert und Kot schnell trocknet
- SAUBERE BÖDEN: Das kaum an den Pfoten haften bleibenden Silikatstreu ist zu 99 Prozent staubfrei. Die Haube sorgt dafür, dass das Katzenstreu in der Schale bleibt
- AUSLAUFSCHUTZ: Die Einwegschalen haben eine Kunststoffauskleidung als Auslaufschutz, damit Ihre Böden sauber bleiben
- EINFACHE REINIGUNG: Schale einfach herausnehmen und entsorgen. Mit dem mitgelieferten Deckel kann dies schnell und sauber erledigt werden
Kundenrezensionen nach Funktion
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft
- +
- +
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel Selbstreinigende Katzentoilette PetSafe ScoopFree mit Haube, Zweite Generation, Mit integriertem Gesundheitsmonitor, Grau | ![]() PetSafe ScoopFree Ersatzschale mit Silikat-Katzenstreu Blau, für selbstreinigende Katzentoilette PetSafe ScoopFree, 3er-Pack | ![]() PetSafe Automatische Katzentoilette Simply Clean, Selbstreinigend integriertem Timer, Mit Kohlefilter zur Geruchskontrolle | ![]() Omega Paw Elite EL-RA20-1 selbstreinigende Katzentoilette, groß | ![]() Omega Paw Roll'n Clean Selbstreinigende Katzentoilette, Größe M | |
---|---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 3,9 von 5 Sternen (4672) | 4,3 von 5 Sternen (4191) | 3,1 von 5 Sternen (413) | 4,0 von 5 Sternen (10870) | 3,9 von 5 Sternen (5650) |
Preis | 196,75 € | 62,49 € | 141,55 € | 102,99 € | 63,63 € |
Versand | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | |
Verkauft von | Amazon.de | Amazon.de | Amazon.de | Solretail LTD | Amazon.de |
Anzahl der Artikel | 1 | 3 | 1 | 1 | 1 |
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B097Q312KL |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
3,9 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 13,687 in Haustier (Siehe Top 100 in Haustier) Nr. 354 in Katzentoiletten & Zubehör |
Im Angebot von Amazon.de seit | 22. Juni 2021 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Produktleitfäden und Dokumente
Produktbeschreibung des Herstellers

PetSafe ScoopFree selbstreinigende Katzentoilette 1.5
Katzenklo mit Haube
ScoopFree ist eine innovative, automatische Katzentoilette, die ohne großen Aufwand lange frisch und sauber bleibt. Sie müssen das Katzenklo nicht jeden Tag reinigen, die ScoopFree Toilette erledigt diese Arbeit für Sie! Um die gesammelten Abfälle endgültig zu entsorgen, müssen Sie nur den Deckel der Katzenstreuschale schließen und die gesamte Schale entsorgen.
- Einwegschale bietet vollautomatische und praktische Geruchsbeseitigung
- Beschichtung der Katzenklo Schale bietet Auslaufschutz
- Silikat Katzenstreu
- Inklusive Gesundheitsmonitor
- Auswahl der Katzentoilette mit oder ohne Deckel
Eine Marke, der Sie vertrauen können!
- Globale Marke für Haustierprodukte seit fast 30 Jahren
- EU - Experten mit Sitz in der EU verfügbar
- Wir helfen Haustieren und ihren Besitzern, glücklich zusammen zu leben!
So funktioniert ScoopFree selbstreinigende Katzentoilette:
|
|
|
---|---|---|
Schale EinlegenDie ScoopFree selbstreinigende Katzentoilette ist einfach zu bedienen und kann wochenlang alleine gelassen werden. Laden Sie das selbstreinigende Katzenklo einfach mit der Katzenstreu Schale, die mit Kristall-Katzenstreu gefüllt ist. Schließen Sie das elektrische Katzenklo an und schauen Sie zu, wie es funktioniert. |
SelbstreinigungKristallstreu absorbieren Feuchtigkeit und Gerüche und beginnen, festen Abfall zu entwässern. Minuten später fegt der automatische Rechen durch das Katzenstreu, schiebt Abfall in das abgedeckte Abfallfach und blockiert Gerüche. |
Einfache EntsorgungAlle paar Wochen oder nach Bedarf, wird die gesamte Einwegschale entsorgt. Einfach den Deckel auf die Schale setzen und die gesamte Schale, samt Inhalt, entsorgen. Somit ist die endgültige Entsorgung der Abfälle schnell und hygienisch! |
Vorteile von ScoopFree Silikat Katzenstreu:
|
|
|
|
---|---|---|---|
Silikat Katzenstreu ist zu 99% staubfrei und für Lungen von Mensch und Katze weniger strapazierend. |
Geringer CO2 Fußabdruck: Das Silikatstreu benötigt weniger Platz in der Mülldeponie, als herkömmliches Lehmstreu. |
Ungiftig: ScoopFree Silikat Katzenstreu ist ungiftig und für Menschen und Tiere sicher. |
Silikatstreu saugt Urin auf und trocknet feste Abfälle aus, somit wird die Bakterienbildung und Geruchsbildung reduziert. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | Produkt ansehen | |
Weitere PetSafe-Lösungen für Sie und Ihre Katze | Die Einweg Katzenstreu Schale ist mit Premium Blue Kristall-Katzenstreu gefüllt und funktioniert mit PetSafe ScoopFree Katzentoiletten. Legen Sie die Schale wochenlang in die Katzentoilette, ohne sie zu entleeren, zu reinigen oder nachzufüllen! | Das Design der PetSafe Mikrochip Katzenklappe ermöglicht es Ihnen, Ihrer Katze ausgewählten Zutritt zu verschaffen, während streunende oder fremde Katzen und Tiere fern gehalten werden. | Das PetSafe Deluxe Kristallkatzenklo-System ist ein innovatives Katzenklo, das speziell für die Verwendung mit Kristall-Katzenstreu entwickelt wurde. Füllen Sie den Katzenstreu Behälter zu Monatsbeginn einfach mit einem Beutel PetSafe Kristallstreu. | Das ScoopFree PetSafe Blue Kristall-Katzenstreu 2-Pack besteht aus zwei vorportionierten Beuteln unseres originalen Kristall-Katzenstreus. Die Kristalle nehmen beim Kontakt Feuchtigkeit auf, um Gerüche schnell zu entfernen, anstatt sie zu maskieren. | Der freie Fluss des Wassers ermutigt Ihre Vierbeiner mehr zu trinken und hilft somit durch verbesserte Flüssigkeitszufuhr Blasen- und Nierenerkrankungen vorzubeugen. Inklusive Filtersystem, das das Wasser filtert und Partikel und Schmutz auffängt. | Die ScoopFree Haube für die ScoopFree selbstreinigende Katzentoilette 2. Generation gibt Ihrer Katze mehr Privatsphäre. |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 9. September 2020
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Manchmal dauert es auch ein wenig lange bis es weg gekehrt wird.
Sonst kann man es wirklich empfehlen. Ist zwar schon sehr groß aber geht.
Lediglich der Preis ist etwas sehr hoch
Das Gerät ist anständig verarbeitet. Es besteht hauptsächlich aus Hartplastik, der Rächen innen ist aus Metall. Beim Rächen gibt's bereits den ersten Mangel, denn er geht zwar bis zum Boden, ist aber leider auch nicht sehr hoch (dazu: s. u.). Kleinere Hinterlassenschaften (sei es vom kleinen oder vom großen Geschäft) fallen durch den Rächen durch wenn er zurückfährt und bleiben dann - egal welches Streu man nutzt - auf dem Streu oben zurück.
Der Motor ist recht leise. Meine beiden (ca. fünf Monate alt; Männchen und Weibchen) haben beim ersten Mal als der Motor gelaufen ist nur interessiert geschaut, beachten das jetzt aber nicht mehr. Sie nutzen das Katzenklo trotzdem, sie haben und hatten nie Angst davor und haben es sofort angenommen.
Die einmal nutzbare Unterlage mit dem mitgelieferten Silikatstreu versprechen eine Nutzung bei zwei Katzen bis 15 Tage. Dazu muss ich sagen, dass die Unterlage aus den USA zum Glück kurz nach Lieferung des Katzenklos angekommen ist. Warum zum Glück? Die größeren Hinterlassenschaften waren zwar wenigstens vorne drinnen, aber schon nach zwei Tagen mit dem Silikatstreu war der Auffangbehälter so voll das ich herkömmlich sauber machen musste. Dabei konnte ich mit der Schaufel feststellen, dass das Streu feucht und die Farbe von blau zu gelblich-blau gewechselt hatte. Also habe ich nochmal anständig durchgemischt.
Nachdem ich sofort auf die wieder verwendbare Unterlage gewechselt habe stellte ich beim Auswechseln fest, dass nicht nur der Boden des beschichteten Kartons eine kleine Urinschicht hat... Wohlgemerkt: Zwei Katzen, insgesamt ca. sechs Tage war der Wegwerfbehälter im Einsatz und wurde nach zwei Tagen erstmals sauber gemacht und durchgemischt. Die Aussage von "bis 15 Tage" sollte wenigstens annähernd stimmen. Der Hersteller redet sich in der Anleitung sinngemäß damit raus, dass "Katzen unterschiedlich sind und es auch zu geringfügigen Abweichungen von dieser Angabe kommen kann". Geringfügig ist ja akzeptabel, aber nur zwei bis drei Tage, mit Reinigung nur sechs, feuchtes Streu inklusive und anderes Streu nicht funktionierend (dazu: s. u.)?! Ich frage mich sowieso wie das bei dem wenigen Platz für den Kot funktionieren soll, wenn zwei Katzen jeden Tag das Klo mehrfach aufsuchen. Es ist ja nicht so das immer nur Kleinigkeiten hinterlassen werden. "Bis 15 Tage" sind einfach utopisch.
Bei zwei Katzen müsste man das Streu einer Wegwerfschale mindestens alle zwei Tage durchmischen und den Kot aus dem Behälter entfernen, meines Erachtens fast alle vier bis fünf Tage sogar komplett ersetzen und hoffen, dass nichts durch den beschichteten Karton gesickert ist. Das geht dann ordentlich an den Geldbeutel. Bei der wieder verwendbaren Schale ist das nicht anders. Der Sinn der gemütlichen "Selbstreinigung" geht einfach verloren bzw. ist nicht vorhanden, ganz abgesehen von der mangelnden Hygiene.
Eine Verbesserung gab es mit der wieder verwendbaren Unterlage leider nicht, außer das der Urin durch das Plastik nicht auf den Fußboden gekommen ist (dazu: s. u.). Ich habe die wieder verwendbare Schale zuerst nochmal mit dem mitgelieferten Silikatstreu verwendet. Hier zeichnete sich das gleiche Bild im gleichen Zeitraum wie bei der Wegwerfschale ab. Ich habe das mitgelieferte Silikatstreu nach zwei Tagen entfernt, da ich meinen Katzen diese unhygienischen Zustände nicht mehr zumuten mochte. Die Schale habe ich dann mit Essig ausgewaschen, mit Badreiniger nochmals nachgesäubert, desinfiziert, abgetrocknet und auf herkömmliches Klumpstreu gewechselt.
Das Klumpstreu hat trügerisch bei den ersten drei bis vier Geschäften funktioniert, jedoch hat der Rächen das Streu mitsamt dem Geschäft in den Auffangbehälter geschoben, sodass dieser schnell voll wurde. Also war wieder Saubermachen angesagt, wieder nichts mit "bis zu 15 Tagen" und dann einfach in die Tonne ausleeren. Hat man nicht sauber gemacht, wurde alles irgendwann nur noch hin und her geschoben (dazu: s. u.).
Beim Wechsel auf 2,5 kg Biostreu hat schon der Motor für den Rächen auf der Hälfte der Strecke gestreikt. Das Streu ist nicht durch die Lücken des Rächens gefallen obwohl es von der Größe her dem mitgelieferten Silikatstreu entsprochen hat. Der Motor konnte das Gewicht dann wohl nicht mehr schieben. Also Streu unbenutzt raus, sechs kg feinkörniges Tonstreu rein. Da konnte der Rächen zwar schieben, aber auch hier nach kurzer Zeit das gleiche Ergebnis wie beim normalen Klumpstreu: Behälter schnell voll mit wenig Kot und viel Streu, nur noch hin und her Schieberei.
Außerdem hat sich der Urin mit allen Streu (außer dem mitgelieferten, da das ja einfach nur blau-gelblich feucht wurde) unten als weiche Masse angesammelt, die ich dann rauskratzen durfte (es blieb auch an der Schaufel hängen und musste mühsam abgeschüttelt oder abgeklopft werden).
Die Krönung bei allen Streu (auch dem mitgelieferten; beim Biostreu nicht, da das ja von Anfang an nicht ging): Als der Rächen nach hinten gefahren ist und schon zu viel Streu bzw. zu viele Hinterlassenschaften vorne waren, sind diese hinter den Rächen gefallen und haben sich dann hinten gesammelt und aufgetürmt. Irgendwann war es so hoch, dass es nach hinten rausgefallen ist. Beim Saubermachen ist das Zeugs dann wieder auf den Boden gefallen, teilweise konnte ich auf dem Fußboden hinter dem Katzenklo sogar frische oder eingetrocknete Kotspuren finden. Auch hier ist der Platzmangel der Auffangbox dafür mitverantwortlich, sodass man das Katzenklo, egal ob mit Wegwerf- oder wieder nutzbarer Schale, fast jeden Tag leeren sollte, will man nicht hunderte von Euros für Ersatzschalen oder Katzenstreu ausgeben.
Wenn die Katze gerne buddelt: Pech gehabt! Dafür sind sowohl die Wegwerfschale als auch die wieder verwendbare ungeeignet, da viel zu niedrig. Es hörte sich echt verzweifelt an, als die Krallen über ne Minute auf Plastik getroffen sind. Mein Mädel hat sogar von dem Einstieg das wenige Streu, das sich durch das Verlassen der Toilette dort zufällig befunden hat, verzweifelt reingeschaufelt. Beim Silikatstreu geht mit buddeln überhaupt nichts.
Weiteres Manko: Am Rächen haben sich (egal welches Streu, außer das mitgelieferte) kleinere Kotstückchen gesammelt und dort hängen sie noch, teils vertrocknet mit Streu anhaftend, teils "blank". Ob beim mitgelieferten Silikatstreu auch was hängen bleibt kann ich mangels längerer Nutzung nicht sagen. Ich kann mir jedoch vorstellen das aufgrund der Feuchtigkeit auch hier kleine Rückstände auf dem Rächen zurückbleiben. Den Rächen zu säubern ist übrigens eine Heidenarbeit.
Ich habe mit der Reinigung des selbstreinigenden Katzenklos (welch eine Ironie) immer ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde gebraucht, mit Säuberung des Rächens nochmal mindestens eine halbe Stunde länger. Das normale Katzenklo bekomme ich in 15 Minuten sauber und habe dabei keine kleinen Stückchen von Kot und Urin oben auf dem Streu liegen.
Ich habe nun das alte Katzenklo mit Biostreu neben das selbst reinigende mit Tonstreu gestellt. Ich hoffe meine beiden nutzen das normale Katzenklo für große Geschäfte und das selbst reinigende für die kleinen. Ich werde dieses Katzenklo aber nachdem das restliche Tonstreu aufgebraucht ist abschaffen.
Vorteile
- Mitgeliefertes Silikatstreu riecht nicht und schließt den Geruch gut ein
- Kot wird praktisch geruchssicher vorne eingeschlossen (s. aber Nachteile)
Nachteile
- Mitgeliefertes Streu gibt's nicht einzeln zu kaufen (teurer Nachkauf von Wegwerfschalen) und
- Gerät ist nicht nutzbar mit anderem Streu (damit sind Nutzen und "Geldersparnis" der wieder verwendbaren Schale aufgehoben)
- unhygienisch
- "klassische Reinigung" teilweise regelmäßig notwendig
- Zeitaufwand für anständige Reinigung sehr hoch
- bei Überfüllung des Auffangbehälters schließt dieser nicht richtig ab und es fängt an zu riechen
- Stromfresser
Summa summarum stehen der Preis von rund 250,00 € (Katzenklo 150,00 € + Unterlage 50,00 € + Versand, Zoll, Steuern 50,00 €) im Vergleich zur Leistung in keinem Verhältnis. Das vor allem, wenn man das Teil sowieso spätestens alle zwei Tage selbst säubern und entleeren muss. Da tut's auch ein normales Katzenklo, das man täglich ein oder zwei Mal selbst reinigt. Ist deutlich günstiger, schneller, hygienischer und außerdem sollte das einem der Liebling auch wert sein.
Keine Kaufempfehlung, Ziel verfehlt, für mich nutzlos und nicht besser als ein normales Katzenklo.
Zusatz am 13.12.2017 um 21:30 Uhr: Ich habe das Tonstreu heute morgen um ca. 9 Uhr sauber gemacht, seither waren die beiden lt. Zähler vier Mal auf dieser Toilette: Hinten türmt sich wieder alles und eben, als ich nebendran gesessen habe hat der Rächen beim Räumen "geknackt" (als würde er hängenbleiben). Das war heute morgen nach dem Saubermachen nicht so, konnte ich jedoch auch nach der Nutzung durch die Katzen öfters hören. Ich lasse das Klo jetzt versiffen, mach es dann richtig sauber und schicke es höchstbietend in Rente.
Die mitgelieferte Schachtel inkl. Streu funktioniert, wie schon mehrfach berichtet, indem das Granulat alles an Feuchtigkeit aufnimmt und der restliche trockene Kot unter die Abdeckung in ein seperaten Teil der mit Plastikschicht geschützten Pappschale geschoben wird. Der Kot ist dort jedoch nicht luftdicht verstaut sondern einfach nur locker abgedeckt von der Klappe. Da ein großer Teil der Feuchtigkeit des Kots vorher vom Granulat aufgesogen wurde riecht es auch nicht wirklich.
Die Angabe des Herstellers zur Nutzungsdauer des Granulats inkl. Schale würde ich als großzügig beschreiben. Technisch ist die Angabe vielleicht korrekt aber wir haben das Granulat schneller ersetzt, da es sich vom Urin verfärbt hatte und generell keinen guten Eindruck mehr machte. Die Pappschale lässt sich an sich etwas länger verwenden. Bis die Plastikbeschichtung durch das Scharren der Katzen beschädigt wird.
Das verwendete Streu darf eine bestimmte Körnungsgröße nicht überschreiten, da es sonst nicht durch den Rechen fallen kann. Das handelsübliche Granulat sollte jedoch nutzbar sein. Hier muss man vielleicht ein wenig ausprobieren. Wir haben uns aus bestimmten Gründen jedoch für Ökostreu entschieden. Dies gibt es leider nur von einem Hersteller in der richtigen Korngröße.
Der eingebaute Rechen wird dadurch ausgelöst, dass die Katze bei der Nutzung des Klos eine Lichtschranke unterbricht. Wird diese Lichtschranke für eine bestimmte Zeit unterbrochen (durch Katze oder testweise indem man die Hand davor hält) beginnt ein Timer (durch ein blinkendes LED erkennbar), den man am Gehäuse auf 10, 15 oder 20 Minuten stellen kann. Wird die Lichtschranke erneut unterbrochen, während der Timer läuft, z.B. weil die Katze wieder auf das Klo geht, beginnt der Timer von vorne. Nach Ablauf der eingestellten Zeit fährt der Rechen ein Mal durch. Die Häufigkeit der Rechendurchläufe wird durch eine Anzeige am Gerät angezeigt. Der Zähler lässt sich durch einen Knopf auf 0 stellen. Dies ermöglicht einen bedingten Rückschluss auf die Häufigkeit der Toilettennutzung. Dadurch, dass der Rechen den mittleren Bereich immer wieder frei räumt, wirkt das Klo für die Katze sauber und unsere 2 nutzen die Toilette auch fleißig ohne Problem.
Das Gerät selbst ist aus Plastik. Man kann es feucht reinigen unter Verwendung von Reinigungsmitteln. Ich sprühe den Rechen und die dreckigen Innenseiten des Gerätes häufig mit dem Duschkopf mit heißem Wasser ab. Dabei ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht Wasserdicht ist! Ich lasse das Wasser natürlich nicht in das Gerät laufen sondern nur über große Teile ohne Fuge.
Am Rechen bleiben gerne mal Kotreste hängen und auch an den Seiten können Spuren von Kot überbleiben. Ein glatteres Plastik zu verarbeiten wäre hier vielleicht besser gewesen.
Da die Ersatzschalen mit Granulat doch etwas teurer sind haben wir die mitgelieferte Pappschale vermessen und einen Nachbau aus Plexiglas gebaut. Das Material (Plexiglas + PE-Klebstoff) hat vielleicht 20 EUR gekostet und sich unserer Meinung nach gelohnt. Die Plexiglasschale kann einfach mit Wasser gereinigt werden und mit beliebigem Streu gefüllt werden.
Wir finden das Gerät an sich sehr praktisch für Leute die keinen Platz für mehrere Katzenklos haben oder wenn man mal 1-2 Tage nicht da ist um das Klo zu leeren. Wie lange man wartet bis man die Schale leert und reinigt sollte jeder für sich (und seine Katze(n)) herausfinden. Unsere 2 Katzen produzieren so viel Kot, dass der Auffangbereich (ca. 5 cm über die gesamte Breite) nach 2-3 Tagen voll ist. Die teuren Ersatzschalen würde ich nicht empfehlen. Und auch die Hartplastikschalen aus den USA sind überteuert. Marke Eigenbau kann hier helfen. Welches Streu einem (und den Katzen) am besten gefällt, muss jeder selbst herausfinden.
4 Sterne, da es sehr teuer ist aber an sich praktisch und momentan kein anderes automatisches Katzenklo auf dem Markt zu sein scheint, das mit günstigem Streu befüllbar und nicht zu groß und laut ist.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Bon après voir lu tous les commentaires, je me suis lancé: JE NE SUIS PAS DEÇU !
Mon conjoint étant très sensible au odeurs et au visuel des besoins de notre chat, il nous fallait trouver une solution viable. Cette litiere automatique est vraiment parfait pour nous:
LES +:
- La litière fonctionne parfaitement bien et notre chat s'est adapté de suite. Nous avons mélangé de sa litiere actuelle avec la nouvelle afin qu'il ne perde pas ses repères.
- L'odeur est vraiment moindre par rapport à avant ! Et ça change la vie !
- Un compteur permet de nous tenir informé du nombre de passage du chat (interessant au début surtout pour vérifier que le chat y va bien)
LES - :
- Bon c'est vrai c'est grand et ça prends de la place, mais le chat au moins a de la place :)
- Il manque peut-être une trappe devant pour empêcher les odeurs un maximum (même si c'est vraiment rie,n par rapport à avant)
- Les rechanges sont très chères... Du coup nous avons trouvé le bac en plastique sur le store Amazon US et achetons de la litière en silice pour faire nos rechanges nous-mêmes.
Si vous avez trouvé ce commentaire utile, n'hésitez pas à cliquez sur le bouton "utile" de ce commentaire.

A la maison, ma belle minette est une maine coon de 3 ans qui avait jusque là une maison de toilette avec porte basculante. La litière était changée tous les 6-7 jours avec lavage intégral et systématique de la maison à l'eau de javel. Je précise que ma minette est un chat qui utilise exclusivement la litière, pas de "commissions" à l'extérieur. C'est un chat d'appartement qui se promène sur les balcons mais ne s'avise jamais à mettre une patte au delà ! De plus, étant un chat de grand gabarit, elle fait des besoins proportionnés à sa taille ! Vous voyez de quoi je parle ^^. Voilà le tableau !
Après une recherche poussée sur le net pour trouver un concept de litière qui rende plus pratique et moins contraignant la corvée de nettoyage mais également et surtout un "remède" contre les odeurs que dégage une litière, j'arrive sur cette page Amazon qui présente la litière PETSAFE ScoopFree Ultra. Vérifications faites, je décide de tenter l'expérience bien que le coût ne soit pas négligeable. J'opte pour la version avec capot.
Le tout rapidement livré, j'installe la litière en lieu et place de l'ancienne et là c'est le drame, ma minette n'y va pas. En fait, elle était désorientée car elle ne retrouvait plus son odeur. Du coup, j'ai tenté plusieurs choses : déposer des gouttes d'eau de javel sur la litière mais aussi passer une éponge javellisée sur le capot et le pourtour... En fait, pour l'inciter, j'ai d'abord enlevé le capot. Ensuite, j'y ai déposé quelques petites bourres de poils à elle, à nouveau quelques gouttes d'eau de javel et là, miracle, au bout du 3ème jour, elle y a été ! Victoire ! Je l'ai récompensée. Le surlendemain, j'ai remis le capot et l'affaire était faite ! La nouvelle litière était adoptée ! En fait, je recommanderais de déposer sur les cristaux de litière une petite crotte pour montrer le chemin.
S'agissant du fonctionnement, c'est un sans faute ! Et c'est bien là où ça me change la vie, je viens de changer la litière seulement aujourd'hui !!! Soit 3 semaines et demi après la première installation. Mais surtout, pendant tout ce temps, ZERO ODEUR !!!! De temps en temps j'ai vidé le compartiment où le râteau entrepose les excréments mais c'est tout, vraiment ! En plus, une litière toujours nickel, pas de crottes en vue, cristaux toujours égalisés.
La taille convient donc aux grands chats avec ou sans capot.
Mon seul reproche c'est bien sûr le prix de la litière mais aussi des recharges. Je vais investir dans le bac réutilisable seulement disponible aux USA pour l'instant, bien dommage.
J'espère que ce commentaire, un peu long je vous l'accorde, vous sera utile ! :)

J'ai acheté aussi le bac réutilisable, franchement réutiliser du carton et a chaque fois avoir peur qu'il craque ... pas mon truc
Pour plus de longévité de la litière (3 semaines), je recommande beaucoup de mélanger le fond de la litière silice non agglomérante. .. Faut bien décollé la silice du bac 1 fois par semaine, ça évite les odeurs une fois qu'on change la litière !! Sinon 2 semaines sans mélanger et sans décoller le fond de la litière ...
Les +;
- Pas besoin de nettoyer tous les jours, franchement c'est excellent!
- Pas d'odeur après quelques minutes, très efficace, peut-être que mon nez est devenu insensible avec l'ancienne litière!
- Fonctionne avec une prise secteur, pas besoin de changer les pile ou autres.
- Moteur assez puissant, ils soulève le couvercle avec le chat dessus :/ après 15 jours, litière très propre et sans odeur ...
Excellent le compteur d'activation du râteau !
- Pour les cristaux de silice, je me prends pas la tête, j’achète un sac de 2 kilos, sachant qu'il faut recharger le bac de 2Kilos ... donc 1 Mois pour un sac a 5.25€/3.80€ couplé a un bac réutilisable, c'est que du bonheur.
- Sur le Amazon américain, heureusement qu'il y a de bons commentaires sur ce produit, j'ai pu voir un bon commentaire parlant des bac réutilisables ... le moins cher est a 49€ ou $ mais avec les frais de livraison faut compter 80€ minimum et 100€ et quelques pour une livraison rapide ... cher au premier coup mais très vite amorti vue le prix des jetables !!
Les Moins:
- Franchement c'est hyper cher. 160€ c'est carrément abusé., puis la TVA et la Livraison qui s'ajoute au prix final.
- De temps en temps le détecteur de mouvement est caché par de la litière, pas très gênant, car a la deuxième entré le chat mélange toute la litière, et c'est bon ...
- Le prix des jetables, est carrément chers !!
=== Jetables 2 par Mois === EDIT =====
Prix d'un pack de 3 jetables a 40€ équivalent a 13€ par mois!
par ans: 40€*8 = 320€!
Deuxième année 40€*4 = 320€ toujours, ça change pas :D
Cumule des 2 années = 640€
=== Réutilisables 2 par mois === EDIT ====
Prix de litière du commerce 4.40€ x 2 pour 1 mois = 8.80€ avec bac réutilisable a 80€
Donc pour la première année on en a pour 83€+(4.40*24) = 183.6€
deuxième année 4.40 * 24 = 106€
Cumule des 2 années 286€ ...
Là je viens d'acheter 6 litières a 4.40€ pour 26.4€ pour 3 mois, et quelques ...
4 Litres ne veut pas dire 4 Kilos :D Et je recommande des Sac de litière non agglomérante entre 4L et 5L


Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 27. Oktober 2018
J'ai acheté aussi le bac réutilisable, franchement réutiliser du carton et a chaque fois avoir peur qu'il craque ... pas mon truc
Pour plus de longévité de la litière (3 semaines), je recommande beaucoup de mélanger le fond de la litière silice non agglomérante. .. Faut bien décollé la silice du bac 1 fois par semaine, ça évite les odeurs une fois qu'on change la litière !! Sinon 2 semaines sans mélanger et sans décoller le fond de la litière ...
Les +;
- Pas besoin de nettoyer tous les jours, franchement c'est excellent!
- Pas d'odeur après quelques minutes, très efficace, peut-être que mon nez est devenu insensible avec l'ancienne litière!
- Fonctionne avec une prise secteur, pas besoin de changer les pile ou autres.
- Moteur assez puissant, ils soulève le couvercle avec le chat dessus :/ après 15 jours, litière très propre et sans odeur ...
Excellent le compteur d'activation du râteau !
- Pour les cristaux de silice, je me prends pas la tête, j’achète un sac de 2 kilos, sachant qu'il faut recharger le bac de 2Kilos ... donc 1 Mois pour un sac a 5.25€/3.80€ couplé a un bac réutilisable, c'est que du bonheur.
- Sur le Amazon américain, heureusement qu'il y a de bons commentaires sur ce produit, j'ai pu voir un bon commentaire parlant des bac réutilisables ... le moins cher est a 49€ ou $ mais avec les frais de livraison faut compter 80€ minimum et 100€ et quelques pour une livraison rapide ... cher au premier coup mais très vite amorti vue le prix des jetables !!
Les Moins:
- Franchement c'est hyper cher. 160€ c'est carrément abusé., puis la TVA et la Livraison qui s'ajoute au prix final.
- De temps en temps le détecteur de mouvement est caché par de la litière, pas très gênant, car a la deuxième entré le chat mélange toute la litière, et c'est bon ...
- Le prix des jetables, est carrément chers !!
=== Jetables 2 par Mois === EDIT =====
Prix d'un pack de 3 jetables a 40€ équivalent a 13€ par mois!
par ans: 40€*8 = 320€!
Deuxième année 40€*4 = 320€ toujours, ça change pas :D
Cumule des 2 années = 640€
=== Réutilisables 2 par mois === EDIT ====
Prix de litière du commerce 4.40€ x 2 pour 1 mois = 8.80€ avec bac réutilisable a 80€
Donc pour la première année on en a pour 83€+(4.40*24) = 183.6€
deuxième année 4.40 * 24 = 106€
Cumule des 2 années 286€ ...
Là je viens d'acheter 6 litières a 4.40€ pour 26.4€ pour 3 mois, et quelques ...
4 Litres ne veut pas dire 4 Kilos :D Et je recommande des Sac de litière non agglomérante entre 4L et 5L





I’m sure this is ok for dry cat poo however it couldn’t be worse if your cat has diarrhoea!!! I really don’t think the designers of this even vaguely considered what would happen if your cat had diarrhoea! To make it even worse it’s really difficult to clean the rake. After the rake has dragged through the diarrhoea it then tries to shovel it into the storage area. There is no-way I could describe this as hygienic!
My apologies for this fairly graphic description but it is an expensive piece of equipment which I had high hopes for as I have 4 cats & just recently got 2 puppies that unfortunately cat poo appears to be a delicacy! I thought it’d be superb if it could clear away the poo each time before my puppies got to it.
Another problem is the litter crystals get flicked all over the floor by cats when they come out of the litter tray ready to be trodden into my wood flooring, walked around my house or eaten by my puppies (which wouldn’t do them any good at all) if I wasn’t standing there ready to clear it up immediately.
I feel like I’m ranting on & on & sounding very grumpy. My apologies if this is how I sound but i don’t want anyone to be as disappointed as I was!
HOWEVER... I HAVE FOUND SOMETHING GOOD TO SAY ABOUT THIS PURCHASE... I was given a full refund immediately when I had this returned by their courier & a full refund for the the pack of replacement litter crystals even though they were opened & part used! I did ensure the relevant parts were bagged & sealed securely & labelled as Health Hazard. I didn’t want an innocent Amazon employee having to deal with this without prior warning!

Le principe est simple et efficace, le râteau vient prendre les déjections au bout de 5 ou 10 ou 20 mn (réglable) après le passage de votre chat et les déposer sous le couvercle à l'entrée. Les odeurs sont emprisonnées (si vous utilisez une bonne litière à cristaux, une bonne partie du boulot pour les odeurs est déjà fait). Un bouton est présent pour lancer un cycle immédiat du râteau. A noter qu'il n'est pas possible de désactiver la tempo.
PetSafe fourni un bac en carton, avec un couvercle qui ne reste lors qu'à scotcher pour le jeter. Vous pouvez racheter des cartons avec des sacs de Litiere bleu en silice, c'est pratique mais plutôt onéreux.
Personnellement j'ai préféré commander un bac permanent spécifique adaptable en plastique. C'est ensuite plus économique et vous choisissez la litière que vous voulez (il faut quand même prendre en silice non aglomerante, c'est important).
Malheureusement les bacs en plastique ne sont pas disponibles en Europe, j'ai du le commander aux États-Unis.
Ensuite j'y mets une litière toute fine en silice avec des micro morceaux de charbon (efficace pour les odeurs), elle est très efficace et mon chat adore (à ce point je suis même surpris).
Je vous ai fait une vidéo qui va du montage, à l'utilisation finale (mon chat a beaucoup participé au test de cette litière, à la fin je n'ai même pas eu le temps de placer le bac à son emplacement définitif... Je n'en dit pas plus !).
Pour les points négatifs,
* hors prix promo, c'est hors de prix;
* le panneau de commande se situe derrière... Quelle hérésie quand on place l'ensemble dans un meuble ou sous un escalier car on ne voit plus l'afficheur et le bouton est inaccessible.
* j'aurais bien aimé que le bac puisse être fixé sur l'ensemble (ou sacs un rail), car si vous voulez déplacer l'ensemble, le bac se désolidarise.
* Le Bluetooth aurait été pas mal (il me semble qu'on nouveau modèle existe avec mais uniquement aux US)
* Je n'apprécie pas le fait que PetSafe ne commercialise pas le bac en plastique dans nos contrées... Évidemment, les bacs jetable, c'est plus rentable !


Kundenrezension aus Frankreich 🇫🇷 am 29. November 2020
Le principe est simple et efficace, le râteau vient prendre les déjections au bout de 5 ou 10 ou 20 mn (réglable) après le passage de votre chat et les déposer sous le couvercle à l'entrée. Les odeurs sont emprisonnées (si vous utilisez une bonne litière à cristaux, une bonne partie du boulot pour les odeurs est déjà fait). Un bouton est présent pour lancer un cycle immédiat du râteau. A noter qu'il n'est pas possible de désactiver la tempo.
PetSafe fourni un bac en carton, avec un couvercle qui ne reste lors qu'à scotcher pour le jeter. Vous pouvez racheter des cartons avec des sacs de Litiere bleu en silice, c'est pratique mais plutôt onéreux.
Personnellement j'ai préféré commander un bac permanent spécifique adaptable en plastique. C'est ensuite plus économique et vous choisissez la litière que vous voulez (il faut quand même prendre en silice non aglomerante, c'est important).
Malheureusement les bacs en plastique ne sont pas disponibles en Europe, j'ai du le commander aux États-Unis.
Ensuite j'y mets une litière toute fine en silice avec des micro morceaux de charbon (efficace pour les odeurs), elle est très efficace et mon chat adore (à ce point je suis même surpris).
Je vous ai fait une vidéo qui va du montage, à l'utilisation finale (mon chat a beaucoup participé au test de cette litière, à la fin je n'ai même pas eu le temps de placer le bac à son emplacement définitif... Je n'en dit pas plus !).
Pour les points négatifs,
* hors prix promo, c'est hors de prix;
* le panneau de commande se situe derrière... Quelle hérésie quand on place l'ensemble dans un meuble ou sous un escalier car on ne voit plus l'afficheur et le bouton est inaccessible.
* j'aurais bien aimé que le bac puisse être fixé sur l'ensemble (ou sacs un rail), car si vous voulez déplacer l'ensemble, le bac se désolidarise.
* Le Bluetooth aurait été pas mal (il me semble qu'on nouveau modèle existe avec mais uniquement aux US)
* Je n'apprécie pas le fait que PetSafe ne commercialise pas le bac en plastique dans nos contrées... Évidemment, les bacs jetable, c'est plus rentable !






