Neu:
16,90€16,90€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung:
Mittwoch, 14. Jun.
Nur noch 5 auf Lager (mehr ist unterwegs)
Zahlung
Sichere Transaktion
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Gebraucht kaufen 3,94 €
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
91 % positiv in den letzten 12 Monaten
& Kostenlose Lieferung
95 % positiv in den letzten 12 Monaten

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Dem Autor folgen
OK
Schilksee 1990 Broschiert – 10. September 2020
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe266 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberEdition Outbird
- Erscheinungstermin10. September 2020
- Abmessungen16.3 x 21 x 2.3 cm
- ISBN-103948887039
- ISBN-13978-3948887032
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Lade eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginne, Kindle-Bücher auf deinem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Produktinformation
- Herausgeber : Edition Outbird; 1. Edition (10. September 2020)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 266 Seiten
- ISBN-10 : 3948887039
- ISBN-13 : 978-3948887032
- Abmessungen : 16.3 x 21 x 2.3 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 906,078 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 291,669 in Unterhaltungsliteratur
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Bücher schreibe ich seit über zwanzig Jahren. In diesen zwanzig Jahren habe ich als Schriftsteller alles Mögliche erlebt, nur nicht den großen Durchbruch. Aber immerhin, einige Bücher sind veröffentlicht, und auf mein Kinderbuch Luna und auf die französische Übersetzung meines Romans über den Schriftsteller Maupassant bin ich sogar ein bisschen stolz. Mein aktuellster Roman heißt Schilksee 1990 und ist mein persönlichstes Buch!
Schreiben bringt einfach Spaß! Ich habe keine Ahnung, warum andere Schriftsteller immer betonen müssen, dass sie dabei leiden. Für mich gibt es nichts Tolleres!
Aber wer bin ich eigentlich? Nun, geboren und aufgewachsen in Kiel (-Schilksee) lebe ich nach Stationen in Tübingen, Nancy, Paris, Hamburg und Berlin in Wuppertal. Ich gehe leidenschaftlich gern ins Kino und ins Theater und mache Taekwondo. Das war mein Leben, als ich noch jung war. Nun bin ich froh, wenn ich es nach einem Training noch aufs Fahrrad schaffe. Ach ja, ich vergaß: Ich fahre gern Rad!
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 7. Januar 2021
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. Januar 2021

Arne Ulbrichts Roman „Schilksee 1990“ ist ein Roman über eine Jugend (im Jahr 2019), die am Frühstückstisch YouTube-Videos schaut und durch Fridays for Future politisiert wird, über eine Jugend (im Jahr 1990), die viel Lebenszeit in Telefonzellen verbrachte und auf Wahlkampfveranstaltungen Helmut Kohl ausbuhte und über eine Amour fou: So wie Fabian und Juli lieben, kann man nur lieben, wenn man siebzehn ist.
Schilksee 1990 ist ein Roman über eine Vater-Tochter-Beziehung. Und über 2 Generationen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die eine (1990) Zeit in Telefonzellen verbracht hatte, schaut sich die andere (2019) YouTube-Videos an. Der Autor Arne Ulbricht es hat geschafft, dass ich auch noch mal 17 Jahre alt war. (1990 war ich damals tatsächlich 16 Jahre alt) Ich konnte mich gut in ihn hineinversetzen, denn meine Erinnerungen kamen wieder hoch. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und das Cover hatte mich neugierig gemacht. Die Charaktere sind alle sehr authentisch. Die Geschichte im Jahr 2019 und die im Jahr 1990 sind beide sehr realistisch und unterhaltsam und mit etwas Humor gewürzt.
Manches ändert sich nie und manches ist doch heute ganz anders wie damals. Mit Hilfe von Fabian Herzog, der Romanfigur, die auch Gemeinsamkeiten mit dem Autor hat, reisen wir ins Jahr 1990. Die damalige Atmosphäre kommt gut rüber, auch wenn ich als weibliche Leserin sagen muss, dass die Erinnerungen natürlich männlich geprägt sind. Der Sprung ins Jahr 2019. Heute läuft manches anders, aber die Jugend bleibt.
Auch sie muss sich erst selbst finden, selbst erleben und in dieser Welt zurechtkommen. Die heutige Technik vereinfacht vieles, doch hat sie auch Nachteile. Kommunikation bleibt oft auf der Strecke, die Zeit ist hektischer geworden, man nimmt sich zu wenig Zeit für die Menschen, mit denen man zu tun hat. Eine Folge ist auch, dass vieles undurchschaubarer geworden ist, gerade weil wir zu viele Informationen haben. Wie wird es erst in neununddreißig Jahren sein ?
Das Buch lässt sich leicht lesen und wird nie langweilig. Die fiktive Geschichte von Fabian läd dazu ein, sich an 1990 zu erinnern. Man reist nochmal in Gedanken zurück und irgendwie kommt man ins Überlegen. Was ist aus den Gedanken, Wünschen, Vorstellungen und Plänen von damals geworden ? Ist man heute mit sich im Reinen ? Gleichzeitig erkennt man, dass die Jugend heute auch ihre Probleme hat und das Verständnis wächst, wenn wir uns erinnern, dass manches gar nicht so einfach war. Im Rückblick der Jahre ist es in Vergessenheit geraten und bedarf einer Erinnerung, um wieder präsent zu sein.