Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Scrubs - Die Anfänger (Die komplette Serie + exklusive Bonus Disc)
Standard Version
Weitere Versionen auf DVD | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
DVD
28. November 2013 "Bitte wiederholen" | Standard Version | 31 | 56,38 € | 41,93 € |
DVD
3. Oktober 2011 "Bitte wiederholen" | UK Import | 31 | 81,71 € | 34,99 € |
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Staffel 1 - Episoden:
01 Mein erster Tag
02 Mein Mentor
03 Mein Kunstfehler
04 Meine Lieblingspatientin
05 Meine Vorbilder
06 Mein Pech
07 Mein Konkurrent
08 Meine 15 Minuten als Held
09 Mein freier Tag
10 Mein Weihnachtswunder
11 Mein Spitzname
12 Mein Date aus der Röhre
13 Meine zweite Chance
14 Meine Alex
15 Meine Beziehung
16 Meine Melone
17 Mein Student
18 Mein schlimmster Fall
19 Mein alter Herr
20 Mein Freund, der Chirurg
21 Mein größtest Opfer
22 Meine Zweifel
23 Mein Held
24 Mein letzter Tag
Staffel 2 - Episoden:
01 Mein Rundumschlag
02 Mein Nachtdienst
03 Mein Ticket nach Reno
04 Meine große Klappe
05 Mein Kittel
06 Mein großer Bruder
07 Mein erster Schritt
08 Mein Pudding
09 Mein Glückstag
10 Mein Monster
11 Meine Bettbeziehung
12 Meine neue alte Freundin
13 Meine Theorie
14 Mein modernes Wissen
15 Seine Geschichte
16 Mein Karma
17 Meine Couch
18 Meine scharfe Koma-Braut
19 Mein Größenwahn
20 Meine Interpretationen
21 Meine Drama-Queen
22 Mein Traumjob
Staffel 3 - Episoden:
01 Mein drittes Jahr
02 Meine neue Ära
03 Mein Berater
04 Mein Stolz
05 Mein großer Fehler
06 Mein Handtaschentrick
07 Meine fünfzehn Sekunden
08 Meine Kollegin
09 Mein Verzicht
10 Meine Regeln
11 Mein sauberer Abgang
12 Mein Katalysator
13 Meine Offenbarung
14 Meine Schuld
15 Meine sexistischen Kollegen
16 Mein Schmetterling
17 Meine Freundin Clara
18 Mein Freund Turk
19 Meine wahren Gefühle
20 Meine kniffligste Entscheidung
21 Mein Rückzieher
22 Mein bester Freund heiratet
Staffel 4 - Episoden:
01 Meine Psychiaterin
02 Meine Beförderung
03 Meine Schmach
04 Meine Begegnung mit dem Tod
05 Ihre Geschichte
06 Meine Trauer
07 Mein hollywoodreifer Auftritt
08 Meine einmalige Chance
09 Mein Spiel mit dem Feuer
10 Meine Hexe
11 Mein Einhorn
12 Mein bester Moment
13 Mein Absturz
14 Mein Partner
15 Mein Eid
16 Meine Lügen
17 Meine Sitcom
18 Meine Mitbewohner
19 Mein Kuchen
20 Mein Chef mal anders
21 Meine Lippen sind versiegelt
22 Meine Maßnahme
23 Mein Glaube an die Menschheit
24 Meine Kollegen, die Egozentriker
25 Mein Schokobär
Staffel 5 - Episoden:
01 Mein Aufstieg
02 Mein Sinn für Humor
03 Mein Triathlon
04 Meine Laudation
05 Mein neuer Gott
06 Mein falscher Rückschluss
07 Mein Weg nach Hause
08 Mein Recht auf ein Dankeschön
09 Mein kleiner Tollpatsch
10 Meine Therapie
11 Mein Kummer
12 Mein Schützling
13 Mein Leidensgenosse
14 Mein Walkie Talkie
15 Meine wunderschönen Haare
16 Meine clevere Idee
17 Mein Bleistift
18 Meine Aufrichtigkeit
19 Mein Freund, der Hausmeister
20 Mein Mittagessen mit Cox
21 Mein gefallenes Idol
22 Mein Déja Vu
23 Mein neuer Schwarm
24 Mein perfektes Date
Staffel 6 - Episoden:
01 Mein Spiegelbild
02 Mein Baby und sein Baby
03 Mein Kaffee
04 Mein Dr. House
05 Mein Neid
06 Mein Musical
07 Meine streitsüchtigen Kollegen
08 Meine Spritztour
09 Mein Durchhänger
10 Meine Abmachung
11 Meine Erinnerungen
12 Mein Goldfischglas
13 Meine neuen Klamotten
14 Mein scharfes Kindermädchen
15 Meine Patenschaft
16 Mein tauber Patient
17 Meine Nebendarsteller
18 Meine Eifersucht
19 Meine kalte Dusche
20 Meine Reise nach Phoenix
21 Mein Kaninchen
22 Meine Zukunft
Staffel 7 - Epsidoen:
01 Mein voller Durchblick
02 Meine schwere Geburt
03 Mein Erwachsenwerden
04 Meine Eselbrücken
05 Mein inneres Kind
06 Meine Tabellenführung
07 Meine Wasserbomben
08 Mein Leben als Mann
09 Meine Dussel-Diagnose
10 Mein neuer Chef
11 Mein Märchen
Staffel 8 - Episoden:
01 Meine Vollidioten
02 Mein bester Einfall
03 Mein Polizeistaat
04 Meine alte Flamme
05 Meine Sesamstraße
06 Meine tolle Liebesnacht
07 Meine neue Rolle
08 Mein verliebter Anwalt
09 Meine Handy-Stimme
10 Mein Brusthaar
11 Meine sprchenden Hände
12 Meine Beliebtheit
13 Mein Vollmond
14 Meine Bahamas - Teil 1
15 Meine Bahamas - Teil 2
16 Mein Chefchirurg
17 Meine 37 Minuten
18 Mein Finale - Teil 1
19 Mein Finale - Teil 2
Staffel 9 - Episoden:
01 Unsere erste Vorlesung
02 Unser Trinkerfreund
03 Unsere Vorbilder
04 Unsere letzten Geschichten
05 Unsere Blutsauger
06 Unsere Besten
07 Unsere weißen Kittel
08 Unsere schrägen Paare
09 Unser Babyboom
10 Unser Spickzettel
11 Unsere Höllenwoche
12 Unsere Fahrkünste
13 Unser Dankeschön
VideoMarkt
Das erste Jahr als Medizinier im Sacred Heart-Hospital. Drei angehende Ärzte kämpfen sich durch den Alltag eines fiktven Krankenhauses. Vor allem Chefarzt Dr. Kelso und Stationsarzt Dr. Cox lassen keine Gelegenheit aus, den Neulingen das Leben schwer zu machen. Neurotische Patienten und zickige Schwestern erledigen den Rest.
Video.de
Sehr erfolgreiche Comedy-Arztserie, die hingebungsvoll mit dem "Emergency Room"- und "Chicago Hope Hospital"-Bild aufräumt. Neben dem für seine Rolle Emmy-nominierten Zach Braff ist Sarah Chalke ("Roseanne"-Tochter Becky) als angehende Internistin Dr. Reid eine feste Größe im Chaos. Unterstützt werden sie dabei von vielen Gaststars, so zum Beispiel Michael J. Fox und Heather Locklear ("Sin City").
Blickpunkt: Film
Die jungen Ärzte des Sacred-Heart-Hospitals erleben ihre Berufsjahre voller Turbulenzen und Tragödien. Erfolgreiche Comedyserie mit Multitalent Zach Braff ("Garden State") und diversen Gaststars.
Blickpunkt: Film Kurzinfo
TV-Comedy über ein junges Ärzteteam in einen fiktiven Krankenhaus, wo sie auf ihren Beruf als "Halbgott in Weiß" vorbereitet werden.
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 4:3 - 1.33:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahren
- Verpackungsabmessungen : 27.8 x 21.6 x 5 cm; 1.4 Kilogramm
- Medienformat : Dolby, PAL
- Laufzeit : 63 Stunden und 27 Minuten
- Erscheinungstermin : 15. April 2011
- Darsteller : Zach Braff, Donald Faison, Sarah Chalke, John C. McGinley, Neil Flynn
- Untertitel: : Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch
- Studio : Touchstone
- ASIN : B004LQGSIM
- Anzahl Disks : 32
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 83,003 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 13,780 in Box-Sets
- Nr. 24,131 in Komödie & Unterhaltung (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 23. April 2022
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Etwas über ein Jahr ist es nun her, dass ich alle Episoden von Scrubs mehrfach gesehen-, und die erste Version dieser Rezension hier veröffentlicht habe. In diesem einen Jahr habe ich die Serie weiterhin ungefähr einmal alle 2 Monate komplett durchgeschaut, und die Faszination ist heute noch gleich groß wie damals.
Nun habe ich diese Rezension nochmal komplett überarbeitet, da ich zum Einen ein paar Fakten aus den Kommentaren übernehmen wollte (also nicht wundern wenn dort teilweise nochmal das gleiche steht), und ich zum Anderen der Überzeugung bin, dass ich mittlerweile besser ausdrücken kann, warum Scrubs für mich - noch immer - die mit Abstand beste TV Show aller Zeiten ist.
ÜBER MICH
---------
Eins vorweg: Ich bin eigentlich kein Mann der großen Worte, noch würde ich mich selbst als übermäßig sentimental bezeichnen (was diesen langen Text hier erklären würde). Eigentlich bin das überhaupt nicht ich. Es war vorher noch nie, noch NIE auch nur annähernd der Fall, dass mich irgendwas - egal was - so fesseln konnte wie diese Serie.
Ich möchte mit dieser Rezension versuchen, bestmöglich darauf einzugehen, wie Scrubs dies bewerkstelligt, und warum es für mich so einzigartig ist. Warum ich es mir immer und immer wieder ansehen will, und was genau diese Faszination ist, von der ich rede. Nach dieser langen, unterhaltsamen Zeit, die ich mit Scrubs verbracht habe, werde ich tatsächlich das Gefühl nicht mehr los, es der Serie irgendwie schuldig zu sein.
Was nun folgt ist natürlich nur meine persönliche Meinung, und Meinungen gehen bekanntlich auseinander. Und auch wenn die meisten, die das hier lesen werden, Scrubs bereits mehr oder weniger gut kennen ... vielleicht kann ich doch dem Einen oder Anderen etwas Neues erzählen, und ihn/sie zum Kauf dieser grandiosen Serie bewegen (nicht dass es mir etwas bringen würde, aber vielleicht hat diese Person dann genauso viel Spaß daran wie ich, und dann hat sich dieser Text ja schon gelohnt).
Warum ist nun Scrubs für mich so besonders?
Diese Frage kann ich am besten beantworten, indem ich kurz beschreibe, wie ich meine allererste Runde durch die Scrubs Episoden empfand.
Wie ich damals, in jener heißen Sommernacht, im Bett vor dem Einschlafen noch eine Folge dieser TV Show “Scrubs” anschauen wollte, die ich bei Amazon als Blindkauf bestellt hatte. Ich kannte die Serie damals überhaupt nicht, ich wusste nur dass es in einem Krankenhaus spielt und Zach Braff’s (J.D.) Gesicht hatte ich mal in einer Fernsehzeitung gesehen.
Ich schaue schon seit recht langer Zeit vor dem Einschlafen gerne noch eine Folge einer TV Show. Perfekt zum Abschalten, zum müde werden. Daher kenne ich mittlerweile auch relativ viele Serien.
An diesem Abend sah ich zum ersten Mal Scrubs. Ich habe in dieser Nacht nicht geschlafen.
Es war so anders als alles, was ich bis dahin gesehen hatte. Es fing mich sofort ein. Von Anfang an war da dieses Gefühl der Ungezwungenheit und Einzigartigkeit. Ich konnte regelrecht spüren, wieviel Spaß die ganze Crew bei den Dreharbeiten gehabt haben musste (dies wurde mir beim Ansehen der DVD Extras durch und durch bestätigt - doch dazu später mehr). Die ganze Crew wirkte sofort wie eine Familie, in die man sich selbst als Zuschauer vor dem Fernseher sofort eingeladen und willkommen fühlt.
Es brachte mich dazu, noch eine Episode zu starten, und dann noch eine - ich wollte überhaupt nicht mehr aufhören. Nach ein paar Stunden, also etwa ab der Mitte der 1. Staffel, war ich regelrecht besessen. Ich schaute die ganze Nacht durch, bis irgendwann der Wecker klingelte, und ich aufstehen musste wegen Arbeit.
Selbstverständlich machte ich an diesem Tag früher Schluss ... und kaum war ich zu Hause angekommen, ging’s dann direkt weiter, bis früh in den Morgen hinein, wo ich dann irgendwann bei noch laufendem Fernseher weg döste, und die wohl unruhigsten paar Stunden Schlaf meines Lebens hatte. Bis sich der Wecker wieder meldete ...
Diese Besessenheit (um es jetzt nicht direkt “Sucht” zu nennen), hielt bis zum Ende der 8. Staffel an. Nach dem grandiosen Finale war ich dann so hin und weg, dass ich nichts besseres zu tun wusste, als - nach dem kurzen, enttäuschenden Abstecher zu Season 9 (mehr dazu später) - wieder bei Staffel 1 von vorne zu beginnen.
Aber warum genau Scrubs? Was genau unterscheidet nun Scrubs von anderen Serien?
So einiges. Scrubs macht vieles anders als alle Serien, die ich kenne - und das macht es fantastisch. Ich habe relativ lange gebraucht um herauszufinden, was denn nun genau die Besonderheiten sind - denn nicht alle sind sofort offensichtlich.
In dem nun folgenden Abschnitt versuche ich es so gut es geht zu erklären, auch anhand von Beispielen (was Spoilergefahr bedeutet - aber ich gehe mal davon aus dass jeder, der hier noch nicht aufgehört hat zu lesen, die Serie ohnehin schon mehr oder weniger gut kennt).
1.) DIE DARSTELLER
===================
In so ziemlich jeder Show (oder auch in jedem Film) gibt es ein- oder zwei Charaktere, die ich gerne als “Showrunner” bezeichne. Für mich bedeutet das, dass der/die Darsteller/in wirklich perfekt in die Rolle passt und diese so gut darstellt, wie es sonst niemand könnte - und die Serie somit nicht das selbe wäre.
Ich gebe ein paar Beispiele aus ein paar bekannten Serien: Jon Cryer als “Alan” in Two and a half Men - es ist unglaublich, wie er sich diese Rolle zu Eigen macht. Ed O’Neill als “Al Bundy” in Married... with children. Bryan Cranston als “Hal” in Malcolm in the middle, sowie als “Walter White” in Breaking Bad. Jim Parsons als “Sheldon” in The Big Bang Theory, Michael Richards als “Kramer” in Seinfeld ... bei all diesen genannten Beispielen spielt ab einem gewissen Punkt nicht mehr primär der Schauspieler den Charakter, sondern die Figur verwandelt sich mehr und mehr in den Schauspieler, der die Rolle dann so richtig ausleben kann. Die ganze Serie profitiert dann davon.
Bei Scrubs trifft diese wunderbare Chemie zwischen der Figur und dem/der Darsteller/in auf JEDEN zu, selbst auf die Nebencharaktere. Es gibt z.B. meiner Meinung nach einfach keinen besseren Darsteller als Sam Lloyd für Ted. Robert Maschio als "Todd" - perfekt. Der ganze Cast macht sich den jeweiligen Charakter zu Eigen und nimmt somit Einfluss auf die Entwicklung der Show.
Kurzum: Jeder hat durch seine eigenen Stärken/Schwächen, Vorlieben und Ideen dazu beigetragen, dass Scrubs so ist wie es ist. Wären einige Charaktere mit anderen Darstellern besetzt worden, wäre Scrubs eventuell eine ganz andere Show geworden.
2 Beispiele dafür:
J.D. war ursprünglich als relativ cooler junger Kerl geplant (meiner Einschätzung nach wie "Ted" aus How I met your mother). Zach Braff war es, der dieser Figur diesen liebenswürdigen femininen, fast hilflosen Touch einhauchte (und mal ehrlich: was wäre wohl ein J.D., der Bier statt Appletini’s trinkt?)
Auch verschiedene Eigenschaften und Verhaltensmuster von Dr. Cox kamen nicht von den Autoren, sondern von John McGinley. Etwa die Tatsache, dass er ein “Heart of Gold” hat, also einen weichen Kern (laut ihm wäre Cox sonst einfach nur ein A****loch gewesen, das einfach nur uninteressant gewesen wäre, womit er meiner Meinung nach absolut recht hat). Auch dass er J.D. ständig Mädchennamen gibt kam von ihm. Er hat es in der Pilotfolge ausprobiert weil er dachte das passt, was den Autoren gut gefiel, also wurde es beibehalten.
Ich erlaube mir aber dennoch, zwei Charaktere ganz besonders hervorheben, und da ja ohnehin gerade von ihm die Rede war, setze ich hier gleich mit ihm fort: John C. McGinley als Dr. Cox.
Die Person Perry Cox ist wohl eine der faszinierendsten und interessantesten TV-Charaktere des letzten Jahrhunderts. Einfach alles an ihm ist unglaublich spannend, die ganze Serie lebt von dieser hoch interessanten Beziehung zwischen ihm und J.D.. Schon zu Beginn der 1. Staffel wird er (unfreiwillig) eine Art Vaterfigur für J.D., der sich nichts sehnlicher wünscht, als eine Umarmung, eine Berührung, wenigstens ein Lob oder sonst irgendeine Art von Zuneigung von seinem großen Vorbild - bekommt sie jedoch nicht.
Und doch kommt ein- bis zweimal pro Staffel zwischen all den Gemeinheiten der weiche Kern von Dr. Cox zum Vorschein, wodurch er eine unglaublich tiefe Persönlichkeit bekommt.
Man wünscht sich ständig, er würde J.D. doch einfach mal zeigen, wie er in Wahrheit über ihn denkt. Ihm einfach mal auf die Schulter klopfen oder ihm nach dem Tod eines Patienten Mut zusprechen. Selten aber doch passiert das dann tatsächlich (in der Regel dann wenn er erkennt, dass J.D. WIRKLICH Hilfe braucht, beispielsweise ist er nach dem Tod von JDs Vater für ihn da), und diese Momente sind dann einfach nur großartig.
Dass diese Figur so toll funktioniert ist, wie ich finde, zu einem großen Teil auf die (gerade in dieser Rolle) UNFASSBAREN schauspielerischen Leistungen von McGinley zurückzuführen. Dr. Cox ist zweifellos die Rolle seines Lebens. Ohne einen Darsteller wie ihn würde diese Figur (glaube ich zumindest) nicht funktionieren. Egal wo, wie und wann Dr. Cox erscheint, ob launisch, zynisch, verzweifelt, oder völlig am Boden, McGinley macht das in einer Perfektion, die ich zum letzten Mal bei Michael Emerson in LOST gesehen habe (er spielte Benjamin Linus). Vor allem seine langen Monologe in Kombination mit seinen unglaublichen, stets passenden Gesichtsausdrücken lösen Kinnladeneffekt ohne Ende aus.
Kurzum: Diese Kombination zwischen Cox und McGinley ist (in meinen Augen) der Träger der Serie, DIE Art von Schlüsselfigur, die man sonst nirgends findet. Die emotionalsten Momente der Serie entstehen sehr oft durch ihn. Ich weiß nicht, was es ist, aber er hat es. Und das hebt ihn für mich persönlich nochmal eine Stufe über die enorm guten Leistungen der anderen Darsteller, und das will echt was heißen.
Es gibt nämlich noch jemanden, den ich besonders hervorheben möchte - und das ist Neil Flynn als Hausmeister.
Die Gründe dafür sind jedoch anders als bei Dr. Cox. Es ist nicht so, dass Neil Flynn in dieser Rolle so wie John McGinley alles und jeden mit schauspielerischer Leistung erschlägt (muss man fairerweise anmerken). Der Grund warum Neil trotzdem ein unschlagbarer Showrunner ist, ist die Tatsache, dass es den Hausmeister (zumindest in dieser Form) nicht geben würde, wäre er nicht von Neil Flynn verkörpert worden. Ursprünglich war er nur für die Pilotfolge als Gast-Star geplant, kam dann aber mit seinen paar Sätzen (Penny in der Tür) bei den Zuschauern so gut an, dass er kurzerhand unter Vertrag genommen- und seine Rolle ausgebaut wurde.
Und genau DAS, genau DIESER Umstand drückt so gut wie nichts anderes aus, was Scrubs für mich so besonders macht. Diese anfangs erwähnte Zwangslosigkeit. Das “Hauptsache Spaß” Motto. “Hey, das hat Spaß gemacht, können wir das so beibehalten? Wir machen das schon irgendwie!” (wie gesagt, man kann das als Zuschauer spüren!)
Im Falle des Hausmeisters wirkt sich diese Zwangslosigkeit so aus, dass über seinen Charakter ganz simpel ausgedrückt nie nachgedacht wurde - was zum Beispiel erklärt, warum niemand seinen Namen kennt. Nicht weil es so geplant war, sondern weil es sich einfach so ergab und letztendlich einfach beschlossen wurde, es bis zum Ende so beizubehalten.
Folglich hatten die Autoren mit ihm auch alle Freiheiten der Welt. Man weiß ja nie, ob er gerade die Wahrheit sagt oder lügt. Niemand kennt ihn wirklich. Er ist einfach da, wenn man ihn gerade überhaupt nicht braucht. Immer auf der Lauer, immer undurchschaubar, immer fies.
Das Verrückte aber ist: die Zuschauer lieben ihn. Obwohl er zu 99% einfach nur völlig durchgeknallt und gemein ist. Aber ähnlich wie bei Dr. Cox gibt es da dieses Fenster, dieses eine Prozent, wo er tatsächlich mal Gefühle zeigt (etwa sein Date mit Elliot, als er ihr am Ende sein Herz ausschüttet, oder seine Hochzeit am Ende von Season 8 ... heartbreaking!)
Bill Lawrence erwähnte mal, dass “Scrubs wohl die einzige TV Show wäre, bei der sich ein Hausmeister, der nur für die Pilotfolge geplant war, durch reine Willenskraft am Ende der Show in den Main Cast hoch gearbeitet hat.”
Und wenn man sich die DVD Extras ansieht, wird einem auch bewusst, wie unglaublich der Mann in dieser Rolle ist: Ladies and Gentlemen: Mr. Neil Flynn.
Wann immer er bei den Audio Kommentaren in einer Szene auftaucht wird erwähnt, dass er ein wahrer Meister der Improvisation ist. Er macht auch nach wie vor nebenbei professionelle Improvisations-Theater (sucht mal auf youtube nach “Bear Shark Mice”!), und auch bei den Making-Of’s merkt man das an jeder Stelle. "Alternative Dialoge" zeigen mehrere Aufnahmen von verschiedenen Szenen. Zuerst das Original, dann einige alternative Takes. Ist Neil in so einer Szene dabei ist es oft so, dass er von Take zu Take einen komplett anderen Text sagt, und jede Geschichte ist noch konfuser als die vorige. In der Regel brechen nach dem "Cut!" alle rund herum in schallendes Gelächter aus.
Das Beste daran: vieles davon wurde tatsächlich in die fertige Episode geschnitten. Jedesmal, wenn ich eine dieser Szenen dann später wiedermal sehe, denke ich: "oh mein Gott, diese ganze Geschichte ist gerade in DIESEM Moment in seinem Kopf entstanden ... und wahrscheinlich gibt es noch 7 andere Takes in denen er etwas komplett anderes sagt..."
Bill Lawrence lässt öfters mal Sätze fallen wie (bei einer Episode ziemlich am Anfang von Scrubs) "da hat Neil noch hin und wieder das gesagt, was wir ins Script geschrieben haben", oder "dieser Satz stand übrigens genau so im Script, obwohl Neil ihn gesagt hat". Gerade in den späteren Staffeln wusste er angeblich hin und wieder nicht, welchen Text er laut Script überhaupt sagen sollte. Er stellte sich nur hin und redete irgendwas. Die Autoren erzählen, dass sie in den Scripts der späteren Seasons ein paar mal aus Zeitdruck gar nicht mehr wirklich über Neil's Text nachdachten. Sie schrieben dann eine Zeile für ihn, und dann dahinter "(or whatever Neil says)", oder gar einfach nur "Neil says something".
Nicht zu vergessen die unglaublich witzige Gesichtsakrobatik, die dieser Mann beherrscht. Er schafft es, jeden beliebigen Satz in nahezu jeder Situation witzig klingen zu lassen. Dabei kann ich nicht einmal sagen, wie er das anstellt. Er kann es einfach.
Und natürlich ist da noch der Rest des Casts:
Ken Jenkins als Bob Kelso - so gut dass die anderen am Set zeitweise wirklich vor ihm Angst hatten. Judy Reyes (Carla), die nach Ihrem Vorsprechen aus dem Stand weg für die Rolle engagiert wurde. Sarah Chalke und Sam Lloyd (Elliot und Ted), die eigentlich in jeder guten Komödie vorkommen müssten. Und natürlich die anderen "Newcomer" der Show wie Donald Faison und Zach Braff (J.D.), der vorher vergleichsweise wenig Erfahrung hatte - und für den diese Serie (absolut berechtigt) der Durchbruch war.
2.) DER INHALT / DIE AUTOREN / “DRAMEDY”
=======================================
“Showrunner” kann es nur geben, wenn auch die Autoren mitspielen und den Charakteren die dazu notwendigen Freiheiten lassen. Dies haben die Scrubs Autoren - wie wir jetzt schon wissen - mit Bravour gemeistert.
Doch das ist noch lange nicht alles.
Versteht mich bitte nicht falsch - ich mag auch Comedys wie Al Bundy, Two and a half men oder King of Queens - aber diese Serien sind für mich halt eher zum “Hirn abschalten”. Eine gute Handlung steht eindeutig im Hintergrund, eine durchschnittliche Episode beschränkt sich oft nur auf sowas wie “Charlie will Chelsea heiraten, landet aber dann mit einer anderen im Bett”. Dafür werden möglichst viele Punchlines eingebaut, die den Zuschauer zum Lachen bringen sollen.
Ich will hier bewusst dazu erwähnen dass ich das NICHT abwertend finde - denn wie gesagt, ich schaue auch diese Serien sehr gerne. Es ist halt nur anders.
“Schlechter” ist es eigentlich nur in dieser Hinsicht, dass TV Shows dieser Art kaum einen Wiedersehwert bieten. Kennt man die Witze, ist es beim 2. Mal nicht mehr lustig. Man sieht sich also eine Folge an, hat seinen Spaß dabei, und das war’s dann. Anschließend denkt man nie wieder darüber nach.
Bei Scrubs hingegen sollte man “Hirn abschalten” unbedingt vermeiden, da es unglaublich viele Geschichten erzählt. Geschichten, die man einfach nicht mitbekommt, wenn man es nur “nebenbei” anschaut.
Das Besondere hierbei ist, dass Comedy und Drama so nahtlos und perfekt miteinander verbunden werden, wie ich das vorher nicht einmal ansatzweise für möglich gehalten hätte.
Oft sitzt man emotional mitgenommen und mit feuchten Augen vor dem Fernseher, nur um 20 Sekunden später laut loslachen zu müssen (der nächste Brüller lässt in der Regel nicht lange auf sich warten). Ebenso natürlich umgekehrt: diese kleinen Momente, wo einem fast das Herz in die Hose rutscht. Wo eine vorher scheinbar belanglose Nebengeschichte plötzlich völlig ernst/emotional/traurig wird.
Dass dieses “Dramedy” (wie es mittlerweile offiziell bezeichnet wird) so unglaublich gut funktioniert ist für mich sehr faszinierend, es ist etwas, das ich vorher noch nie bei Filmen oder Serien gesehen habe. Absolut ein weiterer Punkt, der Scrubs so einzigartig macht.
Aber auch abgesehen von dem “Dramedy” Effekt sind die einzelnen Episoden unglaublich intelligent geschrieben. So werden in so gut wie allen Folgen 3 bis 4 verschiedene Handlungsstränge erzählt. In der Regel sind das Geschichten/Probleme von verschiedenen Charakteren, die - zumindest macht es am Anfang den Anschein - völlig unabhängig voneinander sind und nichts miteinander zu tun haben ... bis am Ende der Episode plötzlich ganz geschickt aus diesen ganzen Einzelteilen ein komplettes Puzzle zusammengesetzt wird, und man als Zuschauer wirkliche Botschaften mit auf den Weg bekommt.
In diesen Momenten setzt das “Boah, da hat er recht, das muss ich mir merken!” Syndrom ein, und man hat tatsächlich das Gefühl, etwas gelernt zu haben.
Und es geht sogar noch weiter: man nimmt diese Botschaften wirklich mit in den Alltag.
Das beste Beispiel hierfür ist zweifellos die Episode “Mein Schmetterling”. In dieser Episode wird eindrucksvoll dargestellt, wie das bloße Auftauchen eines Schmetterlings die Handlung komplett verändert (einigen ist das wohl auch als “Butterfly Effect” bekannt).
Am Anfang setzt sich der Schmetterling auf die Brust einer Frau, woraufhin die Handlung in Variante 1 erzählt wird. Nach der Hälfte der Episode wird “zurück gespult” zu der Stelle wo der Schmetterling erscheint. Dieser setzt sich nun aber auf die Brust eines Mannes, und Variante 2 der Handlung startet - vom Inhalt her die gleiche Geschichte wie in Variante 1, der Ablauf verändert sich aber komplett.
Durch diese Episode habe ich gelernt, mit Komplikationen im Alltag besser umzugehen. Wenn mir zum Beispiel mal das Auto nicht anspringt (Schmetterling -> Frau) ... vielleicht hätte ich einen schweren Unfall gehabt, wenn ich gefahren wäre (Schmetterling -> Mann)?
Man weiß es natürlich nie, aber das ist wahrscheinlich auch besser so. Es ist aber auf jeden Fall etwas wert, wenn man darüber nachdenken kann. :-)
Noch erwähnenswert betreffend Inhalt: Von Zeit zu Zeit parodiert sich Scrubs gnadenlos selbst, was bei mir anfangs besonders laute Quietscher auslöste. Beispiel gefällig?
Beim Vorspann hängt J.D. ein Röntgenbild auf und schaltet das Licht an, woraufhin man erkennt, dass das Bild verkehrt rum hängt. Das war nicht beabsichtigt, und die Crew erhielt eine Menge E-Mails von Ärzten, die darauf hinwiesen. Bei irgendeiner Episode in der Mitte der Serie (ich glaube Staffel 5) dauert der Vorspann ein paar Sekunden länger - das Bild wird nochmal abgenommen mit den Worten “hey, das ist ja verkehrt. SO muss es gehören!” - und es wird dann natürlich richtig aufgesteckt .... Herrlich!!
Außerdem kommt Scrubs ganz ohne diese falschen, eingespielten Lacher aus, die in anderen Sitcoms Gang und Gebe sind, und einfach irgendwie künstlich die Witze markieren.
3.) VISUELLE COMEDY / SLAPSTICK
==============================
Hauptkriterium Nr. 1, um sich die Serie immer und immer wieder anzusehen!
Der beste verbale Witz der Welt - so lustig er auch sein mag - er ist es nur ein einziges Mal. Wenn man ihn dann nochmal hört, ist die Spannung bzw. der Überraschungseffekt weg, man lacht nicht mehr darüber.
Nicht so bei visueller Comedy.
Ich weiß nicht, wie oft ich bei all diesen Scrubs-Slapstick Elementen die Rewind Taste gedrückt habe, um eine bestimmte Szene 10 bis 15mal hintereinander anzuschauen.
Ich finde es unbeschreiblich komisch und lustig, wenn Figuren gegen Türen rennen, mit dem Fahrrad gegen eine Wand oder in einen Strauch fahren, irgendwo drüber stolpern oder dergleichen.
Und das passiert bei Scrubs an jeder Ecke. Oft wird hier sogar wirklich schamlos übertrieben. So kommt es schon mal vor, dass J.D. sich in einem Vorhang verfängt, sich dann so halbwegs befreien kann, stolpert, und mit dem Kopf eine Glasscheibe einschlägt. Dann kommt natürlich irgendein blöder Spruch von ihm, er dreht sich um, und bekommt als Draufgabe völlig unkommentiert noch eine Tür ins Gesicht -> fantastisch.
Besonders glänzt hier der Protagonist J.D., der für diese Slapstick Einlagen wohl geradezu geboren wurde. Keiner stößt sich den Kopf cooler an einer Lampe als er. Keiner läuft hilfloser gegen eine Glastür als er. Beides hat er in der Pilotfolge eindrucksvoll bewiesen, woraufhin laut dem Erfinder Bill Lawrence vermehrt solche Szenen eingebaut wurden (ein weiteres Indiz für “die Show wäre mit einer anderen Besetzung nicht die selbe”).
Aber auch Sam Lloyd (Ted) und Sarah Chalke (Elliot) punkten in dieser Disziplin voll und ganz - gerade bei Ted unterstreicht dies ganz hervorragend seine Erbärmlichkeit :-)
Ich kann es nicht fassen, dass dies in anderen Serien nicht auch in diesem Ausmaß eingesetzt wird, denn für mich ist Slapstick ohne Zweifel die größte Erstickungsgefahr überhaupt. :D
4.) DER SOUNDTRACK
=================
Genau genommen müsste dieser Punkt eigentlich an erster Stelle stehen. Tut er aber nicht, denn ich wollte die Liste mit den offensichtlichsten Punkten beginnen.
Fakt ist aber: Musik verstärkt Emotionen wie sonst NICHTS auf dieser Welt. Musik kann alles ausdrücken: Heiterkeit, Traurigkeit, Angst, .... Es gibt nichts, das es nicht gibt.
In Scrubs gibt es (nach meinem Geschmack) gute Musik, und davon wirklich viel. Bill Lawrence erwähnte, dass beim Soundtrack ganz gerne Songs von Bands genommen wurden, die “keine Nummer Eins Hits haben, aber eigentlich welche haben müssten”. Es sind aber auch viele bekannte Namen in dieser langen Liste enthalten -> angefangen von NENA (ja, Nena!) über U2, R.E.M, Coldplay, Foo Fighters, Offspring ...
Das alles wird dann noch ergänzt von Ted’s Band “The worthless Peons”, die es auch in Wirklichkeit in dieser Besatzung gibt (heißen “The Blanks”), und die auch hin und wieder zur Soundtrack Genialität beitragen (beispielsweise am Ende der Episode “My Way Home” mit dem Titel “Somewhere over the rainbow”).
Wer auch immer die Musik in all den einzlenen Folgen ausgewählt hat, müsste eigentlich mit Auszeichnungen regelrecht überschüttet werden. Denn gerade bei den traurigen/emotionalen Momenten passt der Song stets so gut, dass ich oft schon alleine deswegen die Szene noch einmal ansehe.
Meine beiden Paradebeispiele dafür: als in Staffel 6 Laverne stirbt (KEANE - A Bad Dream), sowie das Serien Finale mit den Zukunftsvisionen (PETER GABRIEL - Book Of Love).
In beiden Beispielen ist der ausgewählte Song einfach unersetzbar. Ein richtiger kleiner Musik-Showrunner sozusagen :-). Gerade beim Finale steuert es zu den an sich lustigen Bildern den emotionalen, traurigen Part bei ... was mich jetzt direkt zum nächsten - und letzten - Punkt bringt (WAS für ein Übergang!!):
5.) DAS FINALE
=============
Kein Ende einer Serie ohne einem großen Finale - diesen Anspruch stellte ich natürlich auch an Scrubs. Während die letzte Episode von vielen anderen Serien einfach nur eine beliebige Folge XY ist, nach der eben einfach nicht mehr weitergemacht wurde, ist das Ende von Scrubs (Season 8!) grandios in Szene gesetzt:
J.D. verlässt das Sacred Heart Hospital, um seiner Rolle als Vater gerecht zu werden und näher bei seinem Sohn zu leben. Anders als ich eigentlich erwartet hatte, fällt der Abschied relativ normal aus, der Alltag im Krankenhaus geht seinen ganz normalen Weg - eine großartige Entscheidung der Autoren. Das Ende, das man dann als Zuschauer eigentlich erwartet, passiert in einer von JDs Fantasien: er geht den letzten Gang entlang, und alle, mit denen er im Sacred Heart zu tun hatte, kreuzen seinen Weg (warum auch immer da die Haupt-Charaktere fehlen, das versteh ich bis jetzt nicht, aber egal).
Zurück aus dieser Fantasie dreht er sich nochmal um und steht in einem leeren Gang.
Daraufhin läuft seine mögliche Zukunft wie ein Kinofilm vor ihm ab, dieser Szene wurden mehrere Minuten dieser Episode zugeschrieben. Untermalt von dem vorhin erwähnten großartigen Soundtrack ist es so unglaublich schön und traurig zugleich, dass man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll - meist passiert mir an dieser Stelle beides gleichzeitig (seine Zukunfts-Visionen sind der Brüller!)
Abgerundet wird diese Folge von Dr. Cox, als man - endlich - aus seinem Munde hört, dass J.D. "der beste Arzt sei, der jemals hier gearbeitet hat". Dass er der einzige Arzt gewesen sei, der sich jemals so viel um die Patienten gekümmert hat, wie er selbst. Und dass er ihn mochte, dass er sein Freund sei.
Über die ganzen Staffeln hinweg habe ich immer gehofft, dass dieser Moment kommt. Ja viel mehr, ich habe ihn mir sehnlichst herbei gewünscht. Hätte dieser Moment gefehlt, hätte das für mich ein flaues Gefühl über die ganze Serie hinterlassen. Doch plötzlich war er da. Als ich diese Stelle zum ersten Mal sah, spritzten mir die Tränen wohl fast waagrecht aus den Augen.
Aber hey .. Halt .. Moment mal! Season 8 ist ja gar nicht das Ende von Scrubs!
Doch, für mich ist es das. Und ich will euch auch verraten, warum:
SEASON 9
--------
Weshalb ich immer nur von Season 1 bis 8 schreibe? Nun ja, alles oben stehende gilt eben nur für Season 1 bis 8. Denn jetzt kommt noch das leidige Thema: Season 9.
Ich habe ehrlich versucht, sie mir objektiv anzusehen, nachdem ich im Vorfeld bereits viel negative Kritik darüber gelesen habe.
Aber so sehr es mich auch selbst schmerzt (schließlich steht ja noch immer "Scrubs" drauf): das war wohl nichts.
Alles wirkt sehr künstlich aufgesetzt - alles, was Season 1 bis 8 für mich ausmacht, findet man in Season 9 nicht mehr: kaum noch Slapstick (war da überhaupt irgendwas? keine Ahnung), die neuen Charaktere harmonieren überhaupt nicht miteinander. Dr. Cox hat sein "Golden Heart" wohl verkauft, zumindest zeigt er es in dieser Season überhaupt nicht.
Stattdessen nur langweilige Love-Storys der 4 neuen Hauptdarsteller, die zudem überhaupt nicht zueinander passen.
Lucy (der Ersatz von J.D.), die auch den Off-Text spricht, ist ein schüchternes, Pferde-liebendes Mädchen, das aus irgendeinem Grund ständig mit Cole (dessen Figur einfach NUR sinnlos und peinlich ist) ins Bett springt, und sich dabei ständig selbst fragt, warum sie das eigentlich macht. Die anderen beiden, Denise und Crew, passen genauso wenig zusammen.
Das grandiose Finale der 8. Staffel wurde somit einfach kaputt gemacht - denn Season 9 hat kein Ende, nach 13 Episoden wurde es wieder eingestellt.
Es wirkt, als hätte man auf die Schnelle eine neue Handlung gebraucht und alles schnell, schnell, schnell zusammen geflickt.
Die Charaktere aus Season 1-8 kommen dabei nur noch gelegentlich vor, nur noch Dr. Cox und Turk sind regelmäßig dabei, jedoch auch viel zu wenig, um das Schiff noch vor dem Untergang retten zu können.
Somit zeigt Season 9 eindrucksvoll, wie man es NICHT macht, und liefert stattdessen (leider) ein weiteres Indiz für “die Show wäre mit einer anderen Besetzung nicht die selbe” ...
DIE DVD EXTRAS
--------------
Nach dem Genuss der Serie kann ich auch jedem die DVD Extra's ans Herz legen, sie sind gut zusammengestellt, relativ umfangreich und sehr interessant.
Man erfährt Dinge wie zum Beispiel:
- Zach Braff hat bei einigen Episoden Regie geführt, bzw. sie produziert - eine beachtliche Leistung für den damals 27jährigen.
- Ken Jenkins (Bob Kelso) ist laut dem Rest der Crew derjenige, der im wirklichen Leben seiner Rolle am wenigsten enspricht. Er ist der "netteste Mensch des Universums"
- Wenn Robert Maschio (Todd) irgendwo auf der Straße von Männern erkannt wird, wollen diese immer ein High-Five (die 'Flosse'). Frauen fragen ihn hingegen ständig immer nur nach Zach Braff. Robert entspricht außerdem im wahren Leben seiner Rolle am ehesten.
- alle an der Show beteiligten verstanden sich am Set ausgezeichnet. Wäre das bei jemandem nicht der Fall gewesen, hätte er die Show verlassen müssen (Regel: "keine A****lö**er am Set")
- bei seiner ersten Audition in New York verschwitzte Zach Braff fast den Termin. Er hatte die ganze Nacht durch gefeiert und kam dann völlig unvorbereitet zum Vorsprechen - woraufhin er abgelehnt wurde. Einem glücklichen Zufall verdankte er es, dass er die Rolle dennoch bekam:
bei einem späteren Casting in L.A. war eine andere Besatzung anwesend, die nicht wusste, dass er eigentlich schon abgelehnt wurde.
- Neil Flynn sprach eigentlich für die Rolle des Dr. Cox vor.
- Jordan Sullivan, die Ehefrau von Dr. Cox, ist im wahren Leben mit dem Erfinder der Show (Bill Lawrence) verheiratet.
- für die Statisten Rollen wurden überwiegend Verwandte und Bekannte der Crew angeheuert. Viele von ihnen bekamen dann später mal ein bisschen Text in diversen einzelnen Szenen.
- Elliot war in der Pilotfolge noch als zickige Tussi geplant, was der Figur aber nicht genug Tiefe verliehen hätte. So wurde sie erst ab der 2. Episode etwas tollpatschiger.
- Zach Braff und Donald Faison (Turk) sind - seit sie sich durch Scrubs kennengelernt haben - nun auch im wahren Leben die dicksten Freunde.
- (von mir geschätzte) 95% der Aufnahmen wurden direkt im Krankenhaus, oder in einem 'Umkreis von 100 Metern' gedreht, darunter auch die Wohnung von JD und Turk, die Wohnung von Dr. Cox, das Star Bucks Cafe usw. Diverse Krankenhausräume wurden dafür hervorragend umgebaut.
DIE DVD BOX
-----------
Am Ende noch kurz etwas zur DVD Box an sich:
- viele (witzige) Extras wie Outtakes, Behind the Scenes, ebenfalls gibt es zu vielen Episoden Audio Kommentare von Producern und Schauspielern - sehr empfehlenswert zu sehen.
- sehr gute deutsche Synchronisation
- Bonus DVD mit einem Quiz Spiel mit Todd (nur englisch)
- das Bild von Season 8 ist leider nur 4:3, obwohl es im Fernsehen in Widescreen ausgestrahlt wird
- die Bildqualität ist leider ziemlich schlecht. Gerade auf einfärbigen Hintergründen einer Szene wuseln die Ameisen nur so rum (mit verschiedenen DVD Playern getestet). Dies ist somit mein einziges Manko.
FAZIT
-----
Abgesehen von Season 9 ist Scrubs ein Meisterwerk, wie es in keinster Weise besser sein könnte. Noch nie zuvor (auch nicht danach) habe ich so ein perfektes Gesamtpaket gefunden.
Seitdem ich Scrubs kenne, habe ich vermehrt TV Shows geschaut, auf der verzweifelten Suche nach irgendwas vergleichbarem. Aber keine andere Show setzt die oben genannten Elemente auch nur halb so gut um.
Und das sind die Gründe, warum Scrubs “so glücklich macht”. Es hat mich verändert, und mir eine lange, unterhaltsame - ja sogar lehrreiche Zeit beschert. Und dafür möchte ich allen Machern der Show einen großen DANK aussprechen. Aber auch wenn wohl keiner davon jemals diesen Text hier lesen wird, bin ich froh, ihn geschrieben zu haben.
Denn vielleicht finden dadurch noch mehr Menschen ein ähnliches Geschenk wie ich.
“Eine Scrubs Episode zu starten fühlt sich an, als würde man von einem Urlaub wieder nach Hause kommen. Dieses “AAaaaah” Gefühl. Unabhängig davon, wie oft man unterwegs ist - man fühlt es jedesmal. Und auch wenn man den Text bereits förmlich mitsprechen kann - es ist trotzdem immer wieder schön, nach Hause zu kommen.”
zwei ärzte gehen in die innere medizin, einer wird chirurg. und schon allein da geht der wirkliche witz los ("die chirurgen sind die helden, wir die schachspieler"). das image der fachabteilungen wurde wunderbar pointiert dargestellt und mit diesem - z.t. recht zynischen und schwarzen humor - geht es weiter. witziges wie trauriges wird überspitzt, aber gerade darin liegt die wirkung. auch sehr kurzweilig ist die serie - im wahrsten sinne des wortes, weil eine folge jeweils nur 15 - 20 min. dauert, aber auch inhaltlich. es gibt schnelle wechsel und der witz des lebens wird ebenso wie die dramatik, die das leben auch parat hat, wunderbar dargestellt. klisches werden so richtig schön ausgedehnt (ein chirurgenkollege, der nur sex im kopf hat, aber ein toller chirurg ist, weil er nicht viel nachdenkt) und der wortwitz ist klasse, wenn man auch eine etwas derbere art von humor akzeptieren kann.
ich habe ER und Grey's Anatomie auch am anfang gesehen, es dann aber gelassen, weil es mir zu viel tragik enthielt. hier finde ich die mischung aus drama und komödie perfekt gelungen. es wird nicht wie bei grey's anatomie ein idealbild vom mitfühlenden arzt entworfen, der zwischen dem leid der patienten und dem eigenen gefangen ist sondern das viel zutreffendere von ärzten, die alle ihren spezifischen umgang damit finden und damit auch als persönlichkeit erkennbar bleiben. ich freue mich auf die weiteren staffeln und bin froh, dass ich nicht wie bei medium erst ein jahr warten muss sondern alle staffeln schon da sind.
für leute mit sinn für derberen humor und die witzigen zufälle des lebens eine kaufempfehlung. ich finde die serie in der tat sehr intelligent und lustig.
Gern würde ich hier noch eine etwas detailliertere auflistung geben (mit schauspieler - und folgennamen etc.), allerdings ist es zumindest bei meinem abspielgerät so, dass die folgen nicht namentlich sondern nur mit zahlen eingeblendet werden. Auch auf dem cover sind die folgen sowie die schauspieler nicht erwähnt, was ich sehr schade finde, weil es so schwierig ist, mal die eine oder andere folge noch mal anzusehen bzw. hier die einzelnen schauspieler zu benennen (so man nicht so ein richtiger scrubsfan ist, der das alles kann).
Auch sehr schade fand ich, dass mein gerät (allerdings der pc, an dem ich schaue) einige cd's nicht gut angenommen hat, sich ständig aufgehängt hat oder ich zich mal hin und her suchen musste mit dvd rein ' und wieder heraus und wieder hereinlegen, bis ich dann gucken konnte. Das alles hat mir aber den sehgenuss nur erschwert, nicht verdorben.
Im gegensatz zu den anderen haben mir auch die folgen der 9. staffel gefallen, weil es so ja in der tat im krankenhaus aussieht: die leute gehen, nachwuchs kommt. Ich fand den übergang zu den jungen kollegen gut und denke, da hätte ' so man denn ein vorübergehendes tief mal aushält in der filmbranche ' echt was weiterentwickelt werden können. Schade, das man das nicht getan hat.
da es schon eine sehr ausführliche rezi gibt, der ich mich inhaltlich voll anschließe, hier mal ein paar kleine kostproben, was ich mit witzig und intelligent meine, wobei fast alle der angesprochenen sequenzen - so wie fast die ganze serie - beide kriterien erfüllen, nämlich witzig und intelligent sind ...
Witzig waren für mich neben vielen anderen sachen u.a.:
Neben ständig neuen frauennamen gibt oberarzt perry cox j.d., als er sich unglücklich ausdrückt einem patienten gegenüber den namen 'Captain sensible'
Alle schauspieler sind bereit, sich 'zum affen' zu machen .... wie's aussieht ist egal ' das macht es richtig lustig
Der immense haarwuchs bei elliots freund (natürlich nicht echt), der sozusagen über nacht aus einem geschniegelt glatt frisierten mann einen "höhlenmenschen" macht: ich bin zu 1/4 ungar
die folge, in der jd und turk zeitlupenlauf machen
die Reitszene von j.d. mit seiner freundin (neben dem ohnehin coolen soundtrack hier mit nazarett "love hurts"
Intelligent:
die Folge, in der jordans bruder an leukämie stirbt und cox bis zum schluss wohl in der verleugnung bleibt
die folge mit dem psychiater, der die sterbestadien, die auch die behandelnden ärzte durchlaufen, auf's beste an den ärzten diagnostiziert
Sehr gute parodien (turk und carla in symbiose)- auch total witzig
sätze von dr. cox (den ich wie ein vorrezensent einfach nur klasse finde in seiner rolle), in diesem falle zu j.d.: "diese kombination von angstschweiß und babypuder" - j.d.'s gedanken: "woher weiß der von meinem ekzem"
Die ans gute glaubende psychiaterin, die scheinbar von cox und kelso reingelegt wird
die folge, in der die schwierigkeiten von chefärzten behandelt werden und j.d.'s statement: ein chef...."trifft manchmal die richtigen entscheidungen aus den falschen gründen, trotzdem möchte ich seine entscheidungen nicht treffen müssen"
Sich im anderen spiegeln - der hausmeister, j.d. und perry cox begegnen patienten (von den gleichen schauspielern gespielt), die schon alt sind und wichtige botschaften für die noch jungen männer haben (krebs, in hass vertanes leben, magengeschwüre)
die abschiedssequenz von j.d. aus dem krankenhaus, in der er - neben dem für mich besten soundtrack von peter gabriel) - seine zukunft vor seinem auge ablaufen sieht .... einfach wunderbar schön und auch witzig
ein stern weniger, weil die dvd hülle eben nicht die nötigen infos hergibt (das allein hätte aber nicht gereicht für den stern abzug, das wäre kosmetik gewesen) und weil es zwischendurch psychologisch doch etwas unlogisch wurde (der misantrophe perry cox fängt plötzlich an, sich total in den vordergrund zu spielen und zum showmaster zu werden )und es zwischenzeitlich z.t. etwas klamauk wurde (also es fehlte das intelligente am witz).
richtig gut gefallen hat mir eigentlich christa miller in der rolle als ehefrau von perry cox, in den letzten folgen jedoch scheint das im internet kursierende gerücht, sie hätte botoxbehandlungen hinter sich, zu stimmen.
mir fehlt jegliche mimik in ihrem gesicht. zunächst war es mir durch die schwangerschaft und damit einhergehenden wassereinlagerungen plausibel, zum schluss aber nicht mehr. eine schauspielerin, die ihre mimik mit botix wegspritzen lässt ist für mich jedoch in etwa wie ein wachhund, dem man die stimmbänder lahm legt. ich persönlich fand das sehr schade und konnte mich so auf ihre auftritte in der serie nicht mehr freuen.
trotz allem eine sehr sehenswerte serie, wenn man einfach mal nur etwas lustig, aber doch mit anspruch entspannen möchte. ich werde mir von zeit zu zeit sicher einfach mal wieder eine dvd einlegen und beginne wahrscheinlich gleich jetzt ;-)
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

The packaging it arrives isn’t that great, considering the price (could easily have been put into plastic cases). The dvds are enclosed in tacky, insecure cardboard sleeves, which the dvds fall out of easily. I had at least 2 loose dvds per sleeve (as in rolling around in the box), which seems to have caused some light scratches on them.
I haven’t watched these yet, so I don’t know if the dvds themselves work. I will be very upset if they do not work because of the poor packaging.


Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 11. Januar 2020
The packaging it arrives isn’t that great, considering the price (could easily have been put into plastic cases). The dvds are enclosed in tacky, insecure cardboard sleeves, which the dvds fall out of easily. I had at least 2 loose dvds per sleeve (as in rolling around in the box), which seems to have caused some light scratches on them.
I haven’t watched these yet, so I don’t know if the dvds themselves work. I will be very upset if they do not work because of the poor packaging.





Sadly this set is let down by the packaging itself. The company who distribute this series have opted to use cardboard sleeves for this bundle and this results in extensive scratching to the discs which is also accompanied by significant amounts of cardboard dust and small amounts of debris/off cuts.
I'd love to recommend this but at this point in time I'm considering contacting Amazon for a return. I love this show but I fear that the longevity of the set will be compromised from the packaging. As it stands I'm still watching the early seasons of Scrubs and every disc has had extensive scratching along with debris on both the upper and lower surfaces.
The potential side effect of this debris being damage to your player if the discs aren't thoroughly cleaned prior to use.

Genuinely disappointed it’s over, one of the most enjoyable series available. Even the last season (which a lot of people don’t like) was fantastic if you set aside your loyalties to some main characters, who, FYI, were only dropped after being greedy and demanding a lot more money.
Dr Cox is my hero.