Ralf Boscher

OK
Über Ralf Boscher
Die Momente, da sich Risse im Alltag auftun, durch die das Andere blinzelt, mal mit freundlichem Antlitz, mal böse grinsend... Boscher erzählt von diesen Momenten. In seinen Kurzgeschichten. In seinem ersten Roman, der eine Handvoll Menschen mit dem Bösen in Form eines fanatischen Geistlichen konfrontiert („Engel spucken nicht in Büsche. Roman über Liebe, Tod und Teufel“). In seinem zweiten Roman „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“, einer an Ironie reichen Geschichte über einen eigenwilligen Charakter. Belebt von interessanten, ja skurrilen Figuren, würzig abgeschmeckt mit einem Hauch von Philosophie, einem satten Pfund Erotik, zwei Messerspitzen Krimi und einer Prise Horror.
Ralf Boscher lebt und arbeitet als Texter am Bodensee. Neuigkeiten, Leseproben, neue Geschichten und "Dies und Das" finden Sie auf Boschers Blog: http://blog.ralfboscher.de
Homepage von Ralf Boscher: http://www.ralfboscher.de
Bist du ein Autor?
Autor-Aktualisierungen
Bücher von Ralf Boscher
Sprache: Deutsche TitelEngel spucken nicht in Büsche von Ralf Boscher
Sein Glaube ist ihr Tod...
Der Tod ist in die Stadt gekommen, und er ist auf einer Mission. „Abtreibungskiller“ nennt ihn schon bald die Presse. Der Polizei gelingt es nicht, den heimtückischen Frauenmörder zu stoppen.
Ein Roman über Liebe, Tod und Teufel...
„Engel spucken nicht in Büsche“ ist ein Krimi. Ein Roman über den Verlust der Unschuld, über Fanatismus, Leid und Lust. Hart. Zärtlich. Schonungslos. Ein zupackendes Buch.
„Ein überzeugend komponierter Roman, der seine Leser einer außergewöhnlich breiten Palette an Emotionen aussetzt...“ (Hermann Kinder)
Für das eBook hat Ralf Boscher seinen ersten Roman „Engel spucken nicht in Büsche. Roman über Liebe, Tod und Teufel“ überarbeitet. Das Taschenbuch finden Sie hier bei Amazon auf der Autorenseite von Ralf Boscher
Meinungen zum Roman:
„...Eine gute Mischung aus Krimi und Gesellschaftsroman, mit dem besonderen Etwas. Spannend, abwechslungsreich, kurzweilig und daher sehr flüssig zu lesen.Die Charaktere sind facettenreich und wirken authentisch. Besonders die Hauptprotagonisten erlangen eine sehr gute Tiefe, so dass man sich in sie hineinversetzen kann. Man spürt ihre Zerissenheit und die widersprüchlichen Gefühle, man liebt, leidet und zweifelt mit.... (T. Geyer, Amazon Kundenrezension des Taschenbuchs)
„Dies ist kein gewöhnlicher Krimi oder Thriller. Wer erwartet, dass es sich hier hauptsächlich beispielsweise um ein Ermittlerteam und dessen Aufklärungsarbeit um ein Verbrechen dreht, wird dann wohl eher enttäuscht. Wer sich aber in eine Abfolge durchgehend spannender Ereignisse stürzen möchte, Einblicke in die Seele der Protagonisten riskieren möchte, wird begeistert sein... In diesem Roman gibt es viele Emotionen, die Menschen haben ihre Höhen und Tiefen, erleben ihre persönlichen Dramen und Tragödien. Man wird langsam und behutsam an den in der Inhaltsangabe erwähnten "Abtreibungskiller" herangeführt, lernt sein Denken kennen...“ (Jayzed, Amazon Kundenrezension des Taschenbuchs)
Zum Autor:
Was Boscher inspiriert… Die Momente, da sich Risse im Alltag auftun, durch die das Andere blinzelt, mal mit freundlichem Antlitz, mal böse grinsend.
Boscher erzählt von diesen Momenten: In seinen Kurzgeschichten. In seinem ersten Roman „Engel spucken nicht in Büsche. Roman über Liebe, Tod und Teufel“. In seinem zweiten Roman „Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“, einer an Ironie reichen Geschichte über einen eigenwilligen Charakter.
Erweiterte Neuauflage, inklusive der neuen Geschichten „Zug um Zug“ und „Töte den Drachen“!
Stellen Sie sich vor, Sie schauen in einer klaren Winternacht hoch zum Mond und wissen, Sie blicken empor zu einem Schlaraffenland der Liebe. Der Mann im Mond schaut lächelnd auf die glücklichen Paare in seiner Obhut. Er ist der Hüter über ein Leben in sonnenbeschienener Glückseligkeit, gegenseitiger Achtung und ewiger, erfüllter Zusammengehörigkeit zweier Seelen.
Boschers Geschichten spielen auf der anderen Seite, auf der dunklen Seite des Mondes.
Tiefer in die Dunkelheit. Von Frauen, Männern und Monstern von Ralf Boscher
Erweiterte Neuauflage (plus 7 Geschichten) von Boschers Kurzgeschichten-Sammlung „Tiefer in die Dunkelheit“ (Erstauflage 2012).
Über 150 Seiten zwischen musikalischer Melancholie („Take The Long Way Home“) und orgiastischer Dämonik („Lord of the Flies“). Ein Geschichten-Cocktail gewürzt mit zwei Prisen Humor („Ein haariger Heiligabend“, „Leberwurst in Black“), einigen Spritzern Begehrlichkeiten („Was spricht die Mitternacht“), zwei Messerspitzen Horror („Oh Du Fröhliche“, „So anders“), abgeschmeckt mit lustvoller Kriminalistik („Plötzlich brach die Sonne“).
Tiefer in die Dunkelheit – inklusive der neuesten Geschichten aus Boschers Feder „Zug um Zug“, einer Liebesgeschichte zwischen einer Exraucherin und einem Raucher, und „Töte den Drachen“, einer Karnevals-Liebesstory, die aus dem Ruder läuft.
Boscher schreibt von den beglückenden und erschreckenden Möglichkeiten, was Frauen und Männern sich antun können. Aus Liebe. Vor Begehren. Wenn sie einsam sind. Wenn sie enttäuscht werden. Oder wenn sie Monster sind ...
Tiefer in die Dunkelheit. Von Frauen, Männern und Monstern von Ralf Boscher. Lesen Sie jetzt das E-Book.
„Abschied ist ein scharfes Schwert“ ist ein ungewöhnlich erzählter, an Ironie reicher Mordsroman über einen Schriftsteller und einen Fan, über Gewalt und Gier, Tod und Wiederauferstehung.
Oft anrührend, manchmal melodramatisch, immer wieder witzig entblättert der Ich-Erzähler der Haupthandlung sein Leben und seine Leiden. Ist er sympathisch? Ja. Ist er abstrus, sogar dubios? Oh ja. Ist er ein psychopathischer Serienmörder? Seine Erzählungen sind temporeich und farbenfroh (von blutrot bis schwarzhumorig). Eine Lebensgeschichte voller skurriler, ja grotesker Momente. Wir begegnen interessanten Charakteren (mit meist nur kurzer Lebenserwartung) und dämonischen Gestalten. Würzig abgeschmeckt wird das Ganze mit einem Hauch von Philosophie, einem satten Pfund Sex and Crime, einer guten Prise Wahnsinn und zwei Messerspitzen Horror.
„Abschied ist ein scharfes Schwert. Ein Mordsroman“ – ein Buch, das in vielen Genres wildert.
Meinungen von Lesern:
„Genau so turbulent, wie es in Familien nun mal zugeht, so aufwühlend sind auch die Geschichten. Aber eins haben sie alle gemeinsam - das Thema Tod. Mal ist er nur ein Schatten, mal wird er brutal Realität...“
„Die Story "Gelobt sei, was hart macht" hat mich sehr berührt. Da standen mir die Tränen in den Augen.“
(Länge: über 120.000 Zeichen)
Das Böse begegnet uns auf vielfältige Weise. Wir treffen es auf einem Flohmarkt, es lauert in einem Holzstoß hinter dem Haus, es kommt zu uns auf leisen Pfoten. Und oft ist es zunächst nicht schrecklich. Nein, das Böse kann so reizend sein. Es lächelt und ist nett und höflich. Es verspricht uns etwas, wonach wir uns sehnen. Schönheit zum Beispiel. So laden wir es mit offenen Armen in unser Leben ein. Und wenn wir merken, dass wir einen schrecklichen Fehler begangen haben, ist es zu spät. Unter dem Lächeln bricht die Fratze des Grauens hervor. Was als Verheißung begann, wird zu einem fürchterlichen Alptraum aus Angst, Schmerz und Blut. Wird zum Stoff für schaurige Geschichten, zupackend, düster, vielfältig.
Das eBook bietet Horror-Kurzgeschichten von Ralf Boscher (Länge: über 86000 Zeichen).