Paket-Abmessungen | 18 x 10.2 x 7.4 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 0.2 Kilogramm |
Artikelabmessungen | 13 x 4.4 x 2.3 cm |
Artikelgewicht | 0.3 Pfund |
Markenname | Ricoh |
Farbe | Schwarz |
Fortlaufende Schießgeschwindigkeit | 30 fps |
Bildstabilisierung | Nein |
Eingebaute Komponenten | USB |
Objektiv mit fester Brennweite | 1 Millimeter |
Minimale Fokallänge | 1 Millimeter |
Minimale Verschlussgeschwindigkeit | 1/6400 |
Modelljahr | 2015 |
Teilenummer | Theta S |
Größe | oneSize |
Zoomtyp | Optischer Zoom |
Maximale Verschlussgeschwindigkeit | 1/8 Sekunden |
Max. Formatgröße | Vollformat |
Effektive Stillauflösung | 14 |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Ricoh THETA S Vollsphärenkamera (Full-HD-Video, 8GB, lichtstarkes Objektiv (F 2,0)) schwarz
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Ricoh |
Effektive Stillauflösung | 14 |
Besonderes Merkmal | Serienbildfunktion |
Optischer Zoom | 1 x |
Farbe | Schwarz |
Konnektivitätstechnologie | HDMI |
Artikelgewicht | 0.3 Pfund |
Maximale Blende | 2 Unbekannt |
Qualifikationsstufe | Fachkraft |
Einstellungen für Weißabgleich | Auto |
Info zu diesem Artikel
- Gib dein Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
- Vollsphärenkamera
- Bilder und Videos als Kugelpanorama/360° Grad Aufnahme
- 360° Fotos und Videos mit nur einem Knopfdruck; Einfaches Ansehen der Bilder und Videos durch Nutzung der App auf Ihrem Smartphone
- In sozialen Netzwerken teilen; WLAN; Eigene Ricoh Theta Apps via API/SDK entwickeln
- Empfindlichkeit: Foto ISO 100 bis 1.600; Video ISO 100 bis 1600; Belichtungszeit: Foto 1/6.400 Sek. bis 1/8 Sek, Video 1/8.000 Sek. bis 1/30 Sek
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Für diesen Artikel ist ein neueres Modell vorhanden:
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Mit ähnlichen Produkten vergleichen
![]() Dieser Artikel Ricoh THETA S Vollsphärenkamera (Full-HD-Video, 8GB, lichtstarkes Objektiv (F 2,0)) schwarz | ![]() Ricoh Imaging Theta SC2 WEIß, 360°-Kamera mit Bildstabilisierung, hohe Bildqualität, High-Speed Datentransfer, Nachtaufnahmen mit geringen Bildrauschen, klein & leicht, für IOS und Android | ![]() Ricoh 910774 Theta Z1 Grau | ![]() KODAK Standart Stero Mikrofon weiß | |
---|---|---|---|---|
Kundenbewertung | 4,0 von 5 Sternen (1257) | 4,2 von 5 Sternen (928) | 4,3 von 5 Sternen (284) | 3,1 von 5 Sternen (10) |
Preis | Nicht verfügbar | 319,01 € | 1.185,48 € | 271,67 € |
Versand | — | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details | Kostenlose Lieferung. Details |
Verkauft von | — | Amazon.de | Matterport, Inc. | Amazon.de |
Sind Batterien enthalten? | Ja | Ja | Ja | Ja |
Sind Batterien erforderlich? | Ja | Ja | Ja | Ja |
Effektive Standbild-Auflösung (in Megapixel) | 14 | 14 Megapixel | 23 Megapixel | 20.68 |
hat Auto Focus | Nein | — | — | — |
Bildstabilisierungstechnologie | nein | Sensor-Shift | — | Electronic |
Größte Blendenöffnung (f-stops) | 2 | 2 Millimeter | 2.1 Millimeter | 2.4 Millimeter |
Maximale Brennweite (in mm) | 0 Millimeter | 10 Millimeter | 7 Millimeter | 1.63 |
Maximale Auflösung (in Megapixel) | 12 Megapixel | 14 Megapixel | 23 Megapixel | 21.14 Megapixel |
Maximale Belichtungszeit (in Sekunden) | 1/8 Sekunden | 1/25000 Sekunden | 60 Sekunden | — |
Kapazität des Arbeitsspeichers | 8 GB | — | 19 GB | 0 MB |
Kleinste Blendenöffnung (f-stops) | 2 | 2 | 2.1 | 2.4 |
Minimale Brennweite (in mm) | 1 Millimeter | 1 Millimeter | 2.6 Millimeter | 1.63 |
Produktbeschreibung des Herstellers


Ricoh Theta S
Eine neue Dimension der 360° Kugelpanorama Vollsphärenfotografie
Ricoh stellt mit der Theta S das neueste Modell der Vollsphärenkamera-Serie Ricoh Theta vor, die mit 360-Grad-Bildern die komplette Umgebung aufnimmt. Die Vollsphärenkamera erstellt mit nur einem Tastendruck extra-hochauflösende, vollsphärische Foto- und Videoaufnahmen und bietet neben der Möglichkeit von Live-View, eine noch größere Kompatibilität mit sozialen Medien.
Die Ricoh Theta S nimmt wahlweise hochauflösende sphärische Bilder mit bis zu 14 Megapixel auf oder erstellt Panoramavideos jetzt in Full-HD mit 30 B/Sek. und einer maximalen Aufnahmedauer von je 25 Minuten. Für die bessere Bildqualität sorgen ein vergrößerter Bildsensor und ein lichtstarkes F2.0-Objektiv, welches mehr Licht durch das von Ricoh entwickelte optische System mit ultra-kleiner Doppellinse lässt.
Mit der Ricoh Theta S können Bilder und Videos in einer vollkommen neuen Art und Weise betrachtet und geteilt werden. Da die Theta S ein Vollsphären-Bild oder -Video erstellt, können Sie Ihre Bilder und Videos künftig aus allen denkbaren Perspektiven betrachten. Ihr Bild kann nicht nur wie bei herkömmlichen Panoramabildern mit einer 360° Rundumsicht betrachtet werden. Vielmehr können Sie sich in dem Bild in allen Richtungen bewegen. Hier können Sie die Perspektiven frei bestimmen und verändern. Sie sind ab jetzt der Mittelpunkt Ihrer Welt - der Mittelpunkte der "Vollsphäre".
Dies ist ebenso auch im Video-Modus durchführbar. Sie können somit während der laufenden Videowiedergabe den gezeigten Videoausschnitt ganz nach Ihrem Belieben verändern. Folglich kann künftig ein und dasselbe Video aus verschiedensten Perspektiven verfolgt werden und, je nach gewählter Blickrichtung, verschiedene Inhalte zeigen.
Die Ricoh Theta S bietet somit eine völlig neue Art und damit verbunden mannigfaltige Möglichkeiten, Fotos und Videos zu betrachten. Bei der Aufnahme sind der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt: Gruppenfotos, Konzerte, Selfies, Landschaftsaufnahmen, Innenaufnahmen von Räumen oder Actionvideos sind nur einige wenige Beispiele, bei denen Sie mit keiner anderen Kamera derartig interessante, kreative und beeindruckende Aufnahmen erstellen können.
Die sphärischen Bilder können auf theta360.com hochgeladen, über Facebook, Twitter und Tumblr geteilt und auf Google Maps, Google+ und dem YouTube360°-Kanal gepostet werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ergänzend noch einige weitere technischen Erläuterungen:
Mit dem Bulb-Modus können Panorama-Standbilder auch bei schwachen Lichtverhältnissen aufgenommen werden. Für geringes Bildrauschen sorgt dabei die Bildverarbeitungstechnologie der Ricoh Theta S.
Ein verbessertes Wi-Fi-Modul überträgt die Daten vier Mal schneller als das vorherige Modell der Ricoh Theta. Dabei ermöglicht die neue App der Ricoh Theta S neben der Konfiguration von Einstellungen auch eine Live-View-Funktion der sphärischen Fotos und Videos, drahtlos auf Smartphones oder Tablets. Mit der neuen THETA S werden Videoaufnahmen direkt mit einem Smartphone oder Tablet verarbeitet.
Die Ricoh Theta S verfügt außerdem über ein aktualisiertes Design und eine neue Bedienung. Die Benutzerfreundlichkeit wurde durch eine elegante und griffsichere Beschichtung aus schwarzem Gummi und einer LED-Anzeige auf der Vorderseite verbessert. Die Speicherkapazität wurde auf 8 GB erhöht.
Gleichzeitig mit der Einführung der Ricoh Theta S stellte Google Maps die neue App für Google Street View vor, die es ermöglicht, sphärische Fotos sofort auf Google Maps zu veröffentlichen, um sie mit Menschen in aller Welt zu teilen. Die App verbindet sich problemlos mit der Theta S und ermöglicht die Nutzung von Google Street View in einer neuen Dimension.
Die ursprüngliche Ricoh Theta kam 2013 als die weltweit erste in Serienproduktion gefertigte Vollsphären-Panoramakamera auf den Markt. Seitdem hat die Reihe ein einzigartiges Genre visueller Kreativität dazu inspiriert, Alltagsszenen aus neuen Perspektiven festzuhalten.
- Vollsphärenkamera
- Bilder und Videos als Kugelpanorama
- Full-HD-Video mit 30 B/Sek. bis 25 Minuten Aufnahmezeit
- Schnelle Wi-Fi Übertragung für Videokonvertierung per Smartphone oder Tablet
- 8 GB interner Speicher

Technische Daten
------------------------------------------------------------------
√ Kameratyp: Vollsphärenkamera für 360° Kugelpanoramen
√ Auflösung: ca. 14 MP
√ Sensorgröße: 2x 1/2,3 Zoll
√ Objektivkonstruktion: 7 Elemente in 6 Gruppen
√ Blende F2,0
√ Lichtstärke: ISO 100 bis 1600
√ Mindestaufnahmedistanz: Ca. 10 cm - ∞ (Linsenabstand)
√ Manuelle Einstellmöglichkeiten
√ Belichtungssteuerung: Foto - Automatisch, Zeit- oder ISO-Vorwahl, Video - Automatisch
√ Belichtungskorrektur: Foto - Manuell +/- 2 LW in 1/3 LW Schritten
√ Intervallaufnahmen
√ Voreinstellungen: Innen- und Außenaufnahmen, Bewölkter Himmel,Glühlampenlicht, Fluoreszierendes Licht (W, N, D, L)
√ Speicher: Interner Speicher: Ca. 8 GB
√ Speicherkapazität: Foto - ca. 1.600 Bilder, Video - ca. 65 Minuten (maximale Aufnahmelänge pro Video 25 Minuten oder 4 GB)
√ Stromzufuhr: Interner Lithium-Ionen-Akku
√ Akkulaufzeit: ca. 260 Aufnahmen
√ Bilddateiformat: Foto - JPEG (Exif Ver. 2.3), DCF2.0 kompatibel, Video - MOV (Video: MPEG-4 AVC/H.264, Audio: AAC)
√ Live streaming (USB): Motion JPEG
√ Umsetzen eigener Ideen mit API und SDK
√ Abmessungen (L x B x T): 44 mm (L) x 130 mm (B) x 22,9 mm (17,9 mm) (T)
√ Gewicht: ca. 125 g
|
|
|
|
---|---|---|---|
Neue Dimension der 360° Kugelpanorama VollsphärenfotografieFangen Sie Ihren ganz eigenen Eindruck der Umgebung mit einem Tastendruck ein - und zwar einmal rundum - 360°. Mit der neuen Ricoh Theta S nehmen Sie Fotos und Videos auf und teilen diese per Internet mit der ganzen Welt. Dabei benötigen Sie keinen Computer mehr. |
Beeindruckende LeistungDie Ricoh Theta S ist mit einem neuen Prozessor ausgestattet, der die Rechenleistung zu den Vorgängermodellen deutlich verbessert. In Verbindung mit dem viermal schnelleren WiFi-Modul sind jetzt Videoaufnahmen bis 25 Minuten möglich, die direkt mit dem Smartphone oder einem Tablet in ein universelles Videoformat konvertiert werden. Gleichzeitig ist der Sensor verbessert, der jetzt mit 14 Megapixel aufzeichnet. Das notwendige Licht wird bei der neuen Theta S durch das lichtstarke F 2,0 Objektiv geliefert. |
Full-HD-Video und Live StreamingMit der Theta S sind Videoaufnahemn in einer bisher nicht gekannten Qualität möglich. Vollsphären Videos im FUll-HD mit 30 B/Sek für eine maximale Aufnahemzeit von 25 Minuten. sind ab sofort möglich. Bei Verbindung mit einem Computer besteht die Möglichkeit eines Live Stream. In Verbindung mit der Theta App sind Live-View bei 10 B/Sek. möglich. |
Sinnvolle Erweiterungen - ZubehörFür die Ricoh Theta S ist sinnvolles und stylishes Zubehör optional erhältlich, wie z.B.: Gurthalterungen (in fünf verschiedenen Farben Schutzhülle T-H1 (als Staub- und Wetterschutz) Soft Case T-S1 (in weiß oder schwarz) |
|
|
|
---|---|---|
Shooting, viewing und sharing von 360° Aufnahmen. Apps für Smartphone und TabletKostenlos verfügbare Apps im App Store (für IOS) oder Google Play (für Android) ermöglichen: √ Fernauslösung der Kamera (mit Live-View) √ Betrachten und erleben der Bilder in einer neuen Dimension √ Einfaches Teilen der sphärischen Aufnahmen im eigenen Social Network √ Verschiedene Aufnahemfunktionen (Auto, ISO-Vorwahl, Belichtungszeitvorwahl, Manuell), Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Rauschreduzierung, Langzeitbelichtung √ Veröffentlichung von Fotos (Facebook / Twitter / Tumblr) √ Veröffentlichung von Videos auf YouTube (Android Nexus nur 5 und 6) √ ...und vieles mehr |
App für die Bearbeitung von sphärischen Aufnahmen.Die kostenlose verfügbare App Theta S+ ermöglicht: √ Größenänderungen √ Hinzufügen von Filtern (5 Varianten) √ Unterschiedliche Betrachtungsarten (Panorama, Mirror ball oder Little planet) √ Das Teilen in sozialen Netzwerken √ Zeitrafferaufnahmen √ ...und vieles mehr |
Ricoh THETA für Windows / MacDie Anwendung für den Computer, um Aufnahmen der THETA zu betrachten, speichern und zu teilen. Folgende Funktionen sind am Heimcomputer durchführbar: √ Betrachten √ Korrekturen √ Teilen in sozialen Netzwerken √ Videos konvertieren √ ...und vieles mehr |
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Ricoh THETA S Vollsphärenkamera (Full-HD-Video, 8GB, lichtstarkes Objektiv (F 2,0)) schwarz
Rechtliche Hinweise
Verkauf von Privat, kein Tausch, Garantie oder Gewährleistung durch den Verkäufer.
Set enthält:
Lieferumfang : Artikel wie beschriebn; Begleitheftchen/ Bedienungsanleitung
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B014US3FQI |
---|---|
Modellnummer | 910720 |
Batterien | 1 Lithium-Polymer Batterien erforderlich (enthalten). |
Im Angebot von Amazon.de seit | 21. Oktober 2015 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,0 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 21,773 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) Nr. 194 in Actionkameras |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
Im Lieferumfang enthalten
Produktleitfäden und Dokumente
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Verkauf von Privat, kein Tausch, Garantie oder Gewährleistung durch den Verkäufer.
Kundenrezensionen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
Rezension aus Deutschland vom 7. September 2017
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
Der große Vorteil der one-shot-Lösungen besteht darin, dass belebte Motive ohne Geisterbilder mit einer einzigen Auslösung schnell und einfach aufgenommen werden können. Aufwendige Nachbearbeitung entfällt oder wird mit leicht zu bedienen Apps stark vereinfacht. Nachteil der verbauten kleinen Sensoren: geringer Dynamikumfang, Rauschen und begrenzte Auflösung. Manche Exemplare kombinieren mehrere Handykamera-Module und erreichen dann z.T. auch etwas höhere Auflösung. Diese bauen dann aber auch größer, -sind deutlich teurer und mehrere Linsen(-Abdeckungen) müssen sauber gehalten werden.
Das Kernproblem bleibt aber bei allen one-shot-Lösungen bestehen: geringer Dynamikumfang und schlechtes Rauschverhalten. Da machen die Ricoh Theta S und die Xiaomi Mi Sphere leider auch keine Ausnahme. Solche Gerätschaften sind aber für Viele erschwinglich und reichen zum (interaktiven) Zeigen von Vollsphären auf kleinen Geräten wie Smartfones usw. völlig aus.
Die Theta ist meines erachtens derzeit noch mit eine der KOMPAKTESTEN 2-linsigen one-shot-Vollsphärenkameras. Ihre flache und vor allem schmale/längliche Bauart sind ein gefälliges Format das man gern in die Hand nimmt und das in jede Tasche passt. Damit ist sie super kompakt und transportabel wie kaum eine Andere! Geräte im Tennisball-Format und größer müssen separat mitgeführt werden was man meist nur ganz gezielt macht. Eine Theta kann man problemlos immer dabei- und für spontane Aufnahmen griffbereit haben. Die zentrische Anordnung beider Linsen reduziert Parallaxefehler auf ein Minimum. Das flache Gehäuse ist so clever designed dass es nicht im Bildmaterial stört (footprint). Tolles Design und sehr gute Verabeitung.
Bezüglich Bildqualität und Rauschen ist meiner Meinung nach die Xiaomi Mijia 360 Grad-Panorama Sphere-Kamera die bessere- und zudem noch billigere Alternative. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach top. Kameragewinde und äußerer Gehäuserahmen sind aus Metall. Sie hat nen Steckplatz für MicroSD Card, wird mit Ministativ und Schutztasche geliefert. Zwar ist sie nicht so schmal wie die Theta, sondern eher quadratisch aber ähnlich flach - durchaus noch kompakt. Im Inneren findet man saubere Steckverbindungen, verschraubte Komponenten und eine ordentliche Platine mit einigen vergoldeten Pads die auf ICT-Prüfung schließen lassen (zeugt meiner Meinung nach von Qualität). Mit Firmware-Updates wird kontunierlich an Verbesserungen gearbeitet und das Softwareangebot ist meines Erachtens auch ordentlich.
Meine Theta S hab ich durch die Mijia abgelöst und habe bislang nicht bereut. Guter Suchbegriff "gearbest".
Für Nachfolgermodell(e) der Theta wünschenswert wäre die Möglichkeit einen dieser winzigen Fernauslöser koppeln/verwenden zu können, wie sie für Smartfones erhältlich sind (für die Mijia ist inzwischen ein solcher Bluetooth-Auslöser erhältlich). Im Gegensatz zur Auslösung per Smartfone kann man bei solch einer Fernbedienung den Blick auf Kamera und Motiv lassen und einhändig quasi blind in der Hosentasche auslösen. Auch wäre ein größerer Sensor toll. Der würde jedoch den Preis wieder in die Höhe treiben und dadurch sinkt die Anzahl der potenziellen Abnehmer.
Fazit:
Die Theta S hat ein super kompaktes- und durch die längliche Bauart gefälliges Gehäuseformat. Die Bildqualität ist zum Zeigen auf kleinen Geräten wie Smartfones usw. noch akzeptabel. Die Mijia ist ähnlich klein, -flach und -taschentauglich aber quadratisch. Dafür hat sie den schmaleren Preis. In Bildqualität und Rauschverhalten empfinde ich sie der Theta überlegen.

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 7. September 2017
Der große Vorteil der one-shot-Lösungen besteht darin, dass belebte Motive ohne Geisterbilder mit einer einzigen Auslösung schnell und einfach aufgenommen werden können. Aufwendige Nachbearbeitung entfällt oder wird mit leicht zu bedienen Apps stark vereinfacht. Nachteil der verbauten kleinen Sensoren: geringer Dynamikumfang, Rauschen und begrenzte Auflösung. Manche Exemplare kombinieren mehrere Handykamera-Module und erreichen dann z.T. auch etwas höhere Auflösung. Diese bauen dann aber auch größer, -sind deutlich teurer und mehrere Linsen(-Abdeckungen) müssen sauber gehalten werden.
Das Kernproblem bleibt aber bei allen one-shot-Lösungen bestehen: geringer Dynamikumfang und schlechtes Rauschverhalten. Da machen die Ricoh Theta S und die Xiaomi Mi Sphere leider auch keine Ausnahme. Solche Gerätschaften sind aber für Viele erschwinglich und reichen zum (interaktiven) Zeigen von Vollsphären auf kleinen Geräten wie Smartfones usw. völlig aus.
Die Theta ist meines erachtens derzeit noch mit eine der KOMPAKTESTEN 2-linsigen one-shot-Vollsphärenkameras. Ihre flache und vor allem schmale/längliche Bauart sind ein gefälliges Format das man gern in die Hand nimmt und das in jede Tasche passt. Damit ist sie super kompakt und transportabel wie kaum eine Andere! Geräte im Tennisball-Format und größer müssen separat mitgeführt werden was man meist nur ganz gezielt macht. Eine Theta kann man problemlos immer dabei- und für spontane Aufnahmen griffbereit haben. Die zentrische Anordnung beider Linsen reduziert Parallaxefehler auf ein Minimum. Das flache Gehäuse ist so clever designed dass es nicht im Bildmaterial stört (footprint). Tolles Design und sehr gute Verabeitung.
Bezüglich Bildqualität und Rauschen ist meiner Meinung nach die[[ASIN:B0745KQSVX Xiaomi Mijia 360 Grad-Panorama Sphere-Kamera]] die bessere- und zudem noch billigere Alternative. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach top. Kameragewinde und äußerer Gehäuserahmen sind aus Metall. Sie hat nen Steckplatz für MicroSD Card, wird mit Ministativ und Schutztasche geliefert. Zwar ist sie nicht so schmal wie die Theta, sondern eher quadratisch aber ähnlich flach - durchaus noch kompakt. Im Inneren findet man saubere Steckverbindungen, verschraubte Komponenten und eine ordentliche Platine mit einigen vergoldeten Pads die auf ICT-Prüfung schließen lassen (zeugt meiner Meinung nach von Qualität). Mit Firmware-Updates wird kontunierlich an Verbesserungen gearbeitet und das Softwareangebot ist meines Erachtens auch ordentlich.
Meine Theta S hab ich durch die Mijia abgelöst und habe bislang nicht bereut. Guter Suchbegriff "gearbest".
Für Nachfolgermodell(e) der Theta wünschenswert wäre die Möglichkeit einen dieser winzigen Fernauslöser koppeln/verwenden zu können, wie sie für Smartfones erhältlich sind (für die Mijia ist inzwischen ein solcher Bluetooth-Auslöser erhältlich). Im Gegensatz zur Auslösung per Smartfone kann man bei solch einer Fernbedienung den Blick auf Kamera und Motiv lassen und einhändig quasi blind in der Hosentasche auslösen. Auch wäre ein größerer Sensor toll. Der würde jedoch den Preis wieder in die Höhe treiben und dadurch sinkt die Anzahl der potenziellen Abnehmer.
Fazit:
Die Theta S hat ein super kompaktes- und durch die längliche Bauart gefälliges Gehäuseformat. Die Bildqualität ist zum Zeigen auf kleinen Geräten wie Smartfones usw. noch akzeptabel. Die Mijia ist ähnlich klein, -flach und -taschentauglich aber quadratisch. Dafür hat sie den schmaleren Preis. In Bildqualität und Rauschverhalten empfinde ich sie der Theta überlegen.

Die Ricoh Theta S ist eine kleine leichte Vollspheren Kamera, mit der man 360 Grad Aufnahmen mit einem Knopfdruck machen kann.
Diese Aufnahme teilt man dann z.B. auf Google Foto, oder YouTube, oder über the Theta360 Website auf Facebook.
Oder man schaut sich die Aufnahmen einfach auf Handy, Tablet, oder PC, oder mit einer VR-Brille an. Spaß ist garantiert, ebenso das man Blickfang jeder Veranstaltung, bezw. Feier ist, sobald die Theta zum Einsatz kommt.
Genial wird es spätens bei z.B. Veranstaltungen, oder im Urlaub bei Landschafts-, bzw Umgebungsaufnahmen.
Hausbesichtigungen, oder Autobesichtigungen... alles wird mit einem Foto rundherum abgelichtet.
Die Theta S bietet verschiedene Belichtungsprogramme, u.a. HDR Funktion.
Der 8 GB interne Speicher ist nicht erweiterbar, fasst aber bis zu 1600 Fotos in bester Auflösung, bzw. bis zu 65 min Video.
Gerät Vorstellung, Knöpfe, Bedienung
Merkmale:
360 Grad Spheren Kamera
Masse, Gewicht: 44 mm (B), 130 mm (H), 22,9 mm (T) 125g
Theta S, Nachfolgemodell der Theta M15 und Vorgänger der kommenden Theta SC
Nur in Schwarz. (Vorgänger und Nachfolger gibt es in verschiedenen Farben.)
Oberfläche ist gummiert, liegt gut in der Hand.
Zwei Objektive mit Fischaugeneffekt, dadurch zweimal 180 Grad Aufnahmen. Festbrennweite.
Foto bis 14 MP
Video bis FullHD
8GB interner Speicher, nicht erweiterbar.
Bringt ihr eigenes WLAN mit. Fotouebertragung zum Telefon schnell, Videos dauern trotz schneller Anbindung lange, da sie direkt umgewandelt werden.
Es gibt eine App für Android, IOS und unverzichtbar wegen Updates, für Windows.
Viele Einstellmöglichkeiten bezüglich Auflösung, Belichtung, Intervalaufnahmen. (Über die APP)
Seite:
Einfache Bedienung, drei Tasten an der Seite. An (Ladestatus), WLAN Schalter und Moduswahl. Live View starten: An-Schalter + Moduswahl gleichzeitig drücken.
Für zeitgesteuerte Aufnahmen An-Schalter + WLAN-Schalter beim Einschalten gleichzeitig drücken. Nur für Fotos. Andere Funktionen sind deaktiviert.
Vorne:
Auslöser, Statusanzeigen für An, WLAN, LIVE View und Aufnahmen vorne in Blau.
Und Rot, oder Grün, je nach Anzeige und Einstellung.
Oberseite: mic und Speaker
Unterseite: USB, Stativgewinde und HDMI.
USB Kabel zum Laden, bzw. Uebertragen auf den PC liegt bei.
HDMI Anschluss, für Live View an PC, oder TV. (Während Live View ist keine Photo-Video-Aufnahme möglich.
Die Kamera liegt super in der Hand, es ist aber besser sie entweder auf einem Stativ zu verwenden und über das Handy auszulösen, oder über Zeitsteuerung.
Löst man sie über den Auslöser aus, ist der Daumen im Bild. Die Kamera selber ist nie auf dem Bild, sie blendet sich aus.
Was die Qualität der Fotos und Videos angeht darf man von so einem Gadget keine Profiaufnahmen erwarten.
Gute Fotos bekommt sie aber allemal hin.
Videos sind eher Spielerei. Die Full HD Auflösung muß auf 360 Grad verteilt werden, da bleibt eben nicht soviel übrig.
Trotzdem machen auch diese Videos noch Spaß.
Ein kleiner Wermutstropfen, wenn man die Fotos bei z.B. Google Fotos, oder die Videos bei YouTube teilt, wird von der jeweiligen Website ins Bild, respektive ins Video hineingezoomt. Vermutlich wird das gemacht, um den Fischaugeneffekt zu minimieren. Alles sieht schön gerade aus. Nachteil: die Aufnahme verliert an Qualität.
Die Kamera ist durch die beiden außenliegenden Objektive relativ empfindlich und sollte nicht unbedingt alleine hingestellt werden, bzw. gelegt werden.
Eine Schutzhülle liegt bei. Es gibt aber auch eine sehr schöne Lederhülle in Schwarz, oder Weiß, als Zubehör zu kaufen.
Ricoh TS-1 Ricoh TS-1 Ledertasche für Theta Kamera weiß
Über diese Lederhülle und ein ebenfalls erhältliches Schutz Case (TH1) werde gesondert rezensieren. Die gibt es inzwischen beide hier bei Amazon zu ordern. Als ich die Kamera erworben habe, war das anders.
Ricoh TH-1 Ricoh TH-1 Hard Case HS-1 für Theta Kamera transparent/schwarz
Als Fazit: Wir haben die Theta S seit einem halben Jahr im Einsatz und wollen sie auch nicht mehr missen. Sie ersetzt keinen guten Fotoapparat, ist aber eine tolle Ergänzung, da sie auf einfachste Weise faszinierende Aufnahmen macht, die eben einen neuen Blickwinkel bieten. Eben rundherum.
Ricoh veröffentlicht auch immer wieder Updates, d.h. das Modell wird gepflegt.
Ich würde die Kamera wieder kaufen und kann sie nur empfehlen.
Ich hoffe, ich konnte ein paar gute Informationen liefern und bedanke mich für das Lesen der Rezension.
Gruß
Filmfreak
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

I cannot stop using it, a whole new world of photography awaits!

The camera was actually used for a university project at Masters level; with scenes filmed inside small rooms, in a large television studio, and outside. The footage was easily edited using the Ricoh software on desktop and mobile, and in Final Cut Pro X.

After successfully connecting to WiFi, I have been unable to connect to the camera in anyway on iOS, Android, PC or Mac via the Theta app. Searching online it appears that the Theta S is now unsupported as these problems have been raised frequently but are going undealt with. I shouldn't have to pay for a third party app to make a product work. I will be returning the camera and getting something more current and supported.

This takes 2 seconds to start up and take a picture. Stitching is very good generally. Only downside is picture quality is soft but as they say the best camera is the one you gave in your pocket and for 360 this fits the bill perfectly...until technology has this in 4K and above!

The lens is made of very thin glass, so you do need to protect it at all times.
I've used the camera inside and out with great effect bringing poems, forests, museums, exhibitions, events and and parks to life. The app, which works with it, allows you to use left/right screen and goggles. Without the app, the video experience doesn't suit the goggles as much, mainly due to the join of the image. All in all, as a way into VR, you'd struggle to beat this little camera.