Neu:
20,00€20,00€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Donnerstag, 1. Jun.
Nur noch 4 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 2,47 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
98 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.


Mehr erfahren
Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken Gebundene Ausgabe – 10. November 2017
Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
Audible Hörbuch, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" |
0,00 €
| Gratis im Audible-Probemonat |
Audio-CD, Hörbuch, CD, Ungekürzte Ausgabe
"Bitte wiederholen" | 5,84 € | 1,76 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen" | 10,95 € | 2,76 € |
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe288 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberCarl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Erscheinungstermin10. November 2017
- Lesealter14–17 Jahre
- Abmessungen14.8 x 2.7 x 21.8 cm
- ISBN-103446259031
- ISBN-13978-3446259034
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
"Eine meisterliche Gegenwartsdiagnose … Beim Lesen dieses Romans verschlägt es einem den Atem … Greens angstloser Roman erzählt von jedem verletzbaren Menschen, der berührt sein möchte." Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 11.01.18
"Green nimmt seine Teenager in diesem Buch ernster als je zu zuvor." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.17
"John Green ist der unbestrittene König der Jugendliteratur … Die emotionale Suppe der Adoleszenz schmeckt bei ihm so heiß und unverfälscht wie bei nur wenig anderen Autoren." Sacha Verna, Neue Zürcher Zeitung, 23.12.17
"Der US-Autor schreibt zwar über und für Jugendliche, das aber in einem Stil, der auch für Erwachsene mehr als nur erträglich ist, ja, sich sogar richtig gut liest." Mirjam Marits, Die Presse, 10.12.17
"Wieder handelt es sich um einen Roman, der aus der Lebenswelt Jugendlicher erzählt, dabei aber so tief deren emotionale und Gedankenebene durchdringt, dass er Leser jeden Alters finden wird … John Green ist der Gegenwartsautor für junge Leser von heute. Er stellt die Fragen, die einst Salinger aufrief.“ Cornelia Geissler, Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung, 05.12.17
"John Green, so viel weiß jeder, der ihn regelmäßig liest, Millionen lesen ihn, schreibt immer auch über den Jungen, der er einmal war … Es ist Weltliteratur." Michael Pilz, Die Welt, 18.11.17
"Es ist wieder die besondere Sprache von John Green, der hier, mit einer großen Intensität und Empathie, das ungewöhnliche Drama eines Lebens aufzeichnet, ohne die Hoffnung zu vergessen.“ Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 10.11.17
"'Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken' ist ein typisches Green-Buch. Da ist diese besondere Mischung aus Verschrobenheit und Normalität, die seine Welten ausmacht … Geschrieben für sein eigenes 14-jähriges Ich … Und das macht er ziemlich gut." Maren Keller, Literatur Spiegel, 04.11.17
„Unerhört gut … Greens angstloser Roman erzählt von jedem verletzbaren Menschen, der berührt sein möchte.“ Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 11.01.18
Alles was John Green ausmacht, ist … da in Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken … Green nimmt seine Teenager in diesem Buch … ernster als je zuvor.“ Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung, 24.12.17
„Green ist der unbestrittene König der Jugendliteratur … Die emotionale Suppe der Adoleszenz schmeckt bei ihm so heiß und unverfälscht wie bei nur wenig anderen Autoren.“ Sacha Verna, Neue Zürcher Zeitung, 23.12.17
Werbetext
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Sophie Zeitz, 1972 geboren, lebt in Berlin. Sie übersetzt aus dem Englischen, u. a. Werke von Henry David Thoreau, Joseph Conrad, John Green und Marina Lewycka und ist dafür mehrfach ausgezeichnet worden.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 2. Edition (10. November 2017)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 288 Seiten
- ISBN-10 : 3446259031
- ISBN-13 : 978-3446259034
- Lesealter : 14–17 Jahre
- Originaltitel : Turtles All the Way Down
- Abmessungen : 14.8 x 2.7 x 21.8 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 226,910 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 287 in Gesundheit für Jugendliche
- Nr. 1,484 in Gesundheits- & Medikamentenratgeber
- Nr. 1,776 in Schwierige Themen für Jugendliche (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

John Green, 1977 geboren, erlangte bereits mit seinem Debüt “Eine wie Alaska” Kultstatus unter jugendlichen Lesern. Das Buch wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. war es für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Darauf folgten die Jugendromane “Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)” und “Margos Spuren”, ebenfalls nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis und ausgezeichnet mit der Corine. Greens Jugendroman “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” ist ein weltweiter Bestseller, der in 56 Sprachen übersetzt und verfilmt wurde. Auch in Deutschland stand der Titel über ein Jahr auf der Spiegel-Bestsellerliste, wurde u.a. mit dem Buxtehuder Bullen und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2017 erschien Greens neuester Jugendroman in Deutschland “Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken”. Mit seinem Bruder Hank betreibt John Green einen der weltweit erfolgreichsten Video-Blogs, die Vlogbrothers. Über 5 Millionen Leser folgen ihm auf Twitter. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Indianapolis.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 10. Juni 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Dabei gab es ja sogar schon vor Erscheinung der deutschen Version große Debatten, weil der Verlag zwei Coverentwürfe präsentierte und die Leserinnen und Leser voten ließ, welche Ausgabe sie gerne kaufen möchten. Aufgrund des wohl recht knappen Ergebnisses für die hellblau-orange Version wurde dies zum Hauptcover, allerdings enthält die deutsche Erstausgabe ein Wendecover, bei dem man ebenso das lila-rote Cover ins Regal stellen kann- eine schöne Idee! Ich persönlich habe damals auch für die zweite Version gestimmt, da ich an die Regaloptik mit alle den roten Buchrücken denken musste. So bin also auch noch ich glücklich geworden. Zudem hat diese Ausgabe innen eine gedruckte Signatur und die LE- Nummer abgedruckt.
Darum geht's:
Aza besucht die High School und hat ein ziemlich normales Leben. Da sind ihre beste Freundin Daisy, Schulkumpel Mychal, ihre überfürsorgliche Mutter und ihr heiß geliebtes Auto. Und dann wären da noch die Gedanken, die in Azas Kopf unendliche Spiralen bilden und sie manchmal gar nicht loslassen. Dann muss Aza einfach über tötliche Krankheiten nachdenken, ihr Pflaster wechseln oder im Internet nach Studien googeln. Zudem ist in ihrer Heimatstadt der millionenschwere Davis Pickett spurlos verschwunden und aufgrund der dicken Belohnung, die auf Hinweise ausgesetzt wurde, begeben sich Aza und Daisy auf Spurensuche.
Idee/ Umsetzung:
Ich bin schon lange ein großer Fan von John Green, weil er ganz anders schreibt als so viele andere Autoren. Manchmal sucht man vergeblich einen roten Faden, eine Auflösung oder irgendwelche krassen Wendungen, denn der Autor weiß mit ganz besonderen Figuren, Lebensweisheiten und einer fantastischen Atmosphäre und Spannung zu überzeugen.
Diese Geschichte ist nochmal ganz anders als seine anderen Bücher. Zum einen, weil sein Schreibstil sich verändert hat, gereift ist und mich sehr in seinen Bann gezogen hat, aber auch, weil das Thema hier speziell ist.
Soweit ich gehört habe, leidet John Green ebenfalls an Störungen, die im Angst- und Zwangsbereich anzusiedeln sind, was die Geschichte nochmal ein ganzes Stück realitätsnaher und besonderer macht. Mich als Psychologiestudentin hat die Thematik natürlich auch nochmal zusätzlich angesprochen, also sehr viel Stoff, der hier verarbeitet wird.
Die Geschichte hat insgesamt eine recht ruhige Stimmung- wir lernen Aza und ihren Alltag kennen, erfahren von der Suche nach Pickett und es scheint erst mal diese Suche im Fokus der Geschichte zu stehen. Im Laufe des Buches wird allerdings Aza immer mehr als Mensch zur Haupthandlung, ihre Gedanken, Ängste und wie sie manchmal droht, die Kontrolle zu verlieren. Das heißt, das Störungsbild nimmt hier eine großen Teil der Geschichte ein, was ich unheimlich spannend finde, man aber vorher wissen sollte. Trotz der ernsten Thematik gibt es auch wieder genau die richtige Prise an trockenem Humor, wunderschönen philosophischen Sätzen und Metaphern zum Rausschreiben und eine ruhige, leichte Liebesgeschichte, die sich aber hier eher am Rand abspielt, was ich sehr angenehm empfunden habe.
Insgesamt kann man dieses Buch nicht sehr mit den anderen Werken des Autors vergleichen, finde ich. Es ist anders, etwas ernster, etwas ruhiger, aber keinesfalls schlechter. Mir vergingen die langen Zugfahrten damit wie im Fluge und ich war wirklich sehr enttäuscht, als es enden musste.
Charaktere:
Die Figuren machen hier die Geschichte absolut aus. Nicht nur, dass Aza so ein liebenswertes, besonderes und spannendes Mädchen mit unheimlich vielen Facetten ist, auch ihre beste Freundin Daisy war einfach der Brüller. Sie versprüht im Buch am meisten Lebensfreude, Verrücktheit und ist mit sehr witzigen Sprüchen und Aktionen dabei. Selbst die Nebencharaktere sind hier eigentlich alle eine Geschichte für sich wert- der Sohn von Pickett, Davis Junior, der kleine Noah oder auch Mychal, allesamt sind sie authentisch, neben einen wichtigen Platz in der Geschichte ein und machen Azas Welt rund und echt. Für mich sind John Greens Charaktere immer noch die besten, weil sie so herrlich unperfekt und realistisch gezcichnet sind.
Fazit:
Es ist immer ein gewisses Risiko dabei, dass ein Lieblingsautor einen mit seinem nächsten Buch enttäuschen könnte. Bei John Green mache ich mir dahingehend keinerlei Sorgen mehr, denn er ist und bleibt für mich DER Autor für wundervoll realitätsnahe, spannende und besondere Jugendromane.
Trotz des teils ernsten Themas liest sich die Geschichte sehr leicht und spannend.
Etwas Romantik und eine leichte Thriller Handlung sind auch vorhanden.
Für mich definitiv ein lesenswertes Buch.
Mit keinem anderen Schreibstil eines Authors fällt mir die Selbstidentifikation so leicht wie dem von John Green..
Gedanken werden hier nicht beschrieben sondern in lebendige Bilder und Figuren verwandelt, die den Leser vergessen lassen, dass er liest.
Hinzu kommt seine wortgewandte Art, einen Ausdruck auf unzählig verschiedene, ansprechende Arten formulieren zu können, ohne dass der Sinn und Reiz verloren geht.
Dementsprechend gebe ich dem Inhalt 5 Sterne.
Lediglich eine Versanddauer von 8 Tagen fand ich übertrieben (auch wenn das Buch am letztmöglichen Tag der vorausgesagten Frist ankam, weshalb also faktisch nichts falsch gemacht wurde)
Punktabzug gibt es deshalb nicht, ein Rating von 5 Sternen finde ich demnach angemessen.
Hoffe ich konnte einigen ihre Kaufentscheidung erleichtern und vielleicht findet der ein oder andere Anklang in meinen Worten :)
Für mich war immer besonders, wie Green die Beziehung zwischen der Hauptperson zu einem anderen Menschen beschreibt. Das kommt für mich hier etwas zu kurz. Genau wie die Beschreibung der Personen neben der Hauptperson. Deswegen nur vier Sterne.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
