Hersteller | VenTrade |
---|---|
Artikelnummer | SC20020-FBA |
Produktabmessungen | 9,8 x 7,2 x 13,2 cm; 500 Gramm |
Batterien | 8 AA Batterien erforderlich. |
Modellnummer | SC20020-FBA |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Größe | 1 Stück (1er Pack) |
Farbe | Camouflage |
Stil | SECACAM Raptor |
Material | Kunststoff |
Antriebsart | Batteriebetrieben |
Volt | 12 Volt |
Anzahl der Packungen | 1 |
Steckerprofil | Wandmontage |
Spezielle Eigenschaften | Bewegungssensor |
Verwendung | Überwachung |
Lieferumfang | SECACAM Raptor Wildkamera<br>8 GB SD Karte<br>8 Batterien Typ LR6 (AA)<br>USB-Kabel<br>Video-Kabel<br>Montagegurt<br>Bedienungsanleitung (DE, EN, IT, FR, ES) |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Ja |
Batterieart | Alkaline |
Artikelgewicht | 500 g |
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
- WAS ABGEDECKT IST: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden sowie Deckung von Pannen und Fehlern, die nicht von der Verkäufer-/Herstellergarantie abgedeckt sind.
- 96% ANGENOMMENE SCHADENFÄLLE (Durchschnitt Aug-21 bis Jul-22): Wenn Ihr Produkt nach einem erfolgreich angenommen Schadenfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder wir stellen einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts aus.
- KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN: Keine Selbstbeteiligung oder Gebühren für Porto, Ersatzteile, Arbeit oder Anrufe.
- JEDERZEIT KÜNDIGEN: Volle Rückerstattung innerhalb von 45 Tagen, wenn kein Anspruch geltend gemacht wurde, danach anteilige Rückerstattung abzüglich der Schadenkosten.
- Die vollständige Produktbeschreibung finden Sie in der Produktinformation und den Versicherungsbedingungen, die Sie über die angegebenen Links aufrufen können. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die 18 Jahre oder älter sind. Es kann sein, dass auf unserer Website ein anderes Versicherungsprodukt mit anderen Bedingungen verfügbar ist, wenn Sie mit einem Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen.
- WAS ABGEDECKT IST: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden sowie Deckung von Pannen und Fehlern, die nicht von der Verkäufer-/Herstellergarantie abgedeckt sind.
- 96% ANGENOMMENE SCHADENFÄLLE (Durchschnitt Aug-21 bis Jul-22): Wenn Ihr Produkt nach einem erfolgreich angenommen Schadenfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder wir stellen einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts aus.
- KEINE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN: Keine Selbstbeteiligung oder Gebühren für Porto, Ersatzteile, Arbeit oder Anrufe.
- JEDERZEIT KÜNDIGEN: Volle Rückerstattung innerhalb von 45 Tagen, wenn kein Anspruch geltend gemacht wurde, danach anteilige Rückerstattung abzüglich der Schadenkosten.
- Die vollständige Produktbeschreibung finden Sie in der Produktinformation und den Versicherungsbedingungen, die Sie über die angegebenen Links aufrufen können. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland und Österreich, die 18 Jahre oder älter sind. Es kann sein, dass auf unserer Website ein anderes Versicherungsprodukt mit anderen Bedingungen verfügbar ist, wenn Sie mit einem Laptop oder Desktop-PC darauf zugreifen.
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
Andere Verkäufer auf Amazon
& Kostenlose Lieferung
96 % positiv in den letzten 12 Monaten

Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
-
-
-
-
-
-
-
VIDEO
-
-
SECACAM Raptor - 52 Grad Outdoor Wildkamera Nachtsicht Wildtierkamera Bewegungsmelder Tierbeobachtungskamera Tierkamera Fotofalle Jagdkamera Wildtierbeobachtung mit 8GB SD-Karte
Weitere Informationen
- Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
- Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.
- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Empfohlene Anwendungen für Produkt | Wildtier Monitor, Bewegungserkennung, Nachtsicht |
Marke | SECACAM |
Modellname | Raptor |
Konnektivitätstechnologie | Kabellos |
Besonderes Merkmal | Bewegungssensor |
Info zu diesem Artikel
- DAS ORIGINAL AUS KÖLN - Die IP54 wasserfeste und wetterfeste Kamerafalle kommt mit bereits eingelegter Speicherkarte und eingelegten Batterien zu Ihnen. Die kabellose Tierbeobachtungskamera bedient die Ansprüche an deutscher Qualität bei Tag und auch bei Nacht und ist perfekt einsetzbar für die Jagd.
- UNZÄHLIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN - Ob als Überwachungskamera, Jagdkamera, Gartenkamera, Wald-Kamera, Baustellenkamera, Vogelkamera oder auch zur Überwachung. Die SECACAM Raptor ist mit einer Reaktionszeit unter 0,4 Sekunden und einer Reichweite von 15m in allen Bereichen der optimale Helfer!
- VIELE FUNKTIONEN - Die SECACAM Raptor verfügt über etliche Funktionen, wie zum Beispiel Zeitraffer, Aufnahmepause, Zeitschaltuhr oder Serienaufnahme, zusätzlich besitzt die Outdoor-Kamera einen Passwortschutz.
- LIEFERUMFANG - Raptor, Wildkamera, 8 GB SDHC, 8 SECACAM Batterien, Befestigungsgurt, detaillierte deutsche Bedienungsanleitung und Schnellanleitung, USB- und Videokabel.
- DESIGNED WITH ❤️ IN COLOGNE mit ZUFRIEDENHEITSGARANTIE: Kostenfreie Retoure innerhalb von 30 Tagen!
Kundenrezensionen nach Funktion
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Wird oft zusammen gekauft

Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel gesehen haben?
- Bestseller | Höchste Bewertung | Günstigster Preisin dieser Reihe von ProduktenSanDisk Ultra 32GB SDHC Memory Card, Up to 120 MB/s, Class 10, UHS-I, V10
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B01IFG7LUC |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,1 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 34,364 in Baumarkt (Siehe Top 100 in Baumarkt) Nr. 380 in Überwachungskameras |
Im Angebot von Amazon.de seit | 13. Juli 2016 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Im Lieferumfang enthalten
8 GB SD Karte
8 Batterien Typ LR6 (AA)
USB-Kabel
Video-Kabel
Montagegurt
Bedienungsanleitung (DE, EN, IT, FR, ES)
Produktinformation





Technische Daten
Bildschirm | 5,2 cm (2") Bildschirmdiagonale (TFT-LCD Farb Display) |
LEDs | 56 Black-LEDs (940 nm unsichtbar) mit automatischer Beleuchtungssteuerung |
Speicher | Speicherkarten – SD oder SDHC bis zu 32 GB |
Anschlüsse | Externe Stromversorgung, Mini-USB, TV-Out |
Stromversorgung | 8x Batterien Typ LR6 (AA) oder 8x Akkus Typ LR6 (AA) |
Wetterfestigkeit | Schutzklasse IP 54 |
Abmessungen | ca. 13,1 (H) x 9,8 (B) x 7,7 (T) cm |
Stativgewinde | ¼″ Gewindeeinsatz (Standard-Stativ) an der Unterseite der Kamera |
Foto-Auflösung | 5.0 MP Standard, 8.0 MP (Interpolation), 12.0 MP (Interpolation) |
Video-Auflösung | Full HD 1920 x 1080 |
Reaktionszeit | ca. 0,4 Sekunden |
Sensor-Reichweite | bis zu 15 Meter |
Blitz-Reichweite | ca. 15 m |
Zusatzfunktionen | Zeitschaltuhr, Zeitraffer-Aufnahme, Passwortschutz, Serienaufnahme, Aufnahmepause |
Sendefähigkeit | Nein – eine sendefähige Version ist allerdings als „SECACAM Raptor mobile“ erhältlich |
Lieferumfang | SECACAM Raptor Kamera, 8 GB SD Karte, 8 Batterien Typ LR6 (AA), USB-Kabel, Video-Kabel, Montagegurt, deutsche Bedienungsanleitung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Wild-Vision | Raptor | HomeVista | Pro Plus | 5000 Explorer | Pro Plus mobile LTE | |
Mobilfähigkeit & inklusive SIM | Nein | Nein | Nein | ✓ | ✓ | |
Batterie-System | Rücken- & Unterseitenfach | Rücken- & Unterseitenfach | Rücken- & Unterseitenfach | Magazin | Klappfach | Magazin |
Chipset & Sensor | Generation 1 | Generation 1 | Generation 1 | Generation 2 | Generation 2 | Generation 2 |
Aufnahmewinkel | 52° | 52° | 52° | 60° | 60° | 60° |
Black-LEDs | 40 Stück | 56 Stück | 56 Stück | 60 Stück | 60 Stück | 60 Stück |
Wetterbeständigkeit | IP54 | IP54 | IP54 | IP66 | IP66 | IP66 |
Bildschirmdiagonale | 2" | 2" | 2" | 2.5'' | 2.5'' | 2.5'' |
Kompatibel mit Fernbedienung | Nein | Nein | Nein | ✓ | Nein | ✓ |
Beleuchtungs-Steuerung | Nein | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Hintergrund-Beleuchtung des Bedienfeldes | Nein | Nein | Nein | ✓ | ✓ | ✓ |
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 4. März 2018
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Gehäuse: Dieses wirkt wertig, aber äußerst klobig. Die ist ganz erheblich tiefer als meine anderen Wildkameras. Unauffällig ist was anderes. Ins Auge springt einem die Kamera aber auch von vorne dank der zwei riesigen LED-Felder, die zu allem Überfluß noch mit schwarzen glänzenden Plastikscheiben abgedeckt sind. Da hilft dann auch kein Tarnmuster, für das auf der Front ja aber eh kaum mehr Platz ist. Und das große Rückteil ist komplett schwarz. Nix mit Tarnung. Während meinen Eltern die Wildkameras, die ich schon lange im Garten habe, noch nie aufgefallen sind, fielen ihnen die Secacam (an gleicher Stelle plaziert) sofort auf und ich wurde gefragt, was das für ein "Glotzauge" sei.
Gerade auf den Boden aufstellen kann man die Kamera auch nicht, weil die Feststellschraube des Akkufachs nach unten über das Bodenteil/Gehäuse hinaussteht.
Die Rückwand muß jedes Mal, wenn man das Menü bzw. die Kamera einschalten will, komplett abgenommen werden bzw. fällt einem entgegen, sobald man die Klammer löst. Das kann praktisch sein, wenn die Kamera irgendwo aufgehängt ist und man so die Position nicht verändert, schließlich kann das Rückteil vor Ort bleiben, aber ein Scharnier, das man nach oben aushängen kann, wäre besser gewesen. Damit könnte man selbst entscheiden, ob man die Rückwand am Bedienteil per Scharnier dranlassen oder komplett abnehmen will.
Im Bedienteil sind mehrere Knöpfe ohne Funktion. Hier sitzt auch der Schalter für das Umschalten der LEDs von 25 auf 56, wenngleich sich mir der Sinn verschließt, verfügt die Kamera doch über eine Belichtungssteuerung. Hierdurch kann man m. E. die Einstellung "56" belassen. Die Kamera entscheidet dank der Automatik ja von selbst, ob und wieviel LEDs sie benutzt. Das funktioniert übrigens auch sehr gut, die Nachtaufnahmen waren gut ausgeleuchtet ohne überbelichtete Stellen. Aber dazu mehr weiter unten.
Löblich, daß der An-/Ausschalter bei den Menütasten statt an der Unterseite sitzt, wo man ihn kaum sieht. Nützt allerdings nicht allzu viel, denn die komplette Beschriftung aller Tasten ist schwarz - auf einem schwarzen Gehäuse. Das kann man schon tagsüber kaum lesen.
Unpraktisch auch die große Linsenaussparung vorne, da kommt man beim Zusammenbauen der Kamera gern drauf (paßt genau der Daumen rein) und kann dann die Linse erst mal putzen. Üblicherweise ist die Linsenabdeckung klein und nach innen versetzt, dann kann das nicht passieren. Auch ist es dann unwahrscheinlicher, daß z. B. Regen das Objekiv trifft.
Positiv anzumerken ist, daß es keinen nervigen Jingle gibt.
Zum vielleicht wichtigsten, der Bildqualität:
Die Auslösegeschwindigkeit ist wirklich sehr gut, zumindest, wenn sich das Objekt direkt auf die Kamera zubewegt. Bei Bewegungen von der Seite können andere Kameras, die seitliche PIR-Sensoren haben, mit der Secacam aber mithalten. Der Sensor der Secacam ist sehr empfindlich und löst bereits bei kleinsten Tieren aus, das ist sehr positiv. Aber nun zur Bildqualität:
Fotos tagsüber:
Diese waren nicht überragend, sie wirken verwaschen. Das Auslesen der Bilddaten hat ergeben, daß ein Weichfilter eingesetzt wird (?!) Und dann noch ISO 50, womit die Kamera viel Licht braucht. Damit ist dann auch klar, warum die bei schlechten Lichtverhältnisssen ungefragt in den schwarz-weißen Nachtmodus schaltet.
Die Fotos waren bei Mischlicht, also hellen und dunklen Bereichen im Aufnahmefeld, recht ausgewogen, das schaffen die meisten anderen Kameras nicht. Aber wenn dann die Bilder so wischi-waschi aussehen, nützt das leider nicht viel.
Da sind die meiner uralte Wildkamera von Discounter (Maginon WK1) erheblich besser (die auch eine 5 MP-Sensor hat).
Fotos werden übrigens im altertümlichen Seitenverhältnis 4:3 aufgenommen.
Videos tagsüber:
Die Kamera filmt mit 30 fps, sehr gut. Und das sowohl bei HD als auch bei Full HD. Unterschied zwischen beiden konnte ich übrigens nicht erkennen. Auch beim Filmen kommt die Kamera ganz gut mit Mischlicht zurecht, wenngleich nicht so gut wie bei den Fotos. Das Videomaterial flimmert nur leicht, was je nach Hintergrund mal mehr und mal weniger auffällt. Allerdings wirken die Videos so unscharf, daß ich mehrmals meine Brille putzte. Lag leider nicht daran. Objektiv hab ich auch geputzt, Ergebnis ging gegen Null. Die Videoaufnahmen sind glatt noch verwaschener als die Foto. Fast schon ein Kunststück
Fotos nachts:
Wie schon weiter oben erwähnt, funktioniert die Belichtungsautomatik sehr gut, die Helligkeit ist ausgewogen. Man sieht hier ein leichtes Flimmern im Bild, das hält sich aber in Grenzen. Ich kenne keine Wildkamera, die das komplett in den Griff bekommt. Insgesamt also sehr gut. Wenn die Aufnahmen mal scharf wären. Denn das sind sie nachts naturgemäß genausowenig wie tagsüber.Gleiches gilt für nächtliche Videoaufnahmen.
Batterieverbrauch: Je nach Einsatz wenig bis sehr viel. Nachtaufnahmen sind Stromfresser, insbesondere Videos. Dumm nur, daß man sich auf die Batteriestandsanzeige nicht verlassen kann. Und daß diese eh nur den Stand der vorderen vier Batterien angibt, weil die hinteren in diesem Moment ja abgekoppelt im Rückteil sitzen. Um an die Batterienanzeige ranzukommen, muß man die Kamera ja schließlich zerlegegen Und die Anzeige kann sich dann ja nur auf die 4 Batterien im Bedienteil beziehen, das Rückteil ist abgekoppelt. Weiterhin werden die vorderen 4 angezapft, um ins Menü zu kommen, die Aufnahmen zu kontrollieren etc. Der Zustand der vorderen Batterien läßt also keinen Rückschluß auf die hinteren zu. Entsprechend kann man immer einen Batterietester mitnehmen. Sehr praktisch. Kein Wunder, daß empfohlen wird, einfach alle 8 Batterien auszutauschen. Aber fast egal, auf die Anzeige kann man sich eh nicht verlassen, die gab oft nahezu leere (Front-)Batterien an und wenn ich mir noch fix die Aufnahme durchsah, was entsprechend Strom frißt, sollen sie plötzlich wieder komplett voll gewesen sein. Schon klar. Daß die Anzeige unzuverlässig ist, haben andere Kunden aber auch schon bemängelt.
Absolutes No-Go: Der Zeitstempel läßt sich nicht ausschalten. Die unteren Teile der Fotos werden immer mit dem Logo und Kameranamen etc. zugekleistert. Noch störender wirkt sich diese farbige Werbung bei den schwarz-weißen Nachtaufnahmen aus, Klar kann man die nachträglich rausschneiden, aber das kann nicht Sinn der Angelegenhheit zumal sich dann ggf das Seitenverhältnis ändert. Vom Arbeitsaufwand ganz abgesehen. Wozu die erzwungene Einblendung gut sein soll, erschließt sich mir eh nicht. Was ich für meine Wildkamera habe, weiß ich, dazu brauch ich nicht noch deren Namen im Bild, so alt und senil bin ich noch nicht. Und so etwas wie Datum und Uhrzeit der Aufnahme ersehe ich auch aus den Bildeigenschaften, sobald ich die Fotos auf den Computer übertrage. Auf dem kleinen Monitor der Wildkamera kann man die eh kaum lesen.
Das Video ist fast noch schlimmer, hier wird man zwar nicht vom Logo und Namen der Kamera belästigt, dafür ist aber Datum und Uhrzeit in großer Schrift im Video, ob man will oder nicht.
Nächstes Manko: Der Mindestabstand. Hier sollte der Hersteller (eigentlich ja nur Importeur) doch bitte so ehrlich sein und von vornherein mitteilen, daß das Objekt mindestens 2 - 3 m entfernt sein muß. Genau genommen sind es 2,5 m, ich habs mit Hilfe eines Maßstabes ausgetestet. Wie das vom Hersteller beworbene, angeblich mit der Secacam Raptor beworbene Beispiefoto mit dem anfliegenden Vogel ins Vogelhaus zustandegekommen sein soll, ist mir schleierhaft. Muß ein verflixt großes Vogelhaus gewesen sein.
Bei 2,5 m Entfernung sind Tiere, die kleiner sind als eine Katze, z. B. ein Vogel, ein Punkt in der Landschaft. Apropos Landschaft. Die kann die Raptor wirklich gut fotografieren, aber für sowas kauft sich kein Mensch eine Wildkamera, oder? Ein Abbildungsbereich von 0,3/0,5 m - 20 m wäre zielführender gewesen.
Ein Umstieg auf die Home Vista, die mit einem extrem kurzen Mindestabstand wirbt, verbietet sich, da die mit dem Weitwinkelobjektiv ein 6-mal größeres Bild erzeugt. Werden kleinere Tiere wieder nur Punkte in der Landschaft, falls sie nicht so nah sind, daß sie fast schon in die Linse hüpfen. Raptor also: Möglichst weit weg. Home Vista: Möglichst nah rah. Muß man jetzt nur noch dem Viehzeugs beibringen. Die vom Hersteller für die Raptor beschriebene Detailgenauigkeit ist dahin, dafür bräuchte es bei dem erforderlichen Mindestabstand schon einen Babyelefanten. Die kommen bei mir im Garten nur so selten vor...
Fazit: Auslösegeschwindigkeit sehr gut, ich hatte kein einziges leeres Bild, ebenso hervorragend die Sensorempfindlichkeit. Schlecht die permanente aufdringliche Eigenwerbung in den Aufnahmen, die Aufnahmequalität, der Mindestabstand, die Klobigkeit der Kamera, die Auffällligkeit und die Batteriestandsanzeige, die diesen Namen nicht verdient hat.
Die wenigen Vorteile wiegen die vielen Nachteile nicht auf. Woher überall die Lobeshymnen kommen, ist mir ein Rätsel. Die Kamera mag ihre Daseinsberechtigung haben (z. B. für Jäger), als Überwachungskamera taugt sie nicht (zu auffällig) und als Wildkamera für Private auch nicht (unscharfe Aufnahmen und hoher Mindestabstand).
Ach ja, und was das fragwürdige Angebot eines 15-Euro-Gutscheines gegen eine (gute) Bewertung anbelangt: Das empfinde ich als unseriös. Das funktioniert - zumindest bei mir - nicht. Ich lasse mich nicht kaufen.
Die Kamera ging zurück.
Mein erster Eindruck von der neuen Kamera: das hochwertigste ist die Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch auf Hochglanzpapier. Diese befindet sich zusammen mit einer Servicekarte und einer Broschüre mit Werbung für Zubehör und weitere Produkte der Firma SECACAM in einer Tasche aus weißem Karton mit dem Aufdruck "Dein Abenteuer beginnt ..." Und diesen Aufdruck kann man wörtlich nehmen. Auch der Karton für die Kamera ist hochwertig. Die Kamera allerdings ist schon etwas ungewöhnlich konzipiert. Da es die siebente Kamera ist die ich gekauft habe, denke ich mir das Urteil erlauben zu können.
Ich vergleiche sie mal mit der Kamera von APEMAN die ich im Januar 2018 gekauft habe.
Die Kamera besteht aus zwei Teilen, das abnehmbare Frontteil mit den Bedienungselementen und dem Rückteil mit dem sie an einem Baum befestigt werden kann. Vier Batterien sind im Rückteil und vier Batterien im Frontteil untergebracht. Im Rückteil befindet sich eine Leiste mit Kontaktstiften womit der Strom zum Frontteil übertragen wird. Wie lange das funktionert wird die Zeit zeigen. Statt Batterien können auch Akkus verwendet werden. Das muss dann im Menü eingetragen werden. Die Beriebsspannung der Kamera ist laut Bedienungsanleitung 12 Volt (8 x 1,5 = 12). Wie das mit Akkus und ihren 1,2 Volt Spannung hin kommt weiß ich nicht. Schon gar nicht wenn man Einstellungen vornimmt wofür man das Frontteil abnehmen muss, in dem nur vier Batterien sind. Aber na gut, ist so.
Im Frontteil ist unten eine Gewindebuchse für ein Stativ. Ich kenne von anderen Kameras die Möglichkeik mittels Kugelgelenk am Stativ-Gewinde die Kamera an einer Hauswand zu befestigen. Ein Kugelgelenk fehlt allerdings. Warum wohl?
Als Speichermedium wird eine SD-Karte bis maximal 32 Gigabyte verwendet. Das hat meine APEMAN auch. Moderne Kameras verwenden Mikro-SD-Karten bis 128 Gigabyte.
Fotos werden im alten 4:3 - Format als JPG gespeichert. In einer Statuszeile sind der Batteriezustand, die Mondphase, die Temperatur, das Datum und die Zeit eingeblendet. Außerdem am Anfang der Zeile das Firmenlogo. Hier wäre etwas Zurückhaltung angebracht. Die Kamera ist keineswegs so hochwertig das man sich damit auf jedem Foto verewigen muss. Man kann die Statuszeile auch nicht ausblenden.
Videos werden 16:9 im alten AVI-Format gespeichert. Moderne Kameras verwenden das platzsparende MP4-Format. In der Statuszeile wird bei Videos nur das Datum und die Zeit eingeblendet. Das können andere Kameras besser. Darüber habe ich mich allerdings schon bei der APEMAN geärgert. Die Mondphase und Temperatur hätte ich gern auch im Video. Gut ist das auch Full-HD (1920 x 1080 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet wird. Hier kann die APEMAN nur 25 Bilder pro Sekunde. Die maximale Videolänge ist 59 Sekunden, bei der APEMAN war es eine Stunde. Für mich reicht es allerdings.
Gewöhnungsbedürftig ist die Menüführung bei den Einstellungen. Es gibt ein Untermenü für "Kamera" und eins für "Einstellungen". Außerdem noch die Möglichkeit zum Formatieren der Speicherkarte und Löschen von Bildern bzw. Videos mittels "Ok"-Taste, "M"-Taste und Pfeiltasten; zu umständlich für meinen Begriff. Allerdings wird in der Bedienungsanleitung alles genau erklärt. Aber wer hat die schon immer bei sich. Etwas mehr Intuition in der Menüführung und Bedienung wäre besser. Die meisten lesen heutzutage eine Bedienungsanleitung erst wenn sie alleine nicht zurecht kommen. Ist jedoch einmal alles eingestellt ist die Handhabung einfach.
Der Hauptgrund für den Kauf dieser Kamera ist der Bildwinkel von 52° des Objektivs. Es ist weit und breit fast die einzige Kamera mit diesem Feature. Um die Vögel an der Tränke einigermaßen groß ins Bild zu bringen ist eine Weitwinkelkamera ungeeignet. Früher hat man bei Kameras immer die Brennweite der Linse angegeben. Man wusste dann Normalobjektiv, Tele oder Weitwinkel. Heutzutage gibt man nur den Erfassungswinkel der Kamera an und meint damit nicht mal das Objektiv sondern den Bewegungssensor. Das ist nicht sehr hilfreich bei der Suche nach der richtigen Kamera.
Die Bildhelligkeit, -qualität, Weißabgleich und Farbsättigung ist Ok. Als Ersatz für die APEMAN-Kamera ist die Raptor zu gebrauchen. Sie ist jedoch nicht um soviel besser das der Preis gerechtfertigt wäre. Der Preis, die Bauart und die umständliche Handhabung führen zur Abwertung. Drei Sterne von mir.
Vielleicht finde ich mal eine Kamera mit hoher Bildauflösung (4K) großer Speicherkarte und normaler Brennweite (Bildwinkel).
Nach etwa einem halben Jahr muss ich feststellen das der Batterieverbrauch relativ hoch ist. Nach ca. 145 Videos a 1 Minute ist Schluss. Meine alte Apeman schafft das Doppelte. Die Videos haben leichten grün-blau Stich. Der Videoton ist zu leise. Die Aufnahmelautstärke kann nicht eingestellt werden. Insgesamt ist die Kamera nicht zu empfehlen. Sie ist maximal den halben Preis wert.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern


The camera is secured closed using a clamshell arrangement and two screws at the rear and the SD card is fitted behind a flap underneath the camera behind a weatherproof cover. The camera has a switch for alkaline and rechargeable batteries - from experience I know that some some brands of batteries struggle in low temperatures.
There's an internal LCD display and you can switch between stills/movies or both and night illumination can be adjusted by a switch which turns half the IR LEDs off which is particularly useful with close subjects to prevent flare. From what I can tell the IR LEDs are, as claimed, invisible or close to that. I found the camera easy to secure around a small tree in the garden using the strap supplied and its integral frame although the unit also has a standard tripod thread.
We've been using the camera for a few days now and it's captured, foxes, mice, squirrels and birds - the night time quality is good and sharp plus, during the day, the colour is decent if a little saturated but it can easily be adjusted in an editing programme. The camera imprints the date, time and temperature on the photo. Video quality is good too both during the day and at night. One limitation of this camera is that the capture angle (which is quoted as being around 50 degrees) is a bit narrower than most cameras of this type that I've used but you can mitigate this by careful siting.
I like the fact you can remove the SD card without dismounting the camera when it is mounted via the strap. Drawing on my experience of other cameras you'll need to experiment to get the best results in terms of siting, mounting, IR LED flash level but this camera is capable of getting some good results that will open a new window on what happens in your garden.
In summary, this is a good quality camera especially at the price plus, it comes with good support and everything you need to get going in the box. Recommended.

Camouflage is good although long securing strap is grey and much more visible, so needs to be folded away .
Have not found any issues. One improvement would be an external switch for the monitoring so you don't get lots of shots of your face and arm whilst you put the units together and fasten to tree
Instructions were good and in several languages so no issues with some reported instances of only German language. Also some quick start cards to get going in2 minutes

The item itself is heavy as it comes complete with already installed Varta AA batteries, made in Germany, and an 8GB SD Card, which sadly is just a class 4 card, so I will throw that away, as I would fit a class 10 SDHC card instead, in the hope the cam would work better with such a set up.
There are many cams like this on the market, most of which are vague in their sales or aftersales information and support. There is comprehensive information packaged along with this Bush camera. On the box, it is clear the Raptor version, has a narrow field of view at 52 degrees. Most cams have a much wider view and so it depends upon the idealised positioning of your cam as to whether you choose a narrow field of view (for security filming of say, your side alley to your house, or a wider angle lens (for a wider field of view) for spotting a Buck etc.
On the cam, there is the option to connect via a USB, lead included, (probably for firmware updates), and an option to connect the cam directly to a TV monitor, as the leads (phono) are included in the package. There is also a 12V jack on the underside which enables a permanent power supply, or a supply from a larger power bank than 8AA batteries would provide, or to simply connect a solar panel. I am unsure whether a current installation of AA batteries would be affected by use of this jack? For example, would rechargeable batteries be recharged via it? or would disposable AA batteries be negatively affected by it?
This Raptor cam doesn't have GSM or 2/3/4G connectivity, but is does feature a WiFi switch beside the TFT management screen.
In Use: I will update this review accordingly, when I find the time to set it up.

So far I have used the camera in the garden, not much happening this time of the year, imaging is very good, and the camera is very sensitive so looking forward to trying it out further afield in future.