Kindle-Preis: EUR 7,99
inkl. USt.

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Für andere kaufen

Kaufe und versende dieses eBook an andere Personen.
Weitere Informationen

Kaufen und Versenden von eBooks an andere Personen

Menge auswählen
Versandoption auswählen und eBooks kaufen
Empfänger können auf jedem unterstützten Gerät lesen.

Diese eBooks können nur von Empfängern im gleichen Land eingelöst werden. Einlöse-Links und eBooks können nicht weiterverkauft werden.

Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Schokoladenkind: Meine Familie und andere Wunder von [Abini Zöllner]

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Schokoladenkind: Meine Familie und andere Wunder Kindle Ausgabe

4,2 4,2 von 5 Sternen 18 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Kindle
7,99 €

Produktbeschreibungen

Amazon.de

Deutsche mit schwarzer Hautfarbe (Neger, Neger, Schornsteinfeger!) haben es nicht leicht, heißt es. Doch stimmt das wirklich? In Abini Zöllners Buch geht es neben vielen anderen Erfahrungen auch um das Schwarzsein, allerdings abseits gängiger Klischees.

Fast schon aufreizend normal wächst das Schokoladenkind heran. Liegt es am toleranten Großstadt-Klima? Am staatlich verordneten Antirassismus? Oder hat sie einfach Talent zum Glück, dieses "jüdisch-yorubanische Gemisch" aus Berlin-Lichtenberg? Sie marschiert bei den Jungpionieren vorneweg, macht -- zum Unwillen ihrer geliebten Mamel -- statt Abitur eine Friseurlehre, modelt ein bisschen und ertanzt sich schließlich ein Engagement am Friedrichstadtpalast.

Irgendwann dämmert ihr, dass diese Verkettung glücklicher Umstände etwas mit ihrem aparten Äußeren zu tun haben könnte, und wittert eine "positive Diskriminierung". Auch ein Grund, Journalistin zu werden, sich quasi hinter das geschriebene Wort zurückzuziehen. Dass sie wenig später als Zeitungskorrespondentin nach Paris fährt, verbucht man als weiteres Wunder, "aber aus Wundern bestand im Grunde jede DDR-Biographie". Mag sein, zumal soeben die Mauer gefallen ist.

Solche Zonenkinder-Passagen gibt es nicht allzu viele, dafür umso prägnantere. Es dominiert die Familiensaga, mit schnellen Schnitten, einigen Rückblenden auf Mamels bewegtes Leben und einigen weich gezeichneten Einstellungen. Kalkuliert nonchalant und gebremst pathetisch wird von großer Liebe und kleinen Katastrophen erzählt, von verschwundenen Vätern, ehelichen Ringkämpfen und verschlafenen Zeitenwenden.

Glückssucherin Zöllner hält ihr Thema -- ein Loblied auf die Familie, ein Abgesang auf die DDR -- durch, wird nur gegen Schluss etwas kurzatmig. Davor gelingen ihr immer wieder Sätze wie dieser: "Schließlich hatte ich gelernt, dass eigentlich nur unser System funktionierte, vor allem aber hatte ich gelernt, das selbst dann zu glauben, wenn ich sah, dass es nicht stimmte." --Patrick Fischer

-- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: kindle_edition.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Abini Zöllner wurde 1967 in Berlin-Lichtenberg geboren. Sie ist Leitende Redakteurin der « Berliner Zeitung » und schreibt für die beliebte Kolumne « 0 Uhr 30». Sie ist stolze Mutter zweier Kinder, entschlossene Ehefrau und gelegentliche Falschparkerin. 1990 wurde sie Korrespondentin der «Jungen Welt », seit 1991 schreibt sie für die « Berliner Zeitung ». 2003 erschien ihre erfolgreiche Autobiographie « Schokoladenkind ». -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: kindle_edition.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B00D4FKCEM
  • Herausgeber ‏ : ‎ Rowohlt E-Book; 1. Edition (1. Juli 2013)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 871 KB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Haftnotizen ‏ : ‎ Mit Kindle Scribe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 242 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,2 4,2 von 5 Sternen 18 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
4,2 von 5
18 globale Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 30. Januar 2013
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. Januar 2016
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 1. Mai 2014
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. Dezember 2013
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 4. Februar 2011
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Oktober 2015
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. Mai 2014
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 3. Juli 2004
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Ein Problem melden

Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?