Andere Verkäufer auf Amazon
Der Rosen-Krieg [Special Edition] [Special Edition]
Beim Versand durch Amazon nutzen Verkaufspartner die Logistik der Amazon-Versandzentren: Amazon verpackt und verschickt die Artikel und übernimmt den Kundenservice. Ihre Vorteile: (1) Lieferung ab 29 EUR Bestellwert (Bücher, Bekleidung und Schuhe generell versandkostenfrei, auch zusammen mit Media-Produkten). (2) Kombinieren und sparen - bestellen Sie bei Amazon.de oder Verkaufspartnern, die den Versand durch Amazon nutzen, wird Ihre Bestellung zu einer Lieferung zusammengefasst. (3) Alle Artikel sind mit Amazon Prime für noch schnellere Lieferung bestellbar.
Wenn Sie Verkäufer sind, könnten Sie Ihre Verkäufe deutlich erhöhen, wenn Sie Versand durch Amazon (Fulfillment by Amazon) nutzen. Wir laden Sie ein, mehr über das Programm zu erfahren.
Produktinformation
Möchten Sie uns über einen günstigeren Preis informieren?
Wenn Sie dieses Produkt verkaufen, möchten Sie über Seller Support Updates vorschlagen? |
Produktbeschreibungen
Kurzbeschreibung
Barbara und Oliver sind das perfekte Ehepaar. Sie sehen gut aus, haben beide Erfolg im Beruf, lieben ihre zwei wohlgeratenen Kinder. Sie leben in einem schönen Haus, haben zwei Autos, Hund und Katze - und führen eine Ehe, die eigentlich keine mehr ist. Aber sie haben sich nach siebzehn Jahren an das lieblose Nebeneinander gewöhnt. Alles könnte so weitergehen wie bisher. Wäre Oliver nicht eines Tages auf der Intensivstation eines Krankenhauses aufgewacht - Verdacht auf Herzinfarkt. Und hätte Barbara dadurch nicht Gelegenheit gehabt, sich vorzustellen, wie ein Leben ohne Oliver aussehen könnte. Gar nicht so schlecht, findet sie und macht kurzen Prozeß: Sie verlangt von Oliver die Scheidung. Der kann seine Frau überhaupt nicht verstehen, muß aber letztlich mit ihrer Entscheidung leben. Aber weil sie sich nicht richtig einigen können, wer das Haus - dieses steingewordene Symbol ihrer Ehe - bekommen soll, bleiben beide unter einem Dach wohnen. Keine gute Idee, denn jetzt geht der Kampf erst richtig los...
Amazon.de
Michael Douglas, Kathleen Turner und Danny DeVito sind in dieser beunruhigenden Komödie über Ehetrauma und Rache zum dritten Mal vereint. Dieser Film hätte im Vergleich mit ihren fröhlicheren Auftritten in Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten und Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil kaum gegensetzlicher sein können. Douglas und Turner liefern hier die bis dato beste Darbietung ihrer Karriere. Sie spielen das materialistische, konsumgetriebene Ehepaar Oliver und Barbara Rose, deren nach außen hin perfekte Ehe vor lauter Verbitterung nicht mehr zu retten ist.
Ihr einziger Berührungspunkt -- außer ihren zwei studierenden Kindern -- ist ihr sorgfältigst gepflegtes Traumhaus, welches er gekauft und sie bis ins kleinste Detail perfekt eingerichtet hat. Als Barbara in den Genuss von finanzieller Unabhängigkeit kommt, bittet sie Oliver um die Scheidung; alles was sie will ist das Haus samt allem, was drin ist (ausgenommen seine Klamotten und sein Rasierzeug). Er lacht ihr ins Gesicht, worauf sie mit einem Faustschlag in seins antwortet. Von da an wird alles nur noch schlimmer, und die eingereichte Scheidung (mit DeVito als Olivers Anwalt) öffnet die Schleusen für Beleidigungen, Drohungen, ruinierte Abendgesellschaften und die Misshandlung der geliebten Haustiere des anderen. Und während der ganzen Prozedur beginnen die Roses ihr geliebtes Heim samt Inhalt zu zerstören, nur um sich gegenseitig eins auszuwischen.
Danny DeVito, der hier auch Regie führte, nahm Michael Leesons zutiefst schwarzes Drehbuch und gab ihm einen überstilisierten Dreh, komplett mit schrägen Aufnahmewinkeln und herrlich expressionistischer Kameraarbeit (von Stephen Burum), als sich die verfeindeten Eheleute in ihrem Haus verbarrikadieren und sich weigern, dem jeweils anderen auch nur einen Zentimeter zu überlassen. Für einen Mainstream-Studiofilm ist Der Rosen-Krieg ganz schön erschütternd mit seinen hasserfüllten Protagonisten, eskalierender Bitterkeit und seinem beunruhigenden Finale. Dennoch -- er ist ein giftig-komischer Tribut an die Ehe als solche und den Materialismus der 80er-Jahre, gemildert nur durch seinen Rahmen als Geschichte mit Moral. Für ein Kino-Rendezvous nicht zu empfehlen. --Mark Englehart
Alle Produktbeschreibungen
|