
Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich. Weitere Informationen
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

Mehr erfahren
Rivalen: Der etwas andere Führer zu den 92 englischen Profi-Vereinen Taschenbuch – 1. Oktober 2006
- Seitenzahl der Print-Ausgabe200 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberBuchverlag Trolsen
- Erscheinungstermin1. Oktober 2006
- LesealterAb 14 Jahren
- ISBN-103980906434
- ISBN-13978-3980906432
Produktinformation
- Herausgeber : Buchverlag Trolsen; 1., Edition (1. Oktober 2006)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 200 Seiten
- ISBN-10 : 3980906434
- ISBN-13 : 978-3980906432
- Lesealter : Ab 14 Jahren
- Originaltitel : Rivals
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1,503,337 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 7,937 in Ballsportarten (Bücher)
- Nr. 58,819 in Sport Allgemein
- Nr. 226,692 in Schule & Lernen
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Das Buch "Rivalen" schafft im Großen & Ganzen Abhilfe, es ist ein bunter Mix aus Informationen zu Fans, Verein, Stadt und Umfeld und unterteilt sich in folgende Sparten:
"Wer seid ihr?" : Hier wird kurz der Ruf der Fans, des Clubs, Herkunft, etc. vorgstellt. Das könnte meiner Meinung nach viel konkreter und pauschaler geschehen, damit man sich wirklich was merken kann . Bei 92 Fußballvereinen verliert man als Laie nämlich schneller überblick, wer "wer" ist. Als fanatischer Anhänger eines Fußballclubs der Bundesliga, fällt mir zu jedem 1/2. Liga Club etwas kurzes, Signifikantes ein, was ich zu erzählen wüsste, um die Unterschiede zu erklären - aber okay. Insbesondere nach dem "Warum sind die Fans von dem Club so wie sie sind?" - wie z.B Hoffenheim & Wob Retortenclubs oder Schalke und Dortmund Clubs aus den Kohlenpott.
"Rivalen": Setzt sich fundiert & ausführlich mit den Rivailtäten der einzelnen Clubs auseinander, das ist so Inordnung, ist mein Interessenfokus auch eher auf die Sparte "Wer seid ihr?" gelegt.
"Rund um Stadt und Verein" : Kurz und knackig wird eine Besonderheit der Stadt oder des Viertels erzählt.
"Wie gehts voran": Berichtet über die Entwicklung des einzelnen Fußballclubs bis zum status quo der Buchveröffentlichung.
Desweiteren finden sich noch kleinere Informationstafeln : "Berühmte Fans", "Boah - Pleiten, Pech und Pannen" "Tabellenplätze nach 1960" "Ergebnisse gegen Rivalen" "Ticker - Fußballfakten" "Love/Hate" "Auslastung des Stadions" "Gestörten Tabelle - wie viele Straftaten verzeichnet der Club" und "Gesänge".
Besonders enttäuschend finde ich dabei die Rubrik "Gesang", sollte man doch meinen, das dort ein besonders bekannter Fansgesang festgehalten wird (Bsp aus der BuLi "blau & weiß ein leben lang"), der die Szene auszeichnet wird nur von kuriosen, skurillen oder schwachsinnigen Gesängen berichtet.
"Berühmte Fans" : VIPs die mir als Deutscher meist nichts sagen.
"Love/Hate": Welcher Spieler, Person, Firma etc. wird von den Fans besonders geliebt oder gehasst. Kleine Anekdoten finden sich dann jeweils dazu. Ein Beispiel aus der Buli wäre Manuel Neuer der derzeit sicherlich den Hass der S04 Fans spürt, so ähnlich wäre es dann im Buch verzeichnet. Naja.
Ergebnisse gegen Rivalen, Auslastung des Stadions sowie die Gestörten Tabelle die im Verhältnis zur Fananzahl die Straftaten verzeichnet wurden mit Zahlen ermittelt, das ist in Inordnung - tun aber nicht viel zur eigentlichen Sachen.
Die Rubriken Pleiten, Pech & Pannen und Ticker - Fußballfakten: Ersteres berichtet über eine kuriose Story die sich innerhalb des Vereins abgespielt hat - der Ticker berichtet über Besonderheiten des Clubs zum Beispiel zitiert aus dem Buch "Die weiße Spielkleidung wurde von Inter Mailand abgeschaut" oder "Ordner tragen das Wort Erektion" auf ihren Jacken. Gefällt mir.
Die Optik: Alles ist in schwarz/weiß gedruckt, durch die vielen Kästchen, Grafiken, kleineren Informationen lässt es sich sehr schön flüssig lesen - das ist ein großer Pluspunkt des Buches, durch die Fachliteratur mit schnöden Text ohne Grafiken würde man sich sonst quälen müssen.
Jammerschade finde ich das keine Logos der Fußballclubs zu sehen sind.
Die Lizenzen dafür und der Farbdruck hätten den Preis sicherlich in die höhe schießen lassen, somit kann ich mich auch damit arrangieren.
Preis: 14,90 kostet dieses Buch, gut investierte 14,90 denn das Preis & Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach. Über jeden Verein egal ob dritte oder erste Liga wird auf zwei Seiten recht ausführlich berichtet, sodas man bescheid weiß. Auch mangels Alternativen empfehle ich den Kauf dieses Buches, mir stach nach der Suche auch kein Besseres ins Auge welches über diese Thematik berichtet.
4 gute Sterne bekommt diese Literatur von mir, trotz kleineren oben aufgeführten Schwächen überwiegen die gelungenen Rubriken auf ganzer Linie. Besonders positiv finde ich die Aufmachung der einzelnen Artikel, für eine Fachliteratur die mal faktisch und mal amüsant verfasst wurde - helfen die vielen Grafiken in den Genuss des Leseflusses zu kommen. Weniger ist manchmal mehr, so sind manche Rubriken meiner Meinung nach nicht nötig und nur schön für die Optik ["Berühmte Fans" oder "Ergebnisse gegen Rivalen"] - hätte man diese weggelassen und wäre z.B bei der Rubrik "Wer seid ihr?" konkreter, bündiger geworden - wären auch 5 Sterne drin gewesen.
Jeder Fan weiss ja, dass die Rivalitäten in England sehr groß sind.
Sei es z.b. Manchester United vs Liverpool oder Birmingham City vs Aston Villa.
Dieses Buch ist nicht für diejenigen gedacht, die nur den englischen Fussball gut finden.
In diesem Buch findet man auch alle Informationen zu den englischen Clubs.
auch diesmal, denke ich, reicht der Klappentext, um unser neues Buch zu charakterisieren:
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten, ausgewogenen und seriösen Nachschlagewerk über den englischen Profifußball?
Dann suchen Sie bitte weiter.
"Rivalen. Der etwas andere Führer zu den 92 englischen Profi-Vereinen" beinhaltet ausschließlich Informationen, die niemand bisher zusammenzustellen wagte, die aber immer ein Thema bei den Fans sind:
Welcher Klub hat die zweifelhaftesten Gesänge, den verrücktesten Vorstand, die gewalttätigsten Fans? Ist ein Verein ein „schlafender Riese“ oder ein höchst lebendiger Zwerg?
Dies Buch bewertet erstmalig die Rivalitäten zwischen den englischen Profivereinen. Es ist damit ein „Wer hasst wen?“ des modernen Fußballs. Dabei geht es nicht nur um die weithin bekannten Abneigungen wie die zwischen Arsenal und Tottenham, sondern auch um die Hintergründe noch viel heftigerer, aber weithin unbekannter Duelle wie die zwischen Chester und Wrexham oder Blackburn und Burnley.
Basierend auf umfangreichen Erhebungen unter Fans, wird jeder Verein komplett mit seiner eigenen „Geld-Wert-Quote“, der Position seiner Fans in der Gestörten-Tabelle, den Freundschaften und Feinden seiner Anhänger, seinen größten Peinlichkeiten und seiner sportlichen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten betrachtet.
Rivalen – Der etwas andere Führer zu den 92 englischen Profi-Vereinen.
WAS WIRKLICH INTERESSIERT.
Dies ist das erste Buch von Trolsen communicate!, das sich auch dem fußballerischen Mainstream anbietet: Freunde der III. Halbzeit werden auch an diesem Buch wieder ihre Freude haben - ebenso wie Groundhopper, England-Enthusiasten und allgemein jene Fans, die etwas mehr Ahnung von der Szene haben und daher gern über den einheimischen Tellerrand hinausblicken.
Wir geben 4 von 5 möglichen Sternen, denn Bescheidenheit ist eine Zier.
Viel Spaß!