Gebraucht kaufen 8,50 €
Lieferung für 3€ 5. - 8. April. Details
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand.
Möchtest du verkaufen?
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Hörprobe Wird gespielt... Angehalten   Du hörst eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Schlägt die Nachtigall am Tag (Reihe Rhein-Neckar-Brücke) Taschenbuch – 15. Juni 2016

4,8 von 5 Sternen 9 Sternebewertungen

Preis
Neu ab Gebraucht ab
Taschenbuch, 15. Juni 2016
8,50 €
8,50 €

Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

  • Apple
    Apple
  • Android
    Android
  • Windows Phone
    Windows Phone

Gib deine Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.

kcpAppSendButton
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Villa Fledermaus; 1. Edition (15. Juni 2016)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 124 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 3932683609
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3932683602
  • Kundenrezensionen:
    4,8 von 5 Sternen 9 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Nach dem Germanistik- und Anglistik-Studium arbeitete Marion Tauschwitz lange Jahre als Gymnasiallehrerin und freie Dozentin. Sie gab 2009 den Erinnerungsband "Unerhört nah" über die bekannte Nachkriegslyrikerin Hilde Domin heraus, die sie als Freundin und Mitarbeiterin bis zu deren Tod begleitet hatte. Mit der Biografie über die Dichterin Hilde Domin begann Tauschwitz ihre Karriere als Schriftstellerin.

Es folgte eine autobiografische Novelle, die den frühen Tod ihres Mannes thematisierte.

Der im Jahr darauf erschienene Psycho-Krimi rankt sich um den Missbrauch von Liebe und Macht.

In "Hilde Domins Gedichte und ihre Geschichte" erzählt Tauschwitz die Entstehungsgeschichte von zwanzig ausgewählten Gedichten, die sich im Wissen um den biografischen Kontext neu erschließen und Impulse für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Werk der jüdischen »Dichterin der Rückkehr« geben.

Die Biografie der so jung umgekommenen jüdischen Dichterin Selma Merbaum "Ich habe keine Zeit gehabt zuende zu schreiben" (Vorwort von Iris Berben) förderte viel Neues und bisher Unbekanntes aus dem Leben Selma Merbaums zutage und erhellt die Politik der verschlungenen Geschichte der Bukowina. Nicht zuletzt ist es Tauschwitz zu verdanken, dass der richtige Name des jungen Mädchens "Merbaum" dokumentiert worden ist.

Mit ihrer Biografie über den Künstler Pieter Sohl zeichnet Tauschwitz nicht nur ein farbiges Portrait des Heidelberger Bildhauers und Kunstmalers, sondern auch eine besondere Lebensgeschichte, die durch Begegnungen mit Persönlichkeiten aus Kultur und Politik geprägt worden ist.

Mit dem Juli 2019 erschienenen persönlichen Erinnerungsband an Hilde Domin vollendet Tauschwitz ihre Hilde-Domin-Trilogie, deren Bände im Verlag zu Klampen, Springe, erschienen.

Marion Tauschwitz ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller, in Internationale Autorinnenvereinigung e.V. und der GEDOK. Seit 2015 ist sie gewählte Sprecherin der Heidelberger Autorenversammlung.

2013 erhielt sie ein Arbeitsstipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.

2015 kürte sie die Internationale Autorinnenvereinigung zur Autorin des Jahres.

2018 wurde Tauschwitz in das PEN-Zentrum Deutschland gewählt.

Mehr Informationen unter: www.marion-tauschwitz.de

Kundenrezensionen

4,8 von 5 Sternen
4,8 von 5
9 globale Bewertungen
5 Sterne
81%
4 Sterne
19%
3 Sterne 0% (0%) 0%
2 Sterne 0% (0%) 0%
1 Stern 0% (0%) 0%

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 9. April 2014
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 18. August 2014
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 24. Oktober 2011
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden